Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 18/2018

22.10.2018 | Zika-Virus | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Malaria, Denguefieber — oder nur eine Influenza?

Fieber nach Tropenaufenthalt

verfasst von: Prof. Dr. med. Thomas Löscher, Dr. med. Martin Alberer, Prof. Dr. med. Karl-Heinz Herbinger

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 18/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei Fieber nach Tropenaufenthalt kommen eine Vielzahl möglicher Erkrankungen in Frage. Anhand der Anamnese und einfacher Basisuntersuchungen können Sie rasch die Schwere und Bedeutung (lebensbedrohlich? ansteckend?) der Erkrankung feststellen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Herbinger KH, Alberer M, Berens-Riha N, Schunk M, Bretzel G, von Sonnenburg F, Nothdurft HD, Löscher T, Beissner M. Spectrum of Imported Infectious Diseases: A Comparative Prevalence Study of 16,817 German Travelers and 977 Immigrants from the Tropics and Subtropics. Am J Trop Med Hyg. 2016; 94:757–66.CrossRef Herbinger KH, Alberer M, Berens-Riha N, Schunk M, Bretzel G, von Sonnenburg F, Nothdurft HD, Löscher T, Beissner M. Spectrum of Imported Infectious Diseases: A Comparative Prevalence Study of 16,817 German Travelers and 977 Immigrants from the Tropics and Subtropics. Am J Trop Med Hyg. 2016; 94:757–66.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Schlagenhauf P, Weld L, Goorhuis A, Gautret P, Weber R, von Sonnenburg F, Lopez-Vélez R, Jensenius M, Cramer JP, Field VK, Odolini S, Gkrania-Klotsas E, Chappuis F, Malvy D, van Genderen PJ, Mockenhaupt F, Jauréguiberry S, Smith C, Beeching NJ, Ursing J, Rapp C, Parola P, Grobusch MP; EuroTravNet. Travel-associated infection presenting in Europe (2008-12): an analysis of EuroTravNet longitudinal, surveillance data, and evaluation of the effect of the pre-travel consultation. Lancet Infect Dis. 2015;15:55–64CrossRef Schlagenhauf P, Weld L, Goorhuis A, Gautret P, Weber R, von Sonnenburg F, Lopez-Vélez R, Jensenius M, Cramer JP, Field VK, Odolini S, Gkrania-Klotsas E, Chappuis F, Malvy D, van Genderen PJ, Mockenhaupt F, Jauréguiberry S, Smith C, Beeching NJ, Ursing J, Rapp C, Parola P, Grobusch MP; EuroTravNet. Travel-associated infection presenting in Europe (2008-12): an analysis of EuroTravNet longitudinal, surveillance data, and evaluation of the effect of the pre-travel consultation. Lancet Infect Dis. 2015;15:55–64CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Alberer M, Wendeborn M, Löscher T, Seilmaier M. Erkrankungen bei Flüchtlingen und Asylbewerbern. Daten von drei verschiedenen medizinischen Einrichtungen im Raum München aus den Jahren 2014 und 2015. Dtsch Med Wochenschr. 2016; 141:e8–15.PubMed Alberer M, Wendeborn M, Löscher T, Seilmaier M. Erkrankungen bei Flüchtlingen und Asylbewerbern. Daten von drei verschiedenen medizinischen Einrichtungen im Raum München aus den Jahren 2014 und 2015. Dtsch Med Wochenschr. 2016; 141:e8–15.PubMed
4.
Zurück zum Zitat Burchard GD. Fieber bei Reiserückkehrern. Internist 2014; 55:274–9.CrossRef Burchard GD. Fieber bei Reiserückkehrern. Internist 2014; 55:274–9.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Löscher T, Burchard GD (Hrsg.). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Stuttgart 2010 Löscher T, Burchard GD (Hrsg.). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Stuttgart 2010
6.
Zurück zum Zitat AWMF S1-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Malaria. Version Juli 2016 (https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/042-001l_S1_Malaria_ Diagnostik_ Therapie_2016-08.pdf) AWMF S1-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Malaria. Version Juli 2016 (https://​www.​awmf.​org/uploads/tx_szleitlinien/042-001l_S1_Malaria_ Diagnostik_ Therapie_2016-08.pdf)
7.
Zurück zum Zitat Shukla MK, Singh N, Sharma RK, Barde PV. Utility of dengue NS1 antigen rapid diagnostic test for use in difficult to reach areas and its comparison with dengue NS1 ELISA and qRT-PCR. J Med Virol. 2017; 89:1146–1150.CrossRef Shukla MK, Singh N, Sharma RK, Barde PV. Utility of dengue NS1 antigen rapid diagnostic test for use in difficult to reach areas and its comparison with dengue NS1 ELISA and qRT-PCR. J Med Virol. 2017; 89:1146–1150.CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Navarro M, Berens-Riha N, Hohnerlein S, Seiringer P, von Saldern C, Garcia S, Blasco-Hernández T, Navaza B, Shock J, Bretzel G, Hoelscher M, Löscher T, Albajar-Viñas P, Pritsch M. Cross-sectional, descriptive study of Chagas disease among citizens of Bolivian origin living in Munich, Germany. BMJ Open. 2017; 7:e013960.CrossRef Navarro M, Berens-Riha N, Hohnerlein S, Seiringer P, von Saldern C, Garcia S, Blasco-Hernández T, Navaza B, Shock J, Bretzel G, Hoelscher M, Löscher T, Albajar-Viñas P, Pritsch M. Cross-sectional, descriptive study of Chagas disease among citizens of Bolivian origin living in Munich, Germany. BMJ Open. 2017; 7:e013960.CrossRef
Metadaten
Titel
Malaria, Denguefieber — oder nur eine Influenza?
Fieber nach Tropenaufenthalt
verfasst von
Prof. Dr. med. Thomas Löscher
Dr. med. Martin Alberer
Prof. Dr. med. Karl-Heinz Herbinger
Publikationsdatum
22.10.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 18/2018
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-018-0026-y

Weitere Artikel der Ausgabe 18/2018

MMW - Fortschritte der Medizin 18/2018 Zur Ausgabe

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Gute Ernährung reduziert MS-Symptome

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.