Skip to main content
Erschienen in: Journal of Robotic Surgery 1/2010

01.05.2010 | Original Article

A novel method for training residents in robotic hysterectomy

verfasst von: Michael A. Finan, Michael E. Clark, Rodney P. Rocconi

Erschienen in: Journal of Robotic Surgery | Ausgabe 1/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Standard surgeon training for robotic hysterectomy currently includes the use of a porcine lab to gain experience using the daVinci Surgical System. Residents in obstetrics/gynecology are taught using a novel dry lab which mimics the tasks specific to a robotic hysterectomy. This technique may ultimately aid in the credentialing of gynecologic surgeons, obviating the need for the porcine lab. A lab simulating the anatomy of key tasks in the hysterectomy with salpingo-oophorectomy has been developed using readily available materials. Residents perform simulated tasks under direct supervision. Time to complete, a subjective grading score, and any errors made are recorded and compared amongst the participants. From April 2007 through April 2008, 16 residents participated in the lab. Mean times (range, standard deviation) to perform simulated procedures were: 177.3 s (100–270, 48.2) for dexterity training, 71.9 s (32–171, 34.6) for identification of the ureter and sealing/dividing the infundibulopelvic ligament, 157.8 s (60–300, 76.8) for dissecting the bladder flap, 77 s (25–148, 34.8) for skeletonizing the uterine arteries, and 516 s (270–946, 237.8) for suturing the vaginal cuff. Since completing the lab, five residents have completed a total of 16 robotic hysterectomies on live patients, with no training-related patient complications. This lab closely mimics those segments of a hysterectomy on humans. Here, we describe a technique to train residents for robotic hysterectomy and bilateral salpingo-oophorectomy without the use of a porcine lab.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Field JB, Benoit MF, Dinh TA, Diaz-Arrastia C (2007) Computer-enhanced robotic surgery in gynecologic oncology. Surg Endosc 21:244–246CrossRefPubMed Field JB, Benoit MF, Dinh TA, Diaz-Arrastia C (2007) Computer-enhanced robotic surgery in gynecologic oncology. Surg Endosc 21:244–246CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Ali RM, Rasmussen J, BhaskerRao B (2007) Teaching robotic surgery: a stepwise approach. Surg Endosc 21(6):912–915CrossRefPubMed Ali RM, Rasmussen J, BhaskerRao B (2007) Teaching robotic surgery: a stepwise approach. Surg Endosc 21(6):912–915CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Rashid HH, Yu-Yuen ML, Rashid MJ et al (2006) Robotic surgical education: A systematic approach to training urology residents to perform robotic-assisted laparoscopic radical prostatectomy. Urology 68:75–79CrossRefPubMed Rashid HH, Yu-Yuen ML, Rashid MJ et al (2006) Robotic surgical education: A systematic approach to training urology residents to perform robotic-assisted laparoscopic radical prostatectomy. Urology 68:75–79CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Halvorsen FH, Elle OJ, Dalinin VV et al (2006) Virtual reality simulator training equals mechanical robotic training in improving robot-assisted basic suturing skills. Surg Endosc 20(10):1565–1569CrossRefPubMed Halvorsen FH, Elle OJ, Dalinin VV et al (2006) Virtual reality simulator training equals mechanical robotic training in improving robot-assisted basic suturing skills. Surg Endosc 20(10):1565–1569CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Mehrabi A, Yetimoglu CL, Nickkholgh A et al (2006) Development, evaluation of a training module for the clinical introduction of the da Vinci robotic system in visceral, vascular surgery. Surgucal Endosc 20(9):1376–1382CrossRef Mehrabi A, Yetimoglu CL, Nickkholgh A et al (2006) Development, evaluation of a training module for the clinical introduction of the da Vinci robotic system in visceral, vascular surgery. Surgucal Endosc 20(9):1376–1382CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Lendvay TS, Casale P, Sweet R, Peters C (2008) VR Robotic surgery: randomized blinded study of the dV-Trainer robotic simulator. Stud Health Technol Inform. 132:242–244PubMed Lendvay TS, Casale P, Sweet R, Peters C (2008) VR Robotic surgery: randomized blinded study of the dV-Trainer robotic simulator. Stud Health Technol Inform. 132:242–244PubMed
7.
Zurück zum Zitat Narazaki K, Oleynikov D, Stergiou N (2006) Robotic Surgery training and performance. Surg Endosc 20:96–103CrossRefPubMed Narazaki K, Oleynikov D, Stergiou N (2006) Robotic Surgery training and performance. Surg Endosc 20:96–103CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Ferguson JL, Beste TM, Nelson KH, Daucher JA (2004) Making the transition from standard gynecologic laparoscopy to robotic laparoscopy. J Soc Laparosc Surg 8(4):326–328 Ferguson JL, Beste TM, Nelson KH, Daucher JA (2004) Making the transition from standard gynecologic laparoscopy to robotic laparoscopy. J Soc Laparosc Surg 8(4):326–328
Metadaten
Titel
A novel method for training residents in robotic hysterectomy
verfasst von
Michael A. Finan
Michael E. Clark
Rodney P. Rocconi
Publikationsdatum
01.05.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Robotic Surgery / Ausgabe 1/2010
Print ISSN: 1863-2483
Elektronische ISSN: 1863-2491
DOI
https://doi.org/10.1007/s11701-010-0179-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2010

Journal of Robotic Surgery 1/2010 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.