Skip to main content
Kardiologische Notfälle Akutes Koronorasyndrom

Akutes Koronorasyndrom

CME-Fortbildungsartikel

25.05.2022 | Akutes Koronarsyndrom | CME

Das akute Koronarsyndrom in der prähospitalen Phase und in der Notaufnahme

Das akute Koronarsyndrom ist der häufigste Grund für einen Rettungsdiensteinsatz in Deutschland. So resultieren in etwa 20–25 % aller Einsätze aus der Indikation Verdacht auf akutes Koronarsyndrom. Ein erheblicher Anteil der Gesamtsterblichkeit …

verfasst von:
René Brütsch, Ralf Zahn, Prof. Dr. Uwe Zeymer

05.05.2022 | Stabile Angina pectoris | CME Zertifizierte Fortbildung

Antithrombotische Therapie bei Diabetes mellitus

Diabetes mellitus und kardiovaskuläre Erkrankungen

Die Atherosklerose als chronische, obstruierende Gefäßentzündung verläuft progredient mit – teils wiederkehrenden – kardiovaskulären Ereignissen („major adverse cardiovascular event“ [MACE]). Patienten mit Diabetes mellitus (DM) haben aufgrund …

verfasst von:
Dr. med. Lukas Andreas Heger, Daniel Duerschmied

31.01.2022 | Akutes Koronarsyndrom | CME Zertifizierte Fortbildung

Das akute Koronarsyndrom in der prähospitalen Phase und in der Notaufnahme

Das akute Koronarsyndrom ist der häufigste Grund für einen Rettungsdiensteinsatz in Deutschland. So resultieren in etwa 20–25 % aller Einsätze aus der Indikation Verdacht auf akutes Koronarsyndrom. Ein erheblicher Anteil der Gesamtsterblichkeit …

14.01.2022 | Koronare Herzerkrankung | CME

Update Koronarchirurgie 2022: Terminologie und Indikation

Über die Jahrzehnte haben sich Indikationsstellung, Verwendung der Bypass-Gefäße, operative Verfahren, perioperatives Management und postoperative Medikation in der Koronarchirurgie kontinuierlich gewandelt. Die Kenntnis der wissenschaftlichen …

11.01.2022 | Kardiogener Schock | CME

Infarktbedingter kardiogener Schock

Der kardiogene Schock als Infarktkomplikation (5–10 %) erhöht die Sterblichkeit des unkomplizierten Herzinfarkts von weniger als 10 % auf etwa 40 %, bedingt durch die Entwicklung eines multiplen Organdysfunktionssyndroms infolge der hochgradigen …

Thrombus

29.07.2021 | Stabile Angina pectoris | CME

CME: Antithrombotische Therapie bei Diabetes mellitus

Diabetes mellitus und kardiovaskuläre Erkrankungen

Patienten mit Diabetes mellitus (DM) haben aufgrund einer stärkeren Thrombozytenreaktivität ein deutlich erhöhtes Risiko für rezidivierende MACE. Die antithrombotische Therapie gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Der CME-Kurs erläutert anhand der COMPASS-Studie die Wirkmechanismen der antithrombotische Therapien und gibt Ihnen einen Überblick über das chronische Koronarsyndrom bei Hochrisikopatienten.

Mann greift sich an die Brust

25.03.2021 | Akutes Koronarsyndrom | CME

Akutes Koronarsyndrom: Richtig retten in Rettungsdienst und Notaufnahme

Beim akuten Koronarsyndrom entfällt ein erheblicher Anteil der Gesamtsterblichkeit auf die präklinische Phase. Folglich sind in dieser frühen Phase eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie von besonderer Bedeutung. Diagnostische Algorithmen, wichtige Therapiepfade und definierte Zeitintervalle fasst unsere CME-Fortbildung zusammen. Ein Leitfaden für Rettungsdienst und Notaufnahme.

08.04.2020 | Herzinsuffizienz | Zertifizierte Fortbildung

SGLT2-Hemmer, die neue Allzweckwaffe?

Natrium-Glukose-Kotransporter-Typ 2(SGLT2)-Inhibitoren sind orale Antidiabetika, die durch Erhöhung der Glukoseausscheidung und Natriurese wirken. Für SGLT2-Inhibitoren konnte eine Reduzierung kardiovaskulärer und renaler Ereignisse, stationärer …

Open Access 24.02.2020 | Kardiogener Schock | DFP-Fortbildung

Kardiogener Schock

Kardiogener Schock (KS) ist ein Zustand kritischer Endorganhypoperfusion aufgrund eines kardialen Versagens. Zum Bild des klassischen KS gehören ein systolischer Blutruck < 90 mmHg, eine Lungenstauung, Nierenversagen, ischämische Hepatitis …

03.02.2020 | Herzinsuffizienz | CME

Diagnostik und Therapie der chronischen Herzinsuffizienz

Update 2020

Herzinsuffizienz ist eine Systemerkrankung. Mit steigendem Alter der Bevölkerung nehmen weltweit ihre Prävalenz sowie die Bedeutung von Komorbiditäten für die Symptomatik, Krankheitsprogression und Prognose zu. Seit der letzten Version der …

CT-Koronarangiographie eines Patienten mit Plaque im RIVA

Open Access 02.12.2019 | Koronare Herzerkrankung | CME

CME: Interventionen am diabetischen Herzen

In dieser CME-Fortbildung werden die jeweils unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten bei Diabetespatienten im Hinblick auf die koronare Herzerkrankung und auf Herzrhythmusstörungen dargestellt, und es werden die für Diabetespatienten geltenden Behandlungsempfehlungen und Leitlinien erörtert.

Befund CT-Angiographie

13.11.2019 | EKG | CME

CME: Differenzialdiagnose akuter Rückenschmerz

Der akute Rückenschmerz ist einer der Hauptgründe für eine Konsultation beim Orthopäden. Doch nicht immer liegt die Ursache im Bereich der Wirbelsäule. Wie schließen Sie anhand einer strukturierten Anamnese, Untersuchung und Diagnostik lebensbedrohliche Differenzialdiagnosen aus? Dieser Artikel riskiert einen Blick über den Tellerrand der Orthopädie hinaus.

15.10.2019 | Akutes Koronarsyndrom | CME Zahnärztliche Fortbildung

Zahnärztlich-chirurgisches Vorgehen bei Patienten unter oraler Blutgerinnungshemmung

Allgemein birgt jeder zahnärztlich-chirurgische Eingriff ein immanentes Blutungs- und Nachblutungsrisiko. Hierneben stellen Patienten unter oraler Antikoagulation / Thrombozytenaggregationshemmung eine gesonderte Risikogruppe mit einem überdurchschnittlich erhöhten intraoperativen Blutungs- und postoperativen Nachblutungsrisiko dar, das es zu kontrollieren gilt. Mit diesem CME-Kurs geben wir Ihnen aktuelle Informationen zu Anamnese, präoperativer Planung und postoperativem Vorgehen an die Hand.

13.05.2019 | Embolieprophylaxe und Antikoagulation | CME

Orale Antikoagulation und antithrombozytäre Therapie bei Patienten mit Vorhofflimmern nach Koronarintervention

Die duale antithrombozytäre Therapie (DAPT) ist ein Eckpfeiler der Nachbehandlung interventionell versorgter Patienten sowohl nach elektiver Koronarintervention als auch nach einem akuten Koronarsyndrom (ST-Strecken-Hebungs-Infarkt …

24.04.2019 | Kardiologische Notfälle | CME

Echokardiographische Notfalldiagnostik

Die Echokardiographie ist eine nicht-invasive, vielseitige Methode zur Diagnostik und Therapieüberwachung von lebensbedrohlichen Herzerkrankungen. Der vorliegende Artikel fasst die aktuell gültigen Empfehlungen zur Notfallechokardiographie der …

EKG-Befund und Patient mit Elektroden

05.03.2019 | Akutes Koronarsyndrom | CME

CME: Im Notfall bei Bradykardien richtig handeln

Bradykardien bei akuter Symptomatik erfordern eine notfallmäßige Ursachenabklärung und Therapie. Allerdings kann eine vorliegende Sinusbradykardie auch chronisch und harmlos sein. Wie Sie Bradykardien richtig diagnostizieren und behandeln, erfahren Sie in diesem CME-Kurs. 

05.02.2019 | Akutes Koronarsyndrom | CME Fortbildung

Das akute Koronarsyndrom

Was Sie für die Praxis wissen müssen

Das akute Koronarsyndrom kann mit einer Vielzahl, teils nicht charakteristischer Symptome einhergehen. Diese Übersicht konzentriert sich daher auf die bei entsprechendem klinischem Verdacht notwendigen präklinischen diagnostischen und …

06.11.2018 | Akute Herzinsuffizienz | CME

Mechanische Kreislaufunterstützung beim kardiogenen Schock

Bei akuter Herzinsuffizienz und im kardiogenen Schock stehen neben der Behandlung der Grundkrankheit, welche im Fall des akuten Myokardinfarkts die sofortige Revaskularisation ist, alle Maßnahmen zur Wiederherstellung eines ausreichenden …

12.09.2018 | Koronare Herzerkrankung | CME

Hauptstammstenose: perkutane koronare Intervention vs. chirurgische Koronarrevaskularisation

Die chirurgische Koronarrevaskularisation galt über Jahrzehnte als Goldstandard zur Behandlung der Hauptstammstenose. In den letzten Jahren wird jedoch auch diese Koronarpathologie vermehrt mithilfe perkutaner Koronarinterventionen behandelt.

03.09.2018 | Akutes Koronarsyndrom | CME

Management des akuten Koronarsyndroms

Das akute Koronarsyndrom (ACS) ist häufig und prognostisch relevant. Insbesondere die kardialen Troponine sind neben dem 12-Kanal-EKG für die Risikostratifizierung und Diagnose wichtig. Mit der Verwendung der hochsensitiven Troponinbestimmung sind …

27.08.2018 | Koronare Herzerkrankung | CME

Stellenwert der diagnostischen Koronarangiographie

Indikation, Durchführung und weiterführende Diagnostik

Die Koronarangiographie stellt nach wie vor den Goldstandard in der Diagnose der koronaren Herzerkrankung dar. Sie vereint sowohl die anatomische als auch die funktionelle Diagnostik mit der Option zur zeitgleichen Therapie. Die Indikation zur …

Akuter ST-Streckenhebungs-Infarkt (STEMI)

13.08.2018 | Koronare Herzerkrankung | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

CME: Das akute Koronarsyndrom

Das führende klinische Symptom der Erkrankung ist Angina pectoris: Ein Patient klagt typischerweise über ein retrosternales Druck- oder Schweregefühl, das ausstrahlt. Manche Patienten berichten auch nur über Kurzatmigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Palpitationen oder Synkopen. Differenzialdiagnose und Therapie im Überblick.

16.07.2018 | Koronare Herzerkrankung | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Kardiovaskuläre Primärprävention

Immer noch stirbt jeder zweite Mensch in Deutschland an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Mit Hilfe von Primärpräventionsmaßnahmen kann das Risiko für das Auftreten eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls effektiv gesenkt werden. Dabei stehen …

10.07.2018 | Akutes Koronarsyndrom | CME

Notfalltherapie der Bradykardien

Bradykardien beim akut symptomatischen Patienten sind oft mit schlechter Prognose assoziiert und erfordern eine notfallmäßige Ursachenabklärung und Therapie. Allerdings kann eine vorliegende Sinusbradykardie auch chronisch und harmlos sein. In …

21.06.2018 | Thoraxschmerzen | CME

Essenzielle kardiale Biomarker in der Differenzialdiagnose des akuten Thoraxschmerzes

Ein Update

Kardiale Biomarker sind essenzielle Werkzeuge zur differenzierten Abklärung und Risikostratifizierung von Patienten mit akutem Thoraxschmerz. Mit kardialen Troponinen stehen hochsensitive Biomarker für diagnostische Zwecke beim akuten …

Mann mit Thoraxschmerz bei einer Ärztin

30.05.2018 | Akutes Koronarsyndrom | CME

CME: Akutes Koronarsyndrom beim älteren Menschen

Das akute Koronarsyndrom (ACS) stellt gerade beim älteren Menschen eine besondere Herausforderung in Bezug auf Diagnostik und Therapie dar. Worauf zu achten ist und welche Differenzialdiagnosen bei akutem Thoraxschmerz bedacht werden müssen, erfahren Sie hier.

EKG-Befund und Patient mit Elektroden

07.02.2018 | EKG | CME Fortbildung

EKG-Befunde: Tipps und Tricks zur richtigen Diagnose

Bradykarde und tachykarde Rhythmusstörungen

Das 12-Kanal-Oberflächen-EKG ist von großer Bedeutung für die Diagnostik von Rhythmusstörungen. Die Beurteilung gilt allerdings bei vielen Kollegen als schwierig. Ziel der CME-Fortbildung ist es deswegen, die Techniken und das notwendige Wissen zur Beurteilung häufiger bradykarder und tachykarder Herzrhythmusstörungen darzustellen.

Senior mit Herzattacke

13.12.2017 | Vorhofflimmern | Zertifizierte Fortbildung

CME: Diese kardialen Komplikationen drohen nach Schlaganfall

Kardiale Komplikationen sind schwerwiegende, wenngleich nicht selten unterschätzte Folgen eines ischämischen Schlaganfalls. Das Spektrum reicht von akuten Myokardinfarkten, schwerwiegenden Arrhythmien, Progress einer Herzinsuffizienz bis zum plötzlichen Herztod.

02.05.2017 | Herzinfarkt | CME Fortbildung

Kardiales Remodelling nach Myokardinfarkt

Update für die klinische Praxis

Die Herzinsuffizienz ist eine führende Todesursache und häufigster Anlass für Hospitalisierungen in Deutschland, obwohl die therapeutischen Möglichkeiten v. a. bei reduzierter Pumpfunktion in den letzten Jahren erheblich zugenommen haben. Meist …

10.01.2017 | EKG | CME

CME: Management der perioperativen Myokardischämie

Patienten in der Gefäßchirurgie sind oftmals von einem deutlich erhöhten kardialen Risiko betroffen. Kardiale Ereignisse treten bei pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit)-Patienten häufiger auf und sind zudem mit einer schlechteren Prognose assoziert. 

17.10.2016 | EKG | CME

Management der perioperativen Myokardischämie

Patienten in der Gefäßchirurgie sind oftmals von einem deutlich erhöhten kardialen Risiko betroffen. Kardiale Ereignisse treten bei pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit)-Patienten häufiger auf und sind zudem mit einer schlechteren …

01.03.2016 | Methotrexat | CME

Therapie kardiovaskulärer Risikofaktoren

Kardiovaskuläre (KV) Ereignisse zählen zu den wichtigsten Komorbiditäten und sind die häufigste Todesursache bei rheumatoider Arthritis und anderen entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Zum erhöhten KV-Risiko bei diesen Erkrankungen tragen …

01.02.2016 | Vorhofflimmern | CME

Diabetespatienten mit kardiovaskulärer Erkrankung

Fokus Thrombozytenaggregationshemmung

Bei Diabetespatienten liegen eine erhöhte thrombozytäre Aktivierung sowie ein prokoagulatorischer Zustand vor, weshalb sie für kardiovaskuläre Ereignisse besonders gefährdet sind. Eine primärprophylaktische plättchenhemmende Therapie ohne …

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).