Skip to main content
36 Suchergebnisse für:

Ertrinkungsunfall im Kindesalter 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 11.03.2024 | Epilepsie | ReviewPaper

    Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter

    Kurzfassung S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie

    In der neuen S2k-Leitlinie „Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter“ werden Empfehlungen zu klinisch relevanten Fragestellungen in fünf großen Themenblöcken gegeben: Management erster epileptischer Anfall, Pharmakotherapie …

  2. 01.03.2006 | OriginalPaper

    Ertrinkungsunfälle im Kindesalter

    Ertrinken und Beinahe-Ertrinkungsunfälle bei Kindern sind in Deutschland ein häufiges Unfallgeschehen. Ziel einer bundesweiten Analyse war es, Ursachen und Folgen von Ertrinkungsunfällen zu untersuchen, um Ansätze für Präventions- und …

  3. 17.01.2024 | Epilepsie | ReviewPaper

    S2k-Leitlinie: Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter

    Kurzfassung der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie
  4. 16.01.2023 | Pädiatrische Intensivmedizin | ReviewPaper

    Pädiatrische Neurointensivmedizin

    Die pädiatrische Neurointensivmedizin erfordert multiprofessionelle Expertise für die Versorgung kritisch kranker Kinder. Zwischen 14 und 16 % aller kritisch kranken Kinder in der pädiatrischen Intensivmedizin leiden an einer primären …

  5. 27.06.2022 | Apoplex | ReviewPaper

    Neuropädiatrische Notfälle im Kindesalter

    Von A wie Anfall bis Z wie zerebrovaskuläre Notfälle

    Von allen Kindern, die akut in die Klinik eingeliefert werden, sind 30 % (auch) neurologische Notfälle. Grundlegend für die rasche Abklärung ist die Kombination aus fokussierter Anamnese und neurologischer Untersuchung. Im Leitfaden werden das diagnostische und therapeutische Vorgehen für die häufigsten Ursachen dargestellt: Von A wie Anfall bis Z wie zerebrovaskulärer Notfall.

  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Spezielle Unfälle und Verletzungen

    Verbrennung: Jede Verbrennung hat lokale Gewebezerstörungen und systemische Auswirkungen zur Folge, die bis zum Multiorganversagen führen können (Verbrennungskrankheit). Begleitend können ein Rauchgasinhalationstrauma und eine …

    verfasst von:
    Dr. Thomas Ziegenfuß, Thomas Ziegenfuß
    Erschienen in:
    Notfallmedizin (2021)
  7. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erste Hilfe bei medizinischen Notfällen bei Kindern und Jugendlichen

    Dieses Kapitel hat zum Ziel, die wichtigsten Notfälle im Sportalltag bei Kindern und Jugendlichen zu beleuchten. In lebensbedrohlichen Notfallsituationen empfiehlt es sich, systematisch nach dem ABC-Schema vorzugehen. Das Ziel hierbei ist, die …

    verfasst von:
    Urs Wiget, Florian Schaub
    Erschienen in:
    Pädiatrische Sportmedizin (2021)
  8. 16.08.2022 | Pädiatrische Notfallmedizin | ContinuingEducation

    Kindernotfall: Welche Ausrüstung, welche Dosierung, welche Hilfsmittel?

    Die richtige Ausrüstung –  einsatzbereit, gecheckt und übersichtlich angeordnet – ist die Basis, um auf einen Kindernotfall vorbereitet zu sein. Und dann ist Know-How gefragt: In Form von klaren Regeln für die Medikamentendosierung, Checklisten und präzise Kommunikationsstandards. Unsere CME-Fortbildung legt den Fokus auf realistische Maßnahmen mit maximaler Effektivität.

  9. Open Access 25.10.2022 | Hypoglykämie | ReviewPaper

    Bewusstseinsstörung auf der pädiatrischen Intensivstation: Ätiologie und Diagnostik

    In diesem Artikel geben wir ein Überblick über das Management von bewusstseinsgestörten Kindern. Die Diagnostik muss rasch erfolgen, um behandelbare Ätiologien zu identifizieren und neurologische Folgeschäden möglichst zu minimieren. Die …

  10. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Notfälle und Komplikationen

    Das fünfte Kapitel befasst sich mit Fragen zur Reanimation und zur Lungenembolie. Es folgen Fragen zu allgemeinen Themen der Notfallmedizin, z. B. Schock, Verbrennung und eine hypertensive Krise. Der letzte Abschnitt behandelt schwere …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Franz Kehl, Prof. Dr. Sebastian Schulz-Stübner, Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner
    Erschienen in:
    Intensivmedizin Fragen und Antworten (2022)
  11. 08.07.2021 | Angeborene Herzfehler | ReviewPaper

    Extrakorporale Membranoxygenierung und „extracorporeal life support“ im Kindesalter und bei angeborenen Herzfehlern

    Unter extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO) bzw. Extracorporeal life support (ECLS) versteht man den Einsatz einer miniaturisierten Herz-Lungen-Maschine, der bei respiratorischem (ECMO) bzw. kardialem (ECLS) Versagen erfolgt, wenn …

  12. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Akzidentelle Hypothermie und Hyperthermie: aktives Temperaturmanagement, thermische Verletzungen

    Für das neurologische Outcome der Kinder hat das Temperaturmanagement eine entscheidende Bedeutung. Moderate (28–32 °C) und schwere Hypothermien (<28 °C) führen zu Herzkreislaufversagen und Herzrhythmusstörungen. Patienten, die einen …

    verfasst von:
    Heike Schützle, Sebastian Brenner
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  13. 10.04.2017 | Kardiopulmonale Reanimation | OriginalPaper

    Beinahe-Ertrinken eines Einjährigen

    Versorgung vom Ersthelfer bis zum extrakorporalen Verfahren

    Ein einjähriger Junge wird mit einer schweren Hypothermie aufgefunden. Durch eine kontinuierliche Rettungskette vom Ersthelfer bis in den Schockraum des örtlichen Krankenhauses konnte nach drei Stunden ein Minimalkreislauf wieder hergestellt werden.

  14. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kreislauf und Gefäße

    Zunächst wird eine mögliche Herangehensweise an Patienten mit den Leitsymptomen Synkope und Thoraxschmerzen dargestellt. Die folgenden Unterkapitel zeigen einen möglichen Umgang mit den Problemen Elektrounfall, Hitzschlag/Hyperthermie …

    verfasst von:
    Dr. med. Erika Nussberger, Dr. med. Daniel Garcia, Erika Nussberger, Daniel Garcia
    Erschienen in:
    Mein erster Dienst Pädiatrie – Kindernotfälle (2020)
  15. 2020 | Schäden durch chemische Substanzen | OriginalPaper | Buchkapitel

    Physikalisch-chemische Notfälle

    Physikalisch-chemische Notfälle, wie z. B. Stromunfälle, Ertrinkungs- und Tauchunfälle sowie Säuren-Laugen-Verätzungen, sind selten und daher sind nicht jedem Notfallmediziner die Details immer präsent. Das Kapitel erläutert die Essentials dieses …

    verfasst von:
    S. Wiese
    Erschienen in:
    Repetitorium Notfallmedizin (2020)
  16. 08.06.2017 | Intelligenzminderung | ReviewPaper

    Epilepsiechirurgie bei Erwachsenen mit mentaler Retardierung

    Epilepsiechirurgie ist bei therapierefraktärer fokaler Epilepsie bei ausgewählten Patienten in der Lage, Pharmakoresistenz zu überwinden und zu anhaltender Anfallsfreiheit zu führen. Ob Patienten mit mentaler Retardierung (MR) geeignete …

  17. 26.06.2018 | Ertrinkungsunfall im Kindesalter | Nachrichten | Online-Artikel
    Notfall im Wasser

    Welche Baderegel Humbug ist

    Männer sind oft leichtsinnig, viele Kinder schwimmen nicht sicher und Senioren geht schnell die Kraft aus: Was das Ertrinken in der Badezeit anbelangt, sind viele Risiken, aber auch Mythen im Umlauf. Nicht jede Vorsichtsmaßnahme hält, was sie verspricht.

  18. 01.06.2018 | Abstract

    Abstracts der 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)

    Gemeinsam mit der 26. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie Mecklenburg-Vorpommern e. V.
  19. 23.03.2018 | News

    Mitteilungen des BV ÄLRD

  20. 01.04.2009 | OriginalPaper

    Thermische Verletzungen im Kindes- und Jugendalter

    Epidemiologie und Prävention

    Thermische Verletzungen stellen in Deutschland nach Verletzungen im Straßenverkehr und dem Ertrinkungsunfall die dritthäufigste Ursache schwerer Unfälle im Kindesalter dar [ 19 ]. Etwa 7100 Kinder- und Jugendliche im Alter von 0–20 Jahren müssen …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Akzidentelle Hypothermie und Hyperthermie bei Kindern und Jugendlichen: aktives Temperaturmanagement, thermische Verletzungen

Pädiatrie
Für das neurologische Outcome der Kinder hat das Temperaturmanagement eine entscheidende Bedeutung. Moderate (28–32 °C) und schwere Hypothermien (<28 °C) führen zu Herzkreislaufversagen und Herzrhythmusstörungen. Patienten, die einen Atem-Kreislaufstillstand unter Hypothermie erleiden, haben eine bessere Prognose als normotherme Patienten. Im Anschluss an eine Reanimation soll bei Kindern jenseits des Neugeborenenalters eine strikte Normothermie eingehalten werden. Patienten mit ausgeprägter Hyperthermie müssen aufgrund des hohen Risikos für eine Rhabdomyolyse und ein Multiorganversagen innerhalb von 30 min unter 39 °C gekühlt werden. Die Ausdehnung thermischer Verletzungen wird im Kindesalter nach der Handflächenregel eingeschätzt, wobei nur Areale ab Grad 2 einberechnet werden. Bei der Verbrennung bzw. Verbrühung stehen die Analgesie und eine angepasste Flüssigkeitszufuhr an oberster Stelle.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.