Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 10/2023

24.08.2023 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Konsensuspapiere

Kardiologische Betreuung und Nachsorge bei Kindern und Jugendlichen nach onkologischer Therapie

Kurzfassung des Positionspapiers zur kardiovaskulären Toxizität der Therapie onkologischer Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters

verfasst von: Dr. med. Ulrich Neudorf, Anne Schönecker, Christian Apitz, Dieter Koch, Inga Voges, Tienush Rassaf, Thorsten Langer, Dirk Reinhardt, Oliver Zolk, Dr. med. Martin Schöber, DGPK, DGK, GPOH, DGKliPha

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 10/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Onkologische Erkrankungen und deren Therapie im Kindes- und Jugendalter beinhalten Risiken, die kardiovaskuläre Folgeerkrankungen induzieren und noch Jahrzehnte später gravierende kardiale Erkrankungen hervorrufen können. Die wesentlichen Auslöser sind Chemotherapeutika (insbesondere Anthrazykline und Mitoxantron) sowie die thorakale Bestrahlung. …
Metadaten
Titel
Kardiologische Betreuung und Nachsorge bei Kindern und Jugendlichen nach onkologischer Therapie
Kurzfassung des Positionspapiers zur kardiovaskulären Toxizität der Therapie onkologischer Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters
verfasst von
Dr. med. Ulrich Neudorf
Anne Schönecker
Christian Apitz
Dieter Koch
Inga Voges
Tienush Rassaf
Thorsten Langer
Dirk Reinhardt
Oliver Zolk
Dr. med. Martin Schöber
DGPK
DGK
GPOH
DGKliPha
Publikationsdatum
24.08.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

Monatsschrift Kinderheilkunde 10/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).