Skip to main content

Uro-News

Ausgabe 5/2020

Inhalt (19 Artikel)

Editorial

"Die bleierne Zeit"

Christopher Netsch

Panorama

Panorama

Moritz Grütz, Thomas Müller, Christina Ott, Helmut Laschet

Fortbildung

Aktueller Stand der KV-Kontrollen

Ivo Beyaert

Neue optische Verfahren in der Blase

Philippe-Fabian Pohlmann, Friederike Praus

Antibiotika Fortbildung

Zeitgemäße Antibiotikaprophylaxe bei der transrektalen Prostatabiopsie

Florian Wagenlehner, Gernot Bonkat, Adrian Pilatz

Fortbildung

Flexible Zystoskopie mit Einwegartikeln

Michael Zellner

Ureterorenoskopie Zertifizierte Fortbildung

Roboterassistierte Endourologie

Jens Rassweiler, Ali Serdar Goezen, Marcel Fiedler, Marie-Claire Rassweiler-Seyfried, Jan-Thorsten Klein

Praxis konkret

So schützen Sie Ihre Praxis vor Emotet

Thomas Böcker

Inhalt

So gelingt das Patientengespräch

Beate Schumacher

Praxis konkret

OP-Nadel im Bauchraum vergessen

Martin Sebastian Greiff

Sildenafil Industrieforum

Industrieforum

Redaktion Facharztmagazine

Prisma

Die wollen bloß spielen

Moritz Grütz

Schützt auch die medikamentöse Gewichtsreduktion vor Krebs?

03.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Offenbar muss es nicht immer die bariatrische Chirurgie sein, wenn es darum geht, durch deutlichen Gewichtsverlust auch das Krebsrisiko günstig zu beeinflussen. Eine große Kohortenanalyse zur Behandlung mit GLP-1-Agonisten wurde dazu auf der ASCO-Tagung vorgestellt.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.