Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 6/2022

Open Access 28.02.2022 | Schock | Kasuistiken

Hypoxisch-hypoglykämischer Hirnschaden infolge einer Nebennierenrindenkrise – eine wichtige Differenzialdiagnose bei unspezifischer Symptomatik

verfasst von: Dr. C. Mayer, Dr. C. Hackenbroch, Dr. S. Mayer, Prof. Dr. M. Helm, Dr. T. Müller, DESA EDIC

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 6/2022

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zusammenfassung

Die akute Nebennierenrindeninsuffizienz (NNRI) ist eine seltene Erkrankung, welche aufgrund ihrer diffusen Symptomatik oft schwer zu diagnostizieren ist. Symptome wie allgemeine Schwäche, Übelkeit/Erbrechen, Müdigkeit, Hyponatriämie, Hyperkaliämie, Hypoglykämie sowie ausgeprägte Hypotonie bis zum Schock können in der Diagnosestellung einer Nebennierenrindenkrise wegweisend sein. Die Grunderkrankung der NNRI ist ebenso von nicht immer eindeutigen Symptomen geprägt und je nach primärer oder sekundärer Form unterschiedlich ausgeprägt.
Nach der Diagnosestellung sind die Patientenschulung, die richtige Dosierung der Substitutionsmedikation und die Adhärenz der Patienten entscheidend für den weiteren Verlauf, insbesondere für die Vermeidung einer Nebennierenkrise. Diese stellt eine Ursache der erhöhten Mortalität betroffener Patienten dar, was in der aktuellen Literatur häufig beschrieben ist. Jedoch zeigt sich in der Literaturrecherche, dass der Verlauf solcher Krisen bzw. die Kausalität von letalen Verläufen selten thematisiert wird, obwohl das Wissen um die Erkrankung und ein damit verbundenes, rasches Handeln v. a. für in der Notaufnahme und auf der Intensivstation tätige Ärzte von großer Bedeutung sind.
Berichtet wird über eine Patientin, die bei bekannter sekundärer NNRI das Vollbild einer Nebennierenkrise entwickelte. Trotz rascher Diagnosestellung sowie Therapieeinleitung war infolge von prolongierter Hypoxie und Hypoglykämie ein massiver Hirnschaden unabwendbar. Der Fallbericht zeigt die mögliche Symptomatik, v. a. eine massive Hypoglykämie und einen initial katecholaminrefraktären Schock. Außerdem zeigt er die Schwere des Krankheitsbildes und stellt die Bedeutung einer schnellen Therapie trotz erschwerter Diagnosestellung dar.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Einführung

Die durch eine Hypophysenvorderlappeninsuffizienz bedingte sekundäre Form der Nebennierenrindeninsuffizienz (NNRI) wird mit einer Inzidenz von 20/1.000.000 und Jahr beschrieben [1]. Hauptursache hierfür sind, wie in diesem Fallbericht, Hypophysenadenome, gefolgt von Traumata. Die klinische Symptomatik ist v. a. durch den Glukokortikoidmangel geprägt, der durch verminderte Ausschüttung des adrenokortikotropen Hormons (ACTH) bedingt ist, und umfasst eine Bandbreite an teils unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtsverlust, abdominelle Beschwerden, Hypoglykämie und blasses Hautkolorit [1]. Aufgrund dessen wird die Erkrankung häufig erst nach langer Zeit diagnostiziert [2].
Die Nebennierenrindenkrise ist die häufigste Todesursache von Patienten mit sowohl primärer als auch sekundärer Nebenniereninsuffizienz. Sie tritt v. a. infolge von Infekten, Stress oder intensiver körperlicher Aktivität auf [3]. Streng genommen wird nur die Dekompensation einer primären NNRI als Addison-Krise bezeichnet, häufig werden aber primäre und sekundäre Nebennierenrindenkrisen unter dieser Definition subsumiert. Patienten mit sekundärer Nebenniereninsuffizienz sind jedoch seltener betroffen als Patienten mit der primären Form [4]. Der folgende Fallbericht zeigt sowohl einen rapiden Verlauf einer Nebennierenrindenkrise als auch die Bedeutung einer differenzialdiagnostischen Überlegung mit Notwendigkeit eines raschen Handelns.

Anamnese

Eine 46-jährige allein lebende Patientin wurde bewusstlos in ihrer Wohnung aufgefunden. Der ersteintreffende Notarzt fand eine hypoxische, hypotone und tief komatöse Patientin (GCS 3) im Bett liegend vor. Auffallend war weiterhin eine schwere Hypoglykämie (initialer Glucosespiegel: 17 mg/dl). Da durch die sofort eingeleitete Therapie mit Flüssigkeitssubstitution, Sauerstoffgabe, Glucoseapplikation (insgesamt präklinisch 16 g Glucose i.v.) und Vasopressortherapie keine klinische Besserung eintrat, wurde die Patientin problemlos endotracheal intubiert und in unsere Klinik transportiert. Aufgrund einer bestehenden Sprachbarriere mit den Angehörigen und der zeitkritischen Situation konnte das Rettungsteam zu diesem Zeitpunkt keine detaillierten Informationen über die Krankengeschichte der Patientin gewinnen.

Befund

Nach fortgeführter kardiozirkulatorischer Stabilisierung und weiterer Applikation von Glucose G40 i.v. wurde zur Diagnosefindung sowie aufgrund der unklaren Auffindesituation eine Polytraumaspirale, inkl. cCT, durchgeführt.
Das cCT zeigte bereits eine generalisierte, supratentorielle Hirnschwellung mit verstrichener Mark-Rinden-Grenze (Abb. 1).
Laborchemisch zeigte sich das Serumnatrium ausgeglichen, es bestanden eine leichte Hypokaliämie sowie eine normozytäre Anämie. Auffällig waren jedoch die deutlich erhöhten Werte von CK und Myoglobin bei normwertigen CK-MB. Die kardialen Parameter proBNP und Troponin T waren ebenfalls signifikant erhöht (Tab. 1).
Tab. 1
Relevante Laborwerte bei Aufnahme in die Klinik
Bezeichnung
Wert
Einheit
Normwert
Natrium
140
mmol/l
135–145
Kalium
3,5
mmol/l
3,6–5,2
Kalzium
1,99
mmol/l
2,20–2,65
LDH
235
U/l
135–215
CK
2662
U/l
< 145
CK-MB
24,7
U/l
< 25
Myoglobin
> 4920
µg/l
< 35
Troponin T
0,319
ng/ml
< 0,014
proBNP
5309
pg/ml
< 150
Harnstoff
32,8
mg/dl
15–43
Kreatinin
0,91
mg/dl
0,66–1,09
Glucose
49
mg/dl
74–99
CRP
3,9
mg/dl
< 0,5
PCT
1,89
ng/ml
< 0,5
IL‑6
> 50.000
mg/l
< 15
Leukozyten
42
c/nl
3,98–10,04
Erythrozyten
3,6
c/pl
3,93–5,22
Hämoglobin
10,9
g/dl
12,0–16,0
Hämatokrit
30
Vol.-%
34,10–44,90
MCV
84
fl
79,4–94,8
MCH
30
pg/ml
25,6–32,2
MCHC
36,1
g/dl
32,2–35,5
Thrombozyten
191
c/nl
140–360
c Zellen
Nach Aufnahme auf die Intensivstation wurde die Flüssigkeits- und Vasopressortherapie fortgeführt. Die Schwester der Patientin traf 3 h nach Krankenhausaufnahme in der Klinik ein. Nun konnte in Erfahrung gebracht werden, dass die Patientin unter einer Kortisonsubstitution bei Z. n. Hypophysenresektion vor 15 Jahren steht. Nach dieser Information wurden bei V. a. eine akute Nebennierenkrise sofort 100 mg Hydrokortison i.v. appliziert, gefolgt von weiteren 200 mg über 24 h per kontinuierlicher Gabe.
Die Fremdanamnese ergab weiterhin, dass die Patientin die Medikamente (Kortison, Progesteron und L‑Thyroxin) bislang aus Serbien bezogen hatte und noch keine endokrinologische Anbindung in Deutschland bestand. Insgesamt fühlte sich die Patientin in den letzten Tagen krank, war insgesamt sehr häufig müde und schleppte sich zur Arbeit im Schichtdienst. Sie konsultierte in den letzten Wochen aber keinen Arzt.

Diagnose

Um die Diagnose einer Nebennierenrindenkrise bei bestehender sekundärer NNRI beweisen zu können, wurden aus dem Aufnahmelabor das adrenokortikotrope Hormon (ACTH) und das basale Cortisol nachbestimmt. Im weiteren Verlauf konnte die Patientin bei sinkendem Noradrenalin- und Glucosebedarf kardiozirkulatorisch und metabolisch stabilisiert werden.
Der ACTH-Wert lag mit 5,3 pg/ml (Normwert 10–50 pg/ml) deutlich unter dem Normbereich. Der Cortisolspiegel (basal) war mit 62 nmol/l (Normwert 263–724 nmol/l) ebenfalls deutlich erniedrigt (Tab. 2).
Tab. 2
ACTH, Cortisol basal und NSE zur Prognoseabschätzung
Bezeichnung
Wert
Einheit
Normwert
ACTH
5,3
pg/ml
10–50
Cortisol basal
62
nmol/l
263–724
NSE
144
ng/ml
< 15,2

Therapie und Verlauf

Der Bedarf an i.v.-Glucose war nach der Aufnahme in die Notaufnahme weiterhin hoch. Während der initialen Stabilisierung im Schockraum wurden kumuliert weitere 32 g Glucose G40 appliziert. Nach der Aufnahme auf die Intensivstation waren für die nächsten 6 h erneut ca. 60 g Glucose durch kontinuierliche Applikation notwendig, um eine Normoglykämie aufrechtzuerhalten. Bis zum Folgetag konnte die parenterale Glucosetherapie ausgeschlichen werden, sodass insgesamt ca. 130 g Glucose benötigt wurden. Differenzialdiagnostisch wurde/wurden eine externe Insulinzufuhr oder insulinproduzierende Tumoren bei laborchemisch erniedrigten Insulinwerten und C‑Peptid nahezu ausgeschlossen.
Nach intensivmedizinischer Stabilisierung wurde die Sedierung beendet, um das Aufwachverhalten beurteilen zu können. Leider zeigte die Patientin nach ca. 24 h keinerlei Wachheitsreaktionen. Zur Prognoseobjektivierung wurde ein cMRT durchgeführt, welches ausgeprägte Diffusionsstörungen des gesamten rechtshemisphärischen und links okzipitalen Kortexbands mit Demarkierung in den FLAIR-gewichteten Sequenzen zeigte.
Die Bestimmung der neuronenspezifischen Enolase (NSE) am Tag nach der Aufnahme zeigte einen deutlichen erhöhten Wert von 144 ng/ml und stützte somit die Diagnose eines schweren hypoxisch-hypoglykämischen Hirnschadens.
Bei neurologisch infauster Prognose, welche sich aus dem klinischen Bild, der MRT-Untersuchung und dem hohen Wert der neuronenspezifischen Enolase ergab, wurde im interdisziplinären Konsens gemeinsam mit den Angehörigen eine Therapiezieländerung mit Beendigung der intensivmedizinischen Maßnahmen und Weiterführung der Therapie im Sinne einer „best-supportive care“ besprochen.
Die Patientin verstarb 3 Tage nach der Aufnahme auf die Intensivstation im Beisein der Schwester und deren Familie.

Diskussion

Die Genese einer Nebennierenkrise ist häufig ungeklärt [5]. Neben Infektionen als häufigste Ursache können Operationen, intensive körperliche Aktivität, Non-Compliance bezüglich der Medikamenteneinnahme oder auch psychischer Stress eine Krise auslösen [3]. Bei bekannter NNRI stellt das Wissen um die Auslöser und die daraus resultierende Notwendigkeit einer Dosiserhöhung der Dauermedikation mit Glukokortikoiden eine entscheidende Strategie zur Vermeidung einer solchen Krise dar. Beispielweise wird die Einnahme der doppelten bis 3‑fachen Tagesdosis bei Infektionen empfohlen [6], bei intensivpflichtigen Krankheitsbildern empfiehlt sich die Gabe von 100–300 mg Hydrokortison/Tag [1], was bei einer Tagesdosis von 10–25 mg einem Vielfachen entspricht. In diesem Fall ließ sich die Patientin ihre Dauermedikation aus ihrem Heimatland mitbringen, sodass zusätzlich Probleme in der kontinuierlichen Medikamentenversorgung nicht auszuschließen waren.
Das Therapiemanagement ist für behandelnde Ärzte in der Betreuung von Patienten mit NNRI von großer Bedeutung. Jeder 13. Patient erleidet im Jahresverlauf eine Krise, was die häufigste Todesursache jener Patienten darstellt [3]. Wie bereits in der Fachliteratur empfohlen, sollten Patienten entsprechend geschult werden, sowie mit einen Notfallausweis und Notfallmedikation ausgestattet werden. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Fachärzten fördern zudem die Adhärenz und das Bewusstsein der Patienten für die Erkrankung [6]. Aufgrund der bislang fehlenden endokrinologischen Anbindung in Deutschland hatte die Patientin keinen Notfallausweis sowie kein Notfallset, welches eine 100 mg-Hydrokortison-Ampulle für Injektionszwecke enthält [7].
Nicht selten wird eine Krise aufgrund einer unspezifischen Symptomatik erst spät erkannt, was für das Outcome der Patienten jedoch eine entscheidende Rolle spielt. Neben der bereits beschriebenen Hypotension, der Hypoglykämie und dem vorliegenden Koma zeigten sich initial keine weiteren Hinweise auf eine Nebennierenrindenkrise.
In diesem Zusammenhang sollten die Unterschiede hinsichtlich des Erscheinungsbildes einer primären und sekundären NNRI erwähnt werden. Charakteristisch für die primäre Form sind laborchemisch eine Hyponatriämie, Hyperkaliämie und gelegentliche Hyperkalzämie. Das Hautbild weist oft eine Hyperpigmentierung auf. Hingegen sind Patienten, die an der sekundären Form leiden, blass, das Serumnatrium ist normwertig oder erniedrigt, das Serumkalium meist im Normbereich [8]. Gemeinsame Symptome stellen jedoch die arterielle Hypotonie, Adynamie und Gewichtsverlust bzw. Dehydratation, gastrointestinale Beschwerden oder eine Hypoglykämieneigung dar [1]. In der aktuellen Literatur finden sich Empfehlungen, wie eine Nebennierenkrise definiert werden kann:
Es bestehen eine deutliche Reduktion des Allgemeinzustandes sowie mindestens 2 weitere charakteristische Symptome (Hypotonie, Übelkeit/Erbrechen, Müdigkeit, Hyponatriämie, Hyperkaliämie und/oder Hypoglykämie) [9].
Wie in unserem Fallbericht auch kann es im Falle einer Krise zu einer ausgeprägten Hypotension infolge peripherer Vasoplegie kommen, die mit einer Minderperfusion lebensnotwendiger Organe einhergeht, sodass es zu einer ausgeprägten hypoxischen Enzephalopathie kommen kann [10]. In diesem Fall lag des Weiteren eine ausgeprägte Hypoglykämie vor, die zwar typisch für eine Nebennierenrindenkrise ist, aber aufgrund der Seltenheit der Erkrankung häufig nicht sofort wegweisend für die Diagnosestellung ist.
Eine Hypoglykämieneigung bei Patienten mit NNRI, insbesondere im Falle einer Exazerbation, ist in der Literatur bereits vorbeschrieben. Zugrunde liegen einerseits eine Verminderung der hepatischen Glukoneogenese und andererseits eine Reduzierung der cortisolbedingten Hemmung der Glykolyse [11].
Trotz Gabe hoher Glucosedosierungen sprechen Patienten häufig nicht adäquat auf die Substitution an, was in der Folge zu einer weiteren Hirnschädigung führen kann [12]. Bei einer schweren und beinahe therapierefraktären Hypoglykämie muss neben einer Insulinüberdosierung auch an eine Nebennierenkrise gedacht werden.
Aufgrund der Fremdanamnese und der daraufhin erfolgten Bestimmung von ACTH und basalem Cortison konnte dennoch die Diagnose schnell gestellt werden [13].
Eine Studie, die das Management von Nebennierenrindenkrisen retrospektiv untersucht hat, konnte zeigen, dass es im Median ca. 30 min (Spannbreite allerdings zwischen 2 min und 2880 min) nach Arztkontakt dauert, bis die Kortisontherapie initiiert wurde [14]. Notfallmedizinisches Personal sollte eine Nebennierenrindenkrise bei derartiger Symptomatik immer in Erwägung ziehen und im Zweifel, v. a. bei Auftreten von Hyponatriämie und Hypotonie, die Gabe von Hydrokortison in Betracht ziehen [15]. Falls Hydrokortison nicht zur Verfügung steht, wäre Prednisolon (50 mg) eine sinnvolle Alternative. Nebenbefundlich imponierte im Aufnahmelabor eine deutliche Erhöhung der Herz- und Muskelenzyme (CK, CK-MB, Myoglobin, Troponin, proBNP). In der Zusammenschau der klinischen und laborchemischen Befunde erschienen eine primär kardiale Genese unwahrscheinlich und die kardialen Marker am ehestens durch eine Rhabdomyolyse erhöht [1618].

Fazit für die Praxis

  • Trotz des seltenen Auftretens einer Nebennierenrindenkrise infolge einer primären oder sekundären Nebennierenrindeninsuffizienz zeigt diese Fallbeschreibung, dass dies ein lebensbedrohliches Krankheitsbild darstellt und aufgrund der Symptomatik häufig nicht leicht zu diagnostizieren ist.
  • Dennoch ist das Wissen um die Erkrankung und Behandlung entscheidend, um derartige Exazerbationen frühzeitig zu erkennen bzw. durch eine frühzeitige Anpassung der Substitutionsmedikation zu verhindern. Bei jedem unklaren Schock, der sich nach der adäquaten Initialtherapie nicht bessert, sowie bei schwerer Hypoglykämie muss an eine Nebennierenrindenkrise gedacht und neben der allgemeinen intensivmedizinischen Stabilisierung die probatorische Gabe von 100 mg Hydrokortison oder einem anderen Glukokortikoid in äquivalenter Dosis in Erwägung gezogen werden. Keineswegs darf bei Verdacht auf eine Nebennierenrindenkrise auf bestätigende Laborergebnisse gewartet werden. Die Therapie mit einem Mineralokortikoid ist bei einer täglichen Hydrokortisondosis von mehr 50 mg nicht zwingend notwendig.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

C. Mayer, C. Hackenbroch, S. Mayer, M. Helm und T. Müller geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Anaesthesiologie

Print-Titel

  • Hintergrundwissen mit konkreten Handlungsempfehlungen
  • Ein Leitthema in jeder Ausgabe
  • Praxisnahe Übersichten, Fallberichte, Leitlinien und Empfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Quinkler M, Beuschlein F, Hahner S, Meyer G, Schofl C, Stalla GK (2013) Adrenal cortical insufficiency—a life threatening illness with multiple etiologies. Dtsch Arztebl Int 110:882–888PubMedPubMedCentral Quinkler M, Beuschlein F, Hahner S, Meyer G, Schofl C, Stalla GK (2013) Adrenal cortical insufficiency—a life threatening illness with multiple etiologies. Dtsch Arztebl Int 110:882–888PubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Hahner S, Loeffler M, Bleicken B, Drechsler C, Milovanovic D, Fassnacht M, Ventz M, Quinkler M, Allolio B (2010) Epidemiology of adrenal crisis in chronic adrenal insufficiency: the need for new prevention strategies. Eur J Endocrinol 162:597–602CrossRef Hahner S, Loeffler M, Bleicken B, Drechsler C, Milovanovic D, Fassnacht M, Ventz M, Quinkler M, Allolio B (2010) Epidemiology of adrenal crisis in chronic adrenal insufficiency: the need for new prevention strategies. Eur J Endocrinol 162:597–602CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Charmandari E, Nicolaides NC, Chrousos GP (2014) Adrenal insufficiency. Lancet 383:2152–2167CrossRef Charmandari E, Nicolaides NC, Chrousos GP (2014) Adrenal insufficiency. Lancet 383:2152–2167CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Reisch N, Willige M, Kohn D, Schwarz HP, Allolio B, Reincke M, Quinkler M, Hahner S, Beuschlein F (2012) Frequency and causes of adrenal crises over lifetime in patients with 21-hydroxylase deficiency. Eur J Endocrinol 167:35–42CrossRef Reisch N, Willige M, Kohn D, Schwarz HP, Allolio B, Reincke M, Quinkler M, Hahner S, Beuschlein F (2012) Frequency and causes of adrenal crises over lifetime in patients with 21-hydroxylase deficiency. Eur J Endocrinol 167:35–42CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Quinkler M, Hahner S (2012) What is the best long-term management strategy for patients with primary adrenal insufficiency? Clin Endocrinol (Oxf) 76:21–25CrossRef Quinkler M, Hahner S (2012) What is the best long-term management strategy for patients with primary adrenal insufficiency? Clin Endocrinol (Oxf) 76:21–25CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Repping-Wuts HJ, Stikkelbroeck NM, Noordzij A, Kerstens M, Hermus AR (2013) A glucocorticoid education group meeting: an effective strategy for improving self-management to prevent adrenal crisis. Eur J Endocrinol 169:17–22CrossRef Repping-Wuts HJ, Stikkelbroeck NM, Noordzij A, Kerstens M, Hermus AR (2013) A glucocorticoid education group meeting: an effective strategy for improving self-management to prevent adrenal crisis. Eur J Endocrinol 169:17–22CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Huecker MR, Bhutta BS, Dominique E (2022) Adrenal Insufficiency. In: StatPearls [Internet]. StatPearls Publishing, Treasure Island (FL) Huecker MR, Bhutta BS, Dominique E (2022) Adrenal Insufficiency. In: StatPearls [Internet]. StatPearls Publishing, Treasure Island (FL)
9.
Zurück zum Zitat Burger-Stritt S, Hahner S (2017) Adrenal crisis. Internist (Berl) 58:1037–1041CrossRef Burger-Stritt S, Hahner S (2017) Adrenal crisis. Internist (Berl) 58:1037–1041CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Serter A, Alkan A, Demirkol D (2015) Diffusion MRI features of acute encephalopathy due to stopping steroid medication abruptly in congenital adrenal hyperplasia. Ann Indian Acad Neurol 18:342–344CrossRef Serter A, Alkan A, Demirkol D (2015) Diffusion MRI features of acute encephalopathy due to stopping steroid medication abruptly in congenital adrenal hyperplasia. Ann Indian Acad Neurol 18:342–344CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kuo T, Mcqueen A, Chen TC, Wang JC (2015) Regulation of glucose homeostasis by glucocorticoids. Adv Exp Med Biol 872:99–126CrossRef Kuo T, Mcqueen A, Chen TC, Wang JC (2015) Regulation of glucose homeostasis by glucocorticoids. Adv Exp Med Biol 872:99–126CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Fischer JE, Stallmach T, Fanconi S (2000) Adrenal crisis presenting as hypoglycemic coma. Intensive Care Med 26:105–108CrossRef Fischer JE, Stallmach T, Fanconi S (2000) Adrenal crisis presenting as hypoglycemic coma. Intensive Care Med 26:105–108CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kazlauskaite R, Evans AT, Villabona CV, Abdu TA, Ambrosi B, Atkinson AB, Choi CH, Clayton RN, Courtney CH, Gonc EN, Maghnie M, Rose SR, Soule SG, Tordjman K (2008) Consortium for evaluation of corticotropin test in hypothalamic-pituitary adrenal insufficiency: corticotropin tests for hypothalamic-pituitary-adrenal insufficiency: a metaanalysis. J Clin Endocrinol Metab 93:4245–4253CrossRef Kazlauskaite R, Evans AT, Villabona CV, Abdu TA, Ambrosi B, Atkinson AB, Choi CH, Clayton RN, Courtney CH, Gonc EN, Maghnie M, Rose SR, Soule SG, Tordjman K (2008) Consortium for evaluation of corticotropin test in hypothalamic-pituitary adrenal insufficiency: corticotropin tests for hypothalamic-pituitary-adrenal insufficiency: a metaanalysis. J Clin Endocrinol Metab 93:4245–4253CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hahner S, Hemmelmann N, Quinkler M, Beuschlein F, Spinnler C, Allolio B (2015) Timelines in the management of adrenal crisis—targets, limits and reality. Clin Endocrinol (Oxf) 82:497–502CrossRef Hahner S, Hemmelmann N, Quinkler M, Beuschlein F, Spinnler C, Allolio B (2015) Timelines in the management of adrenal crisis—targets, limits and reality. Clin Endocrinol (Oxf) 82:497–502CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Amrein K, Martucci G, Hahner S (2018) Understanding adrenal crisis. Intensive Care Med 44:652–655CrossRef Amrein K, Martucci G, Hahner S (2018) Understanding adrenal crisis. Intensive Care Med 44:652–655CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Giger RD, du Fay de Lavallaz J, Prepoudis A, Stoll T, Lopez-Ayala P, Glarner N, Boeddinghaus J, Puelacher C, Nestelberger T, Mueller C (2020) Rhabdomyolysis: a noncardiac source of increased circulating concentrations of cardiac troponin T? J Am Coll Cardiol 76:2685–2687CrossRef Giger RD, du Fay de Lavallaz J, Prepoudis A, Stoll T, Lopez-Ayala P, Glarner N, Boeddinghaus J, Puelacher C, Nestelberger T, Mueller C (2020) Rhabdomyolysis: a noncardiac source of increased circulating concentrations of cardiac troponin T? J Am Coll Cardiol 76:2685–2687CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Punukollu G, Gowda RM, Khan IA, Mehta NJ, Navarro V, Vasavada BC, Sacchi TJ (2004) Elevated serum cardiac troponin I in rhabdomyolysis. Int J Cardiol 96:35–40CrossRef Punukollu G, Gowda RM, Khan IA, Mehta NJ, Navarro V, Vasavada BC, Sacchi TJ (2004) Elevated serum cardiac troponin I in rhabdomyolysis. Int J Cardiol 96:35–40CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Bar SL, Swiggum E, Straatman L, Ignaszewski A (2006) Nonheart failure-associated elevation of amino terminal pro-brain natriuretic peptide in the setting of sepsis. Can J Cardiol 22:263–266CrossRef Bar SL, Swiggum E, Straatman L, Ignaszewski A (2006) Nonheart failure-associated elevation of amino terminal pro-brain natriuretic peptide in the setting of sepsis. Can J Cardiol 22:263–266CrossRef
Metadaten
Titel
Hypoxisch-hypoglykämischer Hirnschaden infolge einer Nebennierenrindenkrise – eine wichtige Differenzialdiagnose bei unspezifischer Symptomatik
verfasst von
Dr. C. Mayer
Dr. C. Hackenbroch
Dr. S. Mayer
Prof. Dr. M. Helm
Dr. T. Müller, DESA EDIC
Publikationsdatum
28.02.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-022-01088-w

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

Die Anaesthesiologie 6/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).