Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 3/2023

23.01.2023 | Komplikationen der rheumatologischen Therapie | Leitthema

DMARD-Therapie und Hautkrebs

Erkennen, Stand des Wissens und Prävention

verfasst von: Katharina Drerup, Dr. med. Ann-Sophie Bohne, Regine Gläser

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel der Arbeit

Epitheliale Tumoren unterscheiden sich im zellulären Ursprung, bei Risikofaktoren und Inzidenz sowie deren Behandlung. Inwiefern die Einnahme von „disease-modifying antirheumatic drugs“ (DMARDs) mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Hauttumoren assoziiert ist und für welche Wirkstoffe das Risiko unter Umständen höher ist, ist Inhalt dieses Beitrags. Zudem werden einige praxisrelevante dermatologische Empfehlungen für Rheumatolog*innen erläutert.

Methodik

Die häufigsten Tumoren der Haut werden hinsichtlich ihres zellulären Ursprungs in maligne Melanome (MM) und sog. „keratinocyte cancer“ (KC) unterteilt. Die klinische Präsentation dieser Tumoren unterscheidet sich, und auch das Risiko für ihre Entwicklung unter DMARD-Therapie variiert in Abhängigkeit vom Wirkstoff und der Tumorentität. Da Rheumatolog*innen diese Patient*innen häufig zu Verlaufskontrollen sehen, ist es daher essenziell, den klinischen Befund, aber auch die jeweiligen Risikofaktoren der Tumorentitäten zu kennen.

Ergebnisse

Eine allgemein gültige und zuverlässige Abschätzung des Risikos für die Entwicklung von epithelialen Hauttumoren unter DMARD-Therapie kann zum aktuellen Zeitpunkt aufgrund der Datenlage nur in Form von Tendenzen formuliert werden. In der entsprechenden Literatur zeigt sich, dass eine regelmäßige dermatologische Vorsorge empfohlen ist.

Diskussion

Patient*innen unter immunsupprimierender/-modulierender Therapie sollten zur Selbstinspektion der Haut angeleitet werden, regelmäßige dermatologische Vorsorgeuntersuchungen erhalten und zu konsequenten UV-Schutzmaßnahmen angeleitet werden. Nicht heilende oder rezidivierend blutende Läsionen sollten einer Probebiopsie zum Ausschluss/zur Diagnose eines epithelialen Hauttumors zugeführt werden, ebenso wie unklare entzündliche Läsionen, die unter Anwendung eines topischen Glukokortikosteroids nicht abheilen. Interdisziplinäres Arbeiten zwischen den Fachdisziplinen ist der Schlüssel zum Erfolg, um die maximale Lebensqualität bei möglichst niedrigem Risiko für die Entwicklung von epithelialen Hauttumoren für diese Patient*innen zu gewährleisten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Asgari MM et al (2015) Trends in basal cell carcinoma incidence and identification of high-risk subgroups, 1998–2012. JAMA Dermatol 151(9):976–981CrossRefPubMed Asgari MM et al (2015) Trends in basal cell carcinoma incidence and identification of high-risk subgroups, 1998–2012. JAMA Dermatol 151(9):976–981CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bailey HH et al (2010) A randomized, double-blind, placebo-controlled phase 3 skin cancer prevention study of {alpha}-difluoromethylornithine in subjects with previous history of skin cancer. Cancer Prev Res 3(1):35–47CrossRef Bailey HH et al (2010) A randomized, double-blind, placebo-controlled phase 3 skin cancer prevention study of {alpha}-difluoromethylornithine in subjects with previous history of skin cancer. Cancer Prev Res 3(1):35–47CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bavinck JN et al (1995) Prevention of skin cancer and reduction of keratotic skin lesions during acitretin therapy in renal transplant recipients: a double-blind, placebo-controlled study. J Clin Oncol 13(8):1933–1938CrossRefPubMed Bavinck JN et al (1995) Prevention of skin cancer and reduction of keratotic skin lesions during acitretin therapy in renal transplant recipients: a double-blind, placebo-controlled study. J Clin Oncol 13(8):1933–1938CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bohne A‑S, Kähler KC (2022) Update aktinische Keratosen – Neuigkeiten und Relevanz für den Alltag. Aktuelle Derm 48(04):141–144CrossRef Bohne A‑S, Kähler KC (2022) Update aktinische Keratosen – Neuigkeiten und Relevanz für den Alltag. Aktuelle Derm 48(04):141–144CrossRef
5.
Zurück zum Zitat De Germay S et al (2020) Abatacept in rheumatoid arthritis and the risk of cancer: a world observational post-marketing study. Rheumatology 59(9):2360–2367CrossRefPubMed De Germay S et al (2020) Abatacept in rheumatoid arthritis and the risk of cancer: a world observational post-marketing study. Rheumatology 59(9):2360–2367CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Esse S, Mason KJ, Green AC, Warren RB (2020) Melanoma risk in patients treated with biologic therapy for common inflammatory diseases: a systematic review and meta-analysis. JAMA Dermatol 156(7):787–794CrossRefPubMed Esse S, Mason KJ, Green AC, Warren RB (2020) Melanoma risk in patients treated with biologic therapy for common inflammatory diseases: a systematic review and meta-analysis. JAMA Dermatol 156(7):787–794CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Garbe C et al (2021) Epidemiology of cutaneous melanoma and keratinocyte cancer in white populations 1943–2036. Eur J Cancer 152:18–25CrossRefPubMed Garbe C et al (2021) Epidemiology of cutaneous melanoma and keratinocyte cancer in white populations 1943–2036. Eur J Cancer 152:18–25CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Giannopoulos F et al (2021) Methotrexate use for patients with psoriasis and risk of cutaneous squamous cell carcinoma: A nested case-control study. Acta Derm Venereol 101(1):adv365PubMed Giannopoulos F et al (2021) Methotrexate use for patients with psoriasis and risk of cutaneous squamous cell carcinoma: A nested case-control study. Acta Derm Venereol 101(1):adv365PubMed
11.
Zurück zum Zitat Greif CS, Srivastava D, Nijhawan RI (2021) Janus kinase inhibitors and non-melanoma skin cancer. Curr Treat Options Oncol 22(2):11CrossRefPubMed Greif CS, Srivastava D, Nijhawan RI (2021) Janus kinase inhibitors and non-melanoma skin cancer. Curr Treat Options Oncol 22(2):11CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Guenova E et al (2009) Nodular malignant melanoma and multiple cutaneous neoplasms under immunosuppression with azathioprine. Melanoma Res 19(4):271–273CrossRefPubMed Guenova E et al (2009) Nodular malignant melanoma and multiple cutaneous neoplasms under immunosuppression with azathioprine. Melanoma Res 19(4):271–273CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Lang BM et al (2019) S2k-Leitlinie Basalzellkarzinom der Haut – Teil 2: Therapie, Prävention und Nachsorge. J Dtsch Dermatol Ges 17(2):214–231PubMed Lang BM et al (2019) S2k-Leitlinie Basalzellkarzinom der Haut – Teil 2: Therapie, Prävention und Nachsorge. J Dtsch Dermatol Ges 17(2):214–231PubMed
14.
Zurück zum Zitat Liu R, Wan Q, Zhao R, Xiao H, Cen Y, Xu X (2021) Risk of non-melanoma skin cancer with biological therapy in common inflammatory diseases: a systemic review and meta-analysis. Cancer Cell Int 21(1):614CrossRefPubMedPubMedCentral Liu R, Wan Q, Zhao R, Xiao H, Cen Y, Xu X (2021) Risk of non-melanoma skin cancer with biological therapy in common inflammatory diseases: a systemic review and meta-analysis. Cancer Cell Int 21(1):614CrossRefPubMedPubMedCentral
15.
Zurück zum Zitat Keeping S et al (2021) Comparative efficacy of cemiplimab versus other systemic treatments for advanced cutaneous squamous cell carcinoma. Future Oncol 17(5):611–627CrossRefPubMed Keeping S et al (2021) Comparative efficacy of cemiplimab versus other systemic treatments for advanced cutaneous squamous cell carcinoma. Future Oncol 17(5):611–627CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Mercer LK et al (2017) Risk of invasive melanoma in patients with rheumatoid arthritis treated with biologics: results from a collaborative project of 11 European biologic registers. Ann Rheum Dis 76(2):386–391CrossRefPubMed Mercer LK et al (2017) Risk of invasive melanoma in patients with rheumatoid arthritis treated with biologics: results from a collaborative project of 11 European biologic registers. Ann Rheum Dis 76(2):386–391CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Nestor L et al (2017) Nicotinamide for prevention of nonmelanoma skin cancers: a change in practice? Clin Exp Dermatol 42(8):945–946CrossRefPubMed Nestor L et al (2017) Nicotinamide for prevention of nonmelanoma skin cancers: a change in practice? Clin Exp Dermatol 42(8):945–946CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Pedersen SA et al (2018) Hydrochlorothiazide use and risk of nonmelanoma skin cancer: A nationwide case-control study from Denmark. J Am Acad Dermatol 78(4):673–681.e9CrossRefPubMed Pedersen SA et al (2018) Hydrochlorothiazide use and risk of nonmelanoma skin cancer: A nationwide case-control study from Denmark. J Am Acad Dermatol 78(4):673–681.e9CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Polesie S, Gillstedt M, Paoli J, Osmancevic A (2020) Methotrexate treatment for patients with psoriasis and risk of cutaneous melanoma: a nested case–control study. Br J Dermatol 183(4):684–691CrossRefPubMed Polesie S, Gillstedt M, Paoli J, Osmancevic A (2020) Methotrexate treatment for patients with psoriasis and risk of cutaneous melanoma: a nested case–control study. Br J Dermatol 183(4):684–691CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Scott FI et al (2016) Risk of nonmelanoma skin cancer associated with the use of immunosuppressant and biologic agents in patients with a history of autoimmune disease and nonmelanoma skin cancer. JAMA Dermatol 152(2):164–172CrossRefPubMedPubMedCentral Scott FI et al (2016) Risk of nonmelanoma skin cancer associated with the use of immunosuppressant and biologic agents in patients with a history of autoimmune disease and nonmelanoma skin cancer. JAMA Dermatol 152(2):164–172CrossRefPubMedPubMedCentral
23.
Zurück zum Zitat Ugurel S et al (2017) Survival of patients with advanced metastatic melanoma: the impact of novel therapies–update 2017. Eur J Cancer 83:247–257CrossRefPubMed Ugurel S et al (2017) Survival of patients with advanced metastatic melanoma: the impact of novel therapies–update 2017. Eur J Cancer 83:247–257CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Van Daalen EE et al (2017) Effect of rituximab on malignancy risk in patients with ANCA-Associated vasculitis. Ann Rheum Dis 76(6):1064–1069CrossRefPubMed Van Daalen EE et al (2017) Effect of rituximab on malignancy risk in patients with ANCA-Associated vasculitis. Ann Rheum Dis 76(6):1064–1069CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Van Den Reek JMPA et al (2014) Increased incidence of squamous cell carcinoma of the skin after long-term treatment with azathioprine in patients with auto-immune inflammatory rheumatic diseases. J Eur Acad Dermatology Venereol 28(1):27–33CrossRef Van Den Reek JMPA et al (2014) Increased incidence of squamous cell carcinoma of the skin after long-term treatment with azathioprine in patients with auto-immune inflammatory rheumatic diseases. J Eur Acad Dermatology Venereol 28(1):27–33CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Winthrop KL (2017) The emerging safety profile of JAK inhibitors in rheumatic disease. Nat Rev Rheumatol 13(4):234–243CrossRefPubMed Winthrop KL (2017) The emerging safety profile of JAK inhibitors in rheumatic disease. Nat Rev Rheumatol 13(4):234–243CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
DMARD-Therapie und Hautkrebs
Erkennen, Stand des Wissens und Prävention
verfasst von
Katharina Drerup
Dr. med. Ann-Sophie Bohne
Regine Gläser
Publikationsdatum
23.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-022-01312-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Zeitschrift für Rheumatologie 3/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH