Skip to main content
569 Suchergebnisse für:

Digitale Gesundheitsanwendungen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 16.02.2024 | ReviewPaper

    Rechtsrahmen der Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen in der Versorgung und Versorgungsforschung

    Digitale Gesundheitsanwendungen sind seit 2019 Bestandteil des gesetzlichen Leistungskatalogs und können seither von Ärzten und Psychotherapeuten verordnet werden. Dennoch ist ihr Verbreitungsgrad bis heute noch nicht als sehr hoch einzuschätzen.

  2. Open Access 08.02.2024 | ReviewPaper

    Dark Patterns: manipulative Designstrategien in digitalen Gesundheitsanwendungen

    Digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen Nutzer:innen unter anderem dabei, ihre physische und mentale Gesundheit durch digitale Daten besser zu verstehen, und fördern dadurch ein positives Gesundheitsverhalten. Neben den staatlich geprüften …

  3. Open Access 30.01.2024 | ReviewPaper

    Soziale Ungleichheit im Zusammenhang mit digitalen Gesundheitsanwendungen: Digitale Spaltungen in den Bereichen Zugang, Nutzung, Wirksamkeit und Privatsphäre

    In Anbetracht der Zunahme an digitalen Gesundheitsangeboten drängt sich die Frage auf, welche Folgen sich daraus für die gesundheitliche Chancengleichheit ergeben. Ziel dieses narrativen Übersichtsbeitrages ist es, das Ausmaß und die zentralen …

  4. 02.02.2024 | ReviewPaper
    Wir fragen Sie

    Verschreiben Sie Ihren Patientinnen und Patienten digitale Gesundheitsanwendungen?

  5. Open Access 12.12.2023 | ReviewPaper

    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Spannungsfeld von Fortschritt und Kritik

    Diskussionsbeitrag der Fachgruppe „Digital Health“ der Gesellschaft für Informatik e. V.

    Im Dezember 2019 wurden in Deutschland Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in die Regelversorgung aufgenommen und können somit durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden, um PatientInnen bei der Behandlung von Erkrankungen oder …

  6. Open Access 25.10.2022 | Pflege | OriginalPaper

    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Primärversorgung – Erfahrungen und Beobachtungen von Hausärzt*innen hinsichtlich der Anwendung von DiGA

    Die Einführung von verordnungsfähigen digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) soll insbesondere Patient*innen in der Primärversorgung zugutekommen. Bislang fehlen Untersuchungen, die Haltung und Erfahrungswerte von Hausärzt*innen in Bezug auf DiGA …

  7. 31.08.2023 | BriefCommunication
    Details zum Digitalgesetz

    Digitale Gesundheitsanwendungen sollen weiter ausgebaut werden

    Im Referentenentwurf zum Digitalgesetz kommt auch den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) ein großer Stellenwert zu. Die Risikoklasse sollen ausgeweitet werden, eine Probezeit von 14 Tagen ist vorgesehen und bei der Preisgestaltung sind einige …

  8. Open Access 16.09.2021 | Künstliche Intelligenz | ReviewPaper

    Technologiebewertung digitaler Gesundheitsanwendungen für Refundierungsentscheidungen

    Digitale Technologien sind Teil unseres Alltags. Dabei hat in den letzten Jahren insbesondere die Nutzung mobiler digitaler Technologien an Bedeutung gewonnen und macht inzwischen den Großteil der Nutzung digitaler Technologien aus [ 1 ]. Diese …

  9. Open Access 15.09.2021 | Biomarker | ReviewPaper

    Nutzenbewertung digitaler Gesundheitsanwendungen – Herausforderungen und Möglichkeiten

    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) versprechen, die Gesundheit und medizinische Versorgung von Patienten zu verbessern. Dieser Beitrag gibt eine kurze Übersicht zur evidenzbasierten Nutzenbewertung und den Herausforderungen an die zugrunde …

  10. 05.04.2023 | Verhaltenstherapie | News
    App unterstützt Verhaltenstherapie

    Sinnvoll? Digitale Gesundheitsanwendung zur Schmerzbehandlung

    Was kann eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) bei der Schmerztherapie leisten? Können Schmerzpatientinnen und -patienten von ihrem Einsatz profitieren? Was müssen Hausärztinnen und -ärzte bei der Verordnung beachten? Diesen Fragen ging Dr.

  11. Open Access 26.04.2023 | Allgemeinmedizin | OriginalPaper

    Verordnung Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) an Menschen mit depressiven Erkrankungen: Ergebnisse einer qualitativen Studie

    Depressive Störungen gehören zu den häufigsten Formen psychischer Erkrankungen [ 1 ], sie tragen in einem hohen Maß zur Krankheitslast der Bevölkerung bei. Seit 2009 ist in diesem Zusammenhang ein kontinuierlicher Anstieg diagnostizierter …

  12. 28.02.2023 | Agoraphobie | ContinuingEducation

    Digitale Gesundheitsanwendungen mit psychotherapeutischem Fokus

    Therapieprinzipien, Einsatzmöglichkeiten, rechtlicher Rahmen und Verordnungspraxis am Beispiel der Anwendungen für die Panikstörung und Agoraphobie

    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) können seit 2020 Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen zuzahlungsfrei verordnet werden. DiGA müssen Sicherheits- und Datenschutzanforderungen erfüllen und einen Nutzennachweis erbringen. Anwendungen für …

  13. 26.04.2022 | ContinuingEducation

    Digitale Gesundheitsanwendungen und Datenschutz

    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) stellen eine neue Versorgungsform dar.

  14. 01.04.2022 | ReviewPaper
    Positive Versorgungseffekte

    Digitale Gesundheitsanwendungen in der Neurologie

    DiGA sind digitale Helfer für medizinische Zwecke, die - analog zur Medikamentenzulassung - gesetzlich geregelten Anforderungen und einer Prüfung

  15. 24.10.2022 | Pflege | ReviewPaper

    Nachweis positiver Versorgungseffekte von digitalen Gesundheitsanwendungen – methodische Herausforderungen und Lösungsansätze

    Seit 2020 sind digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) nach Durchlaufen eines Zulassungsverfahrens durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnungsfähig. Dabei …

  16. 14.12.2021 | ReviewPaper
    Helfer (nicht nur) im Hosentascherl

    Digitale Gesundheitsanwendungen in der Diabetologie - was gibt's, wie geht's?

    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) sind Tools, die besonders in der Behandlung von Menschen mit Diabetes und/oder Adipositas Vorteile haben können. Dieser Beitrag liefert einen Überblick zu entsprechenden "Softwareschnipseln" als Medizinprodukte und legt dar, wie man sie verordnet.

  17. 03.09.2021 | Pflege | ReviewPaper

    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): Patientenzentrierte Gesundheitsversorgung mit disruptivem Potenzial

    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) kommen als Versprechen, die Patientenversorgung kosteneffizient zu verbessern. Patientennetzwerke sind häufig Ansprechpartner, wenn DiGA entwickelt oder in der Praxis getestet werden sollen. Das Netzwerk für …

  18. 27.11.2020 | Telemedizin | ReviewPaper

    DiaDigital, Apps und digitale Gesundheitsanwendungen

    Resümee nach 5 Jahren und wie weiter?

    Die COVID-Pandemie hat der Nutzung von digitalen Optionen bei der Betreuung von Patienten mit Diabetes einen massiven Schub verliehen; die bereits vorher verfügbare, gute Struktur dafür hat beachtlich rasch reagiert. Ob diese Entwicklung …

  19. 22.09.2021 | Pflege | ReviewPaper

    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung. Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Leistungserbringer

    Versicherte haben seit 2019 einen gesetzlichen Anspruch auf Verordnung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA). Die Einsatzmöglichkeiten von DiGA sind vielfältig. Die meisten Leistungserbringer sind gegenüber der Einbindung von DiGA in die …

  20. 25.07.2022 | BriefCommunication

    „Apps auf Rezept“: die Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung und das Fast-track-Verfahren für die Zulassung von Medical Apps in die Regelversorgung

    Ob Schrittzähler, Ernährungsdokumentation oder Medikamentenerinnerung, Gesundheits-Apps ermöglichen eine kontinuierliche und automatisierte Erfassung von Gesundheitsdaten, welche den NutzerInnen beispielsweise durch eine Darstellung im Zeitverlauf …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Telemedizin in der Kardiologie

Klinische Kardiologie
Die Telemedizin (TM) ist eine Form der ärztlichen Behandlung, bei der eine räumliche Distanz zwischen Arzt und Patient unter Nutzung von Kommunikationstechnologien für Diagnostik und Therapie überwunden wird. Sie ist kein eigenständiges Fachgebiet, sondern bezeichnet digitale Arbeitsweisen innerhalb bestehender Fachgebiete (z. B. Teleradiologie) und ergänzt die Betreuung in Präsenz. Die Telekardiologie stellt die TM-Arbeitsweise innerhalb der Kardiologie dar. Die größte Evidenz bzgl. Mortalitäts- und Morbiditätssenkung besteht hier für die Herzinsuffizienz (HI), bei der nichtinvasive +/− invasive Messgeräte für die Übertragung der Vitalparameter genutzt werden. Durch den Beschluss des G-BA von 2021 wurde die TM-Mitbetreuung bei HI zur ersten digitalen Versorgungsform im Leistungskatalog der GKV überhaupt und damit Deutschland zum ersten europäischen Land, in dem HI-Patienten einen dauerhaften Leistungsanspruch auf eine TM-Mitbetreuung innerhalb der Regelversorgung haben.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.