Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 2/2008

01.05.2008 | Schule

Praxis der Gesundheitsförderung an Schulen in Ostwürttemberg

verfasst von: C. Groß, S. Meier, H. Eschenbeck, T. Haas, C.-W. Kohlmann

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 2/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die aktuelle Lage der Gesundheitsförderung an allgemein bildenden Schulen, beruflichen Schulen und Sonderschulen wurde in den Landkreisen Heidenheim und Ostalbkreis erfragt.

Methode

Anhand einer Internetrecherche und durch direkte Befragung von 215 Schulen mit Hilfe eines strukturierten Fragebogens wurden bereits durchgeführte und unmittelbar geplante Projekte im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung erfasst.

Ergebnisse

Der Auswertung liegen die Antworten von 108 Schulen (50%) zugrunde. Sowohl durchgeführte als auch geplante Projekte finden sich überwiegend in den Themenbereichen Ernährung, Bewegung und Bewältigungskompetenzen (Gewalt- und Suchtprävention sowie Stressbewältigung). Konzeption und Durchführung gesundheitsfördernder Aktivitäten erfolgte bei der Hälfte aller Projekte durch die Schulen selbst. Während die Zufriedenheit mit den Projekten sehr hoch war, fanden Ansätze zur Evaluation nur bei einem Drittel der Projekte statt.

Schlussfolgerung

Um Gesundheitsförderung im Schulalltag zu verankern, wäre eine verstärkte Integration von Themen der Gesundheitsförderung in das Schulcurriculum anzustreben. Wichtig erscheint generell die Evaluation von gesundheitsfördernden Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Akzeptanz. Eine stärkere Vernetzung zwischen den Schulen und auch mit außerschulischen Partnern der Gesundheitsförderung könnte zu einer größeren Projektdichte einerseits und einer besseren Nutzung von Ressourcen andererseits führen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arnold K, Lang E (1986) Schule und Gesundheitserziehung. Pädagogische Rundschau 40: 435–488 Arnold K, Lang E (1986) Schule und Gesundheitserziehung. Pädagogische Rundschau 40: 435–488
2.
Zurück zum Zitat Arnold K, Finn A, Lang E (1986) Zur Lage der Gesundheitserziehung an den allgemein bildenden Schulen in der Bundesrepublik Deutschland. Pädagogische Rundschau 40: 435–464 Arnold K, Finn A, Lang E (1986) Zur Lage der Gesundheitserziehung an den allgemein bildenden Schulen in der Bundesrepublik Deutschland. Pädagogische Rundschau 40: 435–464
3.
Zurück zum Zitat Badura B (2007) Kommentar zur aktuellen Situation von Prävention und Gesundheitsförderung. Prävention und Gesundheitsförderung 2: 7–8CrossRef Badura B (2007) Kommentar zur aktuellen Situation von Prävention und Gesundheitsförderung. Prävention und Gesundheitsförderung 2: 7–8CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Barkholz U, Gabriel R, Jahn H, Paulus P (2001) Offenes Partizipationsnetz und Schulgesundheit. Gesundheitsförderung durch vernetztes Lernen. Libri, Norderstedt Barkholz U, Gabriel R, Jahn H, Paulus P (2001) Offenes Partizipationsnetz und Schulgesundheit. Gesundheitsförderung durch vernetztes Lernen. Libri, Norderstedt
5.
Zurück zum Zitat Botvin GJ, Baker E, Filazzola AD, Botvin EM (1990) A cognitive-behavioral approach to substance abuse prevention: one-year follow-up. Add Beh 15: 47–63CrossRef Botvin GJ, Baker E, Filazzola AD, Botvin EM (1990) A cognitive-behavioral approach to substance abuse prevention: one-year follow-up. Add Beh 15: 47–63CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Botvin GJ, Tortu S (1988) Preventing adolescent substance abuse through life skills training. In: Price RH, Cowen EL, Lorion RP, Ramos-McKay J (eds) Fourteen ounces of prevention. Hemisphere, Washington DC, pp 98–110 Botvin GJ, Tortu S (1988) Preventing adolescent substance abuse through life skills training. In: Price RH, Cowen EL, Lorion RP, Ramos-McKay J (eds) Fourteen ounces of prevention. Hemisphere, Washington DC, pp 98–110
7.
Zurück zum Zitat Danielzik S, Pust S, Landsberg B, Müller MJ (2005) First lessons from the Kiel Obesity Prevention Study (KOPS). Int Obesity 29: 78–83CrossRef Danielzik S, Pust S, Landsberg B, Müller MJ (2005) First lessons from the Kiel Obesity Prevention Study (KOPS). Int Obesity 29: 78–83CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Dlugosch GE, Wottawa W (1994) Evaluation in der Gesundheitspsychologie. In: Schwenkmezger P, Schmidt LR (Hrsg) Lehrbuch der Gesundheitspsychologie. Enke, Stuttgart, S 149–168 Dlugosch GE, Wottawa W (1994) Evaluation in der Gesundheitspsychologie. In: Schwenkmezger P, Schmidt LR (Hrsg) Lehrbuch der Gesundheitspsychologie. Enke, Stuttgart, S 149–168
9.
Zurück zum Zitat Elben CE, Lohaus A (2003) Prävention im Kindesalter. In: Jerusalem M, Weber H (Hrsg) Psychologische Gesundheitsförderung: Diagnostik und Prävention. Hogrefe, Göttingen, S 381–397 Elben CE, Lohaus A (2003) Prävention im Kindesalter. In: Jerusalem M, Weber H (Hrsg) Psychologische Gesundheitsförderung: Diagnostik und Prävention. Hogrefe, Göttingen, S 381–397
10.
Zurück zum Zitat Gretler S (1998) Gesundheitsförderung in der Grundausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Schweiz. Sozial- und Präventivmedizin 43: 239–246 Gretler S (1998) Gesundheitsförderung in der Grundausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Schweiz. Sozial- und Präventivmedizin 43: 239–246
11.
Zurück zum Zitat Hanewinkel R, Wiborg G (2002) Primär- und Sekundärprävention des Rauchens im Jugendalter: Effekte der Kampagne „Be Smart Don‚t Start“. Gesundheitswesen 64: 492–498PubMedCrossRef Hanewinkel R, Wiborg G (2002) Primär- und Sekundärprävention des Rauchens im Jugendalter: Effekte der Kampagne „Be Smart Don‚t Start“. Gesundheitswesen 64: 492–498PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat http://www.landkreis-heidenheim.de Zugriff November 2006 http://www.landkreis-heidenheim.de Zugriff November 2006
13.
Zurück zum Zitat http://www.ostalbkreis.de Zugriff November 2006 http://www.ostalbkreis.de Zugriff November 2006
14.
Zurück zum Zitat Hurrelmann K (2006) Gesundheitssoziologie. Eine Einführung in sozialwissenschaftliche Theorien von Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung. Juventa, Weinheim, München Hurrelmann K (2006) Gesundheitssoziologie. Eine Einführung in sozialwissenschaftliche Theorien von Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung. Juventa, Weinheim, München
15.
Zurück zum Zitat Jerusalem M (1997) Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung in der Schule. In: Schwarzer R (Hrsg) Gesundheitspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 575–593 Jerusalem M (1997) Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung in der Schule. In: Schwarzer R (Hrsg) Gesundheitspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 575–593
16.
Zurück zum Zitat Jerusalem M (Hrsg) (1999) Gesundheitsförderung in der Schule (Themenheft). Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 7: 155–221CrossRef Jerusalem M (Hrsg) (1999) Gesundheitsförderung in der Schule (Themenheft). Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 7: 155–221CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Jerusalem M (2003) Prävention in Schulen. In: Jerusalem M, Weber H (Hrsg) Psychologische Gesundheitsförderung: Diagnostik und Prävention. Hogrefe, Göttingen S 461–477 Jerusalem M (2003) Prävention in Schulen. In: Jerusalem M, Weber H (Hrsg) Psychologische Gesundheitsförderung: Diagnostik und Prävention. Hogrefe, Göttingen S 461–477
18.
Zurück zum Zitat Kohlmann C-W (2006) „Vernetzte Gesundheitsförderung in der Schule“ (VEGIS). Projektantrag Kohlmann C-W (2006) „Vernetzte Gesundheitsförderung in der Schule“ (VEGIS). Projektantrag
19.
Zurück zum Zitat Kraus D, Duprée T, Dokter A (2004) Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule: Klasse 2000. In: Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Stuttgart (Hrsg) Life-Skills-Modelle. Suchtvorbeugung, Gesundheitsförderung, Lebenskompetenzen 15: 23–32 Kraus D, Duprée T, Dokter A (2004) Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule: Klasse 2000. In: Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Stuttgart (Hrsg) Life-Skills-Modelle. Suchtvorbeugung, Gesundheitsförderung, Lebenskompetenzen 15: 23–32
20.
Zurück zum Zitat Kurth BM, Schaffrath Rosario A (2007) Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 50: 736–743 Kurth BM, Schaffrath Rosario A (2007) Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 50: 736–743
21.
Zurück zum Zitat Landtag von Baden-Württemberg (2005) Drucksache 13 / 4799 vom 31.10.2005. Antrag und Stellungnahme zu HIV-Neuinfektionen und HIV-Prävention in Baden-Württemberg. http://www.landtag-bw.de/WP13/Drucksachen/4000/13_4799_d.pdf, Zugriff am 23.07.2007. Landtag von Baden-Württemberg, Stuttgart Landtag von Baden-Württemberg (2005) Drucksache 13 / 4799 vom 31.10.2005. Antrag und Stellungnahme zu HIV-Neuinfektionen und HIV-Prävention in Baden-Württemberg. http://​www.​landtag-bw.​de/​WP13/​Drucksachen/​4000/​13_​4799_​d.​pdf, Zugriff am 23.07.2007. Landtag von Baden-Württemberg, Stuttgart
22.
Zurück zum Zitat Mann-Luoma R, Goldapp C, Khaschei M et al. (2002) Integrierte Ansätze zu Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 45: 952–959CrossRef Mann-Luoma R, Goldapp C, Khaschei M et al. (2002) Integrierte Ansätze zu Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 45: 952–959CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Noller B, Winkler G, Rummel C (2006) Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung: Programmbeschreibung und -evaluation. Gesundheitswesen 68: 165–170PubMedCrossRef Noller B, Winkler G, Rummel C (2006) Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung: Programmbeschreibung und -evaluation. Gesundheitswesen 68: 165–170PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Palentien C (2003) Einzelne Bevölkerungsgruppen: Kinder und Jugendliche. In: Schwarz FW, Badura B, Busse R, Leidl R, Raspe H, Siegrist J, Walter U (Hrsg) Public Health Gesundheit und Gesundheitswesen. Urban & Fischer, München Jena, S 636–642 Palentien C (2003) Einzelne Bevölkerungsgruppen: Kinder und Jugendliche. In: Schwarz FW, Badura B, Busse R, Leidl R, Raspe H, Siegrist J, Walter U (Hrsg) Public Health Gesundheit und Gesundheitswesen. Urban & Fischer, München Jena, S 636–642
25.
Zurück zum Zitat Paulus P (2005) From the Health Promoting School to the Good and Healthy School: New Developments in Germany. In: Clift S, Jensen B (eds) The Health Promoting School: International Advances in Theory, Evaluation and Practice. DPU, Copenhagen, pp 55–75 Paulus P (2005) From the Health Promoting School to the Good and Healthy School: New Developments in Germany. In: Clift S, Jensen B (eds) The Health Promoting School: International Advances in Theory, Evaluation and Practice. DPU, Copenhagen, pp 55–75
26.
Zurück zum Zitat Paulus P, Gröschell M, Bockhorst R (2002) Anschub.de Allianz für nachhaltige Schulgesundheit und Bildung. Prävention 25: 75–77 Paulus P, Gröschell M, Bockhorst R (2002) Anschub.de Allianz für nachhaltige Schulgesundheit und Bildung. Prävention 25: 75–77
27.
Zurück zum Zitat Pfaff G, Jakob A, Pötschke-Langer M und Bundesvereinigung für Gesundheit (Hrsg) (1992) Gesundheitsförderung in Schulen. Ergebnisse einer Umfrage. Bundesvereinigung für Gesundheit, Bonn Pfaff G, Jakob A, Pötschke-Langer M und Bundesvereinigung für Gesundheit (Hrsg) (1992) Gesundheitsförderung in Schulen. Ergebnisse einer Umfrage. Bundesvereinigung für Gesundheit, Bonn
28.
Zurück zum Zitat Piontek D, Bühler A, Flöter S et al. (2007) Schulische Suchtprävention Bestandsaufnahme aktueller Maßnahmen an hessischen Schulen. In: Abstractband: Beiträge zur Gesundheitspsychologie, 8. Kongress für Gesundheitspsychologie, Schwäbisch Gmünd, Gmünder Hochschulreihe, Bd 29. Pädagogische Hochschule, Schwäbisch Gmünd Piontek D, Bühler A, Flöter S et al. (2007) Schulische Suchtprävention Bestandsaufnahme aktueller Maßnahmen an hessischen Schulen. In: Abstractband: Beiträge zur Gesundheitspsychologie, 8. Kongress für Gesundheitspsychologie, Schwäbisch Gmünd, Gmünder Hochschulreihe, Bd 29. Pädagogische Hochschule, Schwäbisch Gmünd
29.
Zurück zum Zitat Schnabel PE (2006) Gesundheitsförderung in Familien und Schulen. In: Hurrelmann K, Klotz T, Haisch J (Hrsg) Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. Huber, Bern, S 283–293 Schnabel PE (2006) Gesundheitsförderung in Familien und Schulen. In: Hurrelmann K, Klotz T, Haisch J (Hrsg) Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. Huber, Bern, S 283–293
30.
Zurück zum Zitat Stewart-Brown S (2006) What is the evidence on school health promotion in improving health or preventing disease and, specifically, what is the effectiveness of the health promotion schools approach? Copenhagen, WHO Regional Office for Europe (Health Evidence Network Report; http://www.euro.who.int/document/e88185.pdf, Zugriff am 21.01.2008) Stewart-Brown S (2006) What is the evidence on school health promotion in improving health or preventing disease and, specifically, what is the effectiveness of the health promotion schools approach? Copenhagen, WHO Regional Office for Europe (Health Evidence Network Report; http://​www.​euro.​who.​int/​document/​e88185.​pdf, Zugriff am 21.01.2008)
31.
Zurück zum Zitat Storck C, Duprée T, Dokter A, Bölcskei PL (2007) Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die langfristige Umsetzung schulbasierter Präventionsprogramme in der Praxis am Beispiel Klasse2000. Prävention und Gesundheitsförderung 2: 19–25CrossRef Storck C, Duprée T, Dokter A, Bölcskei PL (2007) Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die langfristige Umsetzung schulbasierter Präventionsprogramme in der Praxis am Beispiel Klasse2000. Prävention und Gesundheitsförderung 2: 19–25CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Thiel A; Teubert H, Kleindienst-Cachay C (2002) Die „Bewegte Schule“ auf dem Weg in die Praxis. Theoretische und empirische Analysen einer pädagogischen Innovation. Schneider, Hohengehren Thiel A; Teubert H, Kleindienst-Cachay C (2002) Die „Bewegte Schule“ auf dem Weg in die Praxis. Theoretische und empirische Analysen einer pädagogischen Innovation. Schneider, Hohengehren
33.
Zurück zum Zitat Verwaltungsvorschrift vom 13. November, 2000. „Suchtprävention in der Schule“. Az.: 41–6610/1/363. http://www.leu.bw.schule.de/bild/SuchtVwV.pdf, Zugriff am 06.08.2007 Verwaltungsvorschrift vom 13. November, 2000. „Suchtprävention in der Schule“. Az.: 41–6610/1/363. http://​www.​leu.​bw.​schule.​de/​bild/​SuchtVwV.​pdf, Zugriff am 06.08.2007
34.
Zurück zum Zitat Wells J, Barlow J, Stewart-Brown S (2003) A systematic review of universal approaches to mental health promotion in schools. J Health Educ 103: 197–220CrossRef Wells J, Barlow J, Stewart-Brown S (2003) A systematic review of universal approaches to mental health promotion in schools. J Health Educ 103: 197–220CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Wildner M, Nennstiel-Ratzel U, Reisig V et al. (2006) Schwerpunkte der Prävention und Gesundheitsförderung in Bayern. Prävention und Gesundheitsförderung 1: 149–158CrossRef Wildner M, Nennstiel-Ratzel U, Reisig V et al. (2006) Schwerpunkte der Prävention und Gesundheitsförderung in Bayern. Prävention und Gesundheitsförderung 1: 149–158CrossRef
36.
Zurück zum Zitat WHO Weltgesundheitsorganisation (2002) Reducing risks, promoting healthy life. World Health Report 2002. WHO, Genf WHO Weltgesundheitsorganisation (2002) Reducing risks, promoting healthy life. World Health Report 2002. WHO, Genf
37.
Zurück zum Zitat WHO Weltgesundheitsorganisation (1999) Gesundheit21 Das Rahmenkonzept „Gesundheit für alle“ für die Europäische Region der WHO. http://www.euro.who.int/document/health21/wa540ga199heger.pdf Zugriff am 29.01.2008. WHO, Genf WHO Weltgesundheitsorganisation (1999) Gesundheit21 Das Rahmenkonzept „Gesundheit für alle“ für die Europäische Region der WHO. http://​www.​euro.​who.​int/​document/​health21/​wa540ga199heger.​pdf Zugriff am 29.01.2008. WHO, Genf
Metadaten
Titel
Praxis der Gesundheitsförderung an Schulen in Ostwürttemberg
verfasst von
C. Groß
S. Meier
H. Eschenbeck
T. Haas
C.-W. Kohlmann
Publikationsdatum
01.05.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 2/2008
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-008-0114-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2008

Prävention und Gesundheitsförderung 2/2008 Zur Ausgabe

Editorial

Editorial

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.