Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 1/2010

01.06.2010 | Schwerpunkt

Schutz vor Zoster

Impfung blockiert Virusreaktivierung

verfasst von: Prof. Dr. S.W. Wassilew, P. Wutzler

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Sonderheft 1/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Zur Prophylaxe des Zosters und der postzosterischen Neuralgie (PZN) bei Menschen ab 50 Jahren wurde 2006 von der europäischen Zulassungsbehörde ein attenuierter Lebendimpfstoff zugelassen.

Ziel

Auf Grundlage einer selektiven Literaturrecherche werden die Argumente für die Zoster-Impfung erläutert und die Ergebnisse einer großen Impfstudie dargestellt.

Ergebnisse

Zoster ist eine neurokutane Erkrankung, die als Zweitmanifestation der Varicella-Zoster-Virusinfektion (VZV) auftritt. Ältere Menschen haben ein hohes Risiko an Zoster zu erkranken und eine PZN zu entwickeln. Diese chronische Schmerzsymptomatik beeinträchtigt die Lebensqualität der Patienten erheblich. Trotz optimaler antiviraler und analgetischer Therapie ist die PZN häufig nicht zu verhindern. Studienergebnisse zeigen, dass mit der hochdosierten VZV-Lebendvakzine Zostavax® bei Menschen ab 60 Jahren die Zoster-Inzidenz um 51% und die Häufigkeit der PZN um 67% reduziert werden können. Die Krankheitslast, bezogen auf Dauer und Intensität der akuten und chronischen Zoster-Schmerzen, nimmt im Vergleich zu Placebo um 61% ab.
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Baron R (2006) Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen. Dtsch Ärztebl 103:2720–2730 Baron R (2006) Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen. Dtsch Ärztebl 103:2720–2730
3.
Zurück zum Zitat Brisson M, Gay NJ, Edmunds WJ et al (2002) Exposure to varicella boosts immunity to herpes zoster: implications for mass vaccination against chickenpox. Vaccine 20:2500–2507CrossRefPubMed Brisson M, Gay NJ, Edmunds WJ et al (2002) Exposure to varicella boosts immunity to herpes zoster: implications for mass vaccination against chickenpox. Vaccine 20:2500–2507CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Chidiac C, Bruxelle J, Daures JP et al (2001) Characteristics of patients with herpes zoster on presentation to practitioners in France. Clin Infect Dis 33:62–69CrossRefPubMed Chidiac C, Bruxelle J, Daures JP et al (2001) Characteristics of patients with herpes zoster on presentation to practitioners in France. Clin Infect Dis 33:62–69CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Dworkin RH, Carrington D, Cunningham A et al (1997) Assessment of pain in herpes zoster: lessons learned from antiviral trials. Antiviral Res 73–85 Dworkin RH, Carrington D, Cunningham A et al (1997) Assessment of pain in herpes zoster: lessons learned from antiviral trials. Antiviral Res 73–85
6.
Zurück zum Zitat EMEA (2010) European Medicines Agency, London, http://www.emea.europa.eu/humandocs/Humans/EPAR/zostavax/zostavax.htm (12.02.2010) EMEA (2010) European Medicines Agency, London, http://​www.​emea.​europa.​eu/​humandocs/​Humans/​EPAR/​zostavax/​zostavax.​htm (12.02.2010)
7.
Zurück zum Zitat Hope-Simpson RE (1965) The nature of herpes zoster: A long term study and a new hypothesis. Proc R Soc Med 58:9–20PubMed Hope-Simpson RE (1965) The nature of herpes zoster: A long term study and a new hypothesis. Proc R Soc Med 58:9–20PubMed
8.
Zurück zum Zitat Interdisziplinäres Expertengremium (2006) Prophylaxe und Therapie des Herpes zoster. Arzneimittelther 24:351–315 Interdisziplinäres Expertengremium (2006) Prophylaxe und Therapie des Herpes zoster. Arzneimittelther 24:351–315
9.
Zurück zum Zitat Johnson RW (2009) Herpes zoster and postherpetic neuralgia:a review of the effects of vaccination. Aging Clin Exp Res 21:236–243PubMed Johnson RW (2009) Herpes zoster and postherpetic neuralgia:a review of the effects of vaccination. Aging Clin Exp Res 21:236–243PubMed
10.
Zurück zum Zitat Kerzner B, Murray AV, Cheng E et al (2007) Safety and immunogenicity profile of the concomitant administration of zostavax and inactivated influenza vaccine in adults aged 50 and older. J Am Geriatr Soc 55:1499–1507CrossRefPubMed Kerzner B, Murray AV, Cheng E et al (2007) Safety and immunogenicity profile of the concomitant administration of zostavax and inactivated influenza vaccine in adults aged 50 and older. J Am Geriatr Soc 55:1499–1507CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Levin MJ (2001) Use of varicella vaccines to prevent herpes zoster in older individuals. Arch Virol 17(Suppl):151–160 Levin MJ (2001) Use of varicella vaccines to prevent herpes zoster in older individuals. Arch Virol 17(Suppl):151–160
12.
Zurück zum Zitat Levin MJ, Smith JG, Kaufhold RM et al (2003) Decline in varicella-zoster virus (VZV)-specific cell-mediated immunity with increasing age and boosting with a high-dose VZV vaccine. J Infect Dis 188:1336–1344CrossRefPubMed Levin MJ, Smith JG, Kaufhold RM et al (2003) Decline in varicella-zoster virus (VZV)-specific cell-mediated immunity with increasing age and boosting with a high-dose VZV vaccine. J Infect Dis 188:1336–1344CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Levin MJ, Oxman MN, Zhang JH et al (2008) Varicella-zoster virus-specific immune responses in elderly recipients of a herpes zoster vaccine. J Infect Dis 197:825–835CrossRefPubMed Levin MJ, Oxman MN, Zhang JH et al (2008) Varicella-zoster virus-specific immune responses in elderly recipients of a herpes zoster vaccine. J Infect Dis 197:825–835CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Macaladad N, Marcano T, Guzman M et al (2007) Safety and immunogenicity of a zoster vaccine in varicella-zoster virus seronegative and low-seropositive healthy adults. Vaccine 25:2139–2144CrossRefPubMed Macaladad N, Marcano T, Guzman M et al (2007) Safety and immunogenicity of a zoster vaccine in varicella-zoster virus seronegative and low-seropositive healthy adults. Vaccine 25:2139–2144CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat MacIntyre CR, Egerton T, McCaughey M et al (2008) Concomitant administration of zoster and pneumococcal vaccines in adults ≥60 years old. Poster G-399; 48th annual ICAAC/IDSA 64th meeting. Washington DC, Oct 25–28 MacIntyre CR, Egerton T, McCaughey M et al (2008) Concomitant administration of zoster and pneumococcal vaccines in adults ≥60 years old. Poster G-399; 48th annual ICAAC/IDSA 64th meeting. Washington DC, Oct 25–28
16.
Zurück zum Zitat Mills R, Tyring SK, Lawless JF et al (2008) Safety, tolerability, and immunogenicity of zoster vaccine in subjects with a history of herpes zoster. Poster G-407; 48th annual ICAAC/IDSA 64th meeting. Washington DC, Oct 25–28 Mills R, Tyring SK, Lawless JF et al (2008) Safety, tolerability, and immunogenicity of zoster vaccine in subjects with a history of herpes zoster. Poster G-407; 48th annual ICAAC/IDSA 64th meeting. Washington DC, Oct 25–28
17.
Zurück zum Zitat Oxman MN, Levin MJ, Johnson GR et al (2005) A vaccine to prevent herpes zoster and postherpetic neuralgia in older adults. N Engl J Med 352:2271–2284CrossRefPubMed Oxman MN, Levin MJ, Johnson GR et al (2005) A vaccine to prevent herpes zoster and postherpetic neuralgia in older adults. N Engl J Med 352:2271–2284CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Schmader K, Oxman M, Levin M et al (2008) Persistence of zoster vaccine efficacy. Poster G-409; 48th annual ICAAC/IDSA 64th meeting. Washington DC, Oct 25–28 Schmader K, Oxman M, Levin M et al (2008) Persistence of zoster vaccine efficacy. Poster G-409; 48th annual ICAAC/IDSA 64th meeting. Washington DC, Oct 25–28
19.
Zurück zum Zitat Simberkoff MS, Arbeit RD, Johnson GR et al (2008) Safety and side-effects of zoster vaccine in the singles prevention study, poster G-406; 48th annual ICAAC/IDSA 64th meeting. Washington DC, Oct 25–28 Simberkoff MS, Arbeit RD, Johnson GR et al (2008) Safety and side-effects of zoster vaccine in the singles prevention study, poster G-406; 48th annual ICAAC/IDSA 64th meeting. Washington DC, Oct 25–28
20.
Zurück zum Zitat Sutradhar SC, Wang WW, Schlienger K et al (2009) Comparison of the levels of immunogenicity and safety of zostavax in adults 50 to 59 years old and in adults 60 years old or older. Clin Vaccine Immunol 16:646–652CrossRefPubMed Sutradhar SC, Wang WW, Schlienger K et al (2009) Comparison of the levels of immunogenicity and safety of zostavax in adults 50 to 59 years old and in adults 60 years old or older. Clin Vaccine Immunol 16:646–652CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Wassilew SW (2010) Zoster und postzosterische Neuralgie. Therapie und Prävention. Allgemeinarzt (im Druck) Wassilew SW (2010) Zoster und postzosterische Neuralgie. Therapie und Prävention. Allgemeinarzt (im Druck)
23.
Zurück zum Zitat Wutzler P, Meister M (1997) Herpes zoster – Symptomatologie, demographische Daten und prognostischer Faktoren – Ergebnisse einer prospektiven Studie an ambulanten Zosterpatienten in Deutschland. Dtsch Ärztebl A 94:1129–1133 Wutzler P, Meister M (1997) Herpes zoster – Symptomatologie, demographische Daten und prognostischer Faktoren – Ergebnisse einer prospektiven Studie an ambulanten Zosterpatienten in Deutschland. Dtsch Ärztebl A 94:1129–1133
24.
Zurück zum Zitat Wutzler P, Färber I, Wagenpfeil S et al (2001) Seroprevalence of varicella-zoster virus in the German population. Vaccine 20:121–124CrossRefPubMed Wutzler P, Färber I, Wagenpfeil S et al (2001) Seroprevalence of varicella-zoster virus in the German population. Vaccine 20:121–124CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Yawn BP, Saddier P, Wollan PC et al (2007) A population-based study of the incidence and complication rates of herpes zoster before zoster vaccine introduction. Mayo Clin Proc 82:1341–1349CrossRefPubMed Yawn BP, Saddier P, Wollan PC et al (2007) A population-based study of the incidence and complication rates of herpes zoster before zoster vaccine introduction. Mayo Clin Proc 82:1341–1349CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Schutz vor Zoster
Impfung blockiert Virusreaktivierung
verfasst von
Prof. Dr. S.W. Wassilew
P. Wutzler
Publikationsdatum
01.06.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe Sonderheft 1/2010
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-010-0240-7

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2010

Prävention und Gesundheitsförderung 1/2010 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.