Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Primär chronisch degenerative Erkrankungen: ein Lifestyle-Produkt

verfasst von : Wolfgang Laube

Erschienen in: Schmerztherapie ohne Medikamente

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Chronisch degenerative Erkrankungen und Schmerzsyndrome sind vorrangig ein Lebensstilprodukt. Die Schmerzen sind nicht nur ein Symptom, sondern eine Gehirnerkrankung mit differenten pathophysiologischen Ausgangspunkten, aber gemeinsamen Merkmalen. Zunächst wurden die inaktivitätsbedingten Krankheiten als „disuse syndrome“, später als „sedentary death syndrome“ und, nachdem die persistierende, systemische gering intensive Entzündung als gemeinsame pathophysiologische Grundlage erkannt worden ist, als „diseasome of physical inactivity“ bezeichnet. Die präventiven und therapeutischen Konsequenzen sind übereinstimmend. Es sind die nicht pharmakologischen Interventionen. Physische Belastungen sind die Führungsgröße. Damit diese wirksam werden, sind Interventionen zur Bereitschaft und Durchführung erforderlich. Pharmakotherapie sollte minimalistisch eingesetzt werden. Hands-off-Methoden liefern den roten Faden, der bedarfsgerecht von Hands-on-Methoden abgesichert, unterstützt und begleitet wird.
Literatur
Zurück zum Zitat Arraiz GA, Wigle DT, Mao Y. Risk assessment of physical activity and physical fitness in the Canada Health Survey mortality follow-up study. J Clin Epidemiol. 1992;45(4):419–28.CrossRef Arraiz GA, Wigle DT, Mao Y. Risk assessment of physical activity and physical fitness in the Canada Health Survey mortality follow-up study. J Clin Epidemiol. 1992;45(4):419–28.CrossRef
Zurück zum Zitat Blair SN, Kohl HW 3rd, Barlow CE, Paffenbarger RS Jr, Gibbons LW, Macera CA. Changes in physical fitness and all-cause mortality. A prospective study of healthy and unhealthy men. JAMA. 1995;273(14):1093–8.CrossRef Blair SN, Kohl HW 3rd, Barlow CE, Paffenbarger RS Jr, Gibbons LW, Macera CA. Changes in physical fitness and all-cause mortality. A prospective study of healthy and unhealthy men. JAMA. 1995;273(14):1093–8.CrossRef
Zurück zum Zitat Bortz WM II. The disuse syndrome. West J Med. 1984;141:691–4.PubMed Bortz WM II. The disuse syndrome. West J Med. 1984;141:691–4.PubMed
Zurück zum Zitat Brookes M, Revell WJ. Blood supply of bone. Scientific aspects. London: Springer;1998. S. 70–4, 291–303.CrossRef Brookes M, Revell WJ. Blood supply of bone. Scientific aspects. London: Springer;1998. S. 70–4, 291–303.CrossRef
Zurück zum Zitat Frank F. Das metabolische Syndrom, Arteriosklerose und degenerative Erkrankung des Stütz- und Bewegungsapparates. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 2003;38:31–7. Frank F. Das metabolische Syndrom, Arteriosklerose und degenerative Erkrankung des Stütz- und Bewegungsapparates. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 2003;38:31–7.
Zurück zum Zitat Fröhner G. Belastbarkeit. In: Schnabel G, Harre D, Krug J, Herausgeber. Trainingslehre–Trainingswissenschaft Leistung–Training–Wettkampf. Aachen: Meyer & Meyer; 2008. S. 243–69. Fröhner G. Belastbarkeit. In: Schnabel G, Harre D, Krug J, Herausgeber. Trainingslehre–Trainingswissenschaft Leistung–Training–Wettkampf. Aachen: Meyer & Meyer; 2008. S. 243–69.
Zurück zum Zitat Halle M, Korsten-Reck U, Wolfarth B, et al. Low grade systemic inflammation in overweight children: impact of physical fitness. Exerc Immunol Rev. 2004;10:66–74.PubMed Halle M, Korsten-Reck U, Wolfarth B, et al. Low grade systemic inflammation in overweight children: impact of physical fitness. Exerc Immunol Rev. 2004;10:66–74.PubMed
Zurück zum Zitat Handschin C, Spiegelman BM. The role of exercise in PGC1alpha in inflammation and chronic disease. Nature. 2008;454(7203):463–9.CrossRef Handschin C, Spiegelman BM. The role of exercise in PGC1alpha in inflammation and chronic disease. Nature. 2008;454(7203):463–9.CrossRef
Zurück zum Zitat Kavey RE, Daniels SR, Lauer RM, Atkins DL, Hayman LL, Taubert K. American Heart Association guidelines for primary prevention of atherosclerotic cardiovascular disease beginning in childhood. American Heart Association. J Pediatr. 2003a;142(4):368–72.CrossRef Kavey RE, Daniels SR, Lauer RM, Atkins DL, Hayman LL, Taubert K. American Heart Association guidelines for primary prevention of atherosclerotic cardiovascular disease beginning in childhood. American Heart Association. J Pediatr. 2003a;142(4):368–72.CrossRef
Zurück zum Zitat Kavey RE, Daniels SR, Lauer RM, Atkins DL, Hayman LL, Taubert K. American Heart Association guidelines for primary prevention of atherosclerotic cardiovascular disease beginning in childhood. American Heart Association. Circulation. 2003b;107(11):1562–6.CrossRef Kavey RE, Daniels SR, Lauer RM, Atkins DL, Hayman LL, Taubert K. American Heart Association guidelines for primary prevention of atherosclerotic cardiovascular disease beginning in childhood. American Heart Association. Circulation. 2003b;107(11):1562–6.CrossRef
Zurück zum Zitat Künstlinger U. Bewegungsmangel bei Kindern – Fakt oder Fiktion? 3. Konferenz des Clubs of Cologne, 4. 12. 2003 in Köln. Dt Z Sportmed. 2003;55:29–30. Künstlinger U. Bewegungsmangel bei Kindern – Fakt oder Fiktion? 3. Konferenz des Clubs of Cologne, 4. 12. 2003 in Köln. Dt Z Sportmed. 2003;55:29–30.
Zurück zum Zitat Kunz T. Weniger Unfälle durch Bewegung: Mit Bewegungsspielen gegen Unfälle und Gesundheitsschäden bei Kindergartenkindern. Schorndorf: Hofmann Verlag;1993. Kunz T. Weniger Unfälle durch Bewegung: Mit Bewegungsspielen gegen Unfälle und Gesundheitsschäden bei Kindergartenkindern. Schorndorf: Hofmann Verlag;1993.
Zurück zum Zitat Laube W. Physiologie des Zyklus Belastung – Beanspruchung – Ermüdung – Erholung – Adaptation. In: Laube W, Herausgeber. Sensomotorisches System. Stuttgart/New York: Thieme; 2009. S. 499–555. Laube W. Physiologie des Zyklus Belastung – Beanspruchung – Ermüdung – Erholung – Adaptation. In: Laube W, Herausgeber. Sensomotorisches System. Stuttgart/New York: Thieme; 2009. S. 499–555.
Zurück zum Zitat Laube W. Interaktion von zentralnervösen und endokrinen Funktionen bei muskulärer Beanspruchung: Bedeutung für die Prävention. In: Dienstbühl I, Stadeler M, Scholle HC, Herausgeber. Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen. 20. Erfurter Tage. Quedlinburg: Verlag Bussert/Stadeler; 2014. S. 151–74. Laube W. Interaktion von zentralnervösen und endokrinen Funktionen bei muskulärer Beanspruchung: Bedeutung für die Prävention. In: Dienstbühl I, Stadeler M, Scholle HC, Herausgeber. Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen. 20. Erfurter Tage. Quedlinburg: Verlag Bussert/Stadeler; 2014. S. 151–74.
Zurück zum Zitat Laube W. Sensomotorik und Schmerz. Wechselwirkung von Bewegungsreizen und Schmerzempfinden. Berlin/Heidelberg: Springer;2020.CrossRef Laube W. Sensomotorik und Schmerz. Wechselwirkung von Bewegungsreizen und Schmerzempfinden. Berlin/Heidelberg: Springer;2020.CrossRef
Zurück zum Zitat Lee IM, Paffenbarger RS Jr. Associations of light, moderate, and vigorous intensity physical activity with longevity. The Harvard Alumni Health Study. Am J Epidemiol. 2000;151(3):293–9.CrossRef Lee IM, Paffenbarger RS Jr. Associations of light, moderate, and vigorous intensity physical activity with longevity. The Harvard Alumni Health Study. Am J Epidemiol. 2000;151(3):293–9.CrossRef
Zurück zum Zitat Lee IM, Hsieh CC, Paffenbarger RS Jr. Exercise intensity and longevity in men. The Harvard Alumni Health Study. JAMA. 1995;273(15):1179–84.CrossRef Lee IM, Hsieh CC, Paffenbarger RS Jr. Exercise intensity and longevity in men. The Harvard Alumni Health Study. JAMA. 1995;273(15):1179–84.CrossRef
Zurück zum Zitat León-Pedroza JI, González-Tapia LA, del Olmo-Gil E, Castellanos-Rodríguez D, Escobedo G, González-Chávez A. [Low-grade systemic inflammation and the development of metabolic diseases: from the molecular evidence to the clinical practice] [Article in Spanish]. Cir Cir. 2015;83(6):543–51. https://doi.org/10.1016/j.circir.2015.05.041. Epub 2015 Jul 6. León-Pedroza JI, González-Tapia LA, del Olmo-Gil E, Castellanos-Rodríguez D, Escobedo G, González-Chávez A. [Low-grade systemic inflammation and the development of metabolic diseases: from the molecular evidence to the clinical practice] [Article in Spanish]. Cir Cir. 2015;83(6):543–51. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​circir.​2015.​05.​041. Epub 2015 Jul 6.
Zurück zum Zitat Olsen RH, Thomsen C, Booth FW, Pedersen BK. Metabolic responses to reduced daily steps in healthy nonexercising men. JAMA. 2008;299:1261–3.CrossRef Olsen RH, Thomsen C, Booth FW, Pedersen BK. Metabolic responses to reduced daily steps in healthy nonexercising men. JAMA. 2008;299:1261–3.CrossRef
Zurück zum Zitat Ospina M, Harstall C. Prevalence of chronic pain: an overview. Alberta Heritage Foundation for Medical Research, Health Technology Assessment, 28th Report. Edmonton: Alberta Heritage Foundation;2002. Ospina M, Harstall C. Prevalence of chronic pain: an overview. Alberta Heritage Foundation for Medical Research, Health Technology Assessment, 28th Report. Edmonton: Alberta Heritage Foundation;2002.
Zurück zum Zitat Paffenbarger RS Jr, Lee IM. Intensity of physical activity related to incidence of hypertension and all-cause mortality: an epidemiological view. Blood Press Monit. 1997;2(3):115–23.PubMed Paffenbarger RS Jr, Lee IM. Intensity of physical activity related to incidence of hypertension and all-cause mortality: an epidemiological view. Blood Press Monit. 1997;2(3):115–23.PubMed
Zurück zum Zitat Paffenbarger RS Jr, Hyde RT, Wing AL, Hsieh CC. Physical activity, all-cause mortality, and longevity of college alumni. N Engl J Med. 1986;314(10):605–13.CrossRef Paffenbarger RS Jr, Hyde RT, Wing AL, Hsieh CC. Physical activity, all-cause mortality, and longevity of college alumni. N Engl J Med. 1986;314(10):605–13.CrossRef
Zurück zum Zitat Pedersen BK. The diseasome of physical inactivity and the role of myokines in muscle-fat cross talk. J Physiol. 2009;587:5559–68.CrossRef Pedersen BK. The diseasome of physical inactivity and the role of myokines in muscle-fat cross talk. J Physiol. 2009;587:5559–68.CrossRef
Zurück zum Zitat Pedersen BK. Muscles and their myokines. J Exp Biol. 2011b;214:337–46.CrossRef Pedersen BK. Muscles and their myokines. J Exp Biol. 2011b;214:337–46.CrossRef
Zurück zum Zitat Petersen AMW, Pedersen BK. The anti-inflammatory effect of exercise. J Appl Physiol. 2005;98:1154–62.CrossRef Petersen AMW, Pedersen BK. The anti-inflammatory effect of exercise. J Appl Physiol. 2005;98:1154–62.CrossRef
Zurück zum Zitat Scheele C, Nielsen S, Pedersen BK. ROS and myokines promote muscle adaptation to exercise. Trends Endocrinol Metab. 2009;20(3):95–9. Epub 2009 Mar 9.CrossRef Scheele C, Nielsen S, Pedersen BK. ROS and myokines promote muscle adaptation to exercise. Trends Endocrinol Metab. 2009;20(3):95–9. Epub 2009 Mar 9.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt CO, Günther KP, Goronzy J, et al. Häufigkeiten muskuloskelettaler Symptome und Erkrankungen in der bevölkerungsbezogenen NAKO Gesundheitsstudie. Frequencies of musculoskeletal symptoms and disorders in the population-based German National Cohort (GNC). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz. 2020;63:415–25.CrossRef Schmidt CO, Günther KP, Goronzy J, et al. Häufigkeiten muskuloskelettaler Symptome und Erkrankungen in der bevölkerungsbezogenen NAKO Gesundheitsstudie. Frequencies of musculoskeletal symptoms and disorders in the population-based German National Cohort (GNC). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz. 2020;63:415–25.CrossRef
Zurück zum Zitat Slattery ML, Jacobs DR Jr. Physical fitness and cardiovascular disease mortality. The US Railroad Study. Am J Epidemiol. 1988;127(3):571–80.CrossRef Slattery ML, Jacobs DR Jr. Physical fitness and cardiovascular disease mortality. The US Railroad Study. Am J Epidemiol. 1988;127(3):571–80.CrossRef
Zurück zum Zitat Slattery ML, Jacobs DR Jr, Nichaman MZ. Leisure time physical activity and coronary heart disease death. The US Railroad Study. Circulation. 1989; 79(2):304–11. Slattery ML, Jacobs DR Jr, Nichaman MZ. Leisure time physical activity and coronary heart disease death. The US Railroad Study. Circulation. 1989; 79(2):304–11.
Zurück zum Zitat Syrenicz A, Garanty-Bogacka B, Syrenicz M, Gebala A, Walczak M. Low-grade systemic inflammation and the risk of type 2 diabetes in obese children and adolescents. Neuro Endocrinol Lett. 2006a;27(4):453–8.PubMed Syrenicz A, Garanty-Bogacka B, Syrenicz M, Gebala A, Walczak M. Low-grade systemic inflammation and the risk of type 2 diabetes in obese children and adolescents. Neuro Endocrinol Lett. 2006a;27(4):453–8.PubMed
Zurück zum Zitat Syrenicz A, Garanty-Bogacka B, Syrenicz M, Gebala A, Dawid G, Walczak M. Relation of low-grade inflammation and endothelial activation to blood pressure in obese children and adolescents. Neuro Endocrinol Lett. 2006b;27(4):459–64.PubMed Syrenicz A, Garanty-Bogacka B, Syrenicz M, Gebala A, Dawid G, Walczak M. Relation of low-grade inflammation and endothelial activation to blood pressure in obese children and adolescents. Neuro Endocrinol Lett. 2006b;27(4):459–64.PubMed
Zurück zum Zitat Xu H, Barnes GT, Yang Q, et al. Chronic inflammation in fat plays a crucial role in the development of obesity-related insulin resistance. J Clin Invest. 2003;112:1821–30.CrossRef Xu H, Barnes GT, Yang Q, et al. Chronic inflammation in fat plays a crucial role in the development of obesity-related insulin resistance. J Clin Invest. 2003;112:1821–30.CrossRef
Metadaten
Titel
Primär chronisch degenerative Erkrankungen: ein Lifestyle-Produkt
verfasst von
Wolfgang Laube
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63846-0_1

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.