Skip to main content
Erschienen in: Schmerz Nachrichten 4/2023

16.11.2023 | Tumorschmerz | JOURNAL CLUB

Tumorschmerzreduktion durch intrathekale Therapie

verfasst von: Dr. Stefan Neuwersch-Sommeregger

Erschienen in: Schmerz Nachrichten | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Perruchoud C, Dupoiron D, Papi B et al (2023) Management of cancer-related pain with intrathecal drug delivery: a systematic review and meta-analysis of clinical studies. Neuromodulation 26(6):1142–52. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat van den Beuken-van Everdingen MH, Hochstenbach LM, Joosten EA, Tjan-Heijnen VC, Janssen DJ. Update on prevalence of pain in patients with cancer: systematic review and meta-analysis. J Pain Symptom Manag. 2016;51(6):1070–1090.e9.CrossRef van den Beuken-van Everdingen MH, Hochstenbach LM, Joosten EA, Tjan-Heijnen VC, Janssen DJ. Update on prevalence of pain in patients with cancer: systematic review and meta-analysis. J Pain Symptom Manag. 2016;51(6):1070–1090.e9.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat van den Beuken-van Everdingen MH, de Rijke JM, Kessels AG, Schouten HC, van Kleef M, Patijn J. Prevalence of pain in patients with cancer: a systematic review of the past 40 years. Ann Oncol. 2007;18(9):1437–49.CrossRefPubMed van den Beuken-van Everdingen MH, de Rijke JM, Kessels AG, Schouten HC, van Kleef M, Patijn J. Prevalence of pain in patients with cancer: a systematic review of the past 40 years. Ann Oncol. 2007;18(9):1437–49.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Geue K, Schmidt R, Sender A, Friedrich M. Junge Erwachsene mit Krebs – schmerzerleben und Lebenszufriedenheit [Pain experiences and life satisfaction of young adult cancer patients]. Schmerz. 2017;31(1):23–30.CrossRefPubMed Geue K, Schmidt R, Sender A, Friedrich M. Junge Erwachsene mit Krebs – schmerzerleben und Lebenszufriedenheit [Pain experiences and life satisfaction of young adult cancer patients]. Schmerz. 2017;31(1):23–30.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Caraceni A, Davies A, Poulain P, Cortes-Funes H, Panchal SJ, Fanelli G. Guidelines for the management of breakthrough pain in patients with cancer. J Natl Compr Cancer Netw. 2013;11(1):29–36.CrossRef Caraceni A, Davies A, Poulain P, Cortes-Funes H, Panchal SJ, Fanelli G. Guidelines for the management of breakthrough pain in patients with cancer. J Natl Compr Cancer Netw. 2013;11(1):29–36.CrossRef
Metadaten
Titel
Tumorschmerzreduktion durch intrathekale Therapie
verfasst von
Dr. Stefan Neuwersch-Sommeregger
Publikationsdatum
16.11.2023
Verlag
Springer Vienna
Schlagwort
Tumorschmerz
Erschienen in
Schmerz Nachrichten / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2076-7625
Elektronische ISSN: 2731-3999
DOI
https://doi.org/10.1007/s44180-023-00146-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Schmerz Nachrichten 4/2023 Zur Ausgabe

Kongressbericht: ESSFN 2023

Highlights aus der Neurochirurgie

Deutscher Schmerzkongress 2023

Migräne und häufige Begleiterkrankungen

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.