Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 6/2023

09.03.2023 | Roux-Y-Anastomose | Leitthema

Aktuelle Evidenz zur Schlingenlänge bei intestinalen Bypassverfahren

verfasst von: Dr. Lena Seidemann, Dr. Yusef Moulla, Prof. Dr. Arne Dietrich

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Intestinale Bypassverfahren erfreuen sich aufgrund langfristig guter Gewichtsreduktion und der Kontrolle metabolischer Komorbiditäten großer Beliebtheit. Die Wahl der Dünndarmschlingenlängen hat sowohl einen großen Einfluss auf die positiven als auch auf die negativen Effekte des gewählten Verfahrens, ist jedoch weder national noch international standardisiert.

Fragestellung

Es soll eine Übersicht über die aktuelle Evidenz bezüglich der verschiedenen intestinalen Bypassverfahren und des Einflusses der gewählten Schlingenlängen auf gewünschte und unerwünschte postoperative Ergebnisse gegeben werden. Als Ausgangsbasis betrachten wir die Empfehlungen der International Federation for the Surgery of Obesity and Metabolic Disorders (IFSO) zur Standardisierung adipositaschirugischer und metabolischer Operationen von 2019.

Material und Methoden

Es erfolgte eine Auswertung und Diskussion der aktuellen Literatur bezüglich vergleichender Studien zu unterschiedlichen Schlingenlängen beim Roux-Y-Magenbypass, Ein-Anastomosen-Magenbypass, duodenoilealem Single-Anastomosen Bypass mit Schlauchmagen und der biliopankreatischen Diversion (mit Duodenalswitch).

Ergebnisse

Aufgrund der heterogenen Studienlage und interindividueller Unterschiede der Gesamtdünndarmlänge beim Menschen ist es schwierig, definitive Empfehlungen bezüglich zu wählender Schlingenlängen zu geben. Je länger die biliopankreatische Schlinge bzw. je kürzer der „Common Channel“ (CC), desto höher ist das Risiko einer (schwerwiegenden) Malnutrition. Als gesichert kann angenommen werden, dass zur Vermeidung dieser die biliopankreatische Schlinge nicht länger als 200 cm bzw. der CC eine Länge von mindestens 200 cm aufweisen sollte.

Schlussfolgerungen

Bei den nach der deutschen S3-Leitlinie empfohlenen Bypässen handelt es sich um sichere Verfahren mit guten Langzeitergebnissen. Im Rahmen der Nachsorge muss der Ernährungsstatus von Patient:innen nach intestinalem Bypassverfahren langfristig nachkontrolliert werden, um eine Mangelernährung möglichst vor einer klinischen Manifestation zu entdecken.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adams TD, Davidson LE, Litwin SE et al (2017) Weight and metabolic outcomes 12 years after gastric bypass. N Engl J Med 377:1143–1155CrossRefPubMedPubMedCentral Adams TD, Davidson LE, Litwin SE et al (2017) Weight and metabolic outcomes 12 years after gastric bypass. N Engl J Med 377:1143–1155CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Alexandrou A, Sakarellos P, Davakis S et al (2022) Revision of Roux-en‑Y gastric bypass for inadequate weight loss or weight regain. In Vivo 36:30–39CrossRefPubMedPubMedCentral Alexandrou A, Sakarellos P, Davakis S et al (2022) Revision of Roux-en‑Y gastric bypass for inadequate weight loss or weight regain. In Vivo 36:30–39CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Ballesteros-Pomar MD, González de Francisco T, Urioste-Fondo A et al (2016) Biliopancreatic diversion for severe obesity: long-term effectiveness and nutritional complications. Obes Surg 26:38–44CrossRefPubMed Ballesteros-Pomar MD, González de Francisco T, Urioste-Fondo A et al (2016) Biliopancreatic diversion for severe obesity: long-term effectiveness and nutritional complications. Obes Surg 26:38–44CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bhandari M, Fobi MAL, Buchwald JN (2019) Standardization of bariatric metabolic procedures: world consensus meeting statement. Obes Surg 29:309–345CrossRefPubMed Bhandari M, Fobi MAL, Buchwald JN (2019) Standardization of bariatric metabolic procedures: world consensus meeting statement. Obes Surg 29:309–345CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Clapp B, Badaoui JN, Gamez JA et al (2021) Reluctance in duodenal switch adoption: an international survey among bariatric surgeons. Surg Obes Relat Dis 17:1760–1765CrossRefPubMed Clapp B, Badaoui JN, Gamez JA et al (2021) Reluctance in duodenal switch adoption: an international survey among bariatric surgeons. Surg Obes Relat Dis 17:1760–1765CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e. V. (2018) S3-Leitlinie Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen (Registernummer 088-001) Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e. V. (2018) S3-Leitlinie Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen (Registernummer 088-001)
8.
Zurück zum Zitat Felsenreich DM, Langer FB, Eichelter J et al (2021) Bariatric surgery-how much malabsorption do we need?—a review of various limb lengths in different gastric bypass procedures. J Clin Med 10(4):674CrossRefPubMedPubMedCentral Felsenreich DM, Langer FB, Eichelter J et al (2021) Bariatric surgery-how much malabsorption do we need?—a review of various limb lengths in different gastric bypass procedures. J Clin Med 10(4):674CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Gazer B, Rosin D, Bar-Zakai B et al (2017) Accuracy and inter-operator variability of small bowel length measurement at laparoscopy. Surg Endosc 31:4697–4704CrossRefPubMed Gazer B, Rosin D, Bar-Zakai B et al (2017) Accuracy and inter-operator variability of small bowel length measurement at laparoscopy. Surg Endosc 31:4697–4704CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Gracia J‑A, Martinez M, Aguilella V et al (2007) Postoperative morbidity of biliopancreatic diversion depending on common limb length. Obes Surg 17:1306–1311CrossRefPubMed Gracia J‑A, Martinez M, Aguilella V et al (2007) Postoperative morbidity of biliopancreatic diversion depending on common limb length. Obes Surg 17:1306–1311CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hayoz C, Hermann T, Raptis DA et al (2018) Comparison of metabolic outcomes in patients undergoing laparoscopic Roux-en‑Y gastric bypass versus sleeve gastrectomy—a systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Swiss Med Wkly 148:w14633CrossRefPubMed Hayoz C, Hermann T, Raptis DA et al (2018) Comparison of metabolic outcomes in patients undergoing laparoscopic Roux-en‑Y gastric bypass versus sleeve gastrectomy—a systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Swiss Med Wkly 148:w14633CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Hess DS, Hess DW (1998) Biliopancreatic diversion with a duodenal switch. Obes Surg 8:267–282CrossRefPubMed Hess DS, Hess DW (1998) Biliopancreatic diversion with a duodenal switch. Obes Surg 8:267–282CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Kumar P, Yau H‑CV H‑CV, Trivedi A et al (2020) Global variations in practices concerning Roux-en‑Y gastric bypass—an online survey of 651 bariatric and metabolic surgeons with cumulative experience of 158,335 procedures. Obes Surg 30:4339–4351CrossRefPubMed Kumar P, Yau H‑CV H‑CV, Trivedi A et al (2020) Global variations in practices concerning Roux-en‑Y gastric bypass—an online survey of 651 bariatric and metabolic surgeons with cumulative experience of 158,335 procedures. Obes Surg 30:4339–4351CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Lebel S, Dion G, Marceau S et al (2016) Clinical outcomes of duodenal switch with a 200-cm common channel: a matched, controlled trial. Surg Obes Relat Dis 12:1014–1020CrossRefPubMed Lebel S, Dion G, Marceau S et al (2016) Clinical outcomes of duodenal switch with a 200-cm common channel: a matched, controlled trial. Surg Obes Relat Dis 12:1014–1020CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Mahawar KK, Kumar P, Parmar C et al (2016) Small bowel limb lengths and Roux-en‑Y gastric bypass: a systematic review. Obes Surg 26:660–671CrossRefPubMed Mahawar KK, Kumar P, Parmar C et al (2016) Small bowel limb lengths and Roux-en‑Y gastric bypass: a systematic review. Obes Surg 26:660–671CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Manning S, Pucci A, Batterham RL (2015) Roux-en‑Y gastric bypass: effects on feeding behavior and underlying mechanisms. J Clin Invest 125:939–948CrossRefPubMedPubMedCentral Manning S, Pucci A, Batterham RL (2015) Roux-en‑Y gastric bypass: effects on feeding behavior and underlying mechanisms. J Clin Invest 125:939–948CrossRefPubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Mingrone G, Panunzi S, De Gaetano A et al (2021) Metabolic surgery versus conventional medical therapy in patients with type 2 diabetes: 10-year follow-up of an open-label, single-centre, randomised controlled trial. Lancet 397:293–304CrossRefPubMed Mingrone G, Panunzi S, De Gaetano A et al (2021) Metabolic surgery versus conventional medical therapy in patients with type 2 diabetes: 10-year follow-up of an open-label, single-centre, randomised controlled trial. Lancet 397:293–304CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Miras AD, Kamocka A, Pérez-Pevida B et al (2021) The effect of standard versus longer intestinal bypass on GLP‑1 regulation and glucose metabolism in patients with type 2 diabetes undergoing Roux-en‑Y gastric bypass: the long-limb study. Diabetes Care 44:1082–1090CrossRefPubMedPubMedCentral Miras AD, Kamocka A, Pérez-Pevida B et al (2021) The effect of standard versus longer intestinal bypass on GLP‑1 regulation and glucose metabolism in patients with type 2 diabetes undergoing Roux-en‑Y gastric bypass: the long-limb study. Diabetes Care 44:1082–1090CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Odstrcil EA, Martinez JG, Santa Ana CA et al (2010) The contribution of malabsorption to the reduction in net energy absorption after long-limb Roux-en‑Y gastric bypass. Am J Clin Nutr 92:704–713CrossRefPubMed Odstrcil EA, Martinez JG, Santa Ana CA et al (2010) The contribution of malabsorption to the reduction in net energy absorption after long-limb Roux-en‑Y gastric bypass. Am J Clin Nutr 92:704–713CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Ramos AC, Chevallier J‑M, Mahawar K et al (2020) IFSO (international federation for surgery of obesity and metabolic disorders) consensus conference statement on one-anastomosis gastric bypass (OAGB-MGB): results of a modified Delphi study. Obes Surg 30:1625–1634CrossRefPubMed Ramos AC, Chevallier J‑M, Mahawar K et al (2020) IFSO (international federation for surgery of obesity and metabolic disorders) consensus conference statement on one-anastomosis gastric bypass (OAGB-MGB): results of a modified Delphi study. Obes Surg 30:1625–1634CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Robert M, Espalieu P, Pelascini E et al (2019) Efficacy and safety of one anastomosis gastric bypass versus Roux-en‑Y gastric bypass for obesity (YOMEGA): a multicentre, randomised, open-label, non-inferiority trial. Lancet 393:1299–1309CrossRefPubMed Robert M, Espalieu P, Pelascini E et al (2019) Efficacy and safety of one anastomosis gastric bypass versus Roux-en‑Y gastric bypass for obesity (YOMEGA): a multicentre, randomised, open-label, non-inferiority trial. Lancet 393:1299–1309CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Saarinen T, Pietiläinen KH, Loimaala A et al (2020) Bile reflux is a common finding in the gastric pouch after one anastomosis gastric bypass. Obes Surg 30:875–881CrossRefPubMed Saarinen T, Pietiläinen KH, Loimaala A et al (2020) Bile reflux is a common finding in the gastric pouch after one anastomosis gastric bypass. Obes Surg 30:875–881CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Sánchez-Pernaute A, Herrera MÁR, Ferré NP et al (2022) Long-term results of single-anastomosis duodeno-ileal bypass with sleeve gastrectomy (SADI-S). Obes Surg 32:682–689CrossRefPubMedPubMedCentral Sánchez-Pernaute A, Herrera MÁR, Ferré NP et al (2022) Long-term results of single-anastomosis duodeno-ileal bypass with sleeve gastrectomy (SADI-S). Obes Surg 32:682–689CrossRefPubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Tasdighi E, Barzin M, Mahawar KK et al (2022) Effect of biliopancreatic limb length on weight loss, postoperative complications, and remission of comorbidities in one anastomosis gastric bypass: a systematic review and meta-analysis. Obes Surg 32:892–903CrossRefPubMed Tasdighi E, Barzin M, Mahawar KK et al (2022) Effect of biliopancreatic limb length on weight loss, postoperative complications, and remission of comorbidities in one anastomosis gastric bypass: a systematic review and meta-analysis. Obes Surg 32:892–903CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Tourky M, Issa M, Salman MA et al (2022) Nutritional complications after laparoscopic Roux-en‑Y gastric bypass and one-anastomosis gastric bypass: a comparative systematic review and meta-analysis. Cureus 14:e21114PubMedPubMedCentral Tourky M, Issa M, Salman MA et al (2022) Nutritional complications after laparoscopic Roux-en‑Y gastric bypass and one-anastomosis gastric bypass: a comparative systematic review and meta-analysis. Cureus 14:e21114PubMedPubMedCentral
27.
Zurück zum Zitat Verhoeff K, Mocanu V, Zalasky A et al (2022) Evaluation of metabolic outcomes following SADI-S: a systematic review and meta-analysis. Obes Surg 32:1049–1063CrossRefPubMed Verhoeff K, Mocanu V, Zalasky A et al (2022) Evaluation of metabolic outcomes following SADI-S: a systematic review and meta-analysis. Obes Surg 32:1049–1063CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Volpe P, Domene CE, Santana AV et al (2022) Complications and late follow-up of Scopinaro’s surgery with gastric preservation: 1570 patients operated in 20 years. Arq Bras Cir Dig 35:e1646CrossRefPubMedPubMedCentral Volpe P, Domene CE, Santana AV et al (2022) Complications and late follow-up of Scopinaro’s surgery with gastric preservation: 1570 patients operated in 20 years. Arq Bras Cir Dig 35:e1646CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Aktuelle Evidenz zur Schlingenlänge bei intestinalen Bypassverfahren
verfasst von
Dr. Lena Seidemann
Dr. Yusef Moulla
Prof. Dr. Arne Dietrich
Publikationsdatum
09.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-023-01842-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Die Chirurgie 6/2023 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.