14.08.2017 | Ultraschall | CME
Diagnostik und endovaskuläre Therapie venöser Erkrankungen
Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 9/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Unter den venösen Erkrankungen haben die akuten Thrombosen und die chronisch-venöse Insuffizienz die größte gesundheitsökonomische Relevanz. Die Sonographie bildet die Grundlage der Diagnostik und die Schnittbildgebung kommt ergänzend zum Einsatz. Aufgrund der Verfügbarkeit und der Untersuchungsdauer ist die Computertomographie für den Notfalleinsatz prädisponiert und wird durch die Magnetresomnanztomographie (MRT) für spezielle Fragestellungen ergänzt. Neben den klassischen konservativen Therapiemethoden stehen zunehmend endovaskuläre Therapieverfahren zur Verfügung.