Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 11/2022

25.07.2022 | Atopische Dermatitis | Wie lautet die Diagnose?

Ungewöhnliche Lokalisation einer klassischen Dermatose

verfasst von: Dr. med. I. Hansen, J. Kött, N. Booken, S. W. Schneider

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 11/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wir berichten über einen 68-jährigen Patienten, der sich in unserer Poliklinik notfallmäßig mit ausgedehnten Ekzemen im Bereich beider Hände vorstellte. Die Hautveränderungen hätten bereits seit einigen Wochen bestanden, im Vorfeld seien auch vereinzelte Bläschen aufgetreten. Unter der Verdachtsdiagnose eines Handekzems wurde durch den niedergelassenen Dermatologen eine Therapie mit einem Pimecrolimus-haltigen Externum eingeleitet, worunter es jedoch zu keiner Befundverbesserung gekommen sei. Der Patient berichtete begleitend von ausgeprägten Schmerzen und Juckreiz im betroffenen Areal. Neben diesen lokalisierten Symptomen präsentierte sich der Patient in einem leicht reduzierten Allgemeinzustand und gab an, sich in den vergangenen Tagen vermehrt abgeschlagen gefühlt zu haben. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chang YC, Lee TJ, Huang CC et al (2021) The role of phadiatop tests and total immunoglobulin E levels in screening aeroallergens: a hospital-based cohort study. J Asthma Allergy 14:135–140CrossRef Chang YC, Lee TJ, Huang CC et al (2021) The role of phadiatop tests and total immunoglobulin E levels in screening aeroallergens: a hospital-based cohort study. J Asthma Allergy 14:135–140CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Damour A, Garcia M, Seneschal J et al (2020) Eczema herpeticum: clinical and pathophysiological aspects. Clin Rev Allergy Immunol 59:1–18CrossRef Damour A, Garcia M, Seneschal J et al (2020) Eczema herpeticum: clinical and pathophysiological aspects. Clin Rev Allergy Immunol 59:1–18CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Eichenfield LF, Bieber T, Beck LA et al (2019) Infections in dupilumab clinical trials in atopic dermatitis: a comprehensive pooled analysis. Am J Clin Dermatol 20:443–456CrossRef Eichenfield LF, Bieber T, Beck LA et al (2019) Infections in dupilumab clinical trials in atopic dermatitis: a comprehensive pooled analysis. Am J Clin Dermatol 20:443–456CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ferrari B, Taliercio V, Luna P et al (2015) Kaposi’s varicelliform eruption: a case series. Indian Dermatol Online J 6:399–402CrossRef Ferrari B, Taliercio V, Luna P et al (2015) Kaposi’s varicelliform eruption: a case series. Indian Dermatol Online J 6:399–402CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fleming P, Drucker AM (2018) Risk of infection in patients with atopic dermatitis treated with dupilumab: a meta-analysis of randomized controlled trials. J Am Acad Dermatol 78:62–69.e61CrossRef Fleming P, Drucker AM (2018) Risk of infection in patients with atopic dermatitis treated with dupilumab: a meta-analysis of randomized controlled trials. J Am Acad Dermatol 78:62–69.e61CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Micali G, Lacarrubba F (2017) Eczema herpeticum. N Engl J Med 377:e9CrossRef Micali G, Lacarrubba F (2017) Eczema herpeticum. N Engl J Med 377:e9CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Parker RK, Guin JD (1993) Hand eczema herpeticum. Cutis 52:227–228PubMed Parker RK, Guin JD (1993) Hand eczema herpeticum. Cutis 52:227–228PubMed
8.
Zurück zum Zitat Rerinck HC, Kamann S, Wollenberg A (2006) Eczema herpeticatum: Pathogenese und Therapie. Hautarzt 57:586–591CrossRef Rerinck HC, Kamann S, Wollenberg A (2006) Eczema herpeticatum: Pathogenese und Therapie. Hautarzt 57:586–591CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Traidl S, Roesner L, Zeitvogel J et al (2021) Eczema herpeticum in atopic dermatitis. Allergy 76:3017–3027CrossRef Traidl S, Roesner L, Zeitvogel J et al (2021) Eczema herpeticum in atopic dermatitis. Allergy 76:3017–3027CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Wetzel S, Wollenberg A (2004) Eczema herpeticatum. Hautarzt 55:646–652CrossRef Wetzel S, Wollenberg A (2004) Eczema herpeticatum. Hautarzt 55:646–652CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Wollenberg A (2012) Eczema herpeticum. Chem Immunol Allergy 96:89–95CrossRef Wollenberg A (2012) Eczema herpeticum. Chem Immunol Allergy 96:89–95CrossRef
Metadaten
Titel
Ungewöhnliche Lokalisation einer klassischen Dermatose
verfasst von
Dr. med. I. Hansen
J. Kött
N. Booken
S. W. Schneider
Publikationsdatum
25.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 11/2022
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-022-05030-4

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2022

Die Dermatologie 11/2022 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Digitale Dermatologie

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay