Skip to main content

2020 | Buch

Dermatopathologie

verfasst von: Prof. Dr. Werner Kempf, Dr. Markus Hantschke, Dr. Heinz Kutzner, Prof. Dr. Walter Burgdorf

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch zeigt in vielen Farbabbildungen die Histopathologie der häufigsten und relevanten inflammatorischen, genetischen und infektiösen Hauterkrankungen, Zysten und Hautneoplasien und bietet eine Einführung zu histopathologischen Techniken. Die histologischen Merkmale von über 100 Dermatosen und ihren Varianten werden jeweils auf einer Doppelseite mit Abbildungen und klar strukturierten Texten zu Klinik, Histologie und Differenzialdiagnose übersichtlich dargestellt. Die Abbildungen sind mit Hinweisen zu den charakteristischen histologischen Merkmalen versehen.

Die Dermatopathologie ist ein zentraler Bestandteil der Diagnostik inflammatorischer, infektiöser und neoplastischer Hauterkrankungen. Dieses Buch beinhaltet eine systematische und klar strukturierte Einführung in die Dermatopathologie

In der vierten Auflage wurden die Inhalte aktualisiert, mit neuen Erkenntnissen aus dem Bereich der Molekularbiologie und Genetik erweitert und zusätzliche Krankheitsbilder aufgenommen. Das Buch eignet sich ideal als systematische Einführung und Nachschlagewerk für Dermatologen und Pathologen.

Neu in der vierten Auflage:

Spitzoider dysplastischer melanozytärer NävusDesmoplastischer Nävus SpitzNävus ReedKlarzell-Sarkom Digitales papilläres AdenokarzinomDiffuses großzelliges B-Zell-LymphomIncontinentia pigmenti

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Grundlagen

Frontmatter
Kapitel 1. Dermatopathologische Grundbegriffe: Glossar (in alphabetischer Reihenfolge)
Zusammenfassung
Die Dermatopathologie basiert auf den auch in der allgemeinen Pathologie verwendeten Bezeichnungen. Im Folgenden werden häufig verwendete dermatopathologische Begriffe erklärt.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 2. Hautbiopsie
Zusammenfassung
Verschiedene Biopsietechniken gelangen zur Anwendung, die unterschiedliche Vor- und Nachteile aufweisen.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 3. Histopathologische Techniken
Zusammenfassung
Für die Anfärbung der 3–6 μm dicken Gewebeschnitte stehen verschiedene histologische Färbungen zur Verfügung.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner

Inflammatorische und infektiöse Dermatosen

Frontmatter
Kapitel 4. Epidermis – Spongiose, Akanthose und Hyperparakeratose
Zusammenfassung
Allergisch oder irritativ-toxisch bedingte Reaktion mit unterschiedlichen klinischen und histologischen Stadien
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 5. Epidermis – Akantholyse
Zusammenfassung
Genodermatose mit autosomal-dominantem Erbgang.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 6. Bullöse Veränderungen
Zusammenfassung
Autoimmunbullöse Dermatose mit Akantholyse durch Antikörper, welche gegen Desmoglein 1 gerichtet sind. Auslösung durch Medikamente möglich.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 7. Interface-Veränderungen
Zusammenfassung
Immunologisch-allergische Reaktion meist auf Infektionen mit Herpes-simplex-Viren oder Medikamente. Bei medikamentös induzierter Form ausgeprägteres Krankheitsbild (EEM major – Stevens-Johnson-Syndrom) möglich
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 8. Dermis – vaskuläre Störungen
Zusammenfassung
Zerstörung kleiner Gefäße (Kapillaren, Venulen) durch infektallergisch oder medikamentös bedingte immunologische Reaktion
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 9. Dermis – granulomatöse Entzündungen
Zusammenfassung
Inflammatorische Dermatose ungeklärter Ätiologie
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 10. Dermis – interstitielle Entzündungen
Zusammenfassung
Durch Borrelien (B. burgdorferi, B. afzelii, B. garinii) hervorgerufene Infektion mit kutanen und extrakutanen Manifestationen
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 11. Dermis – diffuse gemischtzellige Entzündungen
Zusammenfassung
Allergische IgE-vermittelte oder physikalisch ausgelöste Reaktion vom Soforttyp
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 12. Dermis – degenerative und metabolisch bedingte Störungen
Zusammenfassung
Wahrscheinlich reaktiv bedingte Dermatose an der Ohrhelix mit epidermaler Schädigung und degenerativen Veränderungen am dermalen Binde- und Knorpelgewebe.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 13. Dermis – Entzündungen der Hautadnexen
Zusammenfassung
Durch unterschiedliche Erreger bedingte entzündliche Veränderungen des Haarfollikels und des umliegenden Bindegewebes.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 14. Subkutis – Pannikulitiden
Zusammenfassung
Häufigste entzündliche Pannikulitis. In vielen Fällen Auslösung durch Medikamente oder Assoziation mit Infektionen und Sarkoidose, aber auch idiopathisch.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 15. Arzneimittelinduzierte Reaktionen
Zusammenfassung
Kutane Manifestationen direkter oder indirekter, toxisch oder immunologisch vermittelter Nebenwirkungen von Arzneimitteln (AM). Breites Spektrum klinischer und histologischer Formen von Arzneimittelreaktionen.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 16. Artifizielle Schädigungen
Zusammenfassung
Schädigung kutaner Strukturen durch exogene Einflüsse mechanischer oder toxischer Natur. Unterschiedliche Muster von artifiziellen Schädigungen können unterschieden werden.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 17. Skleromyxödem/Lichen myxoedematosus
Zusammenfassung
Chronische Dermatose aus dem Formenkreis der Muzinosen mit Vermehrung von Fibroblasten und verstärkter Kollagensynthese. Assoziation mit Paraproteinämie/monoklonaler Gammopathie. Keine Assoziation mit Schilddrüsenfunktionsstörung.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 18. Kutane Ablagerungen und Reaktionen auf Fillersubstanzen
Zusammenfassung
Ablagerungen von resorbierbaren und permanenten, nicht resorbierbaren Substanzen, die zur Weichteilaugmentation verwendet werden und Entzündungsreaktionen induzieren können
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner

Zysten

Frontmatter
Kapitel 19. Epitheliale Zysten
Zusammenfassung
Epitheliale Zyste mit epidermalem Verhornungstyp, welche vom infundibulären Follikelepithel ausgeht oder durch posttraumatische Verlagerung von Epidermis in die Dermis entsteht.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 20. Pseudozysten
Zusammenfassung
Posttraumatische oder idiopathische Ansammlung von muzinöser Grundsubstanz in der Dermis, meist im Bereich der Akren (Finger).
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner

Hamartome und Neoplasien

Frontmatter
Kapitel 21. Epidermale Hamartome und Neoplasien
Zusammenfassung
Umschriebene, genetisch bedingte Differenzierungsstörung der Epidermis, meist den Blaschko-Linien folgend.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 22. Melanozytäre Läsionen
Zusammenfassung
Umschriebene vermehrte Melaninbeladung der basalen Epithelzellen durch vermehrte Melanozytenaktivität ohne signifikante Vermehrung der Melanozyten.
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 23. Adnextumoren
Zusammenfassung
Benigne Vergrößerung und Vermehrung von Talgdrüsen
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 24. Weichteilhyperplasien und -neoplasien
Zusammenfassung
Die Narbe stellt einen physiologischen Reparaturvorgang mit Ersatz des zerstörten Bindegewebes durch Fibrose dar
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 25. Vaskuläre Neoplasien
Zusammenfassung
Benigne vaskuläre Neoplasie kapillärer Gefäße
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 26. Lymphome und Pseudolymphome
Zusammenfassung
Häufigstes kutanes T-Zell-Lymphom mit charakteristischer Klinik und Histologie
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 27. Histiozytosen und Mastozytosen
Zusammenfassung
Neoplastische Proliferation von Langerhans-Zellen in der Haut (und anderen Organen) mit unterschiedlichen Manifestationsformen. Es können 4 Formen unterschieden werden:
  • M. Letterer Siwe
  • M. Hand-Schüller-Christian
  • Eosinophiles Granulom
  • Kongenitale selbstheilende Retikulohistiozytose
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Kapitel 28. Kutane Karzinommetastasen
Zusammenfassung
Metastasierung von Adeno- und Plattenepithelkarzinomen in die Haut. Gehäuft bei Bronchial-, Mamma- und Kolonkarzinom
Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
Backmatter
Metadaten
Titel
Dermatopathologie
verfasst von
Prof. Dr. Werner Kempf
Dr. Markus Hantschke
Dr. Heinz Kutzner
Prof. Dr. Walter Burgdorf
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-59240-3
Print ISBN
978-3-662-59239-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59240-3

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Isotretinoin: Risiko für schwere Laboranomalien „marginal erhöht“

08.05.2024 Akne Nachrichten

Die Aknetherapie mit Isotretinoin kann einen Anstieg von Leberenzymen und Blutfetten verursachen. Das Risiko für schwere Störungen ist laut einer Forschungsgruppe der Universität Lübeck aber nur marginal erhöht und auf einen engen Zeitraum konzentriert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.