Zum Inhalt

Uro-News

Ausgabe 10/2021

Inhalt (24 Artikel)

Junge Sterne der Urologie

Jennifer Kranz, Tanja Hüsch

Wenn Sex die Nasenatmung verbessert

Alexander Joppich, Moritz Grütz

Rückschlag im Kampf gegen HIV

  • Zur Zeit gratis
  • HIV
  • Panorama

Anno Fricke

Lasst uns den "Kaukasier" endlich begraben

Thomas Meißner

Auswirkung der COVID-19-Pandemie auf die Urologie

Marianne Leitsmann, Annemarie Uhlig, Cem Aksoy, Katharina Boehm

"Dos und Don'ts" bei Hypogonadismus

Frederik König, Armin Soave

Cyclin-abhängige Kinasen als Target

Marie Christine Roesch, Axel S. Merseburger, Marten Müller, Katharina Wargenau, Hendrik Fender, Fabian Sehn, Mario W. Kramer, Sven Perner, Anne Offermann

Urothelkarzinom der Harnblase

Moritz Maas, Steffen Rausch

Schützt BPH vor Prostatakrebs?

Christine Starostzik

Kryokonservierung ist jetzt Kassenleistung!

  • EBM
  • Praxis konkret

Gerd W. Zimmermann

Industrieforum

Redaktion Facharztmagazine, Kirsten Westphal, Silke Wedekind

The full Monty

Elmar W. Gerharz

Neu im Fachgebiet Urologie

Ohne Arztkittel nicht vertrauenswürdig?

Hausärztinnen und -ärzte werden immer noch am liebsten im traditionellen weißen Kittel gesehen, so das Ergebnis eines systematischen Reviews. Dabei scheinen vor allem männliche Patienten zunehmend auch ein saloppes Outfit zu billigen – allerdings nur beim Arzt, nicht bei der Ärztin.

Bis zu 40% der Krebsüberlebenden leiden langfristig an Fatigue

Nach Resultaten einer deutschen Analyse klagt mehr als ein Drittel der Menschen nach einer überstandenen Brust-, Darm- oder Prostatakrebserkrankung über Fatigue. Bei den betroffenen Menschen ist auch die Sterberate zumindest kurzfristig erhöht.

Metformin bei metastasiertem Prostatakarzinom nicht lebensverlängernd

Die Hoffnung, durch Metformin die Überlebensaussichten bei hormonsensitivem metastasiertem Prostatakrebs zu verbessern, hat sich in der Phase-3-Studie STAMPEDE nicht erfüllt. Trotzdem liefert die Studie mögliche Argumente für eine ergänzende Behandlung mit dem Antidiabetikum.

Radikale Prostatektomie trotz Metastasen

Bei Patienten mit neu diagnostiziertem Krebs der Vorsteherdrüse kann eine radikale Prostatektomie unter Umständen auch dann noch das krebsspezifische Überleben verlängern, wenn sich schon Metastasen gebildet haben. Entscheidend sind offenbar die Lokalisation der Metastasen und die Höhe des PSA-Spiegels.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.