Skip to main content
Allergien und Intoleranzreaktionen Urtikaria und Angioödem

Urtikaria und Angioödem

Urtikaria Übersichtsartikel

Quaddeln aber keine Urtikaria - was könnte es sein?

Klassische Urtikaria oder doch eine bullöse Autoimmundermatose? Quaddelartige Hautläsionen können auch durch andere Hauterkrankungen ausgelöst werden. Insbesondere bei untypischen Befunden sind Differenzialdiagnosen zu berücksichtigen. Die folgende Übersicht bietet Hilfe bei der Einordnung.

CME: Chronische spontane Urtikaria – Wo stehen wir und wie sieht die Zukunft aus?

Urtikaria CME-Artikel

Die chronische spontane Urtikaria schränkt die Lebensqualität stark ein und erfordert eine effektive Behandlung. Der Handlungsalgorithmus der aktuellen internationalen Leitlinie führt allerdings nicht bei allen Betroffenen zur Erscheinungsfreiheit, weshalb neue Therapieoptionen gesucht werden.

Systemische Medikamenteneinnahme und ihr potenzieller Einfluss auf die orale Gesundheit

Ein breites Spektrum von Arzneimitteln kann zu zahlreichen unerwünschten orofazialen Manifestationen führen. Die häufigsten Reaktionen sind Mundtrockenheit, Geschmacksstörungen und medikamenteninduzierte Gingivawucherungen. Auch arzneimittelinduzierte Ulzerationen der Mundschleimhaut sind keine Seltenheit.  Wir geben in diesem Fortbildungsbeitrag ein Update, um Sie bei der sorgfältigen Medikamentenanamnese und der Beurteilung systemischer Medikamente als Ursache für orale und periorale Symptome zu unterstützen.

CME: Akutmanagement anaphylaktischer Reaktionen

Anaphylaxie CME-Artikel

Das klinische Bild anaphylaktischer Reaktionen reicht von einem leichten Hautbefund bis hin zum anaphylaktischen Schock und im schlimmsten Fall zum Kreislaufstillstand. Da die Anaphylaxie in der Regel akut eintritt und rasch voranschreitet, ist es wichtig für den Notfall vorbereitet zu sein.

CME: Klimawandel und Allergien

Der Klimawandel ist ein verstärkender Faktor für die Prävalenz und die phänotypische Ausprägung der Allergien. Dazu kommen neue Pollenquellen von invasiven Arten und das sogenannte „Gewitterasthma“. Auf was kann man sich einstellen in der allergologischen Sprechstunde? 

Expertenkonsensus zur Prophylaxebehandlung des hereditären Angioödems

Angioödem Übersichtsartikel

Das hereditäre Angioödem, kurz HAE, ist eine chronische, genetische und stark beeinträchtigende Erkrankung mit intermittierend wiederkehrenden vaskulären Ödemen in mukosalem und submukosalem Gewebe oder in der Dermis und Subkutis. Diese …

CME: Fortschritte in Diagnostik und Therapie des hereditären Angioödems

Angioödem Übersichtsartikel

Das hereditäre Angioödem ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die durch attackenhaft auftretende, lebensbedrohliche Schwellungen gekennzeichnet ist. Die vollständige Attackenfreiheit kann inzwischen in einer dauerhaften Therapie als Langzeitprophylaxe erreicht werden.

Rötliche Linien nach einer COVID-19-Impfung

Open Access Urtikaria Kasuistik

Eine 30-Jährige bemerkt plötzlich aufgetretene rötliche Hautveränderungen an ihrem rechten Arm, die immer größer werden. Die rötlichen Läsionen traten laut Patientin drei Stunden nach einer COVID-Impfung mit einem Vektor- basierten Impfstoff auf. Besteht hier ein Zusammenhang?

Was verursacht die roten Ringe am Rücken?

Ein 18-Jähriger stellt sich mit seit zwei Tagen bestehenden, juckenden anulären Hautveränderungen am gesamten Integument vor. Zwei Wochen zuvor wurde der Patient unter dem Verdacht auf eine Myokarditis mit einem unbekannten Antibiotikum und nichtsteroidalen Antiphlogistika behandelt. An welche Diagnose denken Sie?

Quincke-Ödem oder kutanes Angiosarkom?

Open Access Weichteilsarkome Kasuistik

Ein 75-jähriger Patient stellte sich mit V. a. Quincke-Ödem in der Klinik vor. Die bereits ambulant eingeleitete Therapie zeigte keinen Erfolg. Erst eine Probebiopsie aus einem Schwellungsareal zeigte die Ursache auf. Der hier geschilderte Fall verdeutlicht die Komplexität bei der Diagnostik und Therapie bei Patienten mit kutanem Angiosarkom.

Stellenwert von ASS-Provokationen beim Analgetika-Intoleranz-Syndrom

Die Assoziation einer chronischen Rhinosinusitis mit einer nasalen Polyposis (CRSwNP), einem intrinsischen Asthma und einer Intoleranz gegenüber ASS (Acetylsalicylsäure) wird als Analgetika-Intoleranz-Syndrom (AIS), entsprechend den …

Der Einfluss von Arzneimitteln auf die Mundschleimhaut

Angioödem Leitthema

Unerwünschte Arzneimittelereignisse (UAEs) sind nicht selten und können eine große klinische Bandbreite aufweisen. Aufgrund der steigenden Zahl an multimorbiden älteren Patienten mit Polypharmazie ist es wahrscheinlich, dass zunehmend UAEs …

Krankheitsaktivität und Therapie regelmäßig reevaluieren

Omalizumab Medizin aktuell

Die aktuelle internationale Leitlinie zur Therapie der chronischen spontanen Urtikaria sieht zunächst den Einsatz von H1-Antihistaminika der zweiten Generation vor, zuerst in Standard-, dann in Off-Label-Vierfachdosierung. Anschließend sollte der …

Spontanremission der Urtikaria: Gibt es das, und wenn ja, wann?

Urtikaria Leitthema

Urtikaria stellt eine häufige Dermatose dar, gekennzeichnet durch flüchtige, meist stark juckende Quaddeln mit oder ohne Angioödeme. Die sehr heterogenen Krankheitsverläufe weisen auf unterschiedliche Mechanismen hin. Die Erkrankungsdauer wird …

Zugelassene Therapien bei Urtikaria – Viel hilft viel?

Urtikaria Leitthema

Wenn die Quaddeln einer Urtikaria unter der Standarddosis von Antihistaminika nicht abklingen, empfehlen internationale Leitlinien die 4-fache Dosis. Inwieweit lässt sich dieser Erfahrungswert mit wissenschaftlicher Evidenz absichern?

Was sind Leitsymptome bei Urtikaria, und wie werden sie systematisch erfasst?

Angioödem Leitthema

Quaddeln oder Angioödeme oder beides sind die Leitsymptome einer Urtikaria. Die Überschaubarkeit der Symptome macht die Diagnose in aller Regel leicht. Nicht trivial hingegen sind die umfassende systematische Erfassung und Beurteilung dieser …

Erkennen und Management relevanter Komorbiditäten bei chronischer spontaner Urtikaria

Urtikaria Leitthema

Die postulierten Mechanismen, die zur Aktivität der chronischen spontanen Urtikaria (CSU) beitragen, sind vielfältig. Zunehmend werden anhand der assoziierten Komorbiditäten weitere Signalwege entdeckt, die zur Aktivität der Erkrankung oder einer …

Urtikaria- und Angioödemtherapie: ein Blick in die Zukunft

Urtikaria Übersichtsartikel

Zur Behandlung der Urtikaria und hereditärer Angioödeme sind bislang nur wenige Medikamente zugelassen. Für spezielle Patientengruppen mangelt es an therapeutischen Optionen, insbesondere für Patienten, die nicht auf Omalizumab ansprechen, aber …

Welche Augmentations- und Triggerfaktoren sind bei der Urtikaria relevant?

Urtikaria Leitthema

Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, anhand einer aktuellen, PubMed-basierten Literaturrecherche relevante Augmentations- und Triggerfaktoren darzustellen, die eine Urtikariasymptomatik induzieren oder verstärken können. Neben einer kurzen …

Sonderformate

Lanadelumab jetzt auch für Kinder ab 2 Jahren zugelassen

Symptome des hereditären Angioödems (HAE) treten meist erstmals in der Kindheit auf. Sowohl die Schwellungsattacken selbst als auch die Angst vor der nächsten Attacke sind sozial und emotional sehr belastend. Seit kurzem ist Lanadelumab zur Prophylaxe von wiederkehrenden Attacken des HAE auch für Kinder von 2 bis <12 Jahren zugelassen, womit jetzt auch diese Altersgruppe die Chance auf eine Krankheitskontrolle und ein normales Leben hat.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

Buchkapitel zum Thema

Urtikaria

Die Einteilung der Urtikaria erfolgt unter zeitlichen Gesichtspunkten (akut bzw. chronisch) und hinsichtlich der Auslösefaktoren (spontan, physikalisch induzierbar, sonstige). Eine umfangreiche Diagnostik ist heute nicht mehr notwendig. Therapie …

Die dermatologische Diagnose

Zahlreiche dermatologische Diagnosen sind klassische „Blickdiagnosen“. Einmal gesehen und richtig zugeordnet, kann bei erneuter Präsentation die Diagnose problemlos abgerufen werden. Dies setzt jedoch zum einen die entsprechenden Patienten voraus …

Dermis – diffuse gemischtzellige Entzündungen

Allergische IgE-vermittelte oder physikalisch ausgelöste Reaktion vom Soforttyp …

Beschwerden und Erkrankungen der Haut

Für den Jungarzt, der in einer Allgemeinpraxis seinen Weiterbildungsabschnitt ableistet und über keine spezielle dermatologische Weiterbildungszeit in der Klinik verfügt, ist es immer wieder beeindruckend, in welchem Umfang Patienten beiderlei …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.