Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 9/2017

31.07.2017 | Transsexualismus | Leitthema

Qualitätsentwicklung in der interdisziplinären Trans-Gesundheitsversorgung

Ergebnisse und Implikationen partizipativer Versorgungsforschung

verfasst von: Dr. Timo O. Nieder, Andreas Köhler, M.Sc., Jana Eyssel, M.Sc., Prof. Dr. Peer Briken

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 9/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

International wie national wird der Anspruch formuliert, seltene klinische Anliegen, wie die von trans Personen (kurz für: transsexuell, transgender, transgeschlechtlich, transident etc.) spezialisiert, professionell koordiniert und interdisziplinär zu behandeln. Das „Interdisciplinary Transgender Health Care Center Hamburg“ (ITHCCH) ist in Deutschland das erste Zentrum, das alle für Trans-Gesundheit relevante Disziplinen an einem Ort vereint.
Die Erwartungen und Befürchtungen von trans Personen an eine interdisziplinäre Trans-Gesundheitsversorgung sollen erfasst werden, um für Behandlungssuchende wie für Behandelnde valide Informationen zur Gestaltung des ITHCCH zu erheben. Akteure des Umfelds des ITHCCH sollen nach ihren Interessen gegenüber dem ITHCCH befragt werden.
N = 415 trans Personen nahmen an einem Onlinesurvey teil, der quantitativ und qualitativ ausgewertet wurde. Der Fragebogen wurde partizipativ mit Vertreter_innen der Trans-Selbsthilfe und niedergelassenen Ärzt_innen mit Behandlungserfahrung von trans Patient_innen entwickelt. Mithilfe einer Stakeholderanalyse wurde das Projektumfeld untersucht.
Die transitionsunterstützende Behandlung unterscheidet sich im Verlauf und in den Gründen ihres Abschlusses. Unterschiede zwischen binären und nonbinären trans Personen bestehen insbesondere in der Inanspruchnahme genitalchirurgischer Eingriffe. Zentrale Themen für die Versorgungsqualität sind neben strukturellen Aspekten Kommunikation/Soziales, Individualität und Professionalität/Qualität.
Die interdisziplinäre Trans-Gesundheitsversorgung bedarf fortlaufender Rückkopplung ins Feld der Behandlungssuchenden und der Akteure. Die Gleichzeitigkeit von struktureller Entwicklung und Optimierung von Individualität und Flexibilität im Behandlungsprozess bleibt die Herausforderung für eine nachhaltige Versorgungsqualität.
Fußnoten
1
Besonders wichtig ist die Arbeit von (z. T. auch dezentralen) Netzwerken und Qualitätszirkeln, in denen erfahrene Ärzt_innen und Psychotherapeut_innen sowohl in Hamburg als auch in anderen Regionen Deutschlands (Berlin, München, Frankfurt, NRW) professionell zusammenarbeiten.
 
2
Passing wird bei Geschlecht im Sinne von „durchgehen als“ Mann oder Frau oder Anderes verstanden.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nieder TO, Briken P, Richter-Appelt H (2014) Transgender, Transsexualität und Geschlechtsdysphorie: Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie. Psychother Psychosom Med Psychol 64:232–245CrossRefPubMed Nieder TO, Briken P, Richter-Appelt H (2014) Transgender, Transsexualität und Geschlechtsdysphorie: Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie. Psychother Psychosom Med Psychol 64:232–245CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Arcelus J, Bouman WP, Van Den Noortgate W, Claes L, Witcomb G, Fernandez-Aranda F (2015) Systematic review and meta-analysis of prevalence studies in transsexualism. Eur Psychiatry 30:807–815CrossRefPubMed Arcelus J, Bouman WP, Van Den Noortgate W, Claes L, Witcomb G, Fernandez-Aranda F (2015) Systematic review and meta-analysis of prevalence studies in transsexualism. Eur Psychiatry 30:807–815CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Kuyper L, Wijsen C (2014) Gender identities and gender dysphoria in the Netherlands. Arch Sex Behav 43:377–385CrossRefPubMed Kuyper L, Wijsen C (2014) Gender identities and gender dysphoria in the Netherlands. Arch Sex Behav 43:377–385CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Van Caenegem E, Wierckx K, Elaut E et al (2015) Prevalence of gender nonconformity in Flanders, Belgium. Arch Sex Behav 44:1281–1287CrossRefPubMed Van Caenegem E, Wierckx K, Elaut E et al (2015) Prevalence of gender nonconformity in Flanders, Belgium. Arch Sex Behav 44:1281–1287CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Collin L, Reisner SL, Tangpricha V, Goodman M (2016) Prevalence of transgender depends on the „case“ definition: a systematic review. J Sex Med 13:613–626CrossRefPubMedPubMedCentral Collin L, Reisner SL, Tangpricha V, Goodman M (2016) Prevalence of transgender depends on the „case“ definition: a systematic review. J Sex Med 13:613–626CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Lai M‑C, Chiu Y‑N, Gadow KD, Gau SS-F, Hwu H‑G (2010) Correlates of gender dysphoria in taiwanese university students. Arch Sex Behav 39:1415–1428CrossRefPubMed Lai M‑C, Chiu Y‑N, Gadow KD, Gau SS-F, Hwu H‑G (2010) Correlates of gender dysphoria in taiwanese university students. Arch Sex Behav 39:1415–1428CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Meyer Zu Hoberge S (2009) Prävalenz, Inzidenz und Geschlechterverhältnis der Transsexualität anhand der bundesweit getroffenen Entscheidungen nach dem Transsexuellengesetz in der Zeit von 1991 bis 2000. Sektion für Sexualmedizin. Christian-Albrechts-Universität, Kiel Meyer Zu Hoberge S (2009) Prävalenz, Inzidenz und Geschlechterverhältnis der Transsexualität anhand der bundesweit getroffenen Entscheidungen nach dem Transsexuellengesetz in der Zeit von 1991 bis 2000. Sektion für Sexualmedizin. Christian-Albrechts-Universität, Kiel
8.
Zurück zum Zitat Osburg S, Weitze C (1993) Betrachtungen über zehn Jahre Transsexuellengesetz. Recht Psychiatr 11:94–107 Osburg S, Weitze C (1993) Betrachtungen über zehn Jahre Transsexuellengesetz. Recht Psychiatr 11:94–107
9.
Zurück zum Zitat Richards C, Bouman WP, Seal L, Barker MJ, Nieder TO, T’sjoen G (2016) Non-binary or genderqueer genders. Int Rev Psychiatry 28:95–102CrossRefPubMed Richards C, Bouman WP, Seal L, Barker MJ, Nieder TO, T’sjoen G (2016) Non-binary or genderqueer genders. Int Rev Psychiatry 28:95–102CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Grant JM, Mottet LA, Tanis J, Harrison J, Herman JL, Keisling M (2011) Injustice at every turn: a report of the national transgender discrimination survey. National Center for Transgender Equality and National Gay and Lesbian Task Force, Washington, DC Grant JM, Mottet LA, Tanis J, Harrison J, Herman JL, Keisling M (2011) Injustice at every turn: a report of the national transgender discrimination survey. National Center for Transgender Equality and National Gay and Lesbian Task Force, Washington, DC
11.
Zurück zum Zitat European Union Agency for Fundamental Rights (2014) Being trans in the European Union. Comparative analysis of EU LGBT survey data. Publications Office of the European Union, Luxembourg European Union Agency for Fundamental Rights (2014) Being trans in the European Union. Comparative analysis of EU LGBT survey data. Publications Office of the European Union, Luxembourg
12.
Zurück zum Zitat Institute of Medicine (2003) Health professions education: a bridge to quality. National Academies Press, Washington, DC Institute of Medicine (2003) Health professions education: a bridge to quality. National Academies Press, Washington, DC
13.
Zurück zum Zitat Rat Der Europäischen Union (2009) Empfehlung des Rates vom 8. Juni 2009 für eine Maßnahme im Bereich seltener Erkrankungen (2009/C 151/02). Amtsblatt der Europäischen Union C 151/02. Rat Der Europäischen Union (2009) Empfehlung des Rates vom 8. Juni 2009 für eine Maßnahme im Bereich seltener Erkrankungen (2009/C 151/02). Amtsblatt der Europäischen Union C 151/02.
14.
Zurück zum Zitat Nationales Aktionsbündnis Für Menschen Mit Seltenen Erkrankungen (2013) Nationaler Aktionsplan für Menschen mit Seltenen Erkrankungen. Geschäftsstelle des Nationalen Aktionsbündnisses für Menschen mit Seltenen Erkrankungen, Bonn Nationales Aktionsbündnis Für Menschen Mit Seltenen Erkrankungen (2013) Nationaler Aktionsplan für Menschen mit Seltenen Erkrankungen. Geschäftsstelle des Nationalen Aktionsbündnisses für Menschen mit Seltenen Erkrankungen, Bonn
15.
Zurück zum Zitat Roche R, Rauchfleisch U, Noelpp B et al (2004) A team approach to the indication for gender reassignment surgery in transsexuals resulting in long-term outcome improvement. Eur J Plast Surg 27:24–28CrossRef Roche R, Rauchfleisch U, Noelpp B et al (2004) A team approach to the indication for gender reassignment surgery in transsexuals resulting in long-term outcome improvement. Eur J Plast Surg 27:24–28CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Garcia Nuñez D, Nieder TO (2017) Geschlechtsinkongruenz und -dysphorie: Konzepte und Behandlungsempfehlungen für Trans*Menschen. Gynäkol Endokrinol 15:5–13CrossRef Garcia Nuñez D, Nieder TO (2017) Geschlechtsinkongruenz und -dysphorie: Konzepte und Behandlungsempfehlungen für Trans*Menschen. Gynäkol Endokrinol 15:5–13CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Nieder TO, Briken P, Güldenring AK (2016) Geschlechtsinkongruenz, -dysphorie und Trans*-Gesundheit: Eine aktuelle Übersicht zur Diagnostik und Behandlung. InFo Neurol Psychiatr 18:37–45CrossRef Nieder TO, Briken P, Güldenring AK (2016) Geschlechtsinkongruenz, -dysphorie und Trans*-Gesundheit: Eine aktuelle Übersicht zur Diagnostik und Behandlung. InFo Neurol Psychiatr 18:37–45CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Nieder TO, Richter-Appelt H (2011) Tertium non datur – either/or reactions to transsexualism amongst health care professionals: the situation past and present, and its relevance to the future. Psychol Sex 2:224–243 Nieder TO, Richter-Appelt H (2011) Tertium non datur – either/or reactions to transsexualism amongst health care professionals: the situation past and present, and its relevance to the future. Psychol Sex 2:224–243
19.
Zurück zum Zitat Hamm JA, Sauer AT (2014) Perspektivenwechsel: Vorschläge für eine menschenrechts- und bedürfnisorientierte Trans*-Gesundheitsversorgung. Z Sexualforsch 27:4–30CrossRef Hamm JA, Sauer AT (2014) Perspektivenwechsel: Vorschläge für eine menschenrechts- und bedürfnisorientierte Trans*-Gesundheitsversorgung. Z Sexualforsch 27:4–30CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Hoefert HW (2010) Vorwort der Reihenherausgeber. In: Hoefert HW, Härter M (Hrsg) Patientenorientierung im Krankenhaus. Hogrefe, Göttingen, S 5–6 Hoefert HW (2010) Vorwort der Reihenherausgeber. In: Hoefert HW, Härter M (Hrsg) Patientenorientierung im Krankenhaus. Hogrefe, Göttingen, S 5–6
21.
Zurück zum Zitat Nickel S, Werner S, Kofahl C, Trojan A (Hrsg) (2006) Aktivierung zur Selbsthilfe. Chancen und Barrieren beim Zugang zu schwer erreichbaren Betroffenen. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven Nickel S, Werner S, Kofahl C, Trojan A (Hrsg) (2006) Aktivierung zur Selbsthilfe. Chancen und Barrieren beim Zugang zu schwer erreichbaren Betroffenen. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven
22.
Zurück zum Zitat Regh A (2002) Transgender in Deutschland zwischen Transsexuellen-Selbsthilfe und Kritik an der Zweigeschlechterordnung. Quo Vadis, Trans(wasauchimmer)? In: polymorph (Hrsg) (K)ein Geschlecht oder viele? Transgender in politischer Perspektive. Querverlag, Berlin, S 185–204 Regh A (2002) Transgender in Deutschland zwischen Transsexuellen-Selbsthilfe und Kritik an der Zweigeschlechterordnung. Quo Vadis, Trans(wasauchimmer)? In: polymorph (Hrsg) (K)ein Geschlecht oder viele? Transgender in politischer Perspektive. Querverlag, Berlin, S 185–204
24.
Zurück zum Zitat Sauer A, Meyer E (2016) Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde: Lebenssituationen und Bedarfe von jungen Trans*-Menschen in Deutschland. Bundesverband Trans*, Berlin Sauer A, Meyer E (2016) Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde: Lebenssituationen und Bedarfe von jungen Trans*-Menschen in Deutschland. Bundesverband Trans*, Berlin
25.
Zurück zum Zitat Deshpande PR, Rajan S, Sudeepthi BL, Nazir Abdul CP (2011) Patient-reported outcomes: a new era in clinical research. Perspect Clin Res 2:137–144CrossRefPubMedPubMedCentral Deshpande PR, Rajan S, Sudeepthi BL, Nazir Abdul CP (2011) Patient-reported outcomes: a new era in clinical research. Perspect Clin Res 2:137–144CrossRefPubMedPubMedCentral
26.
27.
Zurück zum Zitat Eyssel J, Köhler A, Dekker A, Sehner S, Nieder TO (under review) Needs and Concerns of Trans Individuals regarding Interdisciplinary Transgender Healthcare: A Non-Clinical Online Survey. PLOS ONE Eyssel J, Köhler A, Dekker A, Sehner S, Nieder TO (under review) Needs and Concerns of Trans Individuals regarding Interdisciplinary Transgender Healthcare: A Non-Clinical Online Survey. PLOS ONE
28.
Zurück zum Zitat Koehler A, Eyssel J, Nieder TO (submitted) Genders and Individual Treatment Progress in (Non-)Binary Trans Individuals. Journal of Sexual Medicine. Koehler A, Eyssel J, Nieder TO (submitted) Genders and Individual Treatment Progress in (Non-)Binary Trans Individuals. Journal of Sexual Medicine.
29.
Zurück zum Zitat Loos FK, Köhler A, Eyssel J, Nieder TO (2016) Subjektive Indikatoren des Behandlungserfolges und Diskriminierungserfahrungen in der trans* Gesundheitsversorgung. Qualitative Ergebnisse einer Online-Befragung. Z Sexualforsch 29:205–223CrossRef Loos FK, Köhler A, Eyssel J, Nieder TO (2016) Subjektive Indikatoren des Behandlungserfolges und Diskriminierungserfahrungen in der trans* Gesundheitsversorgung. Qualitative Ergebnisse einer Online-Befragung. Z Sexualforsch 29:205–223CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Eyssel J, Koehler A, Briken P, Nieder TO (in Vorb.) Mapping out key stakeholders’ position towards interdisciplinary transgender healthcare: A stakeholder analysis at the Transgender Healthcare Centre Hamburg, Germany Eyssel J, Koehler A, Briken P, Nieder TO (in Vorb.) Mapping out key stakeholders’ position towards interdisciplinary transgender healthcare: A stakeholder analysis at the Transgender Healthcare Centre Hamburg, Germany
31.
Zurück zum Zitat Brugha R, Varvarsovszky Z (2000) Stakeholder analysis: a review. Health Policy Plan 15:239–246CrossRefPubMed Brugha R, Varvarsovszky Z (2000) Stakeholder analysis: a review. Health Policy Plan 15:239–246CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Mitropoulou C, Mai Y, Schaik RHV, Vozikis A, Partinos GP (2014) Stakeholder analysis in pharmacogenomics and genomic medicine in Greece. Public Health Genomics 17:280–286CrossRefPubMed Mitropoulou C, Mai Y, Schaik RHV, Vozikis A, Partinos GP (2014) Stakeholder analysis in pharmacogenomics and genomic medicine in Greece. Public Health Genomics 17:280–286CrossRefPubMed
34.
Zurück zum Zitat Armuand G, Dhejne C, Olofsson JI, Rodriguez-Wallberg KA (2017) Transgender men’s experiences of fertility preservation: a qualitative study. Hum Reprod 32:383–390CrossRefPubMed Armuand G, Dhejne C, Olofsson JI, Rodriguez-Wallberg KA (2017) Transgender men’s experiences of fertility preservation: a qualitative study. Hum Reprod 32:383–390CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Deutsch MB (2016) Guidelines for the primary and gender-affirming care of transgender and gender nonbinary people, 2. Aufl. Center of Excellence for Transgender Health, Department of Family and Community Medicine, University of California, San Francisco Deutsch MB (2016) Guidelines for the primary and gender-affirming care of transgender and gender nonbinary people, 2. Aufl. Center of Excellence for Transgender Health, Department of Family and Community Medicine, University of California, San Francisco
36.
Zurück zum Zitat Motmans J (2017) My life is on hold: managing waiting times in transgender care. 19th Congress of the European Society for Sexual Medicine (ESSM), Nice Motmans J (2017) My life is on hold: managing waiting times in transgender care. 19th Congress of the European Society for Sexual Medicine (ESSM), Nice
37.
Zurück zum Zitat Radix A, Eisfeld J (2014) Informierte Zustimmung in der Trans*-Gesundheitsversorgung. Z Sexualforsch 27:31–43CrossRef Radix A, Eisfeld J (2014) Informierte Zustimmung in der Trans*-Gesundheitsversorgung. Z Sexualforsch 27:31–43CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Köhler A, Loos F, Eyssel J, Nieder TO (2016) Subjektive Indikatoren für den Erfolg geschlechtsangleichender Behandlungen bei trans* Menschen: Ergebnisse einer explorativen, qualitativen Inhaltsanalyse. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin Köhler A, Loos F, Eyssel J, Nieder TO (2016) Subjektive Indikatoren für den Erfolg geschlechtsangleichender Behandlungen bei trans* Menschen: Ergebnisse einer explorativen, qualitativen Inhaltsanalyse. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin
Metadaten
Titel
Qualitätsentwicklung in der interdisziplinären Trans-Gesundheitsversorgung
Ergebnisse und Implikationen partizipativer Versorgungsforschung
verfasst von
Dr. Timo O. Nieder
Andreas Köhler, M.Sc.
Jana Eyssel, M.Sc.
Prof. Dr. Peer Briken
Publikationsdatum
31.07.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwort
Transsexualismus
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 9/2017
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-017-2599-5

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2017

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 9/2017 Zur Ausgabe

Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.