Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 5/2023

Open Access 08.03.2023 | Plötzlicher Säuglingstod | Konsensuspapiere

Prävention des plötzlichen Säuglingstods (SIDS, „sudden infant death syndrome“, ICD 10: R95)

S1-Leitlinie, AWMF Nr. 063-002, (Stand 11/2022); erarbeitet von Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM); Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI); Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ); Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM); Gemeinsame Elterninitiative Plötzlicher Säuglingstod (GEPS), Landesverbände Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland

verfasst von: Prof. Dr. med. Christian F. Poets, Prof. Dr. med. Ekkehart Paditz, Prof. Dr. med. Thomas Erler, PD Dr. med. Axel Hübler, PD Dr. med. Julia Jückstock, PD Dr. med. Mirja Quante, Dr. med. Jan Pauluschke-Fröhlich, Prof. Dr. med. Bernhard Schlüter, Dr. med. Bernhard Hoch, MBA, PD Dr. med. Sebastian Kerzel, Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn, Barbara Schneider, Dr. med. Alfred Wiater, GNPI, DGSM, DGSM, GEPS Landesverbände Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, DGSM, DGKJ, DGSM, DGGG, DGSM, DGGG, DGSM, DGSM, DGSM, DGPM, DGSM, DGSM

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 5/2023

Zusammenfassung

Dieser Beitrag fasst die Datenlage zu den wichtigsten Handlungsanweisungen für Eltern bezüglich der Gewährleistung einer sicheren Schlafumgebung für Säuglinge zusammen. Hierzu gehören folgende: 1. Legen Sie Ihr Kind zum Schlafen auf den Rücken; benutzen Sie dabei eine feste und waagerechte Unterlage. 2. Legen Sie Ihr Kind tagsüber, solange es wach ist und Sie es gut beobachten können, regelmäßig für kurze Zeit auch auf den Bauch. 3. Vermeiden Sie Überwärmung: Während der Nacht ist eine Raumtemperatur von 18 °C optimal, anstelle einer Bettdecke empfiehlt sich die Verwendung eines Baby-Schlafsacks in altersentsprechender Größe. 4. Falls Sie keinen Schlafsack verwenden möchten, achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht mit dem Kopf unter die Bettdecke rutschen kann, indem Sie es so ins Bett legen, dass es mit den Füßen am Fußende anstößt. 6. Verzichten Sie auf Kopfkissen, Fellunterlagen, „Nestchen“, gepolsterte Bettumrandungen und größere Kuscheltiere, mit denen sich Ihr Kind überdecken könnte. 7. Wickeln Sie Ihr Kind zum Schlafen nicht fest ein. 8. lassen Sie Ihr Kind bei sich im Zimmer, aber im eigenen Kinderbett schlafen. 9. Achten Sie auf eine rauchfreie Umgebung für Ihr Kind auch schon während der gesamten Schwangerschaft. 10. Stillen Sie im 1. Lebensjahr, möglichst mindestens 4 bis 6 Monate. 11. Bieten Sie Ihrem Kind zum Schlafengehen einen Schnuller an. 12. Diese Empfehlungen gelten auch für die Zeit unmittelbar nach Geburt: Sollte Ihr Kind auf Ihrem Körper liegen, achten Sie darauf, dass es stets freie Atemwege hat.
Hinweise

Redaktion

Arndt Borkhardt, Düsseldorf
Stefan Wirth, Wuppertal
Christian F. Poets schreibt im Auftrag der DGSM und der GNPI. Ekkehart Paditz schreibt im Auftrag der DGSM und der GEPS-Landesverbände Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland. Thomas Erler schreibt im Auftrag der DGSM und der DGKJ.
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Definition und Basisinformation

Der plötzliche Säuglingstod ist definiert als der rasch eintretende Tod eines Säuglings, der nach der Anamnese unerwartet war, bei dem die Auffindesituation und die äußere Besichtigung des Körpers keine Anhaltspunkte für einen nichtnatürlichen Tod ergaben und bei dem eine nach einem definierten wissenschaftlichen Protokoll durchgeführte postmortale Untersuchung (Autopsie) keine Befunde ergab, die aus klinischer und histologisch-pathologischer Sicht als todesursächlich gelten können. Ganz vereinzelt können auch noch jenseits des ersten Lebensjahres Kinder mit den Merkmalen des plötzlichen Säuglingstodes versterben.
Obwohl die pathogenetischen Abläufe der unter diesem Begriff zusammengefassten Todesfälle noch nicht hinreichend geklärt sind, konnten epidemiologische Risikofaktoren identifiziert werden, deren Vermeidung z. B. in Deutschland zwischen 1991 und 2020 zu einem Rückgang der Rate der unter der Diagnose „plötzlicher Säuglingstod“ verstorbenen Kinder um 93 % von 1,5481/1000 auf 0,1086/1000 Lebendgeborene geführt hat (in absoluten Zahlen: 1285 vs. 84 Fälle; Zahlen des Statistischen Bundesamts, www.​gbe-bund.​de).

Diagnostik

Nach dem plötzlichen Tod eines Säuglings sollten eine ausführliche Anamnese (z. B. Auffindesituation, Fütterungs- und Pflegegewohnheiten, vorausgehende Symptome u. a.) und eine Obduktion nach einem definierten wissenschaftlichen Protokoll durchgeführt werden, da nur so eine definitive Todesursache diagnostiziert werden kann bzw. der Todesfall im Sinne einer Ausschlussdiagnose als definitiver „plötzlicher Säuglingstod“ klassifiziert werden kann (s. Abschn. „Definition“).
Bislang gibt es keine diagnostische Methode, die mit ausreichender Sensitivität und Spezifität eine allgemeine Identifikation von verstärkt säuglingstodgefährdeten Kindern ermöglichen würde.
Aktuell gibt es keine Evidenz, die zeigen konnte, dass Heimmonitore geeignet sind, das SIDS-Risiko zu senken [19]. Dies gilt auch für die noch relativ neue Entität des neonatalen SIDS, d. h. für Fälle, die in den ersten 24 h nach der Geburt auftreten (s. unten).

Prävention

Bislang ist nur für die Primärprävention, d. h. für die Aufklärung aller Eltern von Säuglingen über Möglichkeiten der Risikoreduktion, gezeigt worden, dass es hierunter zu einem deutlichen Rückgang des Sterberisikos kommt. Daher ist dies derzeit die einzig empfohlene Maßnahme zur Prävention des plötzlichen Säuglingstodes.
Folgende Empfehlungen gelten als gesichert und sollten den Eltern aller Neugeborenen zugänglich gemacht werden:
  • Legen Sie Ihr Kind zum Schlafen auf den Rücken; benutzen Sie dabei eine feste und horizontale (d. h. keine schräge) Unterlage.
  • Legen Sie Ihr Kind tagsüber, solange es wach ist und Sie es gut beobachten können, regelmäßig für kurze Zeit auch auf den Bauch, um die motorische Entwicklung zu fördern und einer asymmetrischen Kopfform (abgeflachter Kopf, lagebedingter Plagiozephalus) vorzubeugen.
  • Vermeiden Sie Überwärmung: Während der Nacht ist eine Raumtemperatur von 18 °C optimal, anstelle einer Bettdecke empfiehlt sich die Verwendung eines Baby-Schlafsacks in altersentsprechender Größe. Im Zweifelsfall fühlen Sie zwischen den Schulterblättern, ob sich die Haut warm, aber nicht verschwitzt anfühlt: Dann ist es Ihrem Kind weder zu warm noch zu kalt.
  • Falls Sie keinen Schlafsack verwenden möchten, achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht mit dem Kopf unter die Bettdecke rutschen kann, indem Sie es so ins Bett legen, dass es mit den Füßen am Fußende anstößt.
  • Verzichten Sie auf Kopfkissen, Fellunterlagen, „Nestchen“, gepolsterte Bettumrandungen und größere Kuscheltiere, mit denen sich Ihr Kind überdecken könnte [2731].
  • Wickeln Sie Ihr Kind zum Schlafen nicht fest ein.
  • Lassen Sie Ihr Kind bei sich im Zimmer, aber im eigenen Kinderbett schlafen; dies gilt v. a. für die ersten 6 Lebensmonate. Kinder von Rauchern sind besonders gefährdet, wenn sie mit im elterlichen Bett schlafen.
  • Achten Sie auf eine rauchfreie Umgebung für Ihr Kind auch schon während der gesamten Schwangerschaft.
  • Stillen Sie im 1. Lebensjahr, möglichst mindestens 4 bis 6 Monate.
  • Bieten Sie Ihrem Kind zum Schlafengehen einen Schnuller an (kein Zwang; d. h. z. B. keine Replatzierung des Schnullers beim schlafenden Kind).
  • Die hier genannten Präventionsmaßnahmen gelten auch für die Zeit unmittelbar nach der Geburt: Sollte Ihr Kind auf Ihrem Körper liegen, achten Sie darauf, dass es stets freie Atemwege hat. Sollten Sie müde oder abgelenkt werden (z. B. durch das Handy), legen Sie es in Rückenlage in sein eigenes Bett.

Anmerkungen

Die frühe Einführung eines Schnullers bedroht nicht den Stillerfolg [10], ist jedoch bei regelmäßigem Gebrauch mit einer 30 %-igen Risikoreduktion assoziiert (Odds Ratio (OR) 0,71; 95 % Vertrauensbereich (95  %-KI) 0,59–0,85) [11]. In der deutschen SIDS-Studie war Schnullergebrauch sogar mit einem um 60 % reduzierten Risiko verbunden (OR 0,39; 95  %-KI 0,31–0,50) [12]. Daher erscheint in Abwägung von Nutzen und möglichen Nebenwirkungen der Schnullergebrauch einen eindeutigen Vorteil zu bringen, ohne dass dadurch der Stillerfolg gefährdet wäre; dies gilt zumindest ab dem Zeitpunkt erfolgreichen Stillens, d. h. jenseits der ersten 2 bis 3 Lebenswochen. Pathogenetisch wird die protektive Wirkung des Schnullers bezüglich des SIDS-Risikos mit einer Erweiterung der oberen Atemwege oder einer geringeren Schlaftiefe erklärt. Für ausführliche Informationen sei auf Empfehlungen der Amerikanischen Gesellschaft für Kinderheilkunde verwiesen [7, 8].
Zusätzlich gibt es die Empfehlung, Säuglinge nicht fest einzuwickeln, d. h., das sog. Swaddling (Pucken) zu vermeiden. Dies basiert auf einer aktuellen Metaanalyse, die für Swaddling v. a. in Verbindung mit Bauch- oder Seitenlage eine deutliche Erhöhung des SIDS-Risiko fand [13].
Das Schlafen im gemeinsamen Zimmer, aber im eigenen Kinderbett, ist mit einer signifikanten SIDS-Risiko-Reduktion assoziiert. Da das SIDS-Risiko in den ersten 6 Monaten am höchsten ist, sollten Kinder gleichlautend zu den aktuellen Empfehlungen der Amerikanischen Gesellschaft für Kinderheilkunde (AAP, American Academy of Pediatrics) in diesem Zeitraum möglichst in der Nähe der Eltern, aber im eigenen Kinderbett schlafen.
Beachtet werden sollte, dass plötzliche Todesfälle oder Zyanosezustände mit Interventionsbedarf bereits in den ersten Stunden nach der Geburt auftreten können, wobei diese Ereignisse v. a. mit dem initialen Bonding in Bauchlage des Kindes auf der mütterlichen Brust und Primipara-Status assoziiert waren [1417]. Hier werden in der Literatur die Weitergabe der Empfehlung an die Eltern, stets auf freie Atemwege bei ihrem Neugeborenen zu achten, und eine engmaschige klinische Überwachung des Neugeborenen im Kreißsaal als empfohlene Maßnahmen genannt [18].
Biomechanische Untersuchungen haben gezeigt, dass eine schräg gestellte Bettunterlage zu einer schnelleren muskulären Erschöpfung führen kann – mit dem Risiko, dass sich das Kind aus einer für die Atemwege ungünstigen Position schlechter selbst befreien kann. Dies ist besonders relevant, wenn sich der Säugling beispielsweise das erste Mal allein in die Bauchposition gedreht hat [1921].
Mehrere Studien deuten darauf hin, dass eine regelmäßige Bauchlage beim wachen Säugling unter Beobachtung hilft, einem lagebedingten Plagiozephalus vorzubeugen und die motorische Entwicklung zu fördern [2226].
Infobox Verfahren zur Konsensbildung
Die vorliegende Leitlinie stellt eine aktualisierte Version der gleichnamigen Leitlinie vom 05.09.2017 dar (C. Poets, F. Kirchhoff, A. Kramer, S. Scholle, Th. Erler, B. Hoch, E. Paditz, Th. Schäfer, B. Schneider, B. Schlüter, M. S. Urschitz, A. Wiater). Die Autorinnen und Autoren wurden durch die Vorstände der DGSM, DGKJ, GNPI, DGGG, DGPM und der GEPS Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland mandatiert. Wir danken den ausgeschiedenen Autorinnen und Autoren für die Mitarbeit an der vorangehenden Version dieser Leitlinie.
  • 03.05.2022: Start der 1. Delphirunde, online
  • 24.06.2022: Start der 2. Delphirunde, online
  • 14.09.2022: Start der 3. Delphirunde, online
  • 26.09.2022: Konsentierung des überarbeiteten Entwurfs in zwei Delphi-Konferenzen (10 teilnehmende KinderärztInnen). Der 1. Entwurf erhielt 9 Zustimmungen bei einer Enthaltung aus zeitlichen Gründen. Der 2. Entwurf erhielt 10 Zustimmungen von 10 abgegebenen Stimmen. Der 3. Entwurf wurde mit 10 von 10 Stimmen bestätigt.
  • 06.11.2022: 4. Delphirunde mit Konsentierung des nochmals überarbeiteten Entwurfs mit 12/12 Stimmen, nachdem die DGGG zwei VertreterInnen für die Mitarbeit an dieser Leitlinie mandatiert hatte.
  • Nachtrag v. 17.11.2022: Zustimmung durch den Vertreter der DGPM zur Fassung v. 06.11.2022.
  • Erstellungsdatum: 06.11.2022
  • Letzte Überarbeitung: 11/2022
  • Nächste Überprüfung geplant: 11/2027
Die Endfassung dieser Leitlinie wurde von den Vorständen und Leitlinienbeauftragten der beteiligten Fachgesellschaften und der beteiligten Selbsthilfeorganisation bestätigt und zur Publikation freigegeben.

Deklaration von Interessenkonflikten

Die Interessenerklärungen aller AutorInnen wurden über das offizielle Online-Portal der AWMF abgegeben und von den beiden Koordinatoren der Leitlinie geprüft und bewertet. Die Bewertung der Erklärungen der Koordinatoren erfolgte durch gegenseitige Prüfung und Bewertung.
Bei thematischem Bezug zur Leitlinie oder bei Vorträgen für die Industrie wären Interessenkonflikte als gering eingeschätzt worden. Bei Berater- und Gutachtertätigkeit/Drittmittelforschung für die Industrie mit thematischem Bezug zu dieser Leitlinie wären Interessenkonflikte als moderat und bei Patenten sowie überwiegender Tätigkeit für die Industrie als hoch bewertet worden. Moderate und hohe Interessenkonflikte hätten Stimmenthaltung nach sich gezogen.
Die Autorinnen und Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte vorliegen.
Die vorliegende Leitlinie wurde von allen Autorinnen und Autoren unentgeltlich, ohne Zuschuss finanzieller Mittel erstellt. C.F. Poets ist Mitglied der Europäischen Gesellschaft zur Erforschung und Prävention des Plötzlichen Säuglingstodes (ESPID) und der Internationalen Gesellschaft zur Erforschung und Prävention des Plötzlichen Säuglingstodes (ISPID; Edmonton, Kanada). M. Quante ist Mitglied der American Academy of Sleep Medicine. A. Wiater war während der Entwicklung dieser Leitlinie Vorstandsreferent der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e. V. (DGSM). T. Erler ist Mitglied der Ethikkommission der Landesärztekammer Brandenburg und Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees am Klinikum Ernst von Bergmann. E. Paditz ist Mitglied der Ethikkommission an der Technischen Universität Dresden, Vorsitzender des ehrenamtlich tätigen Vereins Babyhilfe Deutschland e. V., Mitglied des Regionalen Ärztlichen Dienstes Luzern der IV WAS Zentralschweiz und geschäftsführender Gesellschafter der kleanthes Verlag für Medizin und Prävention GmbH & Co. KG.

Rechtlicher Hinweis und Copyright

Die „Leitlinien“ der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sind systematisch entwickelte Hilfen für Ärzte zur Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen. Sie beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und in der Praxis bewährten Verfahren und sorgen für mehr Sicherheit in der Medizin, sollen aber auch ökonomische Aspekte berücksichtigen. Die „Leitlinien“ sind für Ärzte rechtlich nicht bindend und haben daher weder haftungsbegründende noch haftungsbefreiende Wirkung. Die AWMF erfasst und publiziert die Leitlinien der Fachgesellschaften mit größtmöglicher Sorgfalt – dennoch kann die AWMF für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung übernehmen. Insbesondere für Dosierungsangaben sind stets die Angaben der Hersteller zu beachten!
© Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e. V. (DGSM).

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

C.F. Poets, E. Paditz, T. Erler, A. Hübler, J. Jückstock, M. Quante, J. Pauluschke-Fröhlich, B. Schlüter, B. Hoch, S. Kerzel, M. Abou-Dakn, B. Schneider und A. Wiater geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Monatsschrift Kinderheilkunde

Print-Titel

• Aktuelles, gesichertes Fachwissen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin

• Themenschwerpunkt und CME-Fortbildung – praxisnah und in jedem Heft  

• Konsensuspapiere und Handlungsempfehlungen: Wegweiser für gutes medizinisches Handeln

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Poets CF, Meny RG, Chobanian MR, Bonofiglo RE (1999) Gasping and other cardiorespiratory patterns during sudden infant deaths. Pediatr Res 45:350–354CrossRefPubMed Poets CF, Meny RG, Chobanian MR, Bonofiglo RE (1999) Gasping and other cardiorespiratory patterns during sudden infant deaths. Pediatr Res 45:350–354CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Southall DP, Richards JM, Rhoden KJ, Alexander JR, Shinebourne EA, Arrowsmith WA, Cree JE, Fleming PJ, Goncalves A, Orme RL (1982) Prolonged apnea and cardiac arrhythmias in infants discharged from neonatal intensive care units: failure to predict an increased risk for sudden infant death syndrome. Pediatrics 70:844–851CrossRefPubMed Southall DP, Richards JM, Rhoden KJ, Alexander JR, Shinebourne EA, Arrowsmith WA, Cree JE, Fleming PJ, Goncalves A, Orme RL (1982) Prolonged apnea and cardiac arrhythmias in infants discharged from neonatal intensive care units: failure to predict an increased risk for sudden infant death syndrome. Pediatrics 70:844–851CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Rahilly PM (1989) Pneumographic studies: predictors of future apnoeas but not sudden infant death in asymptomatic infants. J Paediatr Child Health 25:211–214CrossRef Rahilly PM (1989) Pneumographic studies: predictors of future apnoeas but not sudden infant death in asymptomatic infants. J Paediatr Child Health 25:211–214CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ward SL, Keens TG, Chan LS, Chipps BE, Carson SH, Deming DD, Krishna V, MacDonald HM, Martin GI, Meredith KS et al (1986) Sudden infant death syndrome in infants evaluated by apnea programs in California. Pediatrics 77:451–458CrossRefPubMed Ward SL, Keens TG, Chan LS, Chipps BE, Carson SH, Deming DD, Krishna V, MacDonald HM, Martin GI, Meredith KS et al (1986) Sudden infant death syndrome in infants evaluated by apnea programs in California. Pediatrics 77:451–458CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Monod N, Plouin P, Sternberg B, Peirano P, Pajot N, Flores R, Linnett S, Kastler B, Scavone C, Guidasci S (1986) Are polygraphic and cardiopneumographic respiratory patterns useful tools for predicting the risk for sudden infant death syndrome? A 10-year study. Biol Neonate 50:147–153CrossRefPubMed Monod N, Plouin P, Sternberg B, Peirano P, Pajot N, Flores R, Linnett S, Kastler B, Scavone C, Guidasci S (1986) Are polygraphic and cardiopneumographic respiratory patterns useful tools for predicting the risk for sudden infant death syndrome? A 10-year study. Biol Neonate 50:147–153CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Strehle EM, Gray WK, Gopisetti S, Richardson J, McGuire J, Malone S (2012) Can home monitoring reduce mortality in infants at increased risk of sudden infant death syndrome? A systematic review. Acta Paediatr 101(1992):8–13CrossRefPubMed Strehle EM, Gray WK, Gopisetti S, Richardson J, McGuire J, Malone S (2012) Can home monitoring reduce mortality in infants at increased risk of sudden infant death syndrome? A systematic review. Acta Paediatr 101(1992):8–13CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Moon RY, Carlin RF, Hand I, Abu Jawdeh EG, Colvin J, Goodstein MH, Hauck FR, Hwang SS, Cummings J, Aucott S, Guillory C, Hudak M, Kaufman D, Martin C, Pramanik A, Puopolo K, Bundock E, Kaplan L, Brown SP, Koso-Thomas M, Shapiro-Mendoza CK, Barfield W, Miller R, Narvey M, Jancelewicz T, Lucke A, Grisham L, Couto J (2022) Sleep-Related Infant Deaths: Updated 2022 Recommendations for Reducing Infant Deaths in the Sleep Environment. Pediatrics. https://doi.org/10.1542/peds.2022-057990CrossRefPubMedPubMedCentral Moon RY, Carlin RF, Hand I, Abu Jawdeh EG, Colvin J, Goodstein MH, Hauck FR, Hwang SS, Cummings J, Aucott S, Guillory C, Hudak M, Kaufman D, Martin C, Pramanik A, Puopolo K, Bundock E, Kaplan L, Brown SP, Koso-Thomas M, Shapiro-Mendoza CK, Barfield W, Miller R, Narvey M, Jancelewicz T, Lucke A, Grisham L, Couto J (2022) Sleep-Related Infant Deaths: Updated 2022 Recommendations for Reducing Infant Deaths in the Sleep Environment. Pediatrics. https://​doi.​org/​10.​1542/​peds.​2022-057990CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Kim H, Pearson-Shaver AL (2022) Sudden infant death syndrome. StatPearls, Treasure Island Kim H, Pearson-Shaver AL (2022) Sudden infant death syndrome. StatPearls, Treasure Island
11.
Zurück zum Zitat Hauck FR, Omojokun OO, Siadaty MS (2005) Do pacifiers reduce the risk of sudden infant death syndrome? A meta-analysis. Pediatrics 116:e716–e723CrossRefPubMed Hauck FR, Omojokun OO, Siadaty MS (2005) Do pacifiers reduce the risk of sudden infant death syndrome? A meta-analysis. Pediatrics 116:e716–e723CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Vennemann MM, Findeisen M, Butterfass-Bahloul T, Jorch G, Brinkmann B, Kopcke W, Bajanowski T, Mitchell EA (2005) Modifiable risk factors for SIDS in Germany: results of GeSID. Acta Paediatr 94:655–660CrossRefPubMed Vennemann MM, Findeisen M, Butterfass-Bahloul T, Jorch G, Brinkmann B, Kopcke W, Bajanowski T, Mitchell EA (2005) Modifiable risk factors for SIDS in Germany: results of GeSID. Acta Paediatr 94:655–660CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Becher JC, Bhushan SS, Lyon AJ (2012) Unexpected collapse in apparently healthy newborns—a prospective national study of a missing cohort of neonatal deaths and near-death events. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 97:F30–F34CrossRefPubMed Becher JC, Bhushan SS, Lyon AJ (2012) Unexpected collapse in apparently healthy newborns—a prospective national study of a missing cohort of neonatal deaths and near-death events. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 97:F30–F34CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Poets A, Steinfeldt R, Poets CF (2011) Sudden deaths and severe apparent lifethreatening events in term infants within 24 hours of birth. Pediatrics 127:e869–e873CrossRefPubMed Poets A, Steinfeldt R, Poets CF (2011) Sudden deaths and severe apparent lifethreatening events in term infants within 24 hours of birth. Pediatrics 127:e869–e873CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Poets A, Urschitz MS, Steinfeldt R, Poets CF (2012) Risk factors for early sudden deaths and severe apparent life-threatening events. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 97:F395–F397CrossRefPubMed Poets A, Urschitz MS, Steinfeldt R, Poets CF (2012) Risk factors for early sudden deaths and severe apparent life-threatening events. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 97:F395–F397CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Pejovic NJ, Herlenius E (2013) Unexpected collapse of healthy newborn infants: risk factors, supervision and hypothermia treatment. Acta Paediatr 102:680–688CrossRefPubMedPubMedCentral Pejovic NJ, Herlenius E (2013) Unexpected collapse of healthy newborn infants: risk factors, supervision and hypothermia treatment. Acta Paediatr 102:680–688CrossRefPubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Stichtenoth G, Herting E, Gonser M, Hentschel R, Janke E, Maul H, Schmitt A, Steppat S, Werner J: Betreuung von Neugeborenen in der Geburtsklinik. Leitlinie S2k, Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland (BeKD), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi), Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM), Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft, Deutscher Hebammenverband, Stand v. 2. Jan. 2022 AWMF Nr. 024/005. https://register.awmf.org/assets/guidelines/024-005l_S2k_Betreuung-von-Neugeborenen-in-der-Geburtsklinik_2022-01.pdf Stichtenoth G, Herting E, Gonser M, Hentschel R, Janke E, Maul H, Schmitt A, Steppat S, Werner J: Betreuung von Neugeborenen in der Geburtsklinik. Leitlinie S2k, Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland (BeKD), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi), Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM), Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft, Deutscher Hebammenverband, Stand v. 2. Jan. 2022 AWMF Nr. 024/005. https://​register.​awmf.​org/​assets/​guidelines/​024-005l_​S2k_​Betreuung-von-Neugeborenen-in-der-Geburtsklinik_​2022-01.​pdf
19.
Zurück zum Zitat Wang J, Siddicky SF, Carroll JL, Rabenhorst BM, Bumpass DB, Whitaker BN, Mannen EM (2021) Infant inclined sleep product safety: a model for using biomechanics to explore safe infant product design. J Biomech 128:110706CrossRefPubMed Wang J, Siddicky SF, Carroll JL, Rabenhorst BM, Bumpass DB, Whitaker BN, Mannen EM (2021) Infant inclined sleep product safety: a model for using biomechanics to explore safe infant product design. J Biomech 128:110706CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Wang J, Siddicky SF, Carroll JL, Rabenhorst BM, Bumpass DB, Whitaker BN, Mannen EM (2020) Do inclined sleeping surfaces impact infants’ muscle activity and movement? A safe sleep product design perspective. J Biomech 111:109999CrossRefPubMed Wang J, Siddicky SF, Carroll JL, Rabenhorst BM, Bumpass DB, Whitaker BN, Mannen EM (2020) Do inclined sleeping surfaces impact infants’ muscle activity and movement? A safe sleep product design perspective. J Biomech 111:109999CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Mannen E, Carroll J, Bumpass D, Rabenhorst B, Whitaker B, Wang J (2019) Biomechanical analysis of inclined sleep products. University of Arkansas, Little Rock Mannen E, Carroll J, Bumpass D, Rabenhorst B, Whitaker B, Wang J (2019) Biomechanical analysis of inclined sleep products. University of Arkansas, Little Rock
22.
Zurück zum Zitat van Vlimmeren LA, Engelbert RH, Pelsma M, Groenewoud HM, Boere-Boonekamp MM, Sanden MW (2017) The course of skull deformation from birth to 5 years of age: a prospective cohort study. Eur J Pediatr 176:11–21CrossRefPubMed van Vlimmeren LA, Engelbert RH, Pelsma M, Groenewoud HM, Boere-Boonekamp MM, Sanden MW (2017) The course of skull deformation from birth to 5 years of age: a prospective cohort study. Eur J Pediatr 176:11–21CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat van Vlimmeren LA, van der Graaf Y, Boere-Boonekamp MM, L’Hoir MP, Helders PJ, Engelbert RH (2007) Risk factors for deformational plagiocephaly at birth and at 7 weeks of age: a prospective cohort study. Pediatrics 119:e408–e418CrossRefPubMed van Vlimmeren LA, van der Graaf Y, Boere-Boonekamp MM, L’Hoir MP, Helders PJ, Engelbert RH (2007) Risk factors for deformational plagiocephaly at birth and at 7 weeks of age: a prospective cohort study. Pediatrics 119:e408–e418CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Salls JS, Silverman LN, Gatty CM (2002) The relationship of infant sleep and play positioning to motor milestone achievement. Am J Occup Ther 56:577–580CrossRefPubMed Salls JS, Silverman LN, Gatty CM (2002) The relationship of infant sleep and play positioning to motor milestone achievement. Am J Occup Ther 56:577–580CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Kuo YL, Liao HF, Chen PC, Hsieh WS, Hwang AW (2008) The influence of wakeful prone positioning on motor development during the early life. J Dev Behav Pediatr 29:367–376CrossRefPubMed Kuo YL, Liao HF, Chen PC, Hsieh WS, Hwang AW (2008) The influence of wakeful prone positioning on motor development during the early life. J Dev Behav Pediatr 29:367–376CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Aarnivala H, Vuollo V, Harila V, Heikkinen T, Pirttiniemi P, Valkama AM (2015) Preventing deformational plagiocephaly through parent guidance: a randomized, controlled trial. Eur J Pediatr 174:1197–1208CrossRefPubMed Aarnivala H, Vuollo V, Harila V, Heikkinen T, Pirttiniemi P, Valkama AM (2015) Preventing deformational plagiocephaly through parent guidance: a randomized, controlled trial. Eur J Pediatr 174:1197–1208CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Shapiro-Mendoza CK, Colson ER, Willinger M, Rybin DV, Camperlengo L, Corwin MJ (2015) Trends in infant bedding use: National Infant Sleep Position study, 1993–2010. Pediatrics 135:10–17CrossRefPubMedPubMedCentral Shapiro-Mendoza CK, Colson ER, Willinger M, Rybin DV, Camperlengo L, Corwin MJ (2015) Trends in infant bedding use: National Infant Sleep Position study, 1993–2010. Pediatrics 135:10–17CrossRefPubMedPubMedCentral
29.
Zurück zum Zitat Cottengim C, Parks SE, Erck Lambert AB, Dykstra HK, Shaw E, Johnston E, Olson CK, Shapiro-Mendoza CK (2020) U‑shaped pillows and sleep-related infant deaths, United States, 2004–2015. Matern Child Health J 24:222–228CrossRefPubMed Cottengim C, Parks SE, Erck Lambert AB, Dykstra HK, Shaw E, Johnston E, Olson CK, Shapiro-Mendoza CK (2020) U‑shaped pillows and sleep-related infant deaths, United States, 2004–2015. Matern Child Health J 24:222–228CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Gaw CE, Chounthirath T, Midgett J, Quinlan K, Smith GA (2017) Types of objects in the sleep environment associated with infant suffocation and strangulation. Acad Pediatr 17:893–901CrossRefPubMed Gaw CE, Chounthirath T, Midgett J, Quinlan K, Smith GA (2017) Types of objects in the sleep environment associated with infant suffocation and strangulation. Acad Pediatr 17:893–901CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Suffocation deaths associated with use of infant sleep positioners—United States, 1997–2011. MMWR Morbidity and mortality weekly report 2012;61:933–937 Suffocation deaths associated with use of infant sleep positioners—United States, 1997–2011. MMWR Morbidity and mortality weekly report 2012;61:933–937
Metadaten
Titel
Prävention des plötzlichen Säuglingstods (SIDS, „sudden infant death syndrome“, ICD 10: R95)
S1-Leitlinie, AWMF Nr. 063-002, (Stand 11/2022); erarbeitet von Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM); Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI); Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ); Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM); Gemeinsame Elterninitiative Plötzlicher Säuglingstod (GEPS), Landesverbände Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland
verfasst von
Prof. Dr. med. Christian F. Poets
Prof. Dr. med. Ekkehart Paditz
Prof. Dr. med. Thomas Erler
PD Dr. med. Axel Hübler
PD Dr. med. Julia Jückstock
PD Dr. med. Mirja Quante
Dr. med. Jan Pauluschke-Fröhlich
Prof. Dr. med. Bernhard Schlüter
Dr. med. Bernhard Hoch, MBA
PD Dr. med. Sebastian Kerzel
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Barbara Schneider
Dr. med. Alfred Wiater
GNPI, DGSM
DGSM, GEPS Landesverbände Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland
DGSM, DGKJ
DGSM
DGGG
DGSM
DGGG
DGSM
DGSM
DGSM
DGPM
DGSM
DGSM
Publikationsdatum
08.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-023-01724-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Monatsschrift Kinderheilkunde 5/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Schlafstörungen bei Parkinson-Krankheit

CME: 3 Punkte

Bei Patienten mit Parkinson-Krankheit (PK) wird der Schlaf durch motorische und nichtmotorische Symptome beeinflusst. Gleichzeitig werden durch Neurodegeneration die Schlaf-Wach-Rhythmus regulierenden Netzwerke gestört. Dieser CME-Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Gruppen der Schlafstörungen bei PK und vermittelt diagnostische sowie therapeutische Optionen.

Sekundäre obstruktive Schlafapnoe

Schlafapnoe CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs fokusiert auf die OSA im Rahmen verschiedener Grunderkrankungen. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um angeborene Erkrankungen, endokrinologische Erkrankungen und Erkrankungen im HNO-Bereich. Außerdem informiert er Sie über die Pathophysiologie und Epidemiologie der sekundären OSA.

Schichtarbeit

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs macht Sie mit den Definitionen von Schicht- und Nachtarbeit sowie den potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen einer Schichtarbeitstörung vertraut. Er gibt weiterhin einen Überblick über mögliche Auswirkungen verschiedener Schichtmodelle auf die Schlafdauer und zeigt verschiedene Therapieoptionen auf.

Schlafstörungen im höheren Lebensalter und Relevanz assoziierter Probleme

CME: 3 Punkte

Schlafstörungen sind sehr häufig bei älteren Menschen. Die physiologischen Veränderungen des Schlafs müssen von den Schlafstörungen im engeren Sinne abgegrenzt werden. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie die Besonderheiten älterer Menschen mithilfe des geriatrischen Assessments erkennen und Schlafprobleme in den Kontext der Multimorbidität einordnen.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Content Hub

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Der Patient* im Fokus – Patient Empowerment als neuer Ansatz?

Das deutsche Gesundheitssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen. Innovative Technologien und Handlungsansätze kollidieren mit fest etablierten Meinungen und Strukturen, der Ruf nach Veränderung wird laut. Auch die Patienten bleiben von dieser Entwicklung nicht unberührt.

ANZEIGE

COMISA - Die komorbide Insomnie bei Schlafapnoe

Insomnie und obstruktive Schlafapnoe (OSA) treten häufiger zusammen auf, als man es basierend auf der jeweiligen Prävalenz in der Bevölkerung vermuten würde [1, 2, 3]. In der Fachliteratur nennt sich diese Komorbidität COMISA – comorbid insomnia and sleep apnea.