Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 9/2022

03.03.2022 | Hämatom | Originalien

Der Weg zum Kompetenzzentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie – Erfahrungen aus 2 verschiedenen Kliniken

verfasst von: Prof. Dr. med. Lars Fischer, MBA, FEBS, Ingfu Wirjawan, Mohanad Elbashir, Moritz von Frankenberg, Gert Kolb, Thomas Bruckner, Pascal Probst, Björn Huck, Kiryl Halavach, Beat P. Müller-Stich

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 9/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bei hoher Prävalenz, stetig steigender Inzidenz der Adipositas und nachgewiesener Wirksamkeit adipositaschirurgischer Operationen (Ops) nehmen die Anzahl dieser OPs und die Bildung von zertifizierten Adipositaszentren (zAZ) weiter zu. Das Ziel dieser Studie war es, die Erfahrungen in den Kliniken Heidelberg/Salem (HD/Salem) und Baden-Baden (Bad) beim Aufbau eines zAZ vergleichend zu analysieren.

Material und Methoden

Operationszahlen, OP-Verfahren, Notwendigkeit von Revisionen und die Liegedauer wurden von August 2012 bis Juni 2015 in HD/Salem und von Mai 2017 bis Dezember 2021 in Baden-Baden analysiert. Zusätzlich erfolgte eine strukturierte Befragung der Patienten zum Entlasszeitpunkt. Die statistische Auswertung erfolgte mittels t-Test bei stetigen Daten und Chi-Quadrat-Test bei binären Daten (Signifikanzniveau p ≤ 0,05).

Ergebnisse

Diese Analyse umfasste 387 Patienten (181 Patienten Bad). Es handelte sich um 258 weibliche Patienten (131 Bad). Das mittlere Alter war 44,6 Jahre (44,0 Jahre Bad), der mittlere Body-Maß-Index betrug 47,5 kg/m2 (47,0 kg/m2 Bad). Insgesamt mussten in HD/Salem 12 von 206 Patienten (5,8 %) und in Bad 8 von 181 Patienten (4,4 %) unmittelbar postoperativ revidiert werden. Die durchschnittlichen Liegezeiten reduzierten sich in HD/Salem von 6,5 Tagen auf 4,4 Tage (p < 0,05) und in Bad von 3,7 Tagen auf 3,4 Tage. Spätrevisionen waren in HD/Salem bei 4 von 206 Patienten (2,2 %) und in Bad bei 8 von 181 Patienten (4,4 %) notwendig. Die zur Zertifizierung erforderliche Anzahl an Operationen pro Jahr wurde in HD/Salem erstmalig nach 7 und in Bad nach 4 Jahren erreicht.

Schlussfolgerung

Der Neuaufbau eines zertifizierten Adipositaszentrums kann durch einen erfahrenen Chirurgen ohne Qualitätsverlust bezüglich Morbidität und Mortalität durchgeführt werden. Das gesamte Team sollte von Anfang an mit Früh- und Spätkomplikationen der metabolischen Chirurgie vertraut sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sjostrom L, Lindroos AK, Peltonen M et al (2004) Lifestyle, diabetes, and cardiovascular risk factors 10 years after bariatric surgery. N Engl J Med 351:2683–2693CrossRef Sjostrom L, Lindroos AK, Peltonen M et al (2004) Lifestyle, diabetes, and cardiovascular risk factors 10 years after bariatric surgery. N Engl J Med 351:2683–2693CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Warren JA, Ewing JA, Hale AL, Blackhurst DW, Bour ES, Scott JD (2015) Cost-effectiveness of bariatric surgery: increasing the economic viability of the most effective treatment for type II diabetes mellitus. Am Surg 81(8):807–811CrossRef Warren JA, Ewing JA, Hale AL, Blackhurst DW, Bour ES, Scott JD (2015) Cost-effectiveness of bariatric surgery: increasing the economic viability of the most effective treatment for type II diabetes mellitus. Am Surg 81(8):807–811CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Rustgi VK, Li Y, Gupta K, Minacapelli CD, Bhurwal A, Catalano C, Elsaid MI (2021) Bariatric surgery reduces cancer risk in adults with nonalcoholic fatty liver disease and severe obesity. Gastroenterology 161(1):171–184CrossRef Rustgi VK, Li Y, Gupta K, Minacapelli CD, Bhurwal A, Catalano C, Elsaid MI (2021) Bariatric surgery reduces cancer risk in adults with nonalcoholic fatty liver disease and severe obesity. Gastroenterology 161(1):171–184CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Berghofer A, Pischon T, Reinhold T, Apovian CM, Sharma AM, Willich SN (2008) Obesity prevalence from a European perspective: a systematic review. BMC Public Health 8:200CrossRef Berghofer A, Pischon T, Reinhold T, Apovian CM, Sharma AM, Willich SN (2008) Obesity prevalence from a European perspective: a systematic review. BMC Public Health 8:200CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Zevin B, Aggarwal R, Grantcharov TP (2012) Volume-outcome association in bariatric surgery: a systematic review. Ann Surg 256(1):60–71CrossRef Zevin B, Aggarwal R, Grantcharov TP (2012) Volume-outcome association in bariatric surgery: a systematic review. Ann Surg 256(1):60–71CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Syn NL, Cummings DE, Wang LZ, Lin DJ, Loh JJZM, Koh ZJ, Chew CA, Ern Loo YBCT, Guowei KJB-YS, Kaplan LM, Shabbir JBDA (2021) Association of metabolic-bariatric surgery with long-term survival in adults with and without diabetes: a one-stage meta-analysis of matched cohort and prospective controlled studies with 174 772 participants. Lancet 397:1830–1841CrossRef Syn NL, Cummings DE, Wang LZ, Lin DJ, Loh JJZM, Koh ZJ, Chew CA, Ern Loo YBCT, Guowei KJB-YS, Kaplan LM, Shabbir JBDA (2021) Association of metabolic-bariatric surgery with long-term survival in adults with and without diabetes: a one-stage meta-analysis of matched cohort and prospective controlled studies with 174 772 participants. Lancet 397:1830–1841CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Jacobsen HJ, Bergland A, Raeder J, Gislason HG (2012) High-volume Bariatric surgery in a single center: safety, quality, cost-efficacy and teaching aspects in 2,000 consecutive cases. Obes Surg 22:158–166CrossRef Jacobsen HJ, Bergland A, Raeder J, Gislason HG (2012) High-volume Bariatric surgery in a single center: safety, quality, cost-efficacy and teaching aspects in 2,000 consecutive cases. Obes Surg 22:158–166CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gagnière J, Slim K (2012) Don’t let obese patients be discharged with tachycardia after sleeve gastrectomy. Obes Surg 22:1519–1520CrossRef Gagnière J, Slim K (2012) Don’t let obese patients be discharged with tachycardia after sleeve gastrectomy. Obes Surg 22:1519–1520CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hasenberg T, Weiner S, Birk D, Bonrath E (2018) Barrieren auf dem Weg zur DGAV Zertifizierung „Zentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie“. Chirurg 89:710–716CrossRef Hasenberg T, Weiner S, Birk D, Bonrath E (2018) Barrieren auf dem Weg zur DGAV Zertifizierung „Zentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie“. Chirurg 89:710–716CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Seyfried F, Buhr H‑J, Klinger C, Huettel TP, Herbig B, Weiner S, Jurowich C, Dietrich A (2018) Qualitätsindikatoren für die metabolische und Adipositaschirurgie. Chirurg 89:4–16CrossRef Seyfried F, Buhr H‑J, Klinger C, Huettel TP, Herbig B, Weiner S, Jurowich C, Dietrich A (2018) Qualitätsindikatoren für die metabolische und Adipositaschirurgie. Chirurg 89:4–16CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Richter-Kuhlmann E (2019) Nachweis besserer Versorgung. Dtsch Arztebl 116(14):A-678/B-561/C-549 Richter-Kuhlmann E (2019) Nachweis besserer Versorgung. Dtsch Arztebl 116(14):A-678/B-561/C-549
13.
Zurück zum Zitat Fischer L, Wekerle AL, Bruckner T et al (2015) BariSurg trial: sleeve gastrectomy versus roux-en‑Y gastric bypass in obese patients with BMI 35–60 kg/m(2)—a multi-centre randomized patient and observer blind non-inferiority trial. BMC Surg 15:87CrossRef Fischer L, Wekerle AL, Bruckner T et al (2015) BariSurg trial: sleeve gastrectomy versus roux-en‑Y gastric bypass in obese patients with BMI 35–60 kg/m(2)—a multi-centre randomized patient and observer blind non-inferiority trial. BMC Surg 15:87CrossRef
14.
Zurück zum Zitat R Core Team (2013) R: a language and environment for statistical computing. R Foundation for Statistical Computing, Vienna (http://www.R-project.org. (Accessed 19 Apr 2016)) R Core Team (2013) R: a language and environment for statistical computing. R Foundation for Statistical Computing, Vienna (http://​www.​R-project.​org. (Accessed 19 Apr 2016))
Metadaten
Titel
Der Weg zum Kompetenzzentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie – Erfahrungen aus 2 verschiedenen Kliniken
verfasst von
Prof. Dr. med. Lars Fischer, MBA, FEBS
Ingfu Wirjawan
Mohanad Elbashir
Moritz von Frankenberg
Gert Kolb
Thomas Bruckner
Pascal Probst
Björn Huck
Kiryl Halavach
Beat P. Müller-Stich
Publikationsdatum
03.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 9/2022
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-022-01603-0

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2022

Die Chirurgie 9/2022 Zur Ausgabe

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.