Skip to main content

2019 | Buch

Fehlzeiten-Report 2019

Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen

herausgegeben von: Prof. Dr. Bernhard Badura, Prof. Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose, Markus Meyer

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft

Der Fehlzeiten-Report, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Struktur und Entwicklung des Krankenstandes der Beschäftigten in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen. Der vorliegende Fehlzeiten-Report zeigt Facetten des Themas „Digitalisierung – gesundes Arbeiten ermöglichen“ aus gesellschaftlicher, unternehmerischer und individueller Perspektive auf. Neben Praxisbeispielen werden auch digitale Anwendungen, die im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zum Einsatz kommen können, vorgestellt. 26 Fachbeiträge diskutieren u. a. folgende Fragen: Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Digitalisierung für die Arbeitswelt und für die Gesundheit der Beschäftigten? Wie kann entgrenztes Arbeiten gesundheitsgerecht gestaltet werden? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich zukünftig für das Betriebliche Gesundheitsmanagement?

Darüber hinaus ist der Report durch umfassende Daten und Analysen ein wertvoller Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Digitale Transformationen – von gesundheitsschädigenden Effekten zur gesundheitsförderlichen Gestaltung
Editorial
Zusammenfassung
Die digitale Transformation sorgt für umfassende undweitreichendeVeränderungen, nicht nur für jeden einzelnen Menschen, sondern für unser gesamtes Sozialgefüge, unsereDemokratie und echtsstaatlichkeit. Nur wenn Digitalisierung Beschäftigungsmöglichkeiten erhält und so eingesetzt wird, dass sie die Lebensund Arbeitsbedingungen der Bevölkerung verbessert, kann sichergestellt werden, dass demokratische Strukturen erhalten bleiben und die Digitalisierung auf lange Sicht dem Wohle der Menschen bzw. der Menschheit dient.
Antje Ducki

Gesellschaftliche Ebene: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft

Frontmatter
2. Arbeit 4.0: Segen oder Fluch?
Hartmut Hirsch-Kreinsen, Tobias Wienzek
3. Welche Folgen hat die Digitalisierung für den Arbeitsmarkt?
Substituierbarkeitspotenziale von Berufen
Katharina Dengler
4. Arbeiten und Lernen in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt
Lars Windelband
5. Möglichkeiten 4.0: Chancen der Digitalisierung für Beschäftigte und Unternehmen
Elisa Clauß, Birgit Verworn
6. Gute Digitale Arbeit?
Gewerkschaftliche Handlungsfelder im digitalen Wandel
Astrid Schmidt, Barbara Susec, Karl-Heinz Brandl
7. Arbeitszeit und Arbeitsort – (wie viel) Flexibilität ist gesund?
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter Erwerbstätigen zu mobiler Arbeit und gesundheitlichen Beschwerden
Andrea Waltersbacher, Maia Maisuradze, Helmut Schröder

Betriebliche Ebene: Herausforderungen durch Digitalisierung für Betriebe

Frontmatter
8. Digitale Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Nico Dragano, Ines Catharina Wulf, Mathias Diebig
9. New Work und psychische Gesundheit
Carsten C. Schermuly, Jan Koch
10. Digitalisierung aus der Perspektive der gesundheitsfördernden Organisationsentwicklung
Nadine Pieck, Ute Held, Claudia Bindl
11. Occupational e-Mental Health – eine Übersicht zu Ansätzen, Evidenz und Implementierung
Dirk Lehr, Leif Boß
12. Digitale Möglichkeiten der Verhaltensprävention in Betrieben
Oliver Hasselmann, Leonie Franzen, Birgit Schauerte
13. Wie nachhaltig sind agile Arbeitsformen?
Andreas Boes, Tobias Kämpf
14. Mobile Arbeit: Arbeitsbedingungen und Erleben
Kerstin Rieder, Sylvia Kraus, Gerlinde Vogl
15. Gesunde Führung in vernetzter (Zusammen-)Arbeit – Herausforderungen und Chancen
Henning Staar, Jochen Gurt, Monique Janneck
16. Private Nutzung sozialer Medien am Arbeitsplatz
Tim Vahle-Hinz, Christine Syrek, Jana Kühnel, Nicolas Feuerhahn

Individuelle Ebene: Auswirkungen der Digitalisierung auf den Menschen

Frontmatter
17. Wie erholt ist Bayern? – Ergebnisse einer repräsentativen Erwerbstätigenbefragung
Johanna Schrödel, Werner Winter
18. Extensives und intensiviertes Arbeiten in der digitalisierten Arbeitswelt – Verbreitung, gesundheitliche Risiken und mögliche Gegenstrategien
Anika Schulz-Dadaczynski, Gisa Junghanns, Andrea Lohmann-Haislah
19. Selbstmanagement als Kernkompetenz
Anita Graf, Sibylle Olbert-Bock
20. Von der Arbeit (Nicht) Abschalten-Können: Ursachen, Wirkungen, Verbreitung und Interventionsmöglichkeiten
Andrea Lohmann-Haislah, Johannes Wendsche, Anika Schulz, Tina Scheibe, Ina Schöllgen
21. Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0
Anouschka Gronau, Sonja Stender, Sabrina Fenn

Digitale Neuentwicklungen für betriebliche Anwendungen

Frontmatter
22. Digi-Exist: Eine digitale Plattform zur Gesundheitsförderung für junge Unternehmen
Antje Ducki, Dörte Behrendt, Leif Boß, Martina Brandt, Monique Janneck, Sophie Jent, Daniela Kunze, Dirk Lehr, Helge Nissen, Paul Wappler
23. Arbeitsgestaltungs- und Gesundheitskompetenz bei Beschäftigten mit flexiblen Arbeitsbedingungen fördern: Eine Online-Intervention
Monique Janneck, Jan Dettmers, Annekatrin Hoppe

Praxisbeispiele

Frontmatter
24. Vom Taylorismus zur Selbstorganisation – Wie Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gestaltung der Digitalisierung beitragen kann
Bernhard Badura, Mika Steinke
25. Einblick: Reorganisation im Zuge der Digitalisierung – BGM im Unternehmen Moll Marzipan
Gerhard Westermayer, Mathias Schilder
26. BGM 4.0 – Intelligente Vernetzung in der VUKA-Welt
Natalie Lotzmann

Daten und Analysen

Frontmatter
27. Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2018 – Überblick
Markus Meyer, Maia Maisuradze, Antje Schenkel
28. Krankheitsbedingte Fehlzeiten nach Branchen im Jahr 2018
Markus Meyer, Maia Maisuradze, Antje Schenkel
29. Die Arbeitsunfähigkeit in der Statistik der GKV
Klaus Busch
30. Betriebliches Gesundheitsmanagement und krankheitsbedingte Fehlzeiten in der Bundesverwaltung
Annette Schlipphak
Backmatter
Metadaten
Titel
Fehlzeiten-Report 2019
herausgegeben von
Prof. Dr. Bernhard Badura
Prof. Antje Ducki
Helmut Schröder
Joachim Klose
Markus Meyer
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-59044-7
Print ISBN
978-3-662-59043-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59044-7