Skip to main content
Erschienen in: Der Onkologe 9/2014

01.09.2014 | Was Patienten fragen

Onkologie und Versorgung in Fach- und Publikumsmedien

Personalisierte Tumortherapie nach genombasierter „Behandlungslandkarte“? – GIST: Kann Imatinib-Therapie den Erfolg von Impfungen beeinträchtigen? – Masernviren gegen Krebs? – Darf man unter Asparaginasetherapie Spargel essen? – „Miracle Mineral Supplement“: Wundermittel oder eher Gift?

verfasst von: A. Gaisser

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 9/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums greift in Fachpublikationen, Presse- und Informationsdiensten verarbeitete Ergebnisse und Entwicklungen in onkologischer Forschung, Klinik und Versorgung tagesaktuell auf. Für eine orientierende Einordnung werden wissenschaftlicher Hintergrund und Stellenwert beleuchtet. Die kurze Darstellung der Sachverhalte, ihrer praktischen Relevanz und der zugrunde liegenden Forschungsergebnisse kann auch Ihnen bei der Beantwortung von Patientenfragen helfen. Vorgestellt werden auch Rechercheergebnisse zu ausgewählten Anfragen an den KID. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat BILD.de 13.06. 2014. http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/krebs/eine-neue-software-hilft-mir-den-krebs-zu-besiegen-36364020.bild.html BILD.de 13.06. 2014. http://​www.​bild.​de/​ratgeber/​gesundheit/​krebs/​eine-neue-software-hilft-mir-den-krebs-zu-besiegen-36364020.​bild.​html
2.
Zurück zum Zitat Pressemitteilung des Deutschen Krebsforschungszentrums „Individualisierte Therapie für jeden Patienten“. http://www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2014/dkfz-pm-14-24-Individualisierte-Krebsmedizin-fuer-jeden-Patienten.php Pressemitteilung des Deutschen Krebsforschungszentrums „Individualisierte Therapie für jeden Patienten“. http://​www.​dkfz.​de/​de/​presse/​pressemitteilung​en/​2014/​dkfz-pm-14-24-Individualisiert​e-Krebsmedizin-fuer-jeden-Patienten.​php
3.
Zurück zum Zitat ÄrzteZeitung vom 22.05.2014: „Forscher wollen Ärzten ein Krebs-Navigationssystem („Krebs-Navi“) bieten“ ÄrzteZeitung vom 22.05.2014: „Forscher wollen Ärzten ein Krebs-Navigationssystem („Krebs-Navi“) bieten“
4.
Zurück zum Zitat Internetseiten Molecular Health. http://www.molecularhealth.com Internetseiten Molecular Health. http://​www.​molecularhealth.​com
5.
Zurück zum Zitat http://www.nct-heidelberg.de/das-nct/abteilungen/translationale-onkologie.html#mehr-lesen http://www.nct-heidelberg.de/das-nct/abteilungen/translationale-onkologie.html#mehr-lesen
6.
Zurück zum Zitat http://www.nct-heidelberg.de/forschung/nct-master.html http://www.nct-heidelberg.de/forschung/nct-master.html
7.
Zurück zum Zitat STIKO-Emfehlung. http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/AllgFr_ImpfGesundheitsschaden/faq_impfen_ImpfGesundheitsschaden_ges.html STIKO-Emfehlung. http://​www.​rki.​de/​SharedDocs/​FAQ/​Impfen/​AllgFr_​ImpfGesundheitss​chaden/​faq_​impfen_​ImpfGesundheitss​chaden_​ges.​html
8.
Zurück zum Zitat Lavallade H de et al (2013) Tyrosine kinase inhibitors impair B-cell immune responses in CML through off-target inhibition of kinases important for cell signaling. Blood 122(2):227–238PubMedCrossRef Lavallade H de et al (2013) Tyrosine kinase inhibitors impair B-cell immune responses in CML through off-target inhibition of kinases important for cell signaling. Blood 122(2):227–238PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat EPAR Glivec. http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/000406/WC500022207.pdf EPAR Glivec. http://​www.​ema.​europa.​eu/​docs/​de_​DE/​document_​library/​EPAR_​-_​Product_​Information/​human/​000406/​WC500022207.​pdf
11.
Zurück zum Zitat Artikel auf Bild.de: Mega-Dosis Masernviren heilt Krebskranke. 16. 05. 2014. Volltext Artikel auf Bild.de: Mega-Dosis Masernviren heilt Krebskranke. 16. 05. 2014. Volltext
12.
Zurück zum Zitat Russel SJ et al (2014) Remission of disseminated cancer after systemic oncolytic virotherapy. Mayo Clinic Proc 89 (7):926–933. http://www.mayoclinicproceedings.org/article/S0025-6196(14)00332-2/fulltext Russel SJ et al (2014) Remission of disseminated cancer after systemic oncolytic virotherapy. Mayo Clinic Proc 89 (7):926–933. http://​www.​mayoclinicprocee​dings.​org/​article/​S0025-6196(14)00332-2/fulltext
14.
Zurück zum Zitat Bourke MG et al (2011) The emerging role of viruses in the treatment of solid tumours. Cancer Treat Rev 37(8):618–632PubMedCrossRef Bourke MG et al (2011) The emerging role of viruses in the treatment of solid tumours. Cancer Treat Rev 37(8):618–632PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat März W, Unger C (1999) „Spargel bei Asparaginase-Therapie?“ Med Monatsschr Pharm 22(12):393 (PDF) März W, Unger C (1999) „Spargel bei Asparaginase-Therapie?“ Med Monatsschr Pharm 22(12):393 (PDF)
16.
17.
Zurück zum Zitat Information der Arzneimittelberatung der UPD. http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/inst/arzneimittelberatungsdienst Information der Arzneimittelberatung der UPD. http://​tu-dresden.​de/​die_​tu_​dresden/​fakultaeten/​medizinische_​fakultaet/​inst/​arzneimittelbera​tungsdienst
18.
Zurück zum Zitat Pressemitteilung des BfArM vom 30. Mai 2014. http://www.bfarm.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/mitteil2014/pm08-2014.html Pressemitteilung des BfArM vom 30. Mai 2014. http://​www.​bfarm.​de/​SharedDocs/​Pressemitteilung​en/​DE/​mitteil2014/​pm08-2014.​html
19.
Zurück zum Zitat Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) vom 2. Juli 2012. http://www.bfr.bund.de/cm/343/bfr-raet-von-der-einnahme-des-produkts-miracle-mineral-supplement-mms-ab.pdf Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) vom 2. Juli 2012. http://​www.​bfr.​bund.​de/​cm/​343/​bfr-raet-von-der-einnahme-des-produkts-miracle-mineral-supplement-mms-ab.​pdf
20.
Zurück zum Zitat USA, Federal Drug Administration (FDA) (2010) http://www.fda.gov/Safety/MedWatch/SafetyInformation/SafetyAlertsforHumanMedicalProducts/ucm220756.htm USA, Federal Drug Administration (FDA) (2010) http://​www.​fda.​gov/​Safety/​MedWatch/​SafetyInformatio​n/​SafetyAlertsforH​umanMedicalProdu​cts/​ucm220756.​htm
21.
Zurück zum Zitat Kanadische Gesundheitsbehörde 2010. http://www.hc-sc.gc.ca/ahc-asc/media/advisories-avis/_2010/2010_74-eng.php; aktualisierte und erweiterte Fassung Februar 2012: http://www.hc-sc.gc.ca/ahc-asc/media/advisories-avis/_2012/2012_21-eng.php Kanadische Gesundheitsbehörde 2010. http://​www.​hc-sc.​gc.​ca/​ahc-asc/​media/​advisories-avis/​_​2010/​2010_​74-eng.​php; aktualisierte und erweiterte Fassung Februar 2012: http://www.hc-sc.gc.ca/ahc-asc/media/advisories-avis/_2012/2012_21-eng.php
22.
Zurück zum Zitat Food Standard Agency UK 2010. http://www.food.gov.uk/news-updates/news/2010/sep/mms Food Standard Agency UK 2010. http://​www.​food.​gov.​uk/​news-updates/​news/​2010/​sep/​mms
Metadaten
Titel
Onkologie und Versorgung in Fach- und Publikumsmedien
Personalisierte Tumortherapie nach genombasierter „Behandlungslandkarte“? – GIST: Kann Imatinib-Therapie den Erfolg von Impfungen beeinträchtigen? – Masernviren gegen Krebs? – Darf man unter Asparaginasetherapie Spargel essen? – „Miracle Mineral Supplement“: Wundermittel oder eher Gift?
verfasst von
A. Gaisser
Publikationsdatum
01.09.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 9/2014
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-014-2770-7

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2014

Der Onkologe 9/2014 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Tumorschmerztherapie

In der Diskussion: Komplementäre Onkologie

Komplementäre Onkologie – Update 2014

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.