Skip to main content
512 Suchergebnisse für:

Achalasie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 12.08.2020 | Dysphagie | ContinuingEducation

    Achalasie

    Dieser CME-Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die Pathogenese und die Diagnostik bei Patienten mit Achalasie. Sie lernen die wichtigsten differenzialdiagnostischen Überlegungen und die Abgrenzungen zu anderen Krankheitsbildern kennen und werden über die klinische Einteilung informiert.

  2. 20.10.2022 | Pädiatrische Gastroenterologie | ReviewPaper
    Pädiatrische Gastroenterologie

    Neue Therapieoption für die Achalasie

  3. 13.02.2019 | Dysphagie | News

    Therapie der Achalasie

    Laparoskopische Heller-Myotomie oder perorale endoskopische Myotomie?
  4. 19.04.2022 | Achalasie | ReviewPaper

    Neue Therapieoption für die Achalasie

    Die perorale endoskopische Myotomie wird bei immer jüngeren Kindern mit einer Achalasie eingesetzt. Eine indische Studie prüfte nun, was diese Methode über einen Zeitraum von mehreren Jahren leisten kann.

  5. 08.03.2018 | Dysphagie | BriefCommunication

    Therapie der Achalasie

    Laparoskopische Heller-Myotomie oder perorale endoskopische Myotomie?
  6. 11.10.2022 | Operationen des Ösophagus | Nachrichten | Online-Artikel
    Fünf-Jahres-Daten

    Myotomie „per os“ punktet bei Achalasie

    Die perorale endoskopische Myotomie ist bei Patienten mit Achalasie langfristig erfolgversprechender als die pneumatische "Kardiasprengung".

  7. 13.12.2016 | Dysphagie | ReviewPaper
    Kardinalsymptom Dysphagie

    So erkennen Sie die Achalasie

    Die Achalasie ist eine Funktionsstörung der Speiseröhre, die sich klinisch durch Schluckbeschwerden mit konsekutivem Gewichtsverlust sowie retrosternale Schmerzen bzw. Krämpfe und Regurgitationen zeigt. Oft haben die Patienten einen langen Leidensweg hinter sich.

  8. 29.01.2020 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | BriefCommunication

    Chirurgische oder endoskopische Myotomie bei Patienten mit idiopathischer Achalasie

    In dieser Studie konnte keine Unterlegenheit der POEM im Vergleich zur LHM mit Dor-Fundoplikation bezüglich Symptomkontrolle gezeigt werden. Einmal mehr wurde jedoch eine höhere Rate an gastrointestinalem Reflux nach POEM bestätigt [ 3 ]. Die POEM …

  9. 20.02.2017 | Achalasie | Letter

    Kampfansagen in der Achalasietherapie

    Gegen POEM zu früh, gegen Ballondilatation überfällig
  10. 24.01.2017 | Zwerchfellhernie | OriginalPaper

    Operative Therapie bei Achalasie – endoskopisch oder laparoskopisch?

    Vorschlag für die maßgeschneiderte Verfahrenswahl

    Die primär idiopathische Achalasie ist die häufigste der seltenen Ösophagusmotilitätsstörungen. Eine die normale Motilität wiederherstellende kurative Therapie gibt es nicht. Allerdings ermöglicht das Therapieprinzip der Kardiomyotomie nach Ernst …

  11. 20.02.2017 | Achalasie | Letter

    Verfahrenswahl in der Achalasietherapie: eine patientenorientierte und ergebnisbasierte Entscheidung

  12. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Fall 12: Achalasie – kein guter Esser

    Nach einem nur zur Hälfte erholsamen Tag nachtdienstfrei – Frau Dr. Hauenstein hat den Tag genutzt, um Schlaf nachzuholen, die völlig unordentliche Wohnung aufzuräumen und endlich mal wieder mit einer guten Freundin einen Kaffee trinken zu gehen – …

    verfasst von:
    Oliver J. Deffaa, Stefan Niebisch
    Erschienen in:
    Viszeralchirurgische Fälle für die Facharztprüfung (2018)
  13. 17.04.2024 | Achalasie | ReviewPaper
    Gastrointestinale Funktionsdiagnostik

    Hochauflösende Ösophagusmanometrie nach Chicago-Klassifikation v4.0

    Die hochauflösende Manometrie des Ösophagus stellt neben der Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD) die wichtigste Untersuchungstechnik in der Diagnostik einer ösophagealen Dysphagie dar. Eine ösophageale Dysphagie kann im Extremfall zu einer …

  14. 05.04.2024 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | ReviewPaper
    Volkskrankheit Reflux

    Patient klagt über Sodbrennen und Aufstoßen – Wie gehen Sie vor?

    Ein 43-jähriger Patient berichtet über seit ca. sechs Monaten bestehendes, vor allem nächtliches Sodbrennen. Außerdem komme es postprandial immer wieder zu vermehrtem Aufstoßen. Welche Ursachen kommen hier in Frage und wann ist eine Endoskopie erforderlich? 

  15. 05.04.2024 | EKG | ReviewPaper
    Bei V. a. akutes Koronarsyndrom innerhalb von 10 Minuten ein 12-Kanal-EKG schreiben

    „Ich habe so ein Druckgefühl in der Brust“

    Ein typischer Fall in der Hausarztpraxis: Ein 61-jähriger Patient stellt sich wegen seit drei Tagen rezidivierendem Druckgefühl in der Brust vor. Welche Differentialdiagnosen solltet Ihr kennen und wann ist schnelles Handeln gefragt?

  16. 18.03.2024 | Achalasie | ReviewPaper

    Ösophageale Motilitätsstörungen

    Ösophageale Motilitätsstörungen können in allen Altersgruppen auftreten. Die Leitsymptome sind Dysphagie, Regurgitation bzw. Brustschmerzen. Eine sorgfältige Anamnese gefolgt von einer Auswahl an zielführenden diagnostischen Untersuchungen führt …

  17. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anxiolytika und Sedativa/Hypnotika

    Unter der Wirkstoffklasse „Anxiolytika und Sedativa/Hypnotika“ wird eine pharmakologisch sehr heterogene Gruppe von Neuro‑/ Psychopharmaka zusammengefasst, die zur symptomatischen Behandlung von Angsterkrankungen und Schlafstörungen eingesetzt …

    verfasst von:
    Dr. med. Stefanie Fekete, Prof. Dr. med. Tobias Renner, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  18. 01.02.2024 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | ReviewPaper

    Gastroösophageale Refluxkrankheit

    Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist eine häufige Erkrankung, deren Diagnose im Einzelfall in Ermangelung eines diagnostischen Goldstandards schwierig sein kann. In der klinischen Praxis kann man häufig zunächst auf eine Diagnostik …

  19. 11.10.2020 | DGVS 2020 | Nachrichten | Online-Artikel

    Neue Therapieoptionen bei Achalasie

    Zwei prospektive Studien widmeten sich der Therapie bei symptomatischer Achalasie. Eine magnetische Endoskopie-Kapsel eröffnet neue Möglichkeiten in der Diagnostik gastrointestinaler Erkrankungen.

  20. 08.02.2024 | Eosinophile Ösophagitis | ReviewPaper

    Eosinophile Ösophagitis - von der Definition bis zur Therapie

    Die eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronische, progressive, immunvermittelte Erkrankung, die klinisch durch Symptome einer ösophagealen Dysfunktion und histologisch durch eine eosinophile Entzündung der Speiseröhre gekennzeichnet ist.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Motilitätsstörungen des Ösophagus

Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Ösophagusmotilitätsstörungen sind eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen es durch Veränderungen an den die Ösophagusfunktion koordinierenden neuromuskulären Strukturen zu Fehlfunktionen des Schluckaktes kommt. Das Leitsymptom ist daher die Dysphagie für feste und/oder flüssige Speisen. Häufig treten auch Begleitsymptome wie Thoraxschmerz, Regurgitation, Sodbrennen und Gewichtsverlust auf.
Es werden primäre und sekundäre Motilitätsstörungen unterschieden. Pathophysiologie und Ätiologie, insbesondere der primären Ösophagusmotilitätsstörungen, sind oft unklar und damit auch keiner kausalen Therapie zugänglich. Neben der Achalasie (der am besten, auch hinsichtlich möglicher Behandlungen charakterisierten Ösophagusmotilitätsstörung) gibt es weitere, sowohl hyper- als auch hypomotile Funktionsstörungen der Speiseröhre. Deren Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sind jedoch häufig weniger gut verstanden bzw. untersucht.
Durch die Einführung der hochauflösenden Ösophagusmanometrie haben sich die Diagnostik und das Verständnis der Ösophagusmotilitätsstörungen zwar verbessert, die Therapien sind jedoch i. d. R. weiterhin auf eine Symptomreduktion begrenzt. Das primäre Ziel aller Behandlungen besteht in der Verbesserung der Speisepassage in den Magen. Erfreulicherweise stehen uns hier zunehmend mehr Verfahren zur Verfügung, welche individuell in Abhängigkeit vom Alter, Symptomen, Co-Morbidität und bei der Achalasie entsprechend der Subtypen des jeweiligen Patienten ausgewählt werden können.
In diesem Kapitel werden Diagnostik und Therapie bei Motilitätsstörungen des Ösophagus dargestellt.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.