Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 2/2019

08.01.2019 | Morbus Huntington | Der interessante Fall

Grenzen der Exomsequenzierung in der Diagnostik genetischer Erkrankungen

verfasst von: J. Prasuhn, K. Lohmann, H. Hanßen, A. Münchau, Prof. Dr. N. Brüggemann

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 53-jährige Patientin beschrieb eine seit ungefähr 10 Jahren progrediente Gang- und Standunsicherheit. Sie beklagte zudem einen Gewichtsverlust von 5 kg innerhalb der letzten 5 Jahre. Der Nachtschlaf sei gestört; sie würde seit einiger Zeit Trauminhalte ausagieren und im Schlaf stöhnen. Anamnestisch leide sie unter einem Restless-Legs-Syndrom und einer rechtsseitigen Amaurose. Sie sei alkoholabhängig gewesen, aber seit dem Jahr 2013 abstinent. Der Ehemann ergänzte, dass seine Frau Gesprächen nicht immer folgen könne und auch im weiteren Alltag denkverlangsamt wirke. Eine Riechstörung bestünde nicht. Die Patientin habe eine gesunde Mutter sowie Schwester und 3 ebenfalls gesunde Töchter, ihr Vater sei im höheren Lebensalter an einem Herzinfarkt verstorben (>80. Lebensjahr). Auch die weitere Familienanamnese ergab keine Hinweise auf eine Häufung neurologischer oder anderweitig relevanter Erkrankungen. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Kiferle L, Mazzucchi S, Unti E et al (2013) Nigral involve- ment and nigrostriatal dysfunction in Huntington’s disease: evidences from an MRI and SPECT study. Parkinsonism Relat Disord 19:800–805CrossRef Kiferle L, Mazzucchi S, Unti E et al (2013) Nigral involve- ment and nigrostriatal dysfunction in Huntington’s disease: evidences from an MRI and SPECT study. Parkinsonism Relat Disord 19:800–805CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Louis ED, Anderson KE, Moskowitz C, Thorne DZ, Marder K (2000) Dystonia-predominant adult-onset Huntington disease: association between motor phenotype and age of onset in adults. Arch Neurol 57:1326–1330PubMed Louis ED, Anderson KE, Moskowitz C, Thorne DZ, Marder K (2000) Dystonia-predominant adult-onset Huntington disease: association between motor phenotype and age of onset in adults. Arch Neurol 57:1326–1330PubMed
Metadaten
Titel
Grenzen der Exomsequenzierung in der Diagnostik genetischer Erkrankungen
verfasst von
J. Prasuhn
K. Lohmann
H. Hanßen
A. Münchau
Prof. Dr. N. Brüggemann
Publikationsdatum
08.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-018-0046-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

DGNeurologie 2/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Arzneimitteltherapie

Therapie der Migräne

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Thrombektomie auch bei großen Infarkten von Vorteil

16.05.2024 Ischämischer Schlaganfall Nachrichten

Auch ein sehr ausgedehnter ischämischer Schlaganfall scheint an sich kein Grund zu sein, von einer mechanischen Thrombektomie abzusehen. Dafür spricht die LASTE-Studie, an der Patienten und Patientinnen mit einem ASPECTS von maximal 5 beteiligt waren.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.