Skip to main content
Chirurgie Herzchirurgie

Herzchirurgie

Kasuistiken zum Thema

Links-Rechts-Shunt im rechten Herzvorhof

16.02.2024 | Endokarditis | Fortbildung

Erst zerebrale Ischämie und Fieber, dann tot – war es eine Endokarditis?

Zeichen einer Endokarditis?

Ein 77-jähriger Mann entwickelt plötzlich in der rechten Gesichtshälfte einen hängenden Mundwinkel sowie eine Aphasie und Armparese rechts. Dies wiederholt sich insgesamt dreimal. Kurze Zeit später ist er tot. Wie lautet Ihre Diagnose?

verfasst von:
Dr. med. Jana Kropacek, Prof. Dr. med. Robert H. G. Schwinger
Transthorakale Echokardiographie bei Vorhofmyxom

10.11.2023 | Herztumoren | Bild und Fall

Progrediente Dyspnoe mit seltener Ursache

Eine 71-jährige Patientin stellt sich mit dem Leitsymptom einer progredienten Belastungsdyspnoe in der ZNA vor. Die weitere kardiale Anamnese ist unauffällig, ebenso die klinische Untersuchung. Als sich in der transthorakalen Echokardiographie eine Raumforderung im linken Vorhof zeigt, entscheidet man sich zur notfallmäßigen chirurgischen Exstirpation. Ihre Diagnose?

verfasst von:
Dr. Richard J. Nies, Dr. Sascha Macherey-Meyer, PD Dr. Christoph Adler
Traumatische Ventrikelseptumruptur

Open Access 05.07.2023 | Septumdefekte | Kasuistiken

Durch Silvesterböller: Riss im Herzen und Verlust der Hand

Als ein Silvesterböller vorzeitig detoniert, verliert ein Jugendlicher nicht nur seine rechte Hand. Eingeliefert mit Polytrauma, schwerem SHT, Amputationsverletzung und offenem Thoraxtrauma wird der Junge im Schockraum ein zweites Mal reanimationsbedürftig: traumatische Ventrikelseptumruptur. Es folgt eine 10-stündige operative Versorgung.

verfasst von:
OA Dr. Gerhard Valicek, MSc, EDIC, Marina Karner, Irmtraut Till, Peter Bergmann, Lena Niederbichler
CT Thorax mit bipulmonalen, septisch embolischen Konsolidierungen

Open Access 03.05.2023 | Fieber | Kasuistiken

Rezidivierende Serratia-marcescens-Bakteriämie: Wer suchet, der findet

Bei Menschen mit kardialen elektronischen Implantaten (CIED) und wiederkehrender Bakteriämie ist es wichtig, an CIED-assoziierte Infektionen zu denken. Als Beispiel kann der Fall eines 79-Jährigen mit Serratia-marcescens-Bakteriämie dienen, bei dem es zu multiplen Problemen kam.

REBOA-Katheter bei unstillbarer Ulkusblutung

Open Access 29.03.2023 | Mitralklappenersatz | Kasuistiken

Fataler Verlauf bei schwerster gastrointestinaler Blutung

Bei einem 65-jährigen kardiochirurgischen Patienten kommt es nach dem Eingriff zu einer unstillbaren oberen gastrointestinalen Blutung und mehreren hämorrhagischen Schockereignissen trotz aggressiver Therapie. Es fällt die Entscheidung zur notfallmäßigen Einlage eines REBOA-Katheters („resuscitative endovascular balloon occlusion of the aorta“). 

EKG: AV-Block III° ohne Ersatzrhythmus

14.02.2023 | AV-Block III Grades | Case Reports

Der wohl "längste dokumentierte Herzstillstand, der ohne Schäden überlebt wurde"

Konsequenzen für eine bessere Holter-Diagnostik

Eine 67-Jährige erleidet mehrere Synkopen. Das Notfall-EKG (Sinusrhythmus, AV-Block I°, Linksschenkelblock) soll stationär weiter abgeklärt werden, weshalb die Frau mit einem Langzeit-EKG ausgestattet auf der Normalstation übernachtet. Am nächsten Morgen erwacht sie röchelnd und hat – unbemerkt – einen totalen AV-Block von 80 Sekunden ohne ventrikulären Ersatzrhythmus überlebt. 

Echokardiografie

13.12.2022 | Pädiatrische Diagnostik | Fortbildung

Kaum hörbare Herztöne und Engegefühl im Brustkorb

Mädchen mit Engegefühl im Brustkorb - wirklich "nur" Asthma?

Ein 10-jähriges Mädchen in der Notaufnahme: beklemmendes Druckgefühl in der Brust linksseitig, Atemnot, Übelkeit, Bauchschmerzen. Bei der klinischen Untersuchung fallen vor allem die sehr leisen, "fast nicht hörbaren" Herztöne auf. Was zeigt die Bildgebung? Und welche bislang nicht erkannte Diagnose steckt letztlich dahinter?

Perforiertes Aortenaneurysma im CT

13.12.2022 | Aneurysmen | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Gefährliche Fehlinterpretation von akuten Bauch- und Rückenschmerzen

Zu einer 96-jährigen, noch rüstigen Patientin wird der Hausarzt gerufen, da plötzlich akute Bauchschmerzen mit Ausstrahlung in den Rücken auftreten. Aufgrund einer seit Jahren bestehenden Arthrose wird zunächst ein Bandscheibenprolaps vermutet. Bei der klinischen Untersuchung findet sich jedoch ein "pulsierender Tumor" im Mittel- und Unterbauch bei einem insgesamt aufgetriebenen Abdomen.

TEE Untersuchung mit fokusiertem, atypischem Blick auf die Endokarditis des anterioren Mitralklappensegels

21.11.2022 | Endokarditis | Kasuistiken

Mitralklappenendokarditis mit seltener Ursache

Ein 74-Jähriger stellte sich mit hohem Fieber und derangierter Gerinnung nach biologischem Mitralklappenersatz und Schrittmacherimplantation vor. Endosonographisch sah man eine Mitralklappenendokarditis mit beginnender Abszessbildung. Der Erreger wurde erst nach 20-stündiger Inkubation gefunden.

PET/CT eines Angiosarkom des rechten Vorhofs (Pfeil) und bipulmonalen Metastasen (Pfeilspitzen)

05.09.2022 | Echokardiografie | Quiz

Eine Seltenheit wächst hier im rechten Vorhof

In diesem Fallbeispiel geht es um einen 66-jährigen Patienten der klinisch durch zunehmende Dyspnoe und Husten auffällig wurde. Zudem gab er intermittierende Schmerzen rechts pektoral und gelegentliches Schwindelgefühl nach dem Aufstehen an. Im Herz-Echo zeigte sich eine Raumforderung im rechten Vorhof.

Cutis-laxa-artige Fältelung der Haut im Bereich präexistenter Plaques an den Ellenbogen

Open Access 15.07.2022 | Sweet-Syndrom | Kasuistiken

Hinter diesem Sweet-Syndrom mit erworbener Cutis laxa verbirgt sich ...

Eine dreijährige Patientin leidet seit drei Monaten an druckschmerzhaften, erythematösen Papeln und Plaques im Gesicht und an den Gelenkstreckseiten. Im Verlauf entwickeln sich intermittierendes Fieber und Abgeschlagenheit. Warum ist in dieser Situation schnelles ärztliches Handeln gefragt?

Langzeit-EKG während eines epileptischen Anfalls

07.07.2022 | EKG | Kasuistiken

Beim Pinkeln in Ohnmacht gefallen – nur eine Reflexsynkope?

Iktale Asystolie!

Ein 59-Jähriger geht auf die Toilette und fällt bewusstlos um. Er erholt sich schnell, doch in der Klinik sackt er wiederholt zusammen. Auffällig im Langzeit-EKG ist eine Sinusbradykardie mit mehreren Sinuspausen. Der V. a. eine Reflexsynkope liegt nahe. Doch ein zufälliger Befund im EEG weist auf die tatsächliche Ursache hin.

Pelvine Wandermilz

31.03.2022 | Splenektomie | Bild und Fall

15-Jährige mit Unterbauchschmerzen und seltener Diagnose

Eine jugendliche Patientin berichtet über unspezifische Unterbauchschmerzen, verstärkt bei körperlicher Aktivität. Die Sonographie des Unterbauches zeigt einen hypervaskularisierten Tumor, der sich als pelvine Wandermilz herausstellt. Ein Fall für die Chirurgie. Das Ziel: die milzerhaltende Operation.

Abdomenübersichtsaufnahmen

16.03.2022 | Nekrotisierende Enterokolitis | Bild und Fall

Bauchschmerzen, Erbrechen und Herzfehler

Portalvenöse Luft nach Dilatation eines Ductus-Stents bei Pulmonalatresie

In der 16. Lebenswoche entwickelt ein Säugling eine zunehmende Nahrungsunverträglichkeit, ein aufgeblähtes, schmerzhaftes Abdomen und rezidivierendes Erbrechen. Wegen eines angeborenen Herzfehlers trägt das Kind seit kurz nach der Geburt einen Ductus-Stent. Die Bildgebung zeigt, warum sofort gehandelt werden muss.

3-D-Ansicht mit Aufsicht auf die Mitralklappe. Zu sehen ist der Sehnenfadenabriss im Segment P2

Open Access 07.02.2022 | Vorhofseptumdefekt | Kasuistiken

Ernster Zwischenfall nach Mitralklappenclipping – kennen Sie die Ursache?

Eine 81-Jährige mit schwerer Dyspnoe wurde wg. hochgradiger Mitralklappeninsuffizienz zum Mitralklappenclipping vorgestellt. Nach Entfernung der transseptalen Schleuse kam es zu einem Abfall der Sauerstoffsättigung und des Blutdrucks sowie zu einem sofortigen Anstieg des zentralen Venendrucks.

Endonasaler Befund

25.11.2021 | Computertomografie | Bild und Fall

Was behindert hier die Nasenatmung?

Eine 29-jährige Patientin leidet seit drei Monaten unter Nasenatmungsbeschwerden und einem andauernden tränenden linken Auge. Außerdem tritt seit zwei Monaten eine anhaltende rezidivierende Epistaxis auf. Die rhinoskopische Untersuchung zeigt eine derbe, bei Berührung vulnerable Raumforderung. Welche Diagnose stellen Sie?

Farbdopplersonographische Darstellung des fetalen Herzens

04.08.2021 | Herztumoren | Bild und Fall

Zwilling mit perlenschnurartigem Herztumor

Eine 36-Jährige ist schwanger mit Zwillingen. Schon früh wird bei einem der Feten der Verdacht eines Herztumors gestellt. Im Ultraschall offenbaren sich eine große sowie mehrere kleine perlenschnurartige Raumforderungen im Bereich der Ventrikel. Wie würde Sie weiter vorgehen?

Ruhe-EKG einer Patientin

06.05.2021 | Herzrhythmusstörungen | Schwerpunkt

32-jährige Schwangere mit Rhythmusstörungen – wie würden Sie vorgehen?

Fallbericht und Blick auf die Literatur

Eine 32-jährige Erstgravida stellte sich in der ca. 10. Schwangerschaftswoche wegen Dyspnoe bei leichtester Belastung vor, zudem klagte sie über anfallsweisen Schwindel und Schwarzwerden vor Augen. Wie lautet Ihre Diagnose?

TTE, 2‑Kammer-Blick.

17.02.2021 | Aortenklappenersatz | Wie lautet Ihre Diagnose?

Komplikation nach akutem Myokardinfarkt: Erkennen Sie die Ursache?

Ein 45-jähriger Mann mit kurzer, jedoch komplexer kardiologischer Vorgeschichte stellt sich wegen zunehmender Dyspnoe und thorakalen Schmerzen erneut stationär vor. Im TTE zeigt sich dann letztendlich die selten gewordene Ursache der Beschwerden und eine Therapie wird umgehend durchgeführt.

Aufnahme-EKG

24.11.2020 | Herzschrittmacher | Wie lautet Ihre Diagnose?

Rezidivierende Schwindelanfälle nur beim Aufsetzen – wie lautet Ihre Diagnose?

Ein 64-jähriger Mann stellte sich in der Notaufnahme mit seit dem Vortag rezidivierenden Schwindelanfällen vor. Die Symptomatik träte nur beim Aufsetzen aus dem Liegen mit Aufstützen auf den rechten Arm auf. Die Ursache ist eindeutig – aber erst nach ausführlicher Diagnostik. 

AV-Block III° bei Vorhofflimmern

20.10.2020 | Vorhofflimmern | Schwerpunkt

Pitfalls in der Interpretation von Schrittmacher-EKGs

Die Analyse von Schrittmacher-EKGs wird in der Regel als schwierig empfunden und generiert bisweilen bescheidene Interpretationen. Wie man dennoch im praktischen Alltag zu einer klinisch verwertbaren Einschätzung kommt, wird in den vorgestellten Pitfalls dargestellt.

Perikardpunktion

22.09.2020 | Echokardiografie | Kasuistiken

Der besondere Notfall: Ultraschallgesteuerte Punktion einer Perikardtamponade

Notruf um 03:07 Uhr, Herz-Kreislauf-Stillstand bei einem 38-jährigen Mann. Nach 13 Minuten leitlinienkonformem ACLS führt der hinzugerufene leitende Notarzt eine fokussierte transthorakale Echokardiographie durch. Es imponiert ein zirkulärer Perikarderguss. Trotz erfolgreicher Punktion der Tamponade gestaltet sich der Verlauf fatal. Vermutet wird eine Aortendissektion. 

10.01.2020 | Geburtseinleitung | Bild und Fall

Termingeburt eines Feten mit einer seltenen Form eines pränatal diagnostizierten Bauchwanddefektes

Eine 29-jährige gesunde Zweitgravida (G2/P0)) stellte sich in der 12. SSW auf Anraten ihres Frauenarztes zur Mitbetreuung in der Pränatalsprechstunde vor. Der Grund: Ein ausgeprägtes Hygroma colli des Feten sowie eine Omphalozele. Nach ausführlicher pränatalmedizinischer Beratung wurde bei Verdacht auf ein komplexes Fehlbildungssyndrom eine Chorionzottenbiopsie zur fetalen Karyotypisierung durchgeführt.

06.10.2017 | TAVI | Wie lautet Ihre Diagnose?

31-Jähriger nach Kammerflimmern – TAVI oder konventionelle Operation?

TAVI („transcatheter aortic valve implantation“) oder Operation?

Ein 31-jähriger Patient wurde nach erfolgreicher Reanimation bei Kammerflimmern intubiert und katecholaminpflichtig durch den Notarzt eingeliefert. Im weiteren Verlauf verschlechterte sich sein Zustand dramatisch. Wie würden Sie weiter vorgehen?

Neuer Inhalt

21.07.2017 | Hämangiom | Quiz

Unklarer rechtsatrialer Tumor bei Patienten mit Marfan-Syndrom

Im Rahmen der gefäßchirurgischen Nachsorge stellt sich ein 40-jähriger Patient mit bekanntem Marfan-Syndrom vor. In der durchgeführten CT-Angiographie der Aorta thoracalis und der hirnversorgenden Gefäße fand sich nebenbefundlich ein 2,5 cm messender wandständiger rechtsatrialer Tumor. Ihre Diagnose?

Belastungs-EKG

04.11.2016 | AV-Block I Grades | Wie lautet Ihre Diagnose?

Schrittmacherindikation als Zufallsbefund im Belastungs-EKG

Wir berichten über einen beschwerdefreien 74-jährigen Patienten mit koronarer Dreigefäßerkrankung, schwerer peripherer Verschlusskrankheit und langjähriger Hypertonie, der sich zu einer Verlaufskontrolle vorstellte. 

Lävokardiographie

09.09.2016 | ST-Hebungsinfarkt | Wie lautet Ihre Diagnose?

Linksatrialer Thrombus oder Myxom – wie lautet Ihre Diagnose?

Ein 53 Jahre alter Patient kommt mit einem ST-Hebungsinfarkt auf die Intensivstation. Relevante Vorerkrankungen waren eine arterielle Hypertonie und eine ausgeprägte Alkoholabhängigkeit. In der Koronarangiographie zeigte sich eine koronare 2‑Gefäß-Erkrankung mit einer 90 % Stenose des Ramus diagonalis.

Transthorakale Echokardiographie (TTE), apikaler 4‑Kammer-Blick

30.06.2016 | Herzchirurgie | Kasuistiken

Verkettung unglücklicher Umstände oder seltene Erkrankung?

Eine 28-jährige Patientin mit Carney-Komplex

Eine 28-jährige Patientin entwickelt etwa 1 Jahr nach der letzten von insgesamt 5 Herzoperationen zur Resektion kardialer Myxome eine schwere Herzinsuffizienz mit Multiorganversagen. Sie überlebt dank LVAD-Implantation. Aber wie kam es, dass eine junge Patientin so früh so schwer erkrankte?

01.03.2016 | Ventrikuläre Tachykardien | Kasuistiken

Missmanagement im Arrhythmieerkennungsalgorithmus der LifeVest® mit konsekutivem letalem Verlauf

Wir beschreiben in diesem Beitrag erstmalig die Fehlinterpretation eines externen Defibrillators (LifeVest®) im Arrhythmieerkennungsalgorithmus mit konsekutivem letalem Verlauf. Bei dem Betroffenen handelte es sich um einen multimorbiden Patienten …

01.12.2009 | Lungenembolie und akutes Cor pulmonale | Kasuistiken

17-jähriger Jugendlicher mit kardialer Raumforderung und Lungenembolie

Ein 17-jähriger Jugendlicher stellte sich mit rezidivierenden Hämoptysen, Fieber und Synkope vor. Er berichtete über seit Wochen bestehende Brustschmerzen und Dyspnoe. Die körperliche Untersuchung, das EKG und Röntgenbild des Thorax waren …

01.02.2009 | Seltene Erkrankungen | Fallberichte

Herztumor als Manifestation eines Li-Fraumeni-Syndroms

Ein diagnostisches Chamäleon

Das Li-Fraumeni-Syndrom ist eine autosomal dominant vererbte Erkrankung, die durch das Auftreten multipler Tumoren bei jungen Patienten charakterisiert ist. Erstmals wurde die Erkrankung 1969 von Frederick P. Li und Joseph F. Fraumeni beschrieben.

01.08.2008 | Antiphospholipid-Syndrom

Rechtsatriales Myxom bei SLE und sekundärem Antiphospholipid-Syndrom

Ein ausführlicher Fallbericht

In diesem Fallbericht über eine 48-jährige Patientin wird der seltene Befund eines kardialen Myxoms bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) und Antiphospholipid-Syndrom (APS) dargestellt. Wir übernahmen die Patientin zur transösophagealen …

01.12.2006 | Apoplex | Kasuistiken

Lambl-Exkreszenzen und zerebral-ischämischer Insult

Wir berichten über eine 47-jährige Patientin mit einer Ischämie im linken Stromgebiet der A. cerebri media. Im Rahmen der Zusatzdiagnostik zeigte die transösophageale Echokardiographie eine filiforme, hypermobile Struktur an der Aortenklappe, die …

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.