Erschienen in:
27.06.2022 | Kolorektales Karzinom | Allgemeine Onkologie
Kolorektales Karzinom
Puzzlesteine für eine bessere Tertiärprävention
verfasst von:
Dipl.-Biol. Friederike Klein
Erschienen in:
Im Fokus Onkologie
|
Ausgabe 3/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Kolorektale Karzinome (CRC) sind nur bei wenigen Betroffenen durch angeborene genetische Veränderungen verursacht. Meist spielen Risikofaktoren eine Rolle, die während des Lebens erworben wurden, wie beispielsweise durch epigenetische Veränderungen. Dieser Prozess folgt bei jüngeren Patienten mit Darmkrebs sehr wahrscheinlich anderen biologischen und genetischen Gesetzmäßigkeiten. Das gilt auch für das Rezidiv kolorektaler Karzinome nach abgeschlossener Therapie. Das Netzwerkprojekt OUTLIVE-CRC versucht, den vielfältigen Prozessen der Rezidiventwicklung bei jüngeren Darmkrebsbetroffenen in verschiedenen Teilprojekten auf die Spur zu kommen. …