Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 11/2023

Moderne Bildgebung zur Planung urologischer Interventionen

Inhalt (23 Artikel)

Urolithiasis Einführung zum Thema

Moderne Bildgebung zur Planung urologischer Interventionen

Arkadiusz Miernik, Christian Bolenz

Urolithiasis Leitthema

Bildgebung bei Urolithiasis

Martin Schönthaler, A. Miernik

Chancen der PSMA(prostataspezifisches Membranantigen)-Hybridbildgebung beim Prostatakarzinom

Anna-Sophie Strauß, Christian Bolenz, Ambros J. Beer, Friedemann Zengerling, Meinrad Beer, Jonathan Miksch

Multiparametrische MRT und alternative Methoden in der Interventions- und Behandlungsplanung beim Prostatakarzinom

Analena Elisa Handke, Manuel Ritter, Peter Albers, Joachim Noldus, Jan Philipp Radtke, Philipp Krausewitz

Urolithiasis Leitthema

Befundvorlage der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. und der Deutschen Röntgengesellschaft zur standardisierten strukturierten Befundung von nativen Computertomographien in der Harnsteindiagnostik

M. F. von Bargen, M. Glienke, K. Wilhelm, J. Neubauer, J. Weiß, E. Kotter, R. Mager, T. Jorg, P. Mildenberger, P. Pinto Dos Santos, C. Gratzke, M. Schoenthaler

Operative Therapie des benignen Prostatasyndroms – klassische Desobstruktion

Giuseppe Magistro, S. Dominik Abt, Klaus F. Becher, Thomas Bschleipfer, Kurt Dreikorn, Klaus Höfner, Rolf Muschter, Matthias Oelke, Oliver Reich, Johannes Salem, Sandra Schönburg, Stephan Madersbacher, Malte Rieken

Open Access Zystitis Originalien

Therapie der Zystitis mit Nitroxolin – NitroxWin

Florian Wagenlehner, Michael Kresken, Esther Wohlfarth, Christina Bahrs, Beatrice Grabein, Walter Ludwig Strohmaier, Kurt G. Naber

Urothelkarzinom Molekulare Urologie praxisnah

Gegen Nectin-4 gerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als neue Behandlungsoption für Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom

Niklas Klümper, Markus Eckstein, Frank Kunath, Isabel Heidegger, Christoph Becker, Steffen Rausch

Open Access Neurogene Blase Kasuistiken

Melanose der Harnblase – eine Rarität

S. Hagmann, D. Born, H. P. Schmid, J. Rührup

Open Access Sexualmedizin Geschichte der Urologie

Neue Forschungsfragen in der Geschichte der deutschsprachigen Sexualwissenschaft und Sexualmedizin

Matthis Krischel, Richard Kühl, Dana Mahr

Open Access Urologische Pflege

Komplementäre Pflege in der Onkologie

Sara Kohler, Bernadette Alig

Erratum

Erratum zu: Einsatz einer stützenden Herrenunterhose bei elektiven skrotalen Eingriffen

Maxi Ann Baierl, Arne Strauß, Annemarie Uhlig, Oliver Hahn, Mathias Reichert, Till Rasmus Schneider, Jan Lüdecke, Mirjam Naomi Mohr, Joost Wilhelm Voß, Hans-Christoph von Knobloch, Lutz Trojan, Conrad Leitsmann, Marianne Leitsmann

Urologie Kolumne

Cui Bono?

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

AUO

AUO

Termine

Termine

Aktuelle Ausgaben

Ambulantisierung: Erste Erfahrungen mit dem Hybrid-DRG

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Hybrid-DRG-Verordnung soll dazu führen, dass mehr chirurgische Eingriffe ambulant durchgeführt werden, wie es in anderen Ländern schon länger üblich ist. Die gleiche Vergütung im ambulanten und stationären Sektor hatten Niedergelassene schon lange gefordert. Aber die Umsetzung bereitet ihnen doch Kopfzerbrechen.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Harninkontinenz: Netz-Op. erfordert über lange Zeit intensive Nachsorge

30.04.2024 Harninkontinenz Nachrichten

Frauen mit Belastungsinkontinenz oder Organprolaps sind nach einer Netz-Operation keineswegs beschwerdefrei. Vielmehr scheint die Krankheitslast weiterhin hoch zu sein, sogar höher als von harninkontinenten Frauen, die sich nicht haben operieren lassen.

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.