Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 2/2006

01.02.2006 | Kasuistiken

Fulminanter Myokardinfarkt bei einem ASA-I-Patienten nach Knieoperation in Allgemeinanästhesie

verfasst von: Dr. A. Fippel, C. Veit, U. Weber, J. Hoitz

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 2/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Perioperative myokardiale Ischämien stellen eine wesentliche Narkosekomplikation, insbesondere kardialer Risikopatienten, dar. Es wurde beobachtet, dass 5,6% der Patienten mit einer gesicherten koronaren Herzerkrankung (KHK) perioperativ einen Myokardinfarkt erleiden, während die Rate bei Patienten ohne KHK 0,1–0,7% beträgt. Wir berichten über einen 21-jährigen bisher kardiovaskulär unauffälligen Patienten, der nach einer alloplastischen Kreuzbandplastikoperation in einer Kombinationsanästhesie aus Allgemeinanästhesie und Femoralisblockade postoperativ zwei Myokardinfarkte erlitt und reanimationspflichtig wurde. Nach Lysetherapie und perkutaner transluminaler koronarer Angioplastie (PTCA) musste der Patient bei bestehendem kardiogenen Schock temporär mit einer intraaortalen Ballonpumpe versorgt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Heart Association in Collaboration with the International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) (2000) Guidelines 2000 for cardiopulmonary resuscitation and emergency cardiovascular care — An international consensus on science. Resuscitation 46:1–448CrossRefPubMed American Heart Association in Collaboration with the International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) (2000) Guidelines 2000 for cardiopulmonary resuscitation and emergency cardiovascular care — An international consensus on science. Resuscitation 46:1–448CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Badner NH, Knill RL, Brown JE, Novick TV, Gelb AW (1998) Myocardial infarction after noncardiac surgery. Anesthesiology 88:572–578CrossRefPubMed Badner NH, Knill RL, Brown JE, Novick TV, Gelb AW (1998) Myocardial infarction after noncardiac surgery. Anesthesiology 88:572–578CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bösing N, Hort W, Losch-Coche U (2001) Lokalisation und Ausdehnung der Arteriosklerose. Z Kardiol 90:327–338CrossRefPubMed Bösing N, Hort W, Losch-Coche U (2001) Lokalisation und Ausdehnung der Arteriosklerose. Z Kardiol 90:327–338CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Engeres Präsidium der DGAI (1998) Leitlinie anästhesiologische Voruntersuchung. Anaesthesiol Intensivmed 39:204–205 Engeres Präsidium der DGAI (1998) Leitlinie anästhesiologische Voruntersuchung. Anaesthesiol Intensivmed 39:204–205
5.
Zurück zum Zitat Haagensen R, Seen PA (1988) Perioperative myocardial infarction. Br J Anaesth 61:24–37PubMed Haagensen R, Seen PA (1988) Perioperative myocardial infarction. Br J Anaesth 61:24–37PubMed
6.
Zurück zum Zitat Mangano DT (1990) Perioperative cardiac morbidity. Anesthesiology 72:153–184PubMed Mangano DT (1990) Perioperative cardiac morbidity. Anesthesiology 72:153–184PubMed
7.
Zurück zum Zitat Meierhenrich R, Gauss A, Geldner G, Radermacher P, Tebbe U (2000) Bedeutung der Akut-PTCA in der Therapie des perioperativen Myokardinfarkts. Anästhesist 49:140–148 Meierhenrich R, Gauss A, Geldner G, Radermacher P, Tebbe U (2000) Bedeutung der Akut-PTCA in der Therapie des perioperativen Myokardinfarkts. Anästhesist 49:140–148
8.
Zurück zum Zitat Nawroth PP, Bartsch P, Kasperk C et al. (1997) Thorakale Schmerzen bei einem Kraftsportler. Internist 38:984–988CrossRefPubMed Nawroth PP, Bartsch P, Kasperk C et al. (1997) Thorakale Schmerzen bei einem Kraftsportler. Internist 38:984–988CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Rodgers A, Walker N, Schug S et al. (2000) Reduction of postoperative mortality and morbidity with epidural or spinal anaesthesia: results from overview of randomised trials. BMJ 321:1493–1497PubMed Rodgers A, Walker N, Schug S et al. (2000) Reduction of postoperative mortality and morbidity with epidural or spinal anaesthesia: results from overview of randomised trials. BMJ 321:1493–1497PubMed
10.
Zurück zum Zitat Thiery J, Teupser D (1998) Genetische Faktoren der Artheroskleroseentstehung. Z Kardiol 87:777–787CrossRefPubMed Thiery J, Teupser D (1998) Genetische Faktoren der Artheroskleroseentstehung. Z Kardiol 87:777–787CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Windler E (2001) Lipidtherapie — Prävention arteriosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Internist 42:92–110CrossRefPubMed Windler E (2001) Lipidtherapie — Prävention arteriosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Internist 42:92–110CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Wollert KC, Drexler H (1998) Kardiogener Schock nach Myokardinfarkt — Aktuelle Therapieansätze. Intensivmed Notfallmed 35:535–542CrossRef Wollert KC, Drexler H (1998) Kardiogener Schock nach Myokardinfarkt — Aktuelle Therapieansätze. Intensivmed Notfallmed 35:535–542CrossRef
Metadaten
Titel
Fulminanter Myokardinfarkt bei einem ASA-I-Patienten nach Knieoperation in Allgemeinanästhesie
verfasst von
Dr. A. Fippel
C. Veit
U. Weber
J. Hoitz
Publikationsdatum
01.02.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 2/2006
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-005-0915-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2006

Der Anaesthesist 2/2006 Zur Ausgabe

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Pulmonale Hypertonie

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.