Skip to main content

Open Access 22.01.2024 | Spezielle Notfallmedizin | Übersicht

Grundlagen des notfallmedizinischen „Bridgings“ von kritisch kranken Patienten in der Notaufnahme bis zur Intensivstationsverlegung

verfasst von: Johann J. Kemper, Mark Michael, Philipp Kümpers, Michael Reindl, Bernhard Kumle, Martin Pin, Prof. Dr. Michael Bernhard, MHBA

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Zusammenfassung

Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern aus dem Jahr 2018 sieht vor, dass in Krankenhäusern der erweiterten und umfassenden Versorgungsstufe beatmungspflichtige Patienten innerhalb von 60 min nach Krankenhausaufnahme aus der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme auf die Intensivstation übernommen werden. In Abhängigkeit von der Krankenhausstruktur, den Auslastungen der Intensivstation, dem Pflegemangel, der Jahreszeit und der Art des Notfalls kann es in der Praxis jedoch vorkommen, dass überwachungs- und intensivpflichtige Patienten auch über einen längeren Zeitraum in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme verbleiben müssen. Durch Notfallmediziner:innen werden daher immer häufiger bereits in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme erweiterte notfallmedizinische Therapiemaßnahmen als Überbrückung („Bridging“) durchgeführt, bis innerhalb des Krankenhauses oder durch die Verlegung in ein externes Krankenhaus ein entsprechender Überwachungs- oder Intensivbehandlungsplatz geschaffen werden kann. Darüber hinaus kann bei einem ausgewählten Patientenkollektiv durch kurzfristige notfallmedizinische Maßnahmen der Zustand der Patienten so weit stabilisiert werden, dass eine Behandlung auf der Intensivstation nicht mehr erforderlich ist, mit entsprechender Entlastung der knappen intensivmedizinischen Ressourcen. Das hier erstmals vorgestellte Akronym „OSKARinED“ fasst dabei die notfallmedizinischen Schwerpunkte zu Oxygenierung und Beatmung, Sedierung und Analgesie, Katecholamin- und Volumentherapie sowie Kathetermanagement, antiinfektiver Therapie, Lagerungs‑, Ulkus- und Thromboseprophylaxe, Ernährung und Blutzuckereinstellung, Delirprophylaxe und -management zusammen.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) nach § 136c Abs. 4 des Fünften Sozialgesetzbuchs (SGB V) fordert für Krankenhäuser der erweiterten und der umfassenden Notfallversorgungsstufe eine Aufnahmebereitschaft bezüglich beatmungspflichtiger Patienten aus der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme auf einer Intensivstation innerhalb von 60 min. Für Krankenhäuser der Basisversorgung enthält der G‑BA-Beschluss keine Regelungen und Zeitvorgaben. Da nicht immer sofort ein Intensivstationsbett zur Verfügung steht, muss die Zeit bis zur definitiven Verlegung auf eine Intensivstation durch geeignete notfallmedizinische Therapiemaßnahmen in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme überbrückt werden („Bridging“). In diesem Artikel wird das Akronym „OSKARinED“ vorgestellt, dass diese erweiterten notfallmedizinischen Therapiemaßnahmen zusammenzufasst.

Einleitung

In § 6 Abs. 2 des G‑BA-Beschlusses zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern aus dem Jahr 2018 wird beschrieben, dass die Notfallversorgung von Notfallpatienten in Krankenhäusern überwiegend in einer Klinik für Notfallmedizin/zentralen Notaufnahme erfolgen soll. Für Krankenhäuser der „Basisnotfallversorgung“ wird gem. § 10 gefordert, dass mindestens 6 Intensivstationsbetten, davon mindestens 3 Intensivstationsbetten, zur Versorgung beatmungspflichtiger Patienten im jeweiligen Krankenhaus vorgehalten werden müssen. Krankenhäuser der erweiterten Notfallversorgung müssen gem. § 15 mindestens 10 Intensivbetten vorhalten, die auch für die Versorgung beatmungspflichtiger Patienten ausgestattet sein müssen, wohingegen Krankenhäuser der umfassenden Notfallversorgung gem. § 20 mindestens 20 Intensivstationsbetten mit Beatmungsoption vorhalten müssen. Für Krankenhäusern der erweiterten und der umfassenden Notfallversorgungsstufe wird zusätzlich eine Aufnahmebereitschaft innerhalb von 60 min gefordert [28].
Je nach Krankenhauslandschaft, Auslastungen der Intensivstation(en), Ausmaß des Pflegekraftmangels, der Jahreszeit und Art der Notfälle kann es in der Praxis jedoch vorkommen, dass überwachungs- und intensivpflichtige Patienten auch über einen längeren Zeitraum in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme verbleiben müssen [4, 6]. Erschwerend kommt in solchen Situationen hinzu, dass das Team der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme neben der Versorgung des kritisch kranken Patienten eine Vielzahl weiterer Notfallpatienten parallel zu versorgen hat.

Verweildauer in der Notaufnahme bis zur Intensivstationsverlegung

Die retrospektive monozentrische Studie „Observation of critically ill patients in the resuscitation room of the Emergency Department in Duesseldorf“ (OBSERvE-DUS) an einem deutschen Universitätsklinikum beschreibt anhand einer Patientenkohorte von 621 kritisch kranken Schockraumpatienten mit einer 30-Tage-Mortalität von 18,5 % eine mittlere Verweildauer von 7 h in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme bis zur Verlegung auf eine weiterführende Intensivstation [22]. Patienten, die auf eine Intensivstation des eigenen Krankenhauses verlegt wurden, hatten eine Verweildauer von 5 ± 6 h (maximal 41 h) und Patienten, die in eine externe Intensivstation verlegt wurden, eine Verweildauer von 9 ± 9 h in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme [22]. Innerhalb der im G‑BA-Beschluss geforderten 60 min wurden in dieser Untersuchung nur 5 % der intern verbliebenen und 3 % der extern verlegten Patienten auf eine Intensivstation aufgenommen. In 20 % der Fälle mussten die kritisch kranken Schockraumpatienten gar nicht auf ein Überwachungs- oder Intensivstationsbett verlegt werden, sodass nach notfallmedizinischer Stabilisierung in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme eine Verlegung auf eine Normalstation nach 12 ± 11 h erfolgte. Auch andere Studien zeigen eine Verweildauer von kritisch kranken, nichttraumatologischen Patienten in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme zwischen 1 und 9 h [49].

Einfluss der Verweildauer auf die Letalität

Verschiedene Studien wiesen einen Zusammenhang zwischen einer verzögerten Verlegung aus der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme auf die Intensivstation und der Mortalität nach: In einer Analyse des multizentrischen US-amerikanischen Cerner Project „IMPACT-Datenbank“ konnten Chalfin et. al. [11] an einer Kohorte von 120 Krankenhäusern und 50.322 Patienten, die aus der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme auf eine Intensivstation aufgenommen wurden, zeigen, dass eine Verweildauer von ≥ 6 h in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme mit einer erhöhten Intensivstationsmortalität (< 6 vs. ≥ 6 h: 11 vs. 9 %, p < 0,01) und Krankenhausletalität (17 vs. 13 %, p < 0,001) einherging. Auch Cardoso et al. [10] konnten in einer prospektiven Kohortenstudie in einer brasilianischen Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme eine Korrelation zwischen der Verweildauer in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme vor Verlegung auf die Intensivstation und der Mortalität nachweisen: Je länger der intensivpflichtige Patient in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme verblieb, desto höher war die Mortalität: sofortige Verlegung: 38 %, 2–12 h: 43 %, 12–18 h: 46 %, 18–24 h: 52 % und > 24 h 57 %. Auch Singer et al. [62] konnten in einer retrospektiven US-amerikanischen Studie an 41.256 Notaufnahmepatienten zeigen, dass die Krankenhausmortalität mit der Wartezeit auf ein Intensivstationsbett korrelierte (< 2 h: 2,5 % vs. 6–12 h: 3,9 % vs. 12–24 h: 4,5 %). Die Frage, inwieweit die Patienten eine umfassende notfallmedizinische Therapie als „Bridging“ bis zur Verlegung auf die Intensivstation in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme erhielten, wurde in den hier genannten Studien jedoch überhaupt nicht berücksichtigt. Studien, die diesen Punkt auch im Sinne einer „emergency critical care“ (ECC) berücksichtigen, konnten zeigen, dass umfassende notfallmedizinische Therapiemaßnahmen, Handlungsstrategien und Kompetenzen in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme die Mortalität von Notaufnahmepatienten in allen Triagekategorien signifikant senken können [34]. Das „notfallmedizinische Bridging“ bzw. die ECC in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme bis zur Verlegung auf die Intensivstation bindet natürlich zusätzliche Ressourcen, reduziert aber die Fehlbelegung und erhält so die Handlungsfähigkeit von Intensivstationen [54]. Strukturierte Abläufe können an dieser Stelle also helfen, eine effiziente, aber auch umfassende Versorgung sicherzustellen – mit positiven Auswirkungen auf den Behandlungserfolg.

„OSKARinED“ als Akronym zum notfallmedizinischen „Bridging“

Bei Intensivpatienten kann ein strukturiertes Vorgehen mit der Prüfung von Basismaßnahmen nachweislich das Behandlungsergebnis verbessern [19, 56]. Bereits im Jahr 2005 wurde mit dem Akronym „FAST-HUG“ ein allgemeines Konzept für die intensivmedizinische Versorgung beschrieben [71]. Dieses Akronym wurde vom gleichen Autor später exemplarisch auf „FAST HUG EACH HOUR“ erweitert, welches auch Aspekte wie Elektrolyte, Atemweg, Katheter, Hämatologie, Hämodynamik, Mundpflege, Urinanalyse und Angehörige berücksichtigt [72]. Da nicht alle im erweiterten Akronym „FAST-HUG“ bzw. „FAST HUG EACH HOUR“ enthaltenen Maßnahmen für die Basisversorgung eines kritisch kranken Patienten in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme sinnvoll erscheinen und das Ziel in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme vielmehr im notfallmedizinischen „Bridging“ besteht, ergibt sich hieraus die Notwendigkeit, ein notaufnahmespezifisches Konzept zu entwickeln: Wir schlagen daher das Akronym „OSKARinED“ vor (Abb. 1). Folgende Kategorien und Maßnahmen sollten bei einem kritisch kranken Patienten in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme mit „OSKARinED“ überprüft, eingeleitet und reevaluiert werden:
  • Oxygenierung und Beatmung
  • Sedierung und Analgesie
  • Katecholamine, Volumentherapie und Kathetermanagement
  • Antiinfektive Therapie
  • Richtige Lagerung und prophylaktische Maßnahmen
  • Ernährung/Elektrolyte und Blutzucker/Blutgasanalyse (BGA)
  • Delirprophylaxe und -management
Das Akronym OSKARinED beinhaltet die hier aufgeführten Punkte und mit dem Hinweis „inED“ („in der Notaufnahme“) auch den Ort der Durchführung. Es sei an dieser Stelle ausdrücklich betont, dass OSKARinED keineswegs die Verlegung auf eine Intensivstation ersetzen oder verzögern soll. In der „Bridging“-Phase bis zur Verlegung auf die Intensivstation müssen jedoch beim kritisch kranken Patienten in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme lebensbedrohliche Situationen erkannt und im Sinne einer ECC behandelt, Einstellungen optimiert (z. B. Beatmung, Analgosedierung, Volumen, Katecholamine) und die patienteneigene Medikation kritisch geprüft, gegeben oder pausiert werden. Ebenso müssen (in einem begrenzten Maße) Prophylaxen (z. B. Thrombose, Pneumonie, Dekubitus, Ulkus) durchgeführt und Blutzuckerzielwerte adressiert werden. Dies geschieht unter ständiger Reevaluation des Patientenzustands (inkl. Delirscreening). Wichtig ist die Erstellung eines Therapieplans nach initialer Stabilisierung mit Definition der Therapieziele und Kommunikation im Team. Dabei ist auch der (mutmaßliche) Wille des Patienten zu ermitteln und zu berücksichtigen. Hierbei kommt dem selbst geäußerten und fremdanamnestischen Patientenwillen (z. B. Patientenverfügung, Notfallausweis) eine besondere Bedeutung zu.
Merke.
Die intensivmedizinischen Maßnahmen in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme sollten in einem Therapieplan mit definierten Zielparametern zusammengefasst werden. Eine regelmäßige Reevaluation des Patientenzustands ist unerlässlich.

O: Oxygenierung und Beatmung

Die Sicherstellung der Oxygenierung und Ventilation des kritisch kranken Patienten stellt eine Basismaßnahme und Kernkompetenz der Notfallmedizin dar. Dabei kommen verschiedene Formen der Sauerstofftherapie und Atemunterstützung zum Einsatz: Nasensonde, Gesichtsmaske (±Reservoir), nasale High-flow-Sauerstofftherapie (HFNC), nichtinvasive Beatmung (NIV) und invasive Beatmung. Die ersten vier Verfahren werden bei spontan atmenden Patienten eingesetzt. Die letzten beiden Verfahren ermöglichen neben der Oxygenierung auch eine Unterstützung bei der Elimination von Kohlenstoffdioxid (CO2). Die NIV mittels Gesichtsmaske oder Helm ist indiziert bei Patienten mit Hypoxämie (z. B. Lungenödem) oder Hyperkapnie (z. B. akut exazerbierte chronisch-obstruktive Lungenerkrankung [AE-COPD]). Dabei bedingen verschiedene Vorerkrankungen unterschiedliche Zielwerte für die pulsoxymetrische Sauerstoffsättigung (Tab. 1; [31]).
Tab. 1
Zielwerte einer peripheren pulsoxymetrischen Sauerstoffsättigung bei verschiedenen Krankheitsbildern. (Mod. nach [31])
Ursache/Begleiterkrankungen
Ziel‑SpO2 [%]
Myokardinfarkt
O2-Gabe, wenn SpO2 < 90 %
Akute Exazerbation einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung
88–92
Kardiogener Schock
95–98
Nach Reanimation
94–98
Schlaganfall
> 94
Beatmete Patienten im Allgemeinen
90–94
Kohlenmonoxidintoxikation
FiO2 100 % unabhängig vom SpO2-Wert
SpO2 pulsoxymetrisch gemessene Sauerstoffsättigung, FiO2 inspiratorische Sauerstofffraktion
Eine Atemwegssicherung kann aufgrund einer respiratorischen Insuffizienz, aber auch im Rahmen von Schwellungen, Verletzungen und Tumoren im Mund‑, Rachen- und Kehlkopfbereich oder auch aufgrund einer Vigilanzminderung (Summenscore auf der Glasgow Coma Scale [GCS] ≤ 8 ohne rasch reversible Ursache) indiziert sein.
Die invasive Beatmung erfordert eine Notfallnarkose und Atemwegssicherung. Die endotracheale Intubation wird als Goldstandard mittels Videolaryngoskopie durchgeführt und die Lage- und Beatmungskontrolle erfolgt obligat mittels Kapnographie [8, 46].
Eine invasive Beatmung kann jedoch auch mit Komplikationen (z. B. Barotrauma, Kreislaufstörung, Hirndrucksteigerung, beatmungsassoziierte Lungenschäden) verbunden sein. Als Beatmungseinstellung hat sich aufgrund von Studien zum „acute respiratory distress syndrome“ (ARDS) eine „low tidal volume ventilation“ mit 6 ml/kgKG Tidalvolumen etabliert [64]. Aber auch bei Patienten ohne ARDS ist ein Tidalvolumen von < 8 ml/kgKG (bezogen auf das „predicted body weight“) mit einer kürzeren Krankenhaus- und Intensivverweildauer, einer Reduktion der Letalität und der beatmungsfreien Tage assoziiert [15]. Zur Vermeidung eines Barotraumas sollte ein inspiratorischer Spitzendruck („peak airway pressure“ [PAW]) von 30 cmH2O nicht überschritten werden. Das ARDS-PEEP-Schema (Abb. 1) zeigt eine feste FiO2/PEEP-Relation zur Vermeidung von Resorptionsatelektasen [64, 65]. Die Einstellung der Beatmungsparameter ist durch regelmäßige arterielle Blutgasanalysen zu reevaluieren. Der positive endexspiratorische Druck (PEEP) und die inspiratorische Sauerstofffraktion (FiO2) werden unter Berücksichtigung der Oxygenierungsziele angepasst.
Patienten mit Hyperkapnie profitieren von einer Optimierung des Atemminutenvolumens (Tidalvolumen × Atemfrequenz), während PEEP und FiO2 bei Patienten mit Oxygenierungsstörung angepasst werden müssen. Mögliche Einstellungen der Beatmungsparameter sowohl für die nichtinvasive als auch für die invasive Beatmung sind in Tab. 2 dargestellt. Obwohl Recruitment-Manöver zu einer Verbesserung der Oxygenierung führen, ist die Datenlage bezüglich Mortalität, Inzidenz von Barotrauma und Krankenhausverweildauer uneinheitlich [29, 35]. Bei Verdacht auf eine Atelektase (z. B. Verschluss eines Bronchus durch Schleim) kann eine Bronchoskopie mit Sekretabsaugung indiziert sein. Dieses Sekret sollte mit einer Sekretfalle aufgefangen und einer mikrobiologischen Untersuchung zugeführt werden.
Tab. 2
Initiale Beatmungsparameter bei nichtinvasiver und invasiver Beatmung
 
Nichtinvasive Beatmung (mod. nach [40])
Invasive Beatmung (mod. nach [59])
 
Bei Hypoxie
Bei Hyperkapnie
Hypoxie
COPD oder Asthma
FiO2
100 %, dann schnell reduzieren
30 %
80–100 %, dann schnell reduzieren
40–100 %, dann ggf. steigern
PEEP
5 mbar
5 mbar
8 mbar
0–5 mbar
Atemfrequenz
12–20
6–8
Tidalvolumen
6 ml/kgKG
6 ml/kgKG
I:E
1:2
1:3–1:5
Psupp
5 mbar über PEEP
8 mbar über PEEP
mbar Millibar, PEEP „positive end-expiratory pressure“, kgKG Kilogramm Körpergewicht, Psupp „support pressure“, I:E: Verhältnis Inspirations- zu Exspirationszeit

S: Sedierung und Analgesie

Viele Krankheits- und Verletzungsbilder kritisch kranker Patienten in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme sind mit Schmerzen verbunden. Auch bestimmte diagnostische und therapeutische Maßnahmen sind unangenehm, beängstigend und mit Schmerzen assoziiert (z. B. Anlage von Kathetern [inkl. invasive Druckmessung, periphere und zentrale Venenkatheter, transurethraler Blasenkatheter], pflegerische Maßnahmen [inkl. Verbandswechsel, Anlegen von Druckverbänden, Legen einer Magensonde, endotracheales Absaugen]).
Bei spontan atmenden Patienten sollten Schmerzen mit der numerischen Rating-Skala (NRS) erfasst und ein NRS-Punktwert < 4 als Therapieziel angestrebt werden [5]. Endsprechend dem WHO-Stufenschema wird empfohlen, stark wirksame Opiate (z. B. Piritramid, Morphin, Tab. 3) immer mit einem Nichtopioidanalgetikum (z. B. Paracetamol, Metamizol) zu kombinieren.
Tab. 3
Übersicht zu gängigen Analgetika, Sedativa, Medikamenten zur Therapie eines Delirs und Katecholaminen
 
Dosierung
Nebenwirkungen (Auswahl, Liste unvollständig)
Besonderheiten
Morphin
5–10 mg i.v.
10–30 mg i.m./s.c.
Appetitabnahme, Stimmungsveränderungen, Euphorie, Dysphorie, Kopfschmerz, Schwindel, Obstipation, Übelkeit/Erbrechen, Dyspepsie, Miosis, Schwitzen, Urtikaria, Pruritus, Harnretention, Atemdepression
Metabolisierung in aktive Substanzen wie Morphin-6-glukuronid
Antidot: Naloxon
Piritramid
7,5–22,5 mg i.v.
15–30 mg i.m./s.c.
Stupor, Schwindel, Übelkeit/Erbrechen, Würgereiz, Blässe, Blutdruckabfall
Antidot: Naloxon
Sufentanil
Initial:
0,15–0,7 µg/kgKG i.v.
Aufrechterhaltung:
0,1–0,25 µg/kgKG/h
Atemdepression, Muskelrigidität, Hypotension, v. a. bei Hypovolämie, Bradykardie
Antidot: Naloxon
Remifentanil
Einleitung:
Möglichst direkt Aufrechterhaltung
Aufrechterhaltung:
1,5–18 µg/kgKG/h
Atemdepression, Muskelrigidität, Hypotension, v. a. bei Hypovolämie, Bradykardie
Abbau: Pseudocholinesterase, somit Abbau leber- und nierenunabhängig
Antidot: Naloxon
Propofol
Einleitung:
(1–)1,5–2,5 mg/kgKG i.v.
Aufrechterhaltung:
3(4)–6(–12) mg/kgKG/h i.v.
Atemdepression bis Apnoe, Blutdruckabfall (negativ inotrop, verminderter periph. Widerstand), v. a. bei Hypovolämie, Erregungsphänomene, lokaler Injektionsschmerz, Histaminfreisetzung, Propofolinfusionssyndrom
Geringe bronchodilatatorische Wirkung, günstig bei SHT und erhöhtem ICP
Kein Antidot vorhanden
Midazolam
Einleitung:
0,15–0,2 mg/kgKG i.v.
Aufrechterhaltung:
0,03–0,2 mg/kgKG/h i.v.
Wirkeintritt: 60–90 s
Halbwertszeit: 1–4 h
Paradoxe Erregung
Cave: Kombination mit Alkohol (verstärkte Alkoholwirkung), Ateminsuffizienz in Kombination mit Opioiden
Cave: Ampullen in unterschiedlichen Konzentrationen (5 mg/5 ml und 15 mg/5 ml)
Antidot: Flumazenil
Haloperidol
1–10 mg i.m.
Agitiertheit, Schlaflosigkeit, extrapyramidale Erkrankung, Hyperkinesie, Kopfschmerzen, psychotische Störung, Depression, Hypokinesie, Schwindel, Somnolenz, Tremor, Sehstörungen, Hypotonie, Erbrechen, Übelkeit, Obstipation, Hypersalivation, Mundtrockenheit, Harnretention, Ausschlag
Keine intravenöse Gabe (Gefahr von Long-QT-Syndrom)
Clonidin
0,15–0,6 mg i.v., s.c. und i.m. Tageshöchstdosis
Schlafstörungen, depressive Verstimmungen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, orthostatische Dysregulation wie Schwarzwerden vor den Augen, Schwindel, Kollapsneigung in aufrechter Körperhaltung sowie beim Lagewechsel vom Liegen zum Stehen, Mundtrockenheit, Obstipation, Übelkeit, Erbrechen, Bradykardie
Bei schneller i.v.-Applikation kann es zu vorübergehendem Blutdruckanstieg kommen; intravenöse Applikation via Kurzinfusion
Dexmedetomidin
Initial 0,7 µg/kgKG/h, dann zwischen 0,2 und 1,4 µg/kgKG/h veränderbar je nach Sedierung
Hyper‑/Hypoglykämie, Unruhe, Bradykardie, myokardiale Ischämie oder Infarkt, Hyper‑/Hypotonie, Atemdepression, Übelkeit, Erbrechen, Mundtrockenheit, Entzugssyndrom, Hyperthermie
Gabe via Perfusor; erhöhte Mortalität bei Anwendung >65 Jahre
Melatonin
2 mg vor der Nachtruhe
Kopfschmerzen, Nasopharyngitis, Rückenschmerzen, Arthralgie, Hyperbilirubinämie, Juckreiz, Glukosurie, Proteinurie, Gewichtszunahme, Transaminasenanstieg
Noradrenalin
„push dose pressor“:
10 µg/ml: 1 mg auf 100 ml NaCl 0,9 %; ml-weise über pVK oder ZVK
Niedrigkonzentriert für pVK:
20 µg/ml: 1 mg auf 50 ml NaCl 0,9 % via Perfusor; Laufrate je nach Kreislaufsituation
Hochkonzentriert für ZVK:
100 µg/ml: 5 mg auf 50 ml NaCl 0,9 % via Perfusor: Laufrate je nach Kreislaufsituation
Vorsichtig titrieren
Hypertonie, Kopfschmerzen, Bradykardie, Hyperglykämie, metabolische Azidose
Bessere Ansprechbarkeit bei ausgeglichenem Volumenstatus und pH
Dobutamin
In der Regel fertig vorbereitet mit 5 mg/ml: Laufraten i. d. R. bis 10 ml/h
Vorsichtig titrieren
Blutdruckanstieg, aber auch -abfall möglich, Tachykardie, ventrikuläre Rhythmusstörungen, Bronchospasmus, Thrombozytenaggregationshemmung, Übelkeit, Harndrang, Thoraxschmerz
Adrenalin
Im Rahmen der Anaphylaxie: 0,5 mg pur i.m.; wiederholte Gabe möglich
Im Rahmen der Reanimation: 1 mg i.v. alle 3–5 min
Via ZVK: 5 mg auf 50 ml NaCl 0,9 %: Laufrate je nach Ansprechen
Vorsichtig titrieren
Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Erhöhung des Laktatspiegels, metabolische Azidose, Hyperglykämie, Mydriasis, Erhöhung des myokardialen Sauerstoffverbrauchs
Bessere Ansprechbarkeit bei ausgeglichenem Volumenstatus und pH
mg Milligramm, µg Mikrogramm, ml Milliliter, i.v. intravenös, i.m. intramuskulär, pVK periphervenöser Zugang, ZVK zentralvenöser Zugang, NaCl Natriumchlorid (hier: Lösung), s Sekunde; h Stunde, kgKG Kilogramm Körpergewicht
In bestimmten Situationen, insbesondere bei Atemwegssicherung und invasiver Beatmung, ist eine Notfallnarkose mit anschließender Analgosedierung erforderlich. Hier kann durch die Analgosedierung eine Erhöhung der Tubustoleranz und eine Reduktion der Hypnotikadosis erreicht werden, häufig bei gleichzeitiger Verbesserung der hämodynamischen Stabilität. Dabei sind Aspekte der Pharmakokinetik und der Arzneimittelinteraktion bei intensivpflichtigen Patienten zu beachten. Sufentanil oder Remifentanil eigenen sich zur kontinuierlichen Analgesie bei beatmeten Patienten (Tab. 3). Während im intensivmedizinischen Setting nur eine leichte Sedation (Ziel-RASS: 0/−1 [18]) durch titrierende Dosierung der Sedativa empfohlen wird [3], sollte zur Vermeidung unerwünschter Reaktion (z. B. Spontanbewegungen, Pressen) bei kritisch kranken Patienten in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme zunächst und vorübergehend eine tiefe Sedierung (Ziel-RASS: −5) angestrebt werden. Für die kontinuierliche Sedierung von beatmeten Patienten bieten sich Propofol oder Midazolam an (Tab. 3).

K: Katecholamine, Volumentherapie und Kathetermanagement

Eines der häufigsten Probleme bei kritisch kranken Patienten ist das „C-Problem“ [6, 22, 30], d. h. die Kreislaufinsuffizienz. Vor diesem Hintergrund müssen die betroffenen Patienten einerseits (diagnostisch) einem intensivierten hämodynamischen Monitoring unterzogen werden, andererseits (therapeutisch) eine differenzierte Volumen- und/oder Katecholamintherapie zur hämodynamischen Stabilisierung erhalten.

Katecholamine

Bei den Vasopressoren kann initial eine Bolustitration (sog. „push dose pressor“ mit Noradrenalinbolus von 10 µg/ml, ml-weise) bis zum Erreichen des Zielblutdrucks erfolgen, meist gefolgt von einer Vasopressorgabe über Spritzenpumpen (Tab. 3). Dabei kann zunächst überbrückend eine periphervenöse Gabe niedrig konzentrierter Vasopressoren sicher erfolgen und dann nach der Anlage eines zentralvenösen Katheters (ZVK) die höher dosierte Gabe eingeleitet werden [68]. Die Anlage eines ZVK darf die Vasopressorgabe nicht verzögern. Hierbei wird empfohlen, parallel eine kristalloide Infusion mit kontinuierlicher Laufrate über denselben periphervenösen Zugang zu applizieren, um Bolusphänomene zu vermeiden. Um das Ansprechen der Katecholamine zu optimieren, sollte auf einen möglichst ausgeglichen Volumenstatus und Säure-Basen-Haushalt geachtet werden.

Volumentherapie

Nicht jeder Patient profitiert von einer reflektorischen Flüssigkeitsgabe bei Hypotension. Nur Patienten mit einem Flüssigkeitsdefizit sollten diese erhalten. Daher müssen Verfahren zur Beurteilung des Volumenstatus neben der Rekapillarisierungszeit eingesetzt werden, um sogenannte Responder-Patienten zu identifizieren:
Die sonographische Beurteilung der Weite und Atemvariabilität der Vena cava inferior (VCI) ist eine sensitive und einfach durchzuführende Diagnostik, um den Volumenstatus des Patienten initial und im Verlauf zu beurteilen.
Bei der „fluid challenge“ werden 500 ml kristalloide Flüssigkeit appliziert und der Blutdruckeffekt hierauf beurteilt. „Responder“ zeigen nach dieser Maßnahme einen Anstieg des „cardiac output“ von > 15 % [50].
Alternativ kann während des Passive-leg-raise-Tests die kurzfristige Vorlasterhöhung zur Abschätzung eines Volumenbedarfs herangezogen werden [51]. Im Rahmen des Basismonitorings kann die Blutdruckamplitude zur Detektion eines Volumenmangels verwendet werden, hierbei gilt die Erhöhung der Blutdruckamplitude von 9 bis 12 % als positive Vorhersage [16]. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass idealerweise nur das Bett, nicht aber der Patient berührt wird, um keinen endogenen Stress auszulösen [37, 50].
Bei invasiv beatmeten, sedierten Patienten im Sinusrhythmus und mit invasiver Druckmessung kann der Volumenbedarf über die Pulsdruckvariabilität ermittelt werden (Formel: \(\Updelta Pp\left({\%}\right)=100\frac{\textit{PPmax}-\textit{PPmin}}{\frac{\left(\textit{PPmax}+\textit{PPmin}\right)}{2}}\), Volumenbedürftigkeit bei Pulsdruckvariation > 13 % [47]).
Der zentralvenöse Druck (ZVD) als statischer Parameter wurde in den letzten Jahren zur Beurteilung des Volumenbedarfs vielfach diskutiert, da zahlreiche Störfaktoren (z. B. Pumpfunktion, Vitien) die Interpretation limitieren [45, 60, 61].
Für die Transfusion von Blutprodukten wird auf die Querschnittsleitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten der Bundesärztekammer verwiesen [9].
Die Ein- und Ausfuhr wird bei kritisch kranken Patienten auch unter Anlage eines transurethralen Katheters überwacht. Die entsprechende Bilanzierung umfasst alle applizierten Flüssigkeiten, Ausscheidungen und Verluste. Ziel ist ein an der Erkrankung ausgerichtetes Bilanzziel unter Berücksichtigung der hämodynamischen Stabilität, der erhaltenen Urinausscheidung (> 0,5–1 ml/kgKG/h) und der Vermeidung einer Volumenüberladung.

Kathetermanagement

Die Anlage eines zentralvenösen Katheters und eines arteriellen Katheters im Rahmen der Notfallversorgung kann zeitliche Ressourcen binden und komplikationsträchtig sein. Daher sollte im Rahmen des Managements kritisch hinterfragt werden, ob und wenn ja wann die Anlage taktisch sinnvoll erscheint. So ist zu überlegen, ob – wenn bereits mehrere funktionsfähige periphere Zugänge zur Verfügung stehen – es klinisch vertretbar ist, bei zeitkritischen Versorgungen erst nach der hämodynamischen Stabilisierung zentrale Gefäßzugänge zu etablieren [63].
Ein ZVK ist für Medikamente mit (relativer) Kontraindikation für die periphervenöse Applikation (z. B. hyperosmolare Lösungen) indiziert [24]. Als ZVK-Anlageorte können in Abhängigkeit von der zugrunde liegenden Erkrankung bzw. Verletzung und den damit verbundenen Vor- und Nachteilen die V. jugularis interna, V. subclavia oder V. femoralis gewählt werden [63]. Die ZVK-Anlage selbst erfolgt zur Risikominimierung stets unter sonographischer Kontrolle.
Da die invasive Blutdruckmessung im Vergleich zur nichtinvasiven kontinuierlich misst, ist die Indikation bei hämodynamischer Instabilität, aber auch bei regelmäßigen Blutgasanalysen gegeben [63]. Als Anlageorte können in Abhängigkeit von der zugrunde liegenden Erkrankung bzw. Verletzung und den damit einhergehenden Vor- und Nachteilen die A. radialis, A. brachialis oder A. femoralis gewählt werden. Beim Zugang über die A. femoralis erfolgt die Anlage zur Risikominimierung unter Sonographiekontrolle [63].

A: Antiinfektive Therapie

Bei einem relevanten Anteil der kritisch kranken Patienten in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme liegt eine Infektion, Sepsis oder ein septischer Schock zugrunde [74]. Diagnostische und therapeutische Maßnahmen sind in „sepsis bundles“ als Checklisten zusammengefasst und ermöglichen eine standardisierte Versorgung [42]. In den aktuellen Empfehlungen der Surviving Sepsis Campaign ist dies in einem „1 h bundle“ mit 5 Punkten zusammengefasst: (1) (wiederholte) Laktatmessungen, (2) Blutkulturentnahmen, (3) Einsatz eines Breitbandantibiotikums, (4) Flüssigkeitsgabe von 30 ml/kgKG bei Hypotension oder Laktatwerten > 4 mmol/l und (5) Einsatz von Noradrenalin, wenn sich der Blutdruck nicht auf einen mittleren arteriellen Druck von > 65 mm Hg stabilisieren lässt. Um aus empirischer Sicht das optimale Breitbandantibiotikum einzusetzen, wird empfohlen, systematisch nach der Ursache des Infekts bzw. der Sepsis zu fahnden. Hierbei kann das Akronym LUCCAASS Pro/Plus helfen, dieses steht für L = Lunge, U = Urin, C = Cerebrum, C = Cor, A = Abdomen, A = Arthritis, S = „skin“, S = Spondylodiszitis und das Pro/Plus für Orchitis, Epididymitis, Tonsillitis, Pararektalabszess [43]. Für eine optimale Versorgung sollte eine antiinfektive Therapie so früh wie möglich begonnen werden. Beim septischen Schock idealerweise innerhalb der ersten Stunde nach Diagnosestellung. Zuvor werden Blut‑/Urinkulturen (ggf. Liquorproben und Wundabstriche) asserviert, der Therapiestart darf dadurch aber nicht verzögert werden. Bei der Auswahl der geeigneten antiinfektiven Medikamente sind Vorbefunde (z. B. Resistogramme) und vorangegangene Krankenhausaufenthalte zu berücksichtigen. Neben der Erstgabe sollten die Folgegaben für die nächsten 2–3 Tagen bereits durch die Notfallmediziner:innen der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme angeordnet werden, um Dosierungspausen und verzögerte Gaben zu vermeiden.
Merke.
Eine Begründung für die Wahl der antiinfektiven Medikation ist im Arztbrief der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme zu dokumentieren.

R: Richtige Lagerung und prophylaktische Maßnahmen

Neben der Stabilisierung der Vitalparameter sollten bei kritisch kranken Patienten bereits in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme auch prophylaktische Maßnahmen nicht außer Acht gelassen werden. Im Folgenden wird daher auf die Lagerung sowie die Magenulkus- und Thromboseprophylaxe eingegangen.
Lagerung.
Eine flache Rückenlagerung kann durch Mikroaspiration zur Entstehung von (beatmungsassoziierten) Pneumonien beitragen. Bei einer Oberkörperhochlagerung von 30°(–45°) wurden eine geringere endobronchiale Kontamination, eine Reduktion des Keimspektrums [70] und eine Reduktion der Pneumonien um 76 % nachgewiesen [21]. Weiter sollte zur Dekubitusprophylaxe in regelmäßigen Abständen eine links-rechts-mittige Lagerung (Entlastung von Sakrum, Hinterkopf, Fersen) erfolgen.
Merke.
Eine Oberkörperhochlagerung von 30° sollte bei kritisch kranken Patienten in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme unter Berücksichtigung von Kontraindikationen (z. B. hämodynamische Instabilität) bei hohem Nutzen-Risiko-Verhältnis regelhaft durchgeführt werden.
Bei Oxygenierungsstörungen konnte in zahlreichen Studien eine Verbesserung der Oxygenierung durch Bauchlagerung gezeigt werden [26, 33, 53]. Ebenso wurde bei moderatem bis schwerem ARDS mit einem Horowitz-Quotienten < 200 mm Hg und einer Anwendungsdauer von > 12 h pro Sitzung eine signifikante Reduktion der Mortalität gezeigt [52]. Die Umlagerung in die Bauchlage ist ein risikobehaftetes, personal- und ressourcenintensives Manöver. Die Bauchlage erhöht die Gefahr unbemerkter Tubusobstruktionen und -dislokationen sowie von Druckstellenbildung und sollte im Setting der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme daher nur im Einzelfall und nach kritischer Prüfung der Indikation erfolgen [52].
Magenulkusprophylaxe.
Die Rate gastrointestinaler Blutungen bei Intensivpatienten ist gering und nicht mit einer erhöhten Mortalität assoziiert, sodass der unselektive Einsatz von Prophylaktika kritisch diskutiert wird [13]. Verschiedene Faktoren prädisponieren jedoch für eine klinisch relevante gastrointestinale Blutung auf dem Boden eines Magenulkus, darunter Koagulopathien (INR > 1,5; aPTT > 2-fach über den Grenzwert oder eine Thrombozytenzahl < 50/nl), akutes oder chronisches Leberversagen sowie eine Beatmungsdauer > 48 h [2]. Während Protonenpumpeninhibitoren zu einer Reduktion relevanter gastrointestinaler Blutungen beitragen, wird die 90-Tages-Mortalität nicht signifikant beeinflusst [39]. Der Vergleich von Protonenpumpeninhibitoren vs. H2-Rezeptor-Antagonisten bei invasiv beatmeten Patienten ist uneinheitlich. Während die Studie „Proton Pump Inhibitors vs. Histamine‑2 Receptor Blockers for Ulcer Prophylaxis Treatment in the Intensive Care Unit“ (PEPTIC) keinen Unterschied zeigte [67], ergab eine Cochrane-Metaanalyse Vorteile zugunsten der Protonenpumpeninhibitoren [69]. Ob diese beiden Substanzgruppen das Risiko für Pneumonien oder Infektionen mit Clostridium difficile erhöhen, ist nicht belegt [39, 73].
Merke.
Der Einsatz von Prophylaktika (insbesondere Protonenpumpeninhibitoren) sollte nur bei Patienten mit Risikofaktoren für eine relevante gastrointestinale Blutung erfolgen.

Thromboseprophylaxe

Kritisch kranke Patienten haben ein hohes Risiko für thrombembolische Ereignisse. In Abhängigkeit von der Indikation für die Verlegung auf eine Intensivstation kann die Inzidenz einer Thrombose 10 % (–80 %) betragen [1, 12, 25]. Daher sollte frühzeitig eine Thromboseprophylaxe mit niedermolekularen oder unfraktionierten Heparinen erfolgen. Niedermolekulare Heparine bieten Vorteile in der Anwendung, dürfen jedoch nur bei einer glomerulären Filtrationsrate (GFR) von > 30 ml/min/1,73 m2 eingesetzt werden bzw. es muss ggf. eine Dosisanpassung erfolgen.
Alternativ kommen unfraktionierte Heparine zum Einsatz (subkutan: z. B. 2 × 5000 IE [cave: verminderte Resorption bei Vasopressortherapie, reduziertem Herzzeitvolumen, erniedrigter Anti-Xa-Aktivität [20, 55]]; intravenös mittels Spritzenpumpe: z. B. 10.000 IE/50 ml mit 2 ml/h). Das Monitoring erfolgt mittels regelmäßiger aPTT-Bestimmung (Ziel-aPTT: leicht über oberem Grenzwert; [48]). Bei fehlendem aPTT-Anstieg kann ein ATIII-Mangel (z. B. bei Verbrauchskoagulopathie, Leberschädigung, ECMO-Therapie, chirurgischen Eingriffen, Trauma, nephrotischem Syndrom) oder eine Mutation vorliegen. Aufgrund der derzeitigen Studienlage kann jedoch keine eindeutige Empfehlung zur ATIII-Therapie gegeben werden [48].
Merke.
Niedermolekulare Heparine sind zu bevorzugen. Bei Blutungsneigung, Niereninsuffizienz und unsicherer Resorption soll unfraktioniertes Heparin appliziert werden.
Temperaturmanagement.
Kritisch kranke Patienten können eine unzureichende Temperaturkontrolle aufweisen. Hypothermie und damit verbundene Komplikationen (z. B. Koagulopathie) sollten vermieden werden. Bei Patienten nach überlebtem außerklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand (OHCA) ist eine Temperaturkontrolle zwischen 33 und 36 °C und insbesondere die Vermeidung von Fieber essenziell [14, 36, 41]. Physikalische Maßnahmen zur Vermeidung von Hypo‑/Hyperthermie bis hin zum Einsatz von Temperaturregulationssystemen können daher bereits in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme notwendig sein. Auch hier sollten klare Zielwerte im Therapieplan definiert und im Team kommuniziert werden.

E: Ernährung, Blutzuckermanagement, Elektrolyte und Blutgasanalyse

In verschiedenen Studien wird empfohlen, frühzeitig (< 48 h) mit der Ernährungstherapie des Patienten zu beginnen. Wenn keine Kontraindikationen vorliegen, ist die enterale Ernährung der parenteralen Ernährung vorzuziehen [23, 38, 58]. Bei Kontraindikationen gegen eine enterale Ernährung wird der Beginn einer parenteralen Ernährung frühestens nach 1 Woche empfohlen, bei Gefahr einer Mangelernährung auch früher [23]. Häufig ist jedoch in den ersten Stunden der Behandlung in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme keine künstliche Ernährung notwendig. Ausnahmen sind Dekompensationen bei Patienten mit spezifischen Stoffwechselstörungen (z. B. Phenylketonurie, Citrullinämie), hier muss die parenterale Ernährung bereits in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme als notfallmedizinische Initialtherapie beginnen.
Mehrere Studien konnten zeigen, dass Hypo- und Hyperglykämien mit einem schlechten Behandlungsergebnis assoziiert sind [7]. Eine Hyperglykämie kann auf eine ausgeprägte Stressreaktion des Körpers hinweisen, während eine Hypoglykämie insbesondere bei Patienten mit Leberversagen mit einem schlechten Behandlungsergebnis assoziiert ist. Intensivpatienten mit Blutzuckerwerten von 110 bis 180 mg/dl zeigten in einer großen Studie eine Senkung der Mortalität [66]. Das American College of Physicians empfiehlt daher als Zielkorridor 140–200 mg/dl, ggf. unter Einsatz einer Insulintherapie und bei strikter Vermeidung von Hypoglykämien [57].
Zur engmaschigen Blutzuckerkontrolle haben sich bei kritisch kranken Patienten regelmäßige Blutgasanalysen bewährt, wobei immer auch ein Blick auf die Elektrolyte geworfen werden sollte. Kalium- und Kalziumentgleisungen sollten rasch, Natriumprobleme jedoch langsam ausgeglichen werden.

D: Delirmanagement und -prophylaxe

Das Delir ist ein akuter, potenziell lebensbedrohlicher Zustand der Verwirrung und Bewusstseinsveränderung. Dabei ist das (hypo- und hyperkinetische) Delir eher als Symptom und weniger als eigenständiges Krankheitsbild anzusehen. Die Ursachen des Delirs (z. B. Infektion, Hypoxie, endokrinologische und metabolische Entgleisungen, Angst, Entzug, Schmerz) müssen schnellstmöglich geklärt und entsprechend therapiert werden. Die Delir‑, Analgesie- und Sedierungsleitlinie empfiehlt den routinemäßigen Einsatz von validen Delir-Scoresystemen (z. B. die Nursing Delirium Screening Scale [Nu-DESC]; Tab. 4) mindestens einmal pro Schicht (d. h. alle 8 h; [17]). Bereits in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme können zur Prävention des Delirs die folgenden Aspekte berücksichtigt werden [17]:
Tab. 4
Nursing Delirium Screening Scale (Nu-DESC). (Mod. nach [27], deutsche Übersetzung [44])
Symptome
Dokumentation der Punkte
Desorientierung:
Manifestierung einer Desorientierung zu Zeit oder Ort durch Worte oder Verhalten oder Nichterkennen der umgebenden Personen
__
Unangemessenes Verhalten:
Unangemessenes Verhalten zu Ort und/oder Person: z. B. Ziehen an Kathetern oder Verbänden, Versuch, aus dem Bett zu steigen, wenn es kontraindiziert ist, usw.
__
Unangemessene Kommunikation:
Unpassende Kommunikation: zusammenhangslose oder gar keine Kommunikation, unsinnige oder unverständliche sprachliche Äußerungen
__
Illusion/Halluzination:
Sehen oder Hören nichtvorhandener Dinge, Verzerrung optischer Eindrücke
__
Psychomotorische Retardierung:
Verlangsamte Ansprechbarkeit, wenig oder keine spontane Aktivität/Äußerung, z. B. wenn der Patient angestupst wird, ist die Reaktion verzögert und/oder der Patient nicht erweckbar
__
Anwendung (pro Kategorie):
Nicht vorhanden: 0 Punkte
Schwach vorhanden: 1 Punkt
Ausgeprägt vorhanden: 2 Punkte
Ergebnis:
Summe der Punkte ≥2=Nu-DESC positiv (Delir)
Aktivierende Maßnahmen tagsüber:
  • Kommunikation und kognitive Stimulation
  • Frühmobilisation/Atemtherapie
  • Zeitliche Reorientierung durch Uhr, Kalender, Seh- und Hörhilfen
  • Förderung des natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus durch Lichtanpassung
  • Ausschöpfung alternativer Kontaktmöglichkeiten bei hygienischer Isolation
  • Einbeziehung der Angehörigen (Besuchszeiten flexibel gestalten)
Schlaffördernde Maßnahmen nachts:
  • Ohrstöpsel und Schlafbrillen anbieten
  • Anpassung der Lichtverhältnisse
  • Überprüfung der Medikation im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der physiologischen Schlafarchitektur
Tab. 3 gibt einen Überblick über die Medikamente zur Therapie des Delirs.

Reevaluation

Während der gesamten Versorgung in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme ist auch nach der initialen Stabilisierung die Abstimmung eines Therapieplans erforderlich, und die initial definierten Zielparameter sollten regelmäßig reevaluiert und ggf. modifiziert werden (Abb. 1). Dies betrifft die in „OSKARinED“ zusammengefassten Aspekte:
  • Oxygenierung und Beatmung: Zielparameter SpO2, pO2, pCO2
  • Sedierung: Sedierungstiefe (z. B. RASS)
  • Katecholamin- und Volumentherapie: mittlerer arterieller Blutdruck, Laktatverlauf, Rekapillarisierungszeit, Diurese (Bilanzierung), Volumenstatus (sonographische Verlaufskontrolle der VCI)
  • Antiinfektivatherapie: Überprüfung der Einhaltung der „sepsis bundles“, vorausschauende Verordnung von Antiinfektiva, Fokussuche und -sanierung
  • Richtige Lagerung und Prophylaxe: Lagerungsmaßnahmen, Risikofaktoren
  • Ernährungs- und Blutzuckermanagement: Blutzuckerkontrolle, Ernährungsziele, Elektrolytkontrolle und -substitution
  • Delirmanagement und -prophylaxe: Reevaluation von Delirscores und ggf. Anpassung der prophylaktischen und medikamentösen Maßnahmen
Bei akuter Zustandsveränderung/-verschlechterung ist jederzeit ein Reassessment nach dem ABCDE-Schema entsprechend dem (PR_E-)AUD2IT-Schema im nichttraumatologischen Schockraum durchzuführen [32]. Zusätzlich wird empfohlen, unmittelbar danach das Akronym „OSKARinED“ anzuwenden, um die Therapieziele an die neue Situation anzupassen.

Fazit für die Praxis

Im Rahmen der Versorgung kritisch kranker Patienten in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme ist insbesondere bei längerer Verweildauer bis zur Verlegung auf eine Intensivstation ein fließender Übergang von initialen lebensrettenden Interventionen zu einem „Bridging“ mit erweiterten notfallmedizinischen Therapiemaßnahmen bzw. ein ECC-Konzept erforderlich. Für eine optimale Therapie und eine hohe Patientensicherheit ist es erforderlich, trotz begrenzter Ressourcen eine adäquate, umfassende notfallmedizinische Therapie zur Überbrückung bis zur Intensivstationsverlegung durchzuführen. Das Akronym „OSKARinED“ bietet hierzu eine Hilfestellung und stellt die wesentlichen notfallmedizinischen Maßnahmen nach der initialen Stabilisierung dar. Die Therapie muss unter Berücksichtigung der Genese der Grunderkrankung und der Therapieziele individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Angesichts der Komplexität der Behandlung kritisch kranker Patienten in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme könnte das Akronym „OSKARinED“ einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz und der Patientensicherheit bis zur Verlegung auf die Intensivstation leisten. Darüber hinaus ist jedoch eine Anpassung der intensivmedizinischen Ressource notwendig und, wenn diese nicht greift, eine Anpassung der notfallmedizinischen Personalressourcen und Ausstattung unabdingbar.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

J.J. Kemper, M. Michael, P. Kümpers, M. Reindl, B. Kumle, M. Pin und M. Bernhard geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Notfall + Rettungsmedizin

Print-Titel

Praxisorientierte Leitthemen für die optimale Behandlung von Notfallpatientinnen und -patienten, interdisziplinäre Ansätze und Konzepte sowie praxisnahe Übersichten, Fallberichte, Leitlinien und Empfehlungen


e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Attia J, Ray JG, Cook DJ et al (2001) Deep vein thrombosis and its prevention in critically Ill adults. Arch Intern Med 161:1268–1279PubMedCrossRef Attia J, Ray JG, Cook DJ et al (2001) Deep vein thrombosis and its prevention in critically Ill adults. Arch Intern Med 161:1268–1279PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Barletta JF (2014) Histamine-2-receptor antagonist administration and gastrointestinal bleeding when used for stress ulcer prophylaxis in patients with severe sepsis or septic shock. Ann Pharmacother 48:1276–1281PubMedCrossRef Barletta JF (2014) Histamine-2-receptor antagonist administration and gastrointestinal bleeding when used for stress ulcer prophylaxis in patients with severe sepsis or septic shock. Ann Pharmacother 48:1276–1281PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Barr J, Donner A (1995) Optimal intravenous dosing strategies for sedatives and analgesics in the intensive care unit. Crit Care Clin 11:827–847PubMedCrossRef Barr J, Donner A (1995) Optimal intravenous dosing strategies for sedatives and analgesics in the intensive care unit. Crit Care Clin 11:827–847PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Behringer W, Dodt C, Laggner AN (2012) Intensivtherapie in der Notaufnahme: Überflüssiger Luxus oder sinnvolle Kompetenz? Notfall Rettungsmedizin 15:392–397CrossRef Behringer W, Dodt C, Laggner AN (2012) Intensivtherapie in der Notaufnahme: Überflüssiger Luxus oder sinnvolle Kompetenz? Notfall Rettungsmedizin 15:392–397CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bernhard M (2020) Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin. Michael M Hossfeld B Häske Bohn Bernhard M Analg Sedierung Anästh Notfallmedizin 61:51–65 Bernhard M (2020) Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin. Michael M Hossfeld B Häske Bohn Bernhard M Analg Sedierung Anästh Notfallmedizin 61:51–65
6.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Döll S, Hartwig T et al (2018) Resuscitation room management of critically ill nontraumatic patients in a German emergency department (OBSERvE-study). Eur J Emerg Med 25:e9–e17PubMedCrossRef Bernhard M, Döll S, Hartwig T et al (2018) Resuscitation room management of critically ill nontraumatic patients in a German emergency department (OBSERvE-study). Eur J Emerg Med 25:e9–e17PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Kramer A, Döll S et al (2021) Admission blood glucose in the emergency department is associated with increased in-hospital mortality in nontraumatic critically Ill patients. J Emerg Med 61:355–364PubMedCrossRef Bernhard M, Kramer A, Döll S et al (2021) Admission blood glucose in the emergency department is associated with increased in-hospital mortality in nontraumatic critically Ill patients. J Emerg Med 61:355–364PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Breitkopf M, Wihler C, Walther A (2023) Präklinische Notfallnarkose beim Erwachsenen: Aktuelle Empfehlungen zur Durchführung einer prähospitalen Notfallnarkose basierend auf den Handlungsempfehlungen zur prähospitalen Notfallnarkose beim Erwachsenen. Notfall Rettungsmedizin 26:65–75CrossRef Breitkopf M, Wihler C, Walther A (2023) Präklinische Notfallnarkose beim Erwachsenen: Aktuelle Empfehlungen zur Durchführung einer prähospitalen Notfallnarkose basierend auf den Handlungsempfehlungen zur prähospitalen Notfallnarkose beim Erwachsenen. Notfall Rettungsmedizin 26:65–75CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer auf Empfehlung ihres Wissenschaftlichen Beirats (2021) Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten: Gesamtnovelle 2020CrossRef Bundesärztekammer auf Empfehlung ihres Wissenschaftlichen Beirats (2021) Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten: Gesamtnovelle 2020CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Cardoso LT, Grion CM, Matsuo T et al (2011) Impact of delayed admission to intensive care units on mortality of critically ill patients: a cohort study. Crit Care 15:R28PubMedPubMedCentralCrossRef Cardoso LT, Grion CM, Matsuo T et al (2011) Impact of delayed admission to intensive care units on mortality of critically ill patients: a cohort study. Crit Care 15:R28PubMedPubMedCentralCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Chalfin DB, Trzeciak S, Likourezos A et al (2007) Impact of delayed transfer of critically ill patients from the emergency department to the intensive care unit. Crit Care Med 35:1477–1483PubMedCrossRef Chalfin DB, Trzeciak S, Likourezos A et al (2007) Impact of delayed transfer of critically ill patients from the emergency department to the intensive care unit. Crit Care Med 35:1477–1483PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Cook D, Crowther M, Meade M et al (2005) Deep venous thrombosis in medical-surgical critically ill patients: prevalence, incidence, and risk factors. Crit Care Med 33:1565–1571PubMedCrossRef Cook D, Crowther M, Meade M et al (2005) Deep venous thrombosis in medical-surgical critically ill patients: prevalence, incidence, and risk factors. Crit Care Med 33:1565–1571PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Cook DJ, Fuller HD, Guyatt GH et al (1994) Risk factors for gastrointestinal bleeding in critically ill patients. Canadian Critical Care Trials Group. N Engl J Med 330:377–381PubMedCrossRef Cook DJ, Fuller HD, Guyatt GH et al (1994) Risk factors for gastrointestinal bleeding in critically ill patients. Canadian Critical Care Trials Group. N Engl J Med 330:377–381PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Dankiewicz J, Cronberg T, Lilja G et al (2021) Hypothermia versus mormothermia after out-of-hospital cardiac arrest. N Engl J Med 384:2283–2294PubMedCrossRef Dankiewicz J, Cronberg T, Lilja G et al (2021) Hypothermia versus mormothermia after out-of-hospital cardiac arrest. N Engl J Med 384:2283–2294PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat De Monnin K, Terian E, Yaegar LH et al (2022) Low tidal volume ventilation for emergency department patients: a systematic review and meta-analysis on practice patterns and clinical impact. Crit Care Med 50:986–998PubMedCrossRef De Monnin K, Terian E, Yaegar LH et al (2022) Low tidal volume ventilation for emergency department patients: a systematic review and meta-analysis on practice patterns and clinical impact. Crit Care Med 50:986–998PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Devlin JW, Skrobik Y, Gélinas C et al (2018) Clinical practice guidelines for the prevention and management of pain, agitation/sedation, delirium, immobility, and sleep disruption in adult patients in the ICU. Crit Care Med 46:e825–e873PubMedCrossRef Devlin JW, Skrobik Y, Gélinas C et al (2018) Clinical practice guidelines for the prevention and management of pain, agitation/sedation, delirium, immobility, and sleep disruption in adult patients in the ICU. Crit Care Med 46:e825–e873PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Dimick JB, Pronovost PJ, Heitmiller RF, Lipsett PA (2001) Intensive care unit physician staffing is associated with decreased length of stay, hospital cost, and complications after esophageal resection. Crit Care Med 29:753–758PubMedCrossRef Dimick JB, Pronovost PJ, Heitmiller RF, Lipsett PA (2001) Intensive care unit physician staffing is associated with decreased length of stay, hospital cost, and complications after esophageal resection. Crit Care Med 29:753–758PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Dörffler-Melly J, de Jonge E, de Pont A‑C et al (2002) Bioavailability of subcutaneous low-molecular-weight heparin to patients on vasopressors. Lancet 359:849–850PubMedCrossRef Dörffler-Melly J, de Jonge E, de Pont A‑C et al (2002) Bioavailability of subcutaneous low-molecular-weight heparin to patients on vasopressors. Lancet 359:849–850PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Drakulovic MB, Torres A, Bauer TT et al (1999) Supine body position as a risk factor for nosocomial pneumonia in mechanically ventilated patients: a randomised trial. Lancet 354:1851–1858PubMedCrossRef Drakulovic MB, Torres A, Bauer TT et al (1999) Supine body position as a risk factor for nosocomial pneumonia in mechanically ventilated patients: a randomised trial. Lancet 354:1851–1858PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Dziegielewski J, Schulte FC, Jung C et al (2023) Resuscitation room management of patients with non-traumatic critical illness in the emergency department (OBSERvE-DUS-study). BMC Emerg Med 23:43PubMedPubMedCentralCrossRef Dziegielewski J, Schulte FC, Jung C et al (2023) Resuscitation room management of patients with non-traumatic critical illness in the emergency department (OBSERvE-DUS-study). BMC Emerg Med 23:43PubMedPubMedCentralCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Elke G, Hartl WH, Kreymann KG et al (2018) DGEM-Leitlinie: „Klinische Ernährung in der Intensivmedizin“: S2k-Leitlinie (AWMF-Registernummer 073-004) der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Aktuel Ernahrungsmed 43:341–408 Elke G, Hartl WH, Kreymann KG et al (2018) DGEM-Leitlinie: „Klinische Ernährung in der Intensivmedizin“: S2k-Leitlinie (AWMF-Registernummer 073-004) der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Aktuel Ernahrungsmed 43:341–408
24.
Zurück zum Zitat Ellger B, Franz M, Bösel J (2016) SOP Zentralvenöse Katheter. Intensivmed Up2date 12, S 220–223 Ellger B, Franz M, Bösel J (2016) SOP Zentralvenöse Katheter. Intensivmed Up2date 12, S 220–223
25.
Zurück zum Zitat Gao X, Zeng L, Wang H et al (2022) Prevalence of venous thromboembolism in intensive care units: a meta-analysis. J Clin Med 11:6691PubMedPubMedCentralCrossRef Gao X, Zeng L, Wang H et al (2022) Prevalence of venous thromboembolism in intensive care units: a meta-analysis. J Clin Med 11:6691PubMedPubMedCentralCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Gattinoni L, Tognoni G, Pesenti A et al (2001) Effect of prone positioning on the survival of patients with acute respiratory failure. N Engl J Med 345:563–578CrossRef Gattinoni L, Tognoni G, Pesenti A et al (2001) Effect of prone positioning on the survival of patients with acute respiratory failure. N Engl J Med 345:563–578CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Gaudreau J‑D, Gagnon P, Harel F et al (2005) Fast, systematic, and continuous delirium assessment in hospitalized patients: the nursing delirium screening scale. J Pain Symptom Manage 29:368–375PubMedCrossRef Gaudreau J‑D, Gagnon P, Harel F et al (2005) Fast, systematic, and continuous delirium assessment in hospitalized patients: the nursing delirium screening scale. J Pain Symptom Manage 29:368–375PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Gemeinsamer Bundesausschuss (2020) Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c. Absatz 4 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Gemeinsamer Bundesausschuss (2020) Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c. Absatz 4 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)
29.
Zurück zum Zitat Goligher EC, Hodgson CL, Adhikari NKJ et al (2017) Lung recruitment maneuvers for adult patients with acute respiratory distress syndrome. a systematic review and meta-analysis. Ann Am Thorac Soc 14:S304–S311PubMedCrossRef Goligher EC, Hodgson CL, Adhikari NKJ et al (2017) Lung recruitment maneuvers for adult patients with acute respiratory distress syndrome. a systematic review and meta-analysis. Ann Am Thorac Soc 14:S304–S311PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Grahl C, Hartwig T, Weidhase L et al (2022) Early in-hospital course of critically ill nontrauma patients in a resuscitation room of a German emergency department (OBSERvE2 study). Anaesthesiol 71:774–783CrossRef Grahl C, Hartwig T, Weidhase L et al (2022) Early in-hospital course of critically ill nontrauma patients in a resuscitation room of a German emergency department (OBSERvE2 study). Anaesthesiol 71:774–783CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Grensemann J, Fuhrmann V, Kluge S (2018) Oxygen treatment in intensive care and emergency medicine. Dtsch Ärztebl Int 113:455–462 Grensemann J, Fuhrmann V, Kluge S (2018) Oxygen treatment in intensive care and emergency medicine. Dtsch Ärztebl Int 113:455–462
32.
Zurück zum Zitat Gröning I, Hoffmann F, Biermann H et al (2022) Das (PR_E-)AUD2IT-Schema als Rückgrat für eine strukturierte Notfallversorgung und Dokumentation nichttraumatologischer kritisch kranker Schockraumpatienten. Notfall Rettungsmedizin 25:491–498CrossRef Gröning I, Hoffmann F, Biermann H et al (2022) Das (PR_E-)AUD2IT-Schema als Rückgrat für eine strukturierte Notfallversorgung und Dokumentation nichttraumatologischer kritisch kranker Schockraumpatienten. Notfall Rettungsmedizin 25:491–498CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Guérin C, Reignier J, Richard J‑C et al (2013) Prone positioning in severe acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 368:2159–2168PubMedCrossRef Guérin C, Reignier J, Richard J‑C et al (2013) Prone positioning in severe acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 368:2159–2168PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Gunnerson KJ, Bassin BS, Havey RA et al (2019) Association of an emergency department-based intensive care unit with survival and inpatient intensive care unit admissions. Jama Netw Open 2:e197584PubMedPubMedCentralCrossRef Gunnerson KJ, Bassin BS, Havey RA et al (2019) Association of an emergency department-based intensive care unit with survival and inpatient intensive care unit admissions. Jama Netw Open 2:e197584PubMedPubMedCentralCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Halter JM, Steinberg JM, Schiller HJ et al (2003) Positive end-expiratory pressure after a recruitment maneuver prevents both alveolar collapse and recruitment/derecruitment. Am J Respir Crit Care Med 167:1620–1626PubMedCrossRef Halter JM, Steinberg JM, Schiller HJ et al (2003) Positive end-expiratory pressure after a recruitment maneuver prevents both alveolar collapse and recruitment/derecruitment. Am J Respir Crit Care Med 167:1620–1626PubMedCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Hassager C, Schmidt H, Møller JE et al (2023) Duration of device-based fever prevention after cardiac arrest. N Engl J Med 388:888–897PubMedCrossRef Hassager C, Schmidt H, Møller JE et al (2023) Duration of device-based fever prevention after cardiac arrest. N Engl J Med 388:888–897PubMedCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Jabot J, Teboul J‑L, Richard C, Monnet X (2009) Passive leg raising for predicting fluid responsiveness: importance of the postural change. Intensive Care Med 35:85–90PubMedCrossRef Jabot J, Teboul J‑L, Richard C, Monnet X (2009) Passive leg raising for predicting fluid responsiveness: importance of the postural change. Intensive Care Med 35:85–90PubMedCrossRef
38.
Zurück zum Zitat Khalid I, Doshi P, DiGiovine B (2010) Early enteral nutrition and outcomes of critically ill patients treated with vasopressors and mechanical ventilation. Am J Crit Care Off Publ Am Assoc Crit-care Nurses 19:261–268 Khalid I, Doshi P, DiGiovine B (2010) Early enteral nutrition and outcomes of critically ill patients treated with vasopressors and mechanical ventilation. Am J Crit Care Off Publ Am Assoc Crit-care Nurses 19:261–268
39.
Zurück zum Zitat Krag M, Marker S, Perner A et al (2018) Pantoprazole in patients at risk for gastrointestinal bleeding in the ICU. N Engl J Med 379:2199–2208PubMedCrossRef Krag M, Marker S, Perner A et al (2018) Pantoprazole in patients at risk for gastrointestinal bleeding in the ICU. N Engl J Med 379:2199–2208PubMedCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Kumle B, Michael M, Wermke A et al (2023) „B-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements. Notf Rettungsmedizin 26:4–14CrossRef Kumle B, Michael M, Wermke A et al (2023) „B-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements. Notf Rettungsmedizin 26:4–14CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Lascarrou J‑B, Merdji H, Le Gouge A et al (2019) Targeted temperature management for cardiac arrest with nonshockable rhythm. N Engl J Med 381:2327–2337PubMedCrossRef Lascarrou J‑B, Merdji H, Le Gouge A et al (2019) Targeted temperature management for cardiac arrest with nonshockable rhythm. N Engl J Med 381:2327–2337PubMedCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Levy MM, Evans LE, Rhodes A (2018) The surviving sepsis campaign bundle: 2018 update. Intensive Care Med 44:925–928PubMedCrossRef Levy MM, Evans LE, Rhodes A (2018) The surviving sepsis campaign bundle: 2018 update. Intensive Care Med 44:925–928PubMedCrossRef
43.
Zurück zum Zitat Long B, Koyfman A, Modisett KL, Woods CJ (2017) Practical considerations in sepsis resuscitation. J Emerg Med 52:472–483PubMedCrossRef Long B, Koyfman A, Modisett KL, Woods CJ (2017) Practical considerations in sepsis resuscitation. J Emerg Med 52:472–483PubMedCrossRef
44.
Zurück zum Zitat Lütz A, Radtke F, Franck M et al (2008) Die Nursing Delirium Screening Scale (Nu-DESC) – Richtlinienkonforme Übersetzung für den deutschsprachigen Raum. Ains – Anästhesiol · Intensivmed · Notfallmedizin · Schmerzther 43:98–102CrossRef Lütz A, Radtke F, Franck M et al (2008) Die Nursing Delirium Screening Scale (Nu-DESC) – Richtlinienkonforme Übersetzung für den deutschsprachigen Raum. Ains – Anästhesiol · Intensivmed · Notfallmedizin · Schmerzther 43:98–102CrossRef
45.
Zurück zum Zitat Marik PE, Baram M, Vahid B (2008) Does central venous pressure predict fluid responsiveness?*: a systematic review of the literature and the tale of seven mares. Chest 134:172–178PubMedCrossRef Marik PE, Baram M, Vahid B (2008) Does central venous pressure predict fluid responsiveness?*: a systematic review of the literature and the tale of seven mares. Chest 134:172–178PubMedCrossRef
46.
Zurück zum Zitat Michael M, Kumle B, Pin M et al (2021) „A-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements. Notf Rettungsmedizin 24:223–234CrossRef Michael M, Kumle B, Pin M et al (2021) „A-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements. Notf Rettungsmedizin 24:223–234CrossRef
47.
Zurück zum Zitat Michard F, Boussat S, Chemla D et al (2000) Relation between respiratory changes in arterial pulse pressure and fluid responsiveness in septic patients with acute circulatory failure. Am J Respir Crit Care Med 162:134–138PubMedCrossRef Michard F, Boussat S, Chemla D et al (2000) Relation between respiratory changes in arterial pulse pressure and fluid responsiveness in septic patients with acute circulatory failure. Am J Respir Crit Care Med 162:134–138PubMedCrossRef
48.
Zurück zum Zitat Möhnle P, Bruegel M, Spannagl M (2021) Antikoagulation in der Intensivmedizin. Med Klin – Intensivmed Notfallmedizin 116:499–507CrossRef Möhnle P, Bruegel M, Spannagl M (2021) Antikoagulation in der Intensivmedizin. Med Klin – Intensivmed Notfallmedizin 116:499–507CrossRef
49.
Zurück zum Zitat Mohr NM, Wessman BT, Bassin B et al (2020) Boarding of critically Ill patients in the emergency department. J Am Coll Emerg Physicians Open 1:423–431PubMedPubMedCentralCrossRef Mohr NM, Wessman BT, Bassin B et al (2020) Boarding of critically Ill patients in the emergency department. J Am Coll Emerg Physicians Open 1:423–431PubMedPubMedCentralCrossRef
50.
Zurück zum Zitat Monnet X, Malbrain MLNG, Pinsky MR (2023) The prediction of fluid responsiveness. Intensive Care Med 49:83–86PubMedCrossRef Monnet X, Malbrain MLNG, Pinsky MR (2023) The prediction of fluid responsiveness. Intensive Care Med 49:83–86PubMedCrossRef
51.
Zurück zum Zitat Monnet X, Rienzo M, Osman D et al (2006) Passive leg raising predicts fluid responsiveness in the critically ill. Crit Care Med 34:1402–1407PubMedCrossRef Monnet X, Rienzo M, Osman D et al (2006) Passive leg raising predicts fluid responsiveness in the critically ill. Crit Care Med 34:1402–1407PubMedCrossRef
52.
Zurück zum Zitat Munshi L, Del Sorbo L, Adhikari NKJ et al (2017) Prone position for acute respiratory distress syndrome. A systematic review and meta-analysis. Ann Am Thorac Soc 14:S280–S288PubMedCrossRef Munshi L, Del Sorbo L, Adhikari NKJ et al (2017) Prone position for acute respiratory distress syndrome. A systematic review and meta-analysis. Ann Am Thorac Soc 14:S280–S288PubMedCrossRef
53.
Zurück zum Zitat Piehl MA, Brown RS (1976) Use of extreme position changes in acute respiratory failure. Crit Care Med 4:13–14PubMedCrossRef Piehl MA, Brown RS (1976) Use of extreme position changes in acute respiratory failure. Crit Care Med 4:13–14PubMedCrossRef
54.
Zurück zum Zitat Pin M, Henke T, Michalski D et al (2023) Notfallmedizin und Intensivmedizin – Frühestmögliche Versorgung auch bei fehlender intensivmedizinischer Bettenkapazität. Notaufnahme Up2date 5:103–104CrossRef Pin M, Henke T, Michalski D et al (2023) Notfallmedizin und Intensivmedizin – Frühestmögliche Versorgung auch bei fehlender intensivmedizinischer Bettenkapazität. Notaufnahme Up2date 5:103–104CrossRef
55.
Zurück zum Zitat Priglinger U, Delle Karth G, Geppert A et al (2003) Prophylactic anticoagulation with enoxaparin: Is the subcutaneous route appropriate in the critically ill? Crit Care Med 31:1405–1409PubMedCrossRef Priglinger U, Delle Karth G, Geppert A et al (2003) Prophylactic anticoagulation with enoxaparin: Is the subcutaneous route appropriate in the critically ill? Crit Care Med 31:1405–1409PubMedCrossRef
56.
Zurück zum Zitat Pronovost PJ, Jenckes MW, Dorman T et al Organizational characteristics of intensive care units related to outcomes of abdominal aortic. Surgery 281:1310–1317 Pronovost PJ, Jenckes MW, Dorman T et al Organizational characteristics of intensive care units related to outcomes of abdominal aortic. Surgery 281:1310–1317
57.
Zurück zum Zitat Qaseem A, Chou R, Humphrey LL et al (2014) Inpatient glycemic control: best practice advice from the clinical guidelines committee of the American college of physicians. Am J Med Qual 29:95–98PubMedCrossRef Qaseem A, Chou R, Humphrey LL et al (2014) Inpatient glycemic control: best practice advice from the clinical guidelines committee of the American college of physicians. Am J Med Qual 29:95–98PubMedCrossRef
58.
Zurück zum Zitat Reignier J, Darmon M, Sonneville R et al (2015) Impact of early nutrition and feeding route on outcomes of mechanically ventilated patients with shock: a post hoc marginal structural model study. Intensive Care Med 41:875–886PubMedCrossRef Reignier J, Darmon M, Sonneville R et al (2015) Impact of early nutrition and feeding route on outcomes of mechanically ventilated patients with shock: a post hoc marginal structural model study. Intensive Care Med 41:875–886PubMedCrossRef
59.
Zurück zum Zitat Shiber JR, Weingart SD (2020) Emergency Department Critical Care, 1. Aufl. SpringerCrossRef Shiber JR, Weingart SD (2020) Emergency Department Critical Care, 1. Aufl. SpringerCrossRef
60.
Zurück zum Zitat Siegler BH, Bernhard M, Brenner T et al (2015) ZVD – adé? Bitte nicht!: Kommentar zur S3-Leitlinie „Intravasale Volumentherapie beim Erwachsenen“. Anaesthesist 64:489–493PubMedCrossRef Siegler BH, Bernhard M, Brenner T et al (2015) ZVD – adé? Bitte nicht!: Kommentar zur S3-Leitlinie „Intravasale Volumentherapie beim Erwachsenen“. Anaesthesist 64:489–493PubMedCrossRef
61.
Zurück zum Zitat Siegler BH, Bernhard M, Brenner T et al (2015) ZVD – ein Sicherheitsparameter. Anaesthesist 64:977–980PubMedCrossRef Siegler BH, Bernhard M, Brenner T et al (2015) ZVD – ein Sicherheitsparameter. Anaesthesist 64:977–980PubMedCrossRef
62.
Zurück zum Zitat Singer AJ, Thode HC Jr, Viccellio P, Pines JM (2011) The association between length of emergency department boarding and mortality: BOARDING AND MORTALITY. Acad Emerg Med 18:1324–1329PubMedCrossRef Singer AJ, Thode HC Jr, Viccellio P, Pines JM (2011) The association between length of emergency department boarding and mortality: BOARDING AND MORTALITY. Acad Emerg Med 18:1324–1329PubMedCrossRef
63.
Zurück zum Zitat Struck M, Hilbert-Carius P, Hossfeld B et al (2022) Gefäßzugänge bei der Erstversorgung von erwachsenen Notfallpatienten im Schockraum. Anästh Intensiv 63:362–371 Struck M, Hilbert-Carius P, Hossfeld B et al (2022) Gefäßzugänge bei der Erstversorgung von erwachsenen Notfallpatienten im Schockraum. Anästh Intensiv 63:362–371
64.
Zurück zum Zitat The Acute Respiratory Distress Syndrome Network (2000) Ventilation with lower tidal volumes as compared with traditional tidal volumes for acute lung injury and the acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 342:1301–1308CrossRef The Acute Respiratory Distress Syndrome Network (2000) Ventilation with lower tidal volumes as compared with traditional tidal volumes for acute lung injury and the acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 342:1301–1308CrossRef
65.
Zurück zum Zitat National Heart, Lung, and Blood Institute ARDS Clinical Trials Network (2004) Higher versus lower positive end-expiratory pressures in patients with the acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 351:327–336CrossRef National Heart, Lung, and Blood Institute ARDS Clinical Trials Network (2004) Higher versus lower positive end-expiratory pressures in patients with the acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 351:327–336CrossRef
66.
Zurück zum Zitat The NICE-SUGAR Study Investigators (2009) Intensive versus conventional glucose control in critically Ill patients. N Engl J Med 360:1283–1297CrossRef The NICE-SUGAR Study Investigators (2009) Intensive versus conventional glucose control in critically Ill patients. N Engl J Med 360:1283–1297CrossRef
67.
Zurück zum Zitat The PEPTIC Investigators for the Australian and New Zealand Intensive Care Society Clinical Trials Group, Alberta Health Services Critical Care Strategic Clinical Network, and the Irish Critical Care Trials Group, Young PJ, Bagshaw SM et al (2020) Effect of stress ulcer prophylaxis with proton pump inhibitors vs histamine‑2 receptor blockers on in-hospital mortality among ICU patients receiving invasive mechanical ventilation: the PEPTIC randomized clinical trial. JAMA 323:616–626CrossRef The PEPTIC Investigators for the Australian and New Zealand Intensive Care Society Clinical Trials Group, Alberta Health Services Critical Care Strategic Clinical Network, and the Irish Critical Care Trials Group, Young PJ, Bagshaw SM et al (2020) Effect of stress ulcer prophylaxis with proton pump inhibitors vs histamine‑2 receptor blockers on in-hospital mortality among ICU patients receiving invasive mechanical ventilation: the PEPTIC randomized clinical trial. JAMA 323:616–626CrossRef
68.
Zurück zum Zitat Tian DH, Smyth C, Keijzers G et al (2020) Safety of peripheral administration of vasopressor medications: a systematic review. Emerg Med Australas 32:220–227PubMedCrossRef Tian DH, Smyth C, Keijzers G et al (2020) Safety of peripheral administration of vasopressor medications: a systematic review. Emerg Med Australas 32:220–227PubMedCrossRef
69.
Zurück zum Zitat Toews I, George AT, Peter JV et al (2018) Interventions for preventing upper gastrointestinal bleeding in people admitted to intensive care units. Cochrane Database Syst Rev Toews I, George AT, Peter JV et al (2018) Interventions for preventing upper gastrointestinal bleeding in people admitted to intensive care units. Cochrane Database Syst Rev
70.
Zurück zum Zitat Torres A, Serra-Batlles J, Ros E et al (1992) Pulmonary aspiration of gastric contents in patients receiving mechanical ventilation: the effect of body position. Ann Intern Med 116:540–543PubMedCrossRef Torres A, Serra-Batlles J, Ros E et al (1992) Pulmonary aspiration of gastric contents in patients receiving mechanical ventilation: the effect of body position. Ann Intern Med 116:540–543PubMedCrossRef
71.
Zurück zum Zitat Vincent J‑L (2005) Give your patient a fast hug (at least) once a day. Crit Care Med 33:1225–1229PubMedCrossRef Vincent J‑L (2005) Give your patient a fast hug (at least) once a day. Crit Care Med 33:1225–1229PubMedCrossRef
72.
Zurück zum Zitat Vincent J‑L (2009) Critically ill patients need „FAST HUGS BID“ (an updated mnemonic). Crit Care Med 37:2327PubMedCrossRef Vincent J‑L (2009) Critically ill patients need „FAST HUGS BID“ (an updated mnemonic). Crit Care Med 37:2327PubMedCrossRef
73.
Zurück zum Zitat Wang Y, Ye Z, Ge L et al (2020) Efficacy and safety of gastrointestinal bleeding prophylaxis in critically ill patients: systematic review and network meta-analysis. BMJ 368:l6744PubMedPubMedCentralCrossRef Wang Y, Ye Z, Ge L et al (2020) Efficacy and safety of gastrointestinal bleeding prophylaxis in critically ill patients: systematic review and network meta-analysis. BMJ 368:l6744PubMedPubMedCentralCrossRef
74.
Zurück zum Zitat Wolfertz N, Böhm L, Keitel V et al (2022) Epidemiology, management, and outcome of infection, sepsis, and septic shock in a German emergency department (EpiSEP study). Front Med 9:997992CrossRef Wolfertz N, Böhm L, Keitel V et al (2022) Epidemiology, management, and outcome of infection, sepsis, and septic shock in a German emergency department (EpiSEP study). Front Med 9:997992CrossRef
Metadaten
Titel
Grundlagen des notfallmedizinischen „Bridgings“ von kritisch kranken Patienten in der Notaufnahme bis zur Intensivstationsverlegung
verfasst von
Johann J. Kemper
Mark Michael
Philipp Kümpers
Michael Reindl
Bernhard Kumle
Martin Pin
Prof. Dr. Michael Bernhard, MHBA
Publikationsdatum
22.01.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-023-01276-0

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.