Skip to main content

HIV

Open Access Proktitis Kasuistik

Diagnose gesucht: Persistierende Proktitis und anorektales Ulkus

Der Patient ist 39 Jahre alt, hat Sex mit Männern und ist HIV-positiv. Bei der Vorstellung bestehen proktitische Beschwerden, ein anales Ulkus und der Verdacht auf eine neuerliche Syphilis-Infektion. Nachdem unter der erneuten Therapie mit Benzathin-Benzylpenicillin das Ulkus größenprogredient war, wurde der Abszess drainiert – erfolglos. Was sollte als Nächstes unternommen werden?

Asymptomatische sexuell übertragbare Infektionen bei Frauen

Die Versorgungslandschaft für sexuell übertragbare Infektionen (STI) in Deutschland ist unübersichtlich, STI sind weiterhin mit negativen Vorurteilen behaftet und Patient:innen wünschen sich ärztliche Ansprechpartner:innen. Die häufigsten …

Menschen mit HIV in der hausärztlichen Praxis

Allgemeinmedizin CME-Artikel

Aufgrund der noch immer hohen Dunkelziffer spielen Hausärztinnen und Hausärzte eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung einer HIV-Infektion. Nach der Diagnose werden die meisten HIV-positiven Menschen in Schwerpunktpraxen oder …

Mpox (Affenpocken): Eine Bestandsaufnahme

Mpox-Viren CME-Artikel

Die Ausbreitung einer rätselhaften viralen Infektionskrankheit mit pockenähnlichen Hautläsionen sorgte im vergangenen Jahr für viel Aufregung. Dahinter steckten Mpox, früher als Affenpocken bezeichnet. Mittlerweile sind die Erkrankungszahlen …

CME: Sexuell übertragbare Infektionen unter dem Einfluss der COVID-19-Pandemie

HIV Übersichtsartikel

In den Jahren der Pandemie wurden insgesamt weniger sexuell übertragbare Infektionen (STI) gemeldet. Ein reiner Lockdown-Effekt, oder verbirgt sich dahinter eine diagnostische Lücke? Dieser Kurs beschreibt die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf STIs, sowie die leitliniengerechte Diagnostik und Therapie.

CME: Erkrankungen bei Tropenrückkehrern

HIV Übersichtsartikel

Die Sehnsucht nach fernen Zielen ist nach zwei Pandemiejahren bei vielen Menschen groß. Damit steigen auch die Fälle der importierten Krankheiten aus tropischen Gebieten. Einen Überblick über die häufigsten Tropenkrankheiten und was bei der Anamnese beachtet werden sollte, erfahren Sie im folgenden Kurs.

CME: Erkrankungen bei Tropenrückkehrern

HIV Übersichtsartikel

Die Sehnsucht nach fernen Zielen ist nach zwei Pandemiejahren bei vielen Menschen groß. Als Corona-Hochrisikogebiet wird vom RKI aktuell kein Land mehr eingestuft. Allerdings sind in den warmen Regionen der Welt nördlich und südlich des Äquators noch eine Vielzahl anderer Krankheitserreger beheimatet. Welche sind die häufigsten Tropenkrankheiten und was sollte bei der Anamnese beachtet werden?

Diagnose gesucht: Persistierende Proktitis und anorektales Ulkus

Open Access Proktitis Kasuistik

Der Patient ist 39 Jahre alt, hat Sex mit Männern und ist HIV-positiv. Bei der Vorstellung bestehen proktitische Beschwerden, ein anales Ulkus und der Verdacht auf eine neuerliche Syphilis-Infektion. Nachdem unter der erneuten Therapie mit Benzathin-Benzylpenicillin das Ulkus größenprogredient war, wurde der Abszess drainiert – erfolglos. Was sollte als Nächstes unternommen werden?

Psoriasis unter antiretroviraler Therapie

Open Access Psoriasis vulgaris Kasuistik

Ein 57-Jähriger mit bekannter Psoriasis kommt mit einer starken Verschlechterung des Hautbefundes in die Klinik. Im Rahmen der Voruntersuchungen wird der Patient auch auf das humane Immundefizienzvirus (HIV) getestet. Das Ergebnis: positiv. Was bedeutet das für die weitere Therapie?

Das Kaposi-Sarkom – eine Komplikation bei therapierefraktärer Colitis ulcerosa

Open Access Sarkome Kasuistik

Dieser bemerkenswerte Fall zeigt, wie wichtig die makroskopische und histopathologische Begutachtung von Kolektomiepräparaten nach langjähriger Therapie der Colitis ulcerosa ist. Denn eine Reihe von Immunsuppressiva oder Immunmodulatoren können als seltene Komplikation die Entstehung eines enteralen Kaposi-Sarkoms begünstigen, das sich von der HIV-assoziierten Form unterscheidet. 

Auf der Suche nach Weiblichkeit

HIV Kongressbericht

MÜHLHEIM/RUHR - Am 19. und 20. Januar fand in der Wolfsburg in Mülheim an der Ruhr der 13. Fachtag Sexualität und Psyche statt. Thema diesmal: „Auf der Suche nach Weiblichkeit“.

HIV-Postexpositionsprophylaxe in der Notaufnahme: Vorgehen, Tipps & Tricks

Postexpostitionsprophylaxe Übersichtsartikel

In zentralen Notaufnahmen stellen sich regelmäßig Patienten nach vermutetem oder gesichertem Kontakt mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) vor, um dort bezüglich der Indikation einer Postexpositionsprophylaxe (PEP) beraten zu werden. Diese …

Sexuell übertragbare Infektionen bei Frauen in der hausärztlichen Praxis – eine qualitative Interviewstudie mit Hausärzt:innen in Berlin

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind häufige Erkrankungen, verlaufen in bis zu 90 % der Fälle asymptomatisch [ 13 ] und können bei Frauen mit schwerwiegenden Komplikationen einhergehen [ 21 ].

Kaposi-Sarkom unter Prednisolontherapie

Kaposi-Sarkom Medizin aktuell

Die Hautbiopsie offenbart atypische Spindelzellen und multiple erweiterte Gefäßräume in der Dermis, zugleich ist die immunohistochemische Färbung positiv für das Antigen des humanen Herpesvirus 8 (HHV-8), was schließlich die Diagnose eines …

Anogenitalwarzen – ein Update

Warzen Leitthema

Mit einer Prävalenz von etwa 1 % in der sexuell aktiven Bevölkerung sind Anogenitalwarzen die häufigste HPV(humane Papillomviren)-assoziierte Erkrankung. In den allermeisten Fällen liegt eine Infektion mit den Typen HPV6 oder HPV11 zugrunde. Die …

Plattenepithelkarzinom des Rektums

Analkarzinom Leitthema

Das Plattenepithelkarzinom des Rektums ist eine sehr seltene histopathologische Entität und macht nur etwa 0,1–0,3 % aller malignen Rektumneoplasien aus. Die genaue Ätiologie ist unklar. Klinik und Diagnostik gleichen denen des rektalen …

Postexpositionsprophylaxe verhindert Mehrzahl der bakteriellen STI

Die an der Studie beteiligten MSM und Transfrauen (5 %), die entweder eine Präexpositionsprophylaxe gegen HIV betrieben (PrEP-Gruppe, n=327) oder mit einer HIV-Infektion lebten (PLWH-Gruppe, n=174), hatten alle im Jahr vor Studieneintritt …

Genitoanale Infektionen durch Panton-Valentine-Leukozidin(PVL)-positiven Staphylococcus aureus

HIV Leitthema

Panton-Valentine-Leukozidin (PVL) ist ein porenbildendes Exotoxin, das von bestimmten Staphylococcus(S.)-aureus-Stämmen produziert wird und für die erhöhte Virulenz des Erregers verantwortlich ist. So neigen die durch den PVL-positiven S. aureus …

HIV-Präexpositionsprophylaxe in Deutschland

HIV Übersichtsartikel

In Studien hat sich gezeigt, dass die HIV-Präexpositionsprophylaxe Risikogruppen zuverlässig vor einer HIV-Infektion schützt und kosteneffektiv ist. Das Potenzial dieser Präventionsmethode wird aktuell jedoch zu wenig ausgeschöpft.

Sonderformate

Mit höherer Diagnoserate die HIV-Epidemie beenden

HIV Sonderbericht

Wirksame, verträgliche Medikamente alleine reichen nicht aus, um die Epidemie des humanen Immundefizienz-Virus (HIV) in Deutschland zu beenden. Auch die HIV-Diagnoserate muss erhöht werden. Denn bisher wissen hierzulande nur ca. 90 Prozent der Betroffenen, dass sie mit HIV infiziert sind. Deshalb gilt es Lösungen zu finden, die allen Menschen mit HIV in Deutschland einen frühestmöglichen Zugang zu einer Behandlung ermöglichen.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Gilead Sciences GmbH

Buchkapitel zum Thema

H

Die Hepatitis-Formen A-E zählen zu den klassischen Virushepatitiden. Die Virushepatitis ist als systemische, akute oder chronische Virusinfektion mit überwiegender Entzündung des Leberparenchyms definiert. Sie wird durch Hepatitis-Viren …

HIV- und AIDS-assoziierte Veränderungen am Bewegungsapparat

Das Spektrum HIV- und AIDS-assoziierter Skelettveränderungen ist breit, was in Anbetracht der Komplexität der Grunderkrankung nicht verwundert. Da im Verlauf der Erkrankung nichtmuskuloskelettale Komplikationen dominieren, wird diesen …

HIV-Infektion und AIDS

Epidemiologische und klinische Untersuchungen führten 1981 zur Definition des erworbenen Immundefizienzsyndroms (acquired immune deficiency syndrome, AIDS). In den Studien wurde deutlich, dass homosexuelle Männer, i.v.-Drogenkonsumenten und …

HIV-Infektion und Aids in der Intensivmedizin

Menschen mit HIV-Infektion haben seit der Verfügbarkeit der antiretroviralen Kombinationstherapie (cART) eine wirksame Option zur dauerhaften Behandlung. Dadurch kann sogar beim Vorliegen des Vollbilds Aids der Immunstatus funktionell normalisiert …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.