Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 7/2021

07.01.2021 | Weichteilinfektionen | Bild und Fall

Fulminante Sepsis mit Hautauffälligkeiten

Seltene Ursache des septischen Schocks bei Kindern

verfasst von: S. Kenntner, C. Pfann, R. Wößner, J. Forster, J. G. Liese, C. Siauw

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 7/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 2‑jähriges, zuvor gesundes Mädchen wurde mit seit einem Tag bestehendem Fieber und Durchfall vorgestellt. Seit dem Aufnahmetag bestanden zudem Erbrechen und eine Trinkmengenreduktion. Laut Aussage der Eltern lagen eine Woche zuvor Zeichen einer Atemwegsinfektion vor, ebenso bei einem Geschwisterkind. Anamnestisch fehlender Impfschutz. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chuang Y (2005) Toxic shock syndrome in children: epidemiology, pathogenesis and management. Pediatr Druga 7(1):11–25 CrossRef Chuang Y (2005) Toxic shock syndrome in children: epidemiology, pathogenesis and management. Pediatr Druga 7(1):11–25 CrossRef
2.
Zurück zum Zitat The Working Group on severe streptococcal infections (1993) Defining the group A streptococcal toxic shock syndrome: rationale and consensus definition. JAMA 269:384–389 CrossRef The Working Group on severe streptococcal infections (1993) Defining the group A streptococcal toxic shock syndrome: rationale and consensus definition. JAMA 269:384–389 CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Töpfer N (2018) 132 Streptokokken- Gruppe A‑, C‑ und G‑ Infektionen. In: Berner R, Bialek R, Forster J, Härtel C, Heininger U, Huppertz H, Liese JG, Nadal D, Simon A (Hrsg) DGPI Handbuch, 7. Aufl. Thieme, Stuttgart Töpfer N (2018) 132 Streptokokken- Gruppe A‑, C‑ und G‑ Infektionen. In: Berner R, Bialek R, Forster J, Härtel C, Heininger U, Huppertz H, Liese JG, Nadal D, Simon A (Hrsg) DGPI Handbuch, 7. Aufl. Thieme, Stuttgart
5.
Zurück zum Zitat Barnett TC (2015) Streptococcal toxins: role in pathogenesis and disease. Cell Microbiol 17:1721 CrossRef Barnett TC (2015) Streptococcal toxins: role in pathogenesis and disease. Cell Microbiol 17:1721 CrossRef
Metadaten
Titel
Fulminante Sepsis mit Hautauffälligkeiten
Seltene Ursache des septischen Schocks bei Kindern
verfasst von
S. Kenntner
C. Pfann
R. Wößner
J. Forster
J. G. Liese
C. Siauw
Publikationsdatum
07.01.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 7/2021
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-020-01099-0

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2021

Monatsschrift Kinderheilkunde 7/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Pädiatrische Psychosomatik

Passend zum Thema

ANZEIGE

Kennen Sie den Stellenwert der Pneumokokken-Serotypen 22F & 33F?

Pneumokokken-Erkrankungen stellen ein ernstes Risiko für Säuglinge und Kleinkinder dar. Was die Pneumokokken-Serotypen 22F und 33F damit zu tun haben erfahren Sie hier.

ANZEIGE

15 Jahre HPV-Impfung: Wo stehen wir?

HPV-Impfstoffe sind mittlerweile seit mehr als 15 Jahren in Deutschland verfügbar. Mehr zur Entwicklung der HPV-Impfung und der aktuellen Situation.

ANZEIGE

Impfungen – vom Säugling bis zum Senior

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.