Skip to main content
Erschienen in: Schmerz Nachrichten 3/2022

01.09.2022 | Gelenkschmerzen | DFP-Fortbildung

Klinische Differenzialdiagnostik des Gelenkschmerzes

verfasst von: PD Dr. Burkhard F. Leeb

Erschienen in: Schmerz Nachrichten | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das differenzialdiagnostische Spektrum von muskuloskeletalen Beschwerden ist ausgesprochen breit. Wichtig ist das Erkennen von gravierenden Ursachen wie Autoimmunerkrankungen und auch Gelenkinfektionen, aber auch zum Beispiel einer Gicht, die die häufigste destruktive Gelenkerkrankung darstellt. Ein rascher Therapiebeginn ist der Schlüssel zu einer besseren Prognose [1]. Dafür sind selbstverständlich eine frühe Diagnose durch eine umfassende Anamnese, vor allem eine Schmerzanamnese sowie die klinische Untersuchung Voraussetzung. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Emery P, et al. It’s never too soon to treat rheumatoid arthritis: finally, some supportive evidence. Lancet Rheumatol. 2020;2(6):e311–e3.CrossRef Emery P, et al. It’s never too soon to treat rheumatoid arthritis: finally, some supportive evidence. Lancet Rheumatol. 2020;2(6):e311–e3.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Rintelen B, Leeb B. Die Anamnese – Die Kriterien in der Rheumatologie. J Mineral Stoffwechs. 2003;10(3):32. Rintelen B, Leeb B. Die Anamnese – Die Kriterien in der Rheumatologie. J Mineral Stoffwechs. 2003;10(3):32.
3.
Zurück zum Zitat Michaelides A, et al. Depression, anxiety and acute pain: links and management challenges. Postgrad Med. 2019;131(7):438–44.CrossRef Michaelides A, et al. Depression, anxiety and acute pain: links and management challenges. Postgrad Med. 2019;131(7):438–44.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat McCarberg B, et al. Pain pathways and nervous system plasticity: learning and memory in pain. Pain Med. 2019;20(12):2421–37.CrossRef McCarberg B, et al. Pain pathways and nervous system plasticity: learning and memory in pain. Pain Med. 2019;20(12):2421–37.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Foldes, et al. Nocturnal pain correlates with effusions in diseased hips. J Rheumatol. 1992;19(11):1756.PubMed Foldes, et al. Nocturnal pain correlates with effusions in diseased hips. J Rheumatol. 1992;19(11):1756.PubMed
6.
Zurück zum Zitat Park JW. Deep gluteal syndrome as a cause of posterior hip pain and sciatica-like pain. Bone Joint J. 2020;102-B(5):556–67.CrossRef Park JW. Deep gluteal syndrome as a cause of posterior hip pain and sciatica-like pain. Bone Joint J. 2020;102-B(5):556–67.CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Bijlsma JW, et al. Osteoarthritis: an update with relevance for clinical practice. Lancet. 2011;377(9783):2115–26.CrossRef Bijlsma JW, et al. Osteoarthritis: an update with relevance for clinical practice. Lancet. 2011;377(9783):2115–26.CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hall M, et al. How does hip osteoarthritis differ from knee osteoarthritis? Osteoarthritis Cartilage. 2022;30(1):32–41.CrossRef Hall M, et al. How does hip osteoarthritis differ from knee osteoarthritis? Osteoarthritis Cartilage. 2022;30(1):32–41.CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Sieper J, Poddubnyy D. Axial spondyloarthritis. Lancet. 2017;390(10089):73–84.CrossRef Sieper J, Poddubnyy D. Axial spondyloarthritis. Lancet. 2017;390(10089):73–84.CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Coates LC, et al. Psoriatic arthritis: state of the art review. Clin Med. 2017;17(1):65–70.CrossRef Coates LC, et al. Psoriatic arthritis: state of the art review. Clin Med. 2017;17(1):65–70.CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Zhang W, Leeb BF, et al. EULAR evidence based recommendations for gout. Part I: Diagnosis. Report of a task force of the Standing Committee for International Clinical Studies Including Therapeutics (ESCISIT). Ann Rheum Dis. 2006;65(10):1301–11.CrossRef Zhang W, Leeb BF, et al. EULAR evidence based recommendations for gout. Part I: Diagnosis. Report of a task force of the Standing Committee for International Clinical Studies Including Therapeutics (ESCISIT). Ann Rheum Dis. 2006;65(10):1301–11.CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Zhang W, Leeb BF, et al. European League Against Rheumatism recommendations for calcium pyrophosphate deposition. Part I: terminology and diagnosis. Ann Rheum Dis. 2011;70(4):563–70.CrossRef Zhang W, Leeb BF, et al. European League Against Rheumatism recommendations for calcium pyrophosphate deposition. Part I: terminology and diagnosis. Ann Rheum Dis. 2011;70(4):563–70.CrossRef
13.
Zurück zum Zitat van Steenbergen, et al. EULAR definition of arthralgia suspicious for progression to rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis. 2017;76(3):491–6.CrossRef van Steenbergen, et al. EULAR definition of arthralgia suspicious for progression to rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis. 2017;76(3):491–6.CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Marks M, et al. Viral arthritis. Clin Med. 2016;16(2):129–34.CrossRef Marks M, et al. Viral arthritis. Clin Med. 2016;16(2):129–34.CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Häuser W, et al. Fibromyalgia syndrome: under-, over- and misdiagnosis. Clin Exp Rheumatol. 2019;37(Suppl 116(1)):90–7.PubMed Häuser W, et al. Fibromyalgia syndrome: under-, over- and misdiagnosis. Clin Exp Rheumatol. 2019;37(Suppl 116(1)):90–7.PubMed
16.
Zurück zum Zitat Leeb BF. What could a new disease activity score for polymyalgia rheumatica do better? Nat Rev Rheumatol. 2021;17(3):185.CrossRef Leeb BF. What could a new disease activity score for polymyalgia rheumatica do better? Nat Rev Rheumatol. 2021;17(3):185.CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Bird HA, Leeb BF, et al. A comparison of the sensitivity of diagnostic criteria for polymyalgia rheumatica. Ann Rheum Dis. 2005;64(4):626–9.CrossRef Bird HA, Leeb BF, et al. A comparison of the sensitivity of diagnostic criteria for polymyalgia rheumatica. Ann Rheum Dis. 2005;64(4):626–9.CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Courtney P, et al. Joint aspiration and injection and synovial fluid analysis. Best Pract Res Clin Rheumatol. 2009;23(2):161–92.CrossRef Courtney P, et al. Joint aspiration and injection and synovial fluid analysis. Best Pract Res Clin Rheumatol. 2009;23(2):161–92.CrossRef
Metadaten
Titel
Klinische Differenzialdiagnostik des Gelenkschmerzes
verfasst von
PD Dr. Burkhard F. Leeb
Publikationsdatum
01.09.2022
Verlag
Springer Vienna
Schlagwort
Gelenkschmerzen
Erschienen in
Schmerz Nachrichten / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 2076-7625
Elektronische ISSN: 2731-3999
DOI
https://doi.org/10.1007/s44180-022-00050-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

Schmerz Nachrichten 3/2022 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.