Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 1/2022

12.10.2022 | Non-Hodgkin-Lymphome | Berichte der Arbeitsgemeinschaften

Bericht der AG Kinder- und Fetalpathologie

Erschienen in: Die Pathologie | Sonderheft 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Sektion Kinderpathologie hatte dieses Jahr ihre Sitzung im Rahmen der DGP-Tagung in zwei thematisch unterschiedliche Sessions aufgeteilt, welche die breite und sehr aktuelle Aufstellung der AG Kinder- und Fetalpathologie zeigte. Der erste und größere Abschnitt der Sitzung galt der Perinatalpathologie mit dem sehr aktuellen Thema der perinatalen SARS-CoV-2-Infektion („severe acute respiratory syndrome coronavirus 2“) von Mutter und Kind. Die Beiträge beleuchteten dieses Thema aus unterschiedlichen Winkeln und ergänzten sich ausgezeichnet in ihren Beobachtungen und Konklusionen. Zuerst berichtete G.G.R. Hiller et al. (Leipzig) über die Plazentabeteiligung bei SARS-CoV-2-positiven Müttern ohne wesentliche Symptome. Diese Befunde konnten ausgezeichnet bestätigt und ergänzt werden von dem Beitrag von L. Reil et al. (Freiburg). Die Ergebnisse der deutschen Kohorten wurden auch untermauert mit der Metaanalyse von J.-T. Suhren (Hannover). Ebenso die Möglichkeit der sehr seltenen SARS-CoV-2-Infektion von Kleinkindern wurde mit dem Beitrag von F. Kellers et al. (Kiel) beleuchtet. Zusätzlich stellte Frau Strahler, et al. (Frankfurt) eine Plazentastudie vor, die die Notwendigkeit der systematischen Plazentauntersuchung an Hand einer Leitlinie in Anlehnung an bereits bestehende angloamerikanische Studienprotokolle aufzeigt. In der Sitzungsdiskussion wurde der Bedarf für eine solche Leitlinie bestätigt und sehr befürwortet. Der zweite Teil der Sitzung galt der pädiatrischen Tumoronkologie und befasste sich im ersten Vortrag mit einem Grundlagenthema der 3D-Tumorsphäroide, die als Modell für therapeutische Nutzung von Beta-BH3-Mimetika und natürlichen Killerzellen an kindlichen Rhabdomyosarkomzellen genutzt werden können. S. Gretser et al. (Frankfurt) stellten an Hand dieser Studie die Tumorsphäroidnutzung als eine sehr zukunftsträchtige Methode dar. …
Metadaten
Titel
Bericht der AG Kinder- und Fetalpathologie
Publikationsdatum
12.10.2022
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe Sonderheft 1/2022
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-022-01133-w

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2022

Die Pathologie 1/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.