Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 1/2024

31.05.2023 | Uveitis | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Akute einseitige fibrinöse anteriore Uveitis nach Zoledronsäure-Infusion

verfasst von: Dr. med. Klemens Paul Kaiser, Dr. med. Vita Louisa Sophie Dingerkus, Prof. Dr. med. Matthias Dieter Becker, Dr. med. Ferhat Turgut

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 68-jährige Patientin stellte sich notfallmäßig aufgrund eines geröteten schmerzhaften rechten Auges vor. Zusätzlich berichtete die Patientin über eine bestehende Sehverschlechterung seit ca. 6 Tagen. Jährliche ophthalmologische Routineuntersuchungen waren unauffällig. In der allgemeinen Anamnese berichtete die Patientin von einem Zustand nach Ovarialkarzinom vor 1 Jahr, welches mit einer neoadjuvanten Chemotherapie behandelt wurde. Bei zudem vorliegender Osteoporose erhielt sie einen Tag vor dem Auftreten der Symptome die erste intravenöse Infusion von 5 mg Zoledronsäure. Als weitere Begleitmedikation wurde Kalzium und Colecalciferol angegeben. Andere Symptome von Relevanz wie Gelenksschmerzen, Magen-Darm- sowie Atembeschwerden oder neurologische Beschwerden wurden verneint. …
Literatur
10.
Zurück zum Zitat Pazianas M, Clark EM, Eiken PA, Brixen K, Abrahamsen B (2013) Inflammatory eye reactions in patients treated with bisphosphonates and other osteoporosis medications: cohort analysis using a national prescription database. J Bone Miner Res 28:455–463. https://doi.org/10.1002/jbmr.1783CrossRefPubMed Pazianas M, Clark EM, Eiken PA, Brixen K, Abrahamsen B (2013) Inflammatory eye reactions in patients treated with bisphosphonates and other osteoporosis medications: cohort analysis using a national prescription database. J Bone Miner Res 28:455–463. https://​doi.​org/​10.​1002/​jbmr.​1783CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Akute einseitige fibrinöse anteriore Uveitis nach Zoledronsäure-Infusion
verfasst von
Dr. med. Klemens Paul Kaiser
Dr. med. Vita Louisa Sophie Dingerkus
Prof. Dr. med. Matthias Dieter Becker
Dr. med. Ferhat Turgut
Publikationsdatum
31.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-023-01870-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Die Ophthalmologie 1/2024 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH