Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 12/2023

Open Access 10.11.2023 | Leitthema

Zusammenhang von Mundgesundheitskompetenz und -verhalten mit physischer Mundgesundheit. Welche Rolle kann die zahnmedizinische Ausbildung spielen?

verfasst von: Daniel R. Reißmann, Ragna Lamprecht, Uwe Koch-Gromus, Katrin Borof, Christopher Kofahl, Martin Härter, Julie Büschel, Volker Harth, Hanno Hoven, Bärbel Kahl-Nieke, Thomas Beikler, Guido Heydecke, PD Dr. Ghazal Aarabi, MSc

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 12/2023

Zusammenfassung

Hintergrund

Mundgesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens. Sie wird von vielen Faktoren beeinflusst. Dazu zählen insbesondere individuelle Aspekte wie Mundgesundheitskompetenz und -verhalten. Ziel der Studie war die Bestimmung des konkreten Zusammenhangs zwischen Mundgesundheitskompetenz und -verhalten mit physischer Mundgesundheit.

Methoden

In dieser bevölkerungsbasierten Querschnittsstudie wurden Daten von insgesamt 5510 Personen, welche von 2016 bis 2018 in die Hamburg City Health Study (HCHS) eingeschlossen wurden, mit einem durchschnittlichen Alter von 62,1 Jahren und einem Frauenanteil von 50,7 % ausgewertet. Die physische Mundgesundheit wurde mit den 14 Items des Physical Oral Health Index (PhOX) erhoben. Zur Bestimmung von Mundgesundheitskompetenz und -verhalten wurde ein neu entwickelter Fragebogen mit 10 Aspekten basierend auf dem Oral Health Literacy Adult Questionnaire und der 5. Deutschen Mundgesundheitsstudie genutzt.

Ergebnisse

Der Summenwert der 10 Fragen in Bezug auf Mundgesundheitskompetenz und -verhalten korrelierte signifikant mit dem PhOX-Summenwert (r = 0,23; p < 0,001). Ein Anstieg von einem Punkt des Gesamtwerts zu Mundgesundheitskompetenz und -verhalten war assoziiert mit einer Erhöhung des PhOX-Summenwerts um durchschnittlich 1,45 Punkte. Dies reduzierte sich nur unwesentlich nach Einbeziehung von potenziellen Confoundern wie Alter und Bildung.

Schlussfolgerung

Höhere Mundgesundheitskompetenz und besseres entsprechendes Verhalten sind assoziiert mit einer besseren Mundgesundheit. Damit bilden Mundgesundheitskompetenz und -verhalten wichtige Zielgrößen in der zahnmedizinischen Ausbildung zur effizienten und nachhaltigen Verbesserung der Mundgesundheit in der Allgemeinbevölkerung.
Hinweise
Die Autoren Daniel R. Reißmann und Ragna Lamprecht haben zu gleichen Teilen zum Manuskript beigetragen.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Einleitung

Mundgesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens. Sie kann unterteilt werden in die physische und die psychosoziale Mundgesundheit. Optimale Mundgesundheit wird nicht nur als Abwesenheit von Krankheiten beschrieben, sondern auch als die Fähigkeit des Einzelnen, Ernährung sowie Kommunikations- und Sinnesfunktionen ohne Schmerzen ausführen zu können [1]. Im Jahr 2019 waren etwa 3,5 Mrd. Menschen weltweit von oralen Erkrankungen wie Tumoren in der Mundhöhle, Karies oder parodontalen Entzündungen betroffen [2]. Bleiben die zahnbezogenen Erkrankungen unbehandelt, führen sie mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zu Zahnverlust und Zahnlosigkeit, was wiederum in einer schlechteren Kaufunktion resultiert und die Lebensqualität verringern kann [3, 4]. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im Jahr 2022 eine „Globale Strategie zur Mundgesundheit“ entwickelt mit dem Ziel, die mundgesundheitliche Ungleichheit zu verringern. Große Bedeutung hat dabei neben einem Public-Health-Ansatz auch die Verlagerung von der kurativen zur präventiven zahnärztlichen Versorgung [5]. Studien wie die 5. Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) zeigen beispielsweise, dass die aktuellen Anstrengungen in der Prävention große Erfolge erzielt haben. Diese Maßnahmen betrafen sowohl das Verhalten der Menschen (Verhaltensprävention) als auch die Verhältnisse (Verhältnisprävention) und haben zu einer starken Abnahme der Prävalenz der häufigsten oralen Erkrankungen geführt. Bei jüngeren Erwachsenen (35- bis 44-Jährigen) ist die Anzahl der Zähne mit Karieserfahrung seit 1997 um 30 % zurückgegangen und die Prävalenz der schweren Parodontalerkrankungen hat sich in Deutschland zwischen 2004 und 2014 halbiert. Nur noch jeder achte Senior (65- bis 74-Jährige) war im Jahr 2014 zahnlos [6]. Jedoch reichen diese durchaus bemerkenswerten Erfolge bei Weitem noch nicht aus, die WHO-Ziele zur Verbesserung der Mundgesundheit als erreicht zu betrachten.
Mundgesundheit wird durch zahlreiche Risikofaktoren beeinflusst. Dazu zählen soziodemografische Faktoren (z. B. Alter, Geschlecht, Bildung, Einkommen), genetische Prädisposition, orale Faktoren (z. B. Zusammensetzung des Speichels und Biofilms) und Verhalten (z. B. Ernährung und Mundhygiene; [7]). Wesentlich für die Entstehung von oralen Erkrankungen ist das Mundgesundheitsverhalten. Hierzu zählen bei der Ernährung insbesondere die Frequenz und Menge konsumierter niedermolekularer Kohlenhydrate, speziell Zucker, da diese in Zusammenhang mit der Entstehung von Karies stehen. Darüber hinaus ist regelmäßiges Zähneputzen positiv mit allen Aspekten der Mundgesundheit assoziiert [6]. Voraussetzung für das Mundgesundheitsverhalten ist die Mundgesundheitskompetenz. Dies bezeichnet die Fähigkeit, grundlegende Gesundheitsinformationen und -angebote zu erschließen und zu verstehen, um angemessene Entscheidungen bezüglich der Mundgesundheit zu treffen [8]. Mundgesundheitsverhalten und -kompetenz sind demzufolge essenziell für eine gute Mundgesundheit, wobei nach diesem Verständnis die Gesundheitskompetenz eine wesentliche Voraussetzung für das daraus abgeleitete Verhalten darstellt.
Mehrere gesundheitspsychologische Modelle betonen einen positiven Zusammenhang zwischen Mundgesundheitskompetenz, Mundgesundheitsverhalten und Mundgesundheit [9]. Studien zeigen beispielsweise, dass Patient:innen mit niedriger Mundgesundheitskompetenz im Vergleich zu Patient:innen mit hoher Mundgesundheitskompetenz ein höheres Risiko aufweisen, an Parodontitis zu erkranken (29 % vs. 7 %) und eine niedrigere Anzahl gefüllter Zähne zu haben (3,3 vs. 4,0; [10]). Die DMS V zeigt zudem einen positiven Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Mundgesundheitsverhalten. Während sich die Anzahl der 65- bis 74-Jährigen mit einer guten Mundgesundheit im Vergleich zum Jahr 1997 fast verdreifacht (32 %) hat, legten auch wesentlich mehr ein adäquates Mundgesundheitsverhalten an den Tag; zumindest bezüglich der regelmäßigen Inanspruchnahme von zahnärztlichen Kontrollen (90 %) und professioneller Zahnreinigung (40 %; [6]). Jedoch ist die derzeitige Studienlage zu diesem Thema unzureichend und die bestehenden Studien zeigen zudem insgesamt heterogene Ergebnisse [11, 12].
Zur Verbesserung von Mundgesundheitskompetenz und -verhalten sowie infolge der Mundgesundheit selbst existieren verschiedene Ansätze [13]. Wichtige allgemeine Bausteine sind die Gewährleistung eines ungehinderten Zugangs zu zahnmedizinischen Leistungen, das Angebot von leicht verständlichem, gegebenenfalls mehrsprachigem Informationsmaterial und einer kostenfreien Patientenberatung durch die Vertragszahnärzteschaft. Eine zentrale Bedeutung hat die Kommunikation zwischen Patient:innen und Zahnärzt:innen sowie anderem Fachpersonal wie zahnmedizinischen Prophylaxeassistent:innen oder Dentalhygieniker:innen [14]. Dabei kommt den Zahnärzt:innen sicherlich eine besondere Rolle zu, da sie in der Regel alle Patienten sehen und nicht nur die, welche sich schon für präventive Maßnahmen wie Zahnreinigung und Mundhygieneinstruktionen entschieden haben.
Eine ausführliche und verständliche Aufklärung unter Einbezug der psychischen und sozialen Situation der Patient:innen bildet die Basis für ein gutes Vertrauensverhältnis sowie die notwendige Adhärenz, um Mundgesundheitskompetenz und -verhalten dauerhaft positiv zu beeinflussen. Grundlage dafür ist eine soziale Kompetenz seitens der Zahnärzt:innen und eine adäquate Ausbildung bereits im Zahnmedizinstudium. Daher sollten die Themen „Mundgesundheitskompetenz“ und „Mundgesundheitsverhalten“ sowie die Frage, wie Patient:innen hierüber informiert und zu Verhaltensänderungen motiviert werden können, einen wesentlichen Bestandteil im Zahnmedizinstudium darstellen. Dadurch können die Studierenden höhere Kompetenzen entwickeln, dieses Wissen an die Patient:innen weiterzugeben und somit für eine bessere Mundgesundheit in der Bevölkerung zu sorgen. Grundlage für diesen Ansatz ist aber ein eindeutiger Nachweis, dass Mundgesundheitskompetenz und -verhalten und physische Mundgesundheit tatsächlich zusammenhängen. Die Datenlage dazu war bisher nicht ausreichend.
Ziel dieser Studie war es, die Zusammenhänge zwischen physischer Mundgesundheit und Mundgesundheitskompetenz und -verhalten zu untersuchen.

Methoden

Studienpopulation, Studiendesign und Setting

Die folgende Querschnittsstudie wurde als Teil der Hamburg City Health Study (HCHS) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in Hamburg, Deutschland, durchgeführt [15]. Die HCHS ist eine Kohortenstudie, die auf eine Gesamtstichprobe von insgesamt 45.000 Personen zwischen 45 und 74 Jahren aus der Hamburger Allgemeinbevölkerung zielt. Mittels der HCHS sollen Risikofaktoren und wichtige Prädiktoren der relevantesten Bevölkerungskrankheiten identifiziert werden. Die potenziell Teilnehmenden wurden und werden als Zufallsstichprobe aus den Daten des Einwohnermeldeamts ausgewählt, angeschrieben und um Mitwirkung gebeten. Eingeschlossen werden Personen mit ausreichenden Deutschkenntnissen und physischer wie psychischer Eignung zur Teilnahme.
Für die vorliegende Auswertung wurden die Daten der Baseline-Untersuchung der ersten 10.000 Teilnehmenden der HCHS genutzt, welche zwischen Februar 2016 und November 2018 rekrutiert wurden. Diese Stichprobengröße erlaubt auch in alters- und geschlechtsspezifischen Subgruppen (ca. n = 1000) die Identifikation von Korrelationen im Bereich von r = 0,10 („kleiner“ Effekt nach Cohen [16]) mit einer Power von 90 % bei einem Typ-I-Fehler von 0,05. Basierend auf einer Streuung der Werte für die physische Mundgesundheit in der Zielpopulation (Personen ohne zahnärztlichen Behandlungsbedarf) von SD = 10 [17] und der Definition eines klinisch relevanten Unterschieds bei einer Effektgröße von d = 0,50 [18] („mittlerer“ Effekt nach Cohen [16]) kann ein Unterschied von 5 Punkten bezüglich der Mundgesundheitskompetenz und des -verhaltens mit einer Power von 90 % bei einem Typ-I-Fehler von 0,05 in Subgruppen von n = 265 nachgewiesen werden. Bei insgesamt 5510 Personen konnte eine komplette zahnärztliche Untersuchung durchgeführt werden.

Erfassung der physischen Mundgesundheit

Die physische Mundgesundheit wurde in einer zahnärztlichen Untersuchung von geschultem und zertifiziertem Studienpersonal mittels des Physical Oral Health Index (PhOX; [17]) erhoben. Der PhOX besteht aus 14 Items, die alle relevanten Strukturen und Zustände der Mundgesundheit anhand von 5 Subskalen abdecken (Zähne/Stützzonen, intraorales Weichgewebe, extraorales Weichgewebe und Kiefer, Funktion, Wahrnehmung). Für jedes Item wurden die spezifische Struktur und der Zustand auf einer 5‑stufigen ordinalen Bewertungsskala von 0 bis 4 auf der Grundlage vordefinierter Kriterien bewertet. Die PhOX-Summen- und Subskalenwerte wurden als Summe der entsprechend gewichteten Items mit Gewichtungsfaktoren von 1 bis 3 berechnet. Dementsprechend konnten die PhOX-Summenwerte zwischen 0 und 100 Punkten liegen, wobei niedrigere Werte für eine schlechtere physische Mundgesundheit und 100 Punkte für die bestmögliche physische Mundgesundheit stehen. Die Wertebereiche für die Summenwerte der 5 Subskalen unterscheiden sich aufgrund der Anzahl der Items und der jeweiligen Gewichtungsfaktoren (Zähne/Stützzonen: 0–44, intraorales Weichgewebe: 0–16, extraorales Weichgewebe und Kiefer: 0–12, Funktion: 0–16, Wahrnehmung: 0–12). Zusätzlich wurde aus der Anzahl der kariösen (D), fehlenden (M) und gefüllten oder überkronten (F) Zähne über den Summenwert der DMF‑T [19] berechnet.

Erfassung von Mundgesundheitskompetenz und -verhalten

Mundgesundheitskompetenz und -verhalten wurden papierbasiert mittels Fragebogen erfasst. Die Fragen zur Mundgesundheitskompetenz stammen aus dem validierten Oral Health Literacy Adult Questionnaire (OHL-AQ; [20]). Die ausgewählten Fragen sollten dabei alle Bereiche der Mundgesundheitskompetenz abdecken, also Wissen, Entscheidung und Anwendung. Die Fragen zum Mundgesundheitsverhalten wurden aus der DMS V [6] ausgewählt. Dies führte zu insgesamt 17 Fragen. Von diesen waren 7 Fragen primär deskriptiv (z. B. ob schon einmal eine Parodontitistherapie durchgeführt wurde, ob eine professionelle Zahnreinigung regelmäßig in Anspruch genommen wurde oder ob ein Bonusheft vorliegt) und wurden nur zur Beschreibung der Studienpopulation genutzt. Bei 10 Fragen konnten die Antworten bezüglich Mundgesundheitskompetenz und -verhalten eindeutig dichotomisiert werden (positiv/negativ). Im Folgenden werden diese 10 Fragen als Oral Health Literacy (OHL) zusammengefasst.
Aus den dichotomisierten Antworten für OHL wurde ein Summenwert gebildet, welcher von 0 bis 10 reichen konnte, wobei höhere Werte für bessere Mundgesundheitskompetenz und -verhalten stehen. Bei bis zu 2 fehlenden Werten wurden diese durch den intraindividuellen Median ersetzt, da davon auszugehen ist, dass das zu messende Konstrukt ausreichend eindimensional ist. Bei mehr als 2 fehlenden Werten wurde kein Summenwert gebildet. Zusätzlich wurden Subskalen für Verhalten (3 Fragen) und Kompetenz (7 Fragen) gebildet.
Die Anzahl fehlender Werte war insgesamt gering. Alle 10 Fragen wurden von 3965 Teilnehmenden (72,0 %) vollständig beantwortet. Bei 1132 Teilnehmenden (20,5 %) fehlten die Informationen für eine oder 2 Fragen. Diese konnten imputiert werden. Somit konnten bei 92,5 % der Teilnehmenden die Summenwerte berechnet werden. Bei 413 Teilnehmenden (7,5 %) lagen mit mindestens 3 fehlenden Werten nicht ausreichend Informationen zu den 10 Fragen vor, weshalb diese aus den Analysen für OHL ausgeschlossen werden mussten.

Erfassung von soziodemografischem, sozioökonomischem und psychosozialem Status

Alle Teilnehmenden erhielten vor dem Besuch im Studienzentrum einen Fragebogen zur Selbstauskunft, der Informationen zu soziodemografischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht und Lebensstil enthielt. Das Bildungsniveau wurde nach den Kriterien des International Standard Classification of Education (ISCED; [21]) erhoben und eingestuft. Für die Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität wurde die deutsche Version des SF‑8 (Short Form‑8 Health Survey) eingesetzt [22]. Aus den 8 Fragen wurde entsprechend den Vorgaben jeweils ein Wert für die physische Lebensqualität und für die psychische Lebensqualität berechnet. Ein Wert von 50 entspricht dabei dem Bevölkerungsdurchschnitt, höhere Werte stehen für bessere und niedrigere Werte für eine schlechtere Lebensqualität.

Statistische Analysen

Im ersten Teil der Analysen erfolgte die Beschreibung der Studienpopulation über Mittelwerte mit Standardabweichung (SD) für kontinuierliche Daten (z. B. Alter, DMFT, PhOX, OHL, SF-8) und Proportionen mit Prozentwerten für kategoriale Daten (z. B. Geschlecht, Beschäftigungssituation, Parodontitistherapie) und ordinale Daten (Schulbildung).
Im zweiten Teil wurden die Antworten der einzelnen Fragen bezüglich der PhOX-Summenwerte verglichen. Dazu wurden die dichotomisierten Antworten der Fragen des OHL genutzt, welche entweder als korrekt bewertet wurden oder als nicht korrekt bzw. nicht gewusst. Für beide Antwortoptionen wurden jeweils die Mittelwerte und die Standardabweichungen (SD) der PhOX-Summenwerte berechnet und mittels t-Test für unabhängige Stichproben auf statistische Signifikanz verglichen. Für die Abschätzung der Stärke des Unterschieds wurde die standardisierte Effektgröße (Cohens d) bestimmt [16]. Bei d = 0,2 geht man von einem kleinen, bei d = 0,5 von einem moderaten und bei d = 0,8 von einem großen Effekt aus.
Im dritten Teil erfolgte die Analyse der Summenwerte für Mundgesundheitskompetenz und -verhalten bzw. der beiden Subskalen Verhalten und Kompetenz. Dazu kamen Pearson-Produkt-Moment-Korrelationen zum Einsatz. Die Korrelationskoeffizienten wurden mit Richtwerten verglichen, um die Stärke des Zusammenhangs zu bestimmen. Entsprechend stellen Koeffizienten von 0,1 einen kleinen, 0,3 einen mittleren und 0,5 einen großen Effekt oder Zusammenhang dar [16].
Letztlich wurden multivariable lineare Regressionsmodelle gerechnet, um die Zusammenhänge auch für potenzielle Confounder wie Soziodemografie, Bildung und Beschäftigungssituation statistisch kontrollieren zu können.
Die Analysen wurden mit der Statistiksoftware Stata Version 17.0 (StataCorp., College Station, TX, USA) durchgeführt.

Ergebnisse

Charakteristik der Teilnehmenden

Die 5510 Teilnehmenden in dieser Studie hatten ein Durchschnittsalter von 62,1 Jahren (SD = 8,4; Tab. 1). Der Anteil der Frauen betrug 50,7 %. Knapp die Hälfte (49,8 %) hatte eine mindestens 12-jährige Schulbildung, nur 2,7 % waren ohne Schulabschluss. Die meisten Teilnehmenden waren erwerbstätig, 38,4 % in Vollzeit und 19,7 % in Teilzeit.
Tab. 1
Eigenschaften der Studienpopulation (N = 5510)
Charakteristika
Ausprägung/Umfang
Mittelwert (SD) oder n (%)
Demografie
Alter
62,1 (8,4)
Geschlecht (weiblich)a
2682 (50,7)
Schulbildungb
Mind. 12 Jahre Schule
2551 (49,8)
10 Jahre Schule
1421 (27,7)
8 Jahre Schule
1010 (19,7)
Ohne Abschluss
140 (2,7)
Beschäftigungssituationc
Vollzeitbeschäftigt
1900 (38,4)
Teilzeitbeschäftigt
974 (19,7)
Altersteilzeit oder Ruhestand
74 (1,5)
Arbeitssuchend, in Ausbildung oder Fortbildung
1996 (40,4)
Lebensqualitätd
SF‑8 physische Lebensqualität
50,3 (8,0)
SF‑8 psychische Lebensqualität
53,6 (7,6)
Mundgesundheitskompetenz und -verhalten
Parodontitistherapiee
2197 (43,5)
Professionelle Zahnreinigungf
3804 (72,8)
Bonusheftg
3451 (66,5)
OHL gesamth
8,2 (1,3)
OHL-Verhaltenh
2,6 (0,7)
OHL-Wissen/Kompetenzh
5,6 (1,1)
Physische Mundgesundheit
DMF‑T
19,2 (5,3)
PhOX-Summenwert
82,3 (8,5)
PhOX Zahn
30,1 (6,7)
PhOX Weichgewebe
15,5 (1,5)
PhOX Kiefer
11,5 (0,8)
PhOX Funktion
13,9 (2,6)
PhOX Wahrnehmung
11,3 (2,0)
DMF‑T Decayed-Missing-Filled-Teeth-Index, OHL Oral Health Literacy, PhOX Physical Oral Health Index, SF‑8 Short Form‑8 Health Survey
a 224 fehlende Werte für Geschlecht
b 338 fehlende Werte für Schulbildung
c 566 fehlende Werte für Beschäftigungssituation
d 628 fehlende Werte für Lebensqualität
e 459 fehlende Werte für Parodontitistherapie
f 284 fehlende Werte für professionelle Zahnreinigung
g 322 fehlende Werte für Bonusheft
h 413 fehlende Werte für OHL

Mundgesundheitskompetenz und -verhalten im Zusammenhang mit physischer Mundgesundheit

Die PhOX-Summenwerte als Indikator für die physische Mundgesundheit lagen bei allen Teilnehmenden, die die 10 Fragen zu Mundgesundheitskompetenz und -verhalten (OHL) korrekt beantwortet hatten, höher als bei denjenigen, die die Fragen falsch beantwortet hatten oder nicht beantworten konnten (Tab. 2). Bis auf die Frage, ob eine Mundspülung nach der Anwendung heruntergeschluckt werden sollte (p = 0,034), waren alle Unterschiede sehr hoch signifikant. Die Effektgrößen reichten von 0,16 bezüglich des Wissens zum Zusammenhang zwischen Mund- und Allgemeingesundheit (Herzinfarkt) bis 0,50 bezüglich des Zahnarztbesuchs in den letzten 12 Monaten.
Tab. 2
Physische Mundgesundheit (PhOX-Summenwert) in Bezug auf Einzelfragen zu Mundgesundheitskompetenz und -verhalten
Subskalen und Kriterien
Nicht korrekt/nicht gewusst
Korrekt
Effektgröße
p-Wert
PhOX-Summenwert (SD)
Verhalten
Zeitpunkt letzter Zahnarztbesuch (innerhalb letzte 12 Monate)
78,7 (11,4)
82,8 (7,9)
0,50
< 0,001
Grund letzter Zahnarztbesuch (Vorsorge/Kontrolle)
80,5 (8,9)
83,4 (7,7)
0,36
< 0,001
Durchgeführte Häufigkeit Zähneputzen (mind. 2‑mal pro Tag)
81,2 (9,6)
82,7 (8,1)
0,18
< 0,001
Kompetenz
Mundgesundheit und Erkrankungen (Herzinfarkt)
82,3 (8,4)
83,6 (7,8)
0,16
< 0,001
Kariesprotektiver Bestandteil Zahnpasta (Fluoride)
80,0 (9,8)
83,0 (7,9)
0,36
< 0,001
Empfohlene Häufigkeit Zähneputzen (2-mal pro Tag)
80,3 (9,5)
82,6 (8,3)
0,28
0,001
Kariogener Bestandteil Nahrung (Zucker)
77,8 (10,8)
82,7 (8,2)
0,59
< 0,001
Anwendungshinweis Mundspülung (nicht schlucken)
80,9 (7,9)
82,5 (8,4)
0,19
0,034
Anwendungshinweis Mundspülung (Wirkdauer)
81,1 (8,8)
83,4 (7,8)
0,28
< 0,001
Vorgehen bei Zahnfleischblutung (weiter putzen)
79,3 (9,7)
83,2 (7,8)
0,48
< 0,001
PhOX Physical Oral Health Index, SD Standardabweichung
Der Summenwert der 10 OHL-Fragen korreliert statistisch signifikant mit dem PhOX-Summenwert (r = 0,23; p < 0,001; Tab. 3). Die Größe des Effekts liegt entsprechend Cohen zwischen klein und moderat. Die Korrelationen der Subskalen Verhalten (r = 0,17) und Kompetenz (r = 0,19) lagen etwas darunter, waren aber dennoch statistisch signifikant (beide p < 0,001). Auch in den Subskalen des PhOX zeigten sich relevante Zusammenhänge (Tab. 3). Diese bestanden primär mit der Subskala Zahngesundheit und deutlich geringer noch mit der Subskala Funktion.
Tab. 3
Korrelationsmatrix für Zusammenhang zwischen OHL und PhOX für Summen- und Subskalenwerte
OHL
PhOX
Zahn
Weichgewebe
Kiefer
Funktion
Wahrnehmung
Gesamt
Pearson-Produkt-Moment-Korrelationen (p-Wert)
Gesamt
0,23 (< 0,001)
0,22 (< 0,001)
0,07 (< 0,001)
0,02 (0,159)
0,13 (< 0,001)
0,04 (0,010)
Verhalten
0,17 (< 0,001)
0,15 (< 0,001)
0,02 (0,116)
0,02 (0,117)
0,09 (< 0,001)
0,08 (< 0,001)
Kompetenz
0,19 (< 0,001)
0,18 (< 0,001)
0,07 (< 0,001)
0,01 (0,436)
0,10 (< 0,001)
0,00 (0,905)
OHL Oral Health Literacy, PhOX Physical Oral Health Index
Ein Anstieg von einem Punkt des OHL-Gesamtwerts war assoziiert mit einer Erhöhung des PhOX-Summenwerts um durchschnittlich 1,45 Punkte (Tab. 4). Dieser Zusammenhang reduzierte sich leicht, wenn für Alter und Geschlecht statistisch kontrolliert wurde auf 1,30 Punkte, wobei das Alter signifikant negativ mit dem PhOX-Summenwert assoziiert war. Das heißt, je höher das Alter war, desto schlechter war die Mundgesundheit. Der Zusammenhang zwischen OHL-Gesamtwert und PhOX-Summenwert änderte sich nur noch geringfügig, wenn zusätzlich Schulbildung und Beschäftigungssituation in das statistische Modell einbezogen wurden. Während kein Zusammenhang zwischen dem PhOX-Summenwert und der aktuellen Beschäftigungssituation bestand, so sank der PhOX-Summenwert mit jeder Stufe einer geringeren Schulbildung (Tab. 4).
Tab. 4
Zusammenhang von Mundgesundheitskompetenz und -verhalten mit physischer Mundgesundheit basierend auf linearen Regressionsmodellen, statistisch kontrolliert für potenzielle Confounder
Modell
Prädiktor
PhOX gesamt
p-Wert
Koeffizient (95 %-KI)
#1
OHL gesamt
1,45 (1,28; 1,61)
< 0,001
#2
OHL gesamt
1,30 (1,14; 1,47)
< 0,001
Alter
−0,22 (−0,25; −0,20)
< 0,001
Geschlecht
0,22 (−0,22; 0,65)
0,330
#3
OHL gesamt
1,20 (1,02; 1,37)
< 0,001
Alter
−0,21 (−0,24; −0,17)
< 0,001
Geschlecht
0,40 (−0,07; 0,86)
0,095
Schulbildung
Mind. 12 Jahre Schulea
10 Jahre Schule
−1,71 (−2,23; −1,19)
< 0,001
8 Jahre Schule
−3,16 (−3,77; −2,55)
< 0,001
Ohne Abschluss
−5,69 (−7,19; −4,20)
< 0,001
Beruf
Vollzeitbeschäftigta
Teilzeitbeschäftigt
−0,32 (−0,95; 0,31)
0,321
Altersteilzeit oder Ruhestand
0,64 (−1,17; 2,44)
0,488
Arbeitssuchend, in Ausbildung oder Fortbildung
0,38 (−0,28; 1,04)
0,257
OHL Oral Health Literacy, PhOX Physical Oral Health Index
aReferenzkategorie

Diskussion

Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass ein Zusammenhang zwischen physischer Mundgesundheit und Mundgesundheitskompetenz und -verhalten besteht. Je höher die Werte der Teilnehmenden zur Mundgesundheitskompetenz und zum Mundgesundheitsverhalten ausfielen, desto besser war im Durchschnitt auch deren Mundgesundheit.
Die beobachteten Zusammenhänge erscheinen sehr plausibel. Mundgesundheit kann von vielen Aspekten beeinflusst werden, daher liegen kleine bis moderate Effekte vor. Die Ergebnisse für die einzelnen OHL-Aspekte befinden sich im vorher erwarteten Bereich. Die Studie stellt jedoch nur eine Momentaufnahme dar, da die aktuell erhobene physische Mundgesundheit aus der Akkumulation verschiedener Risiken resultiert, die in einer vorangegangenen Lebensphase mit anderen Einstellungen und Verhaltensweisen und anderen Lebensbedingungen aufgetreten sein können. Im Gegensatz dazu wird die OHL nur für den Moment bestimmt. Die Plausibilität des Zusammenhangs wird auch durch die Korrelationsmatrix bestätigt. Die höchsten und wesentlichen Korrelationen mit den OHL-Werten wurden für die Subskalen Zahngesundheit und Funktion gefunden. Das im OHL erfasste Wissen und Verhalten zielen vorrangig auf die Risiken für Karies, Parodontitis und damit letztendlich Zahnverlust ab. Die Prävalenz und Folgen dieser Erkrankungen sollten somit im Zusammenhang mit den OHL-Werten stehen, was auch durch die Ergebnisse bestätigt wird. Demgegenüber sind angeborene oder erworbene Veränderungen der Weichgewebe oder Kiefer nicht unmittelbar über Mundgesundheitskompetenz und -verhalten zu beeinflussen. Die geringen Zusammenhänge mit der Subskala Wahrnehmung können durch die geringe Prävalenz von Schmerzen und Missempfindungen erklärt werden, da es sich hier nicht um eine klinische Population handelt. Auch wenn sich aufgrund des Studiendesigns keine klare Aussage zur Richtung des Zusammenhangs treffen lässt, so erscheint es aus theoretischen Überlegungen wesentlich plausibler, dass Mundgesundheitskompetenz und -verhalten die Mundgesundheit beeinflussen und nicht vice versa. Auch wenn theoretisch denkbar akute orale Beschwerden eventuell die Frequenz des Zähneputzens oder die Inanspruchnahme von zahnärztlichen Leistungen beeinflussen könnten, dürfte dies – wenn überhaupt – nur einen sehr kleinen Teil der Studienpopulation betreffen. Außerdem wären damit nur einige Aspekte der OHL betroffen. Auch die Regressionsanalysen untermauern den gefundenen Zusammenhang. So sank der Regressionskoeffizient leicht, wenn potenzielle Confounder einbezogen wurden. Mit höherem Alter steigt die Prävalenz von kariesbedingten Folgen wie Füllungen oder Zahnersatz und damit sinkt auch die physische Mundgesundheit. Dies wurde im Regressionsmodell bestätigt. Auch der Bildungsgrad erklärte einen Teil der Varianz der PhOX-Werte. Trotz Einschluss dieser beiden wesentlichen Faktoren für die Mundgesundheit blieb der Effekt der OHL wesentlich. Betrachtet man die biologischen, pathophysiologischen und psychologischen Aspekte, erscheint eine weitgehend kausale Wirkung von Mundgesundheitskompetenz und -verhalten auf die physische Mundgesundheit sehr plausibel.
Frühere Studien bestätigen die Ergebnisse dieser Studie, dass Mundgesundheitskompetenz und -verhalten mit physischer Mundgesundheit assoziiert sind [6, 10, 2325]. Konkret belegen die Studien Zusammenhänge der einzelnen Parameter der physischen Mundgesundheit wie Plaque-Index, DMFT-Index und Parodontitis mit Mundgesundheitskompetenz und -verhalten. In der vorliegenden Studie ist jedoch die physische Mundgesundheit mithilfe des PhOX erfasst, welcher verschiedene Parameter der physischen Mundgesundheit in einem einzigen Wert zusammenfasst. Somit konnten alle relevanten Parameter der physischen Mundgesundheit über den PhOX mit Mundgesundheitskompetenz und -verhalten in Korrelation gebracht werden, was eine höhere Aussagekraft zur Folge hat. Die DMS V zeigt zudem eine Abhängigkeit der Kariesverteilung vom sozialen Status. In dieser Studie konnte ein Zusammenhang zwischen physischer Mundgesundheit und Schulbildung gezeigt werden, was die Studie von Baskaradoss et al. [10] ebenfalls bestätigt.
Die Studie hat Stärken und Schwächen. Sie untersuchte den Zusammenhang zwischen der physischen Mundgesundheit und Mundgesundheitskompetenz und -verhalten in einer bevölkerungsbasierten umfangreichen Stichprobe von Männern und Frauen zwischen 45 und 74 Jahren. Die Stichprobe wurde randomisiert rekrutiert. Es wurden validierte Instrumente und Fragebögen verwendet, die in klinischen und epidemiologischen Studien verwendet und hinsichtlich ihrer Validität und Reliabilität bereits getestet wurden. Dadurch ist gewährleistet, dass die Ergebnisse dieser Studie mit anderen Studien vergleichbar sind. Das Untersuchungsprotokoll lief standardisiert ab und sämtliche Untersuchungen wurden von zertifiziertem und kalibriertem Studienpersonal durchgeführt. Die Analysen wurden für verschiedene Confounder adjustiert. Eventuelle Einschränkungen ergeben sich aus dem monozentrischen Studiendesign, das ausschließlich im Hamburger Einwohnermeldeamt registrierte Personen in die Studie einbeziehen lässt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass durch die Größe Hamburgs als zweitgrößte Metropole Deutschlands und die hohe Fallzahl der Studie die Studienteilnehmer:innen auch für andere Großstädte Deutschlands repräsentativ sein dürften. Auch wenn nur 5510 Personen aus den 10.000 Teilnehmenden der HCHS-Baseline-Untersuchung an dieser Studie teilgenommen haben, sehen wir keinen Grund zu der Annahme, dass durch die Stichprobe der Zusammenhang zwischen Mundgesundheitsverhalten und -kompetenz und physischer Mundgesundheit wesentlich beeinflusst wurde.
Die Ergebnisse implizieren, dass im Sinne einer Verhaltensprävention eine Steigerung der Mundgesundheitskompetenz und des mundgesundheitsförderlichen Verhaltens zu einer besseren Mundgesundheit führt. Um dies in der regulären zahnmedizinischen Versorgung umzusetzen, können verschiedene Wege gegangen werden. Prinzipiell verstärken sich die Effekte von direkten Interventionen (z. B. Austeilen von Informationsmaterial bei den Patient:innen), wenn gleichzeitig auch die Ausbildung der zukünftigen Zahnärzt:innen verbessert wird. Vieles spricht dafür, dass Zahnärzt:innen eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Mundgesundheitskompetenz von Patient:innen einnehmen, da sie auch auf eine intrinsische Motivation der Patient:innen hinwirken können, Informationsmaterial auch zu lesen und zu berücksichtigen. Ausschließlich direkte Interventionen (z. B. nur Informationsmaterial) sind daher nicht nur zeitlich, sondern auch auf nur einen geringen Teil der Patient:innen beschränkt und damit weder effizient noch nachhaltig. Wenn im Zahnmedizinstudium ein verstärkter Fokus auf Mundgesundheitskompetenz und -verhalten gelegt wird, werden davon potenziell alle zukünftigen Patient:innen dieser Zahnärzt:innen profitieren. Ein wesentlicher Punkt dabei ist die Kommunikation der Inhalte. Studierende sollten daher nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern viel wichtiger noch die daraus resultierenden Anwendungen und Konsequenzen reflektieren, erproben und trainieren. Erste Ansätze wie im Modellstudiengang „Zahnmedizin iMED Dent“ am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sind sehr vielversprechend. Sicherlich muss angemerkt werden, dass primär die Personen mit Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung profitieren werden. Damit auch Personen ohne diesen Zugang profitieren können, bedarf es weiterer Anstrengungen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbesserung der Mundgesundheitskompetenz und des Mundgesundheitsverhaltens der Patient:innen dazu beitragen kann, die physische Mundgesundheit und die zahnärztlichen Behandlungsergebnisse insgesamt zu verbessern. Daher sollte die Verbesserung der Mundgesundheitskompetenz und des Mundgesundheitsverhaltens ein wesentlicher Bestandteil in der zahnmedizinischen Ausbildung sein.

Förderung

An der Gesamtfinanzierung der Hamburg City Health Study (HCHS) beteiligen sich verschiedene Institute und Abteilungen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf mit individuellen und gestaffelten Budgets. Sie wird zusätzlich durch das euCanSHare Grant Agreement (Grant Number 825903-euCanSHare H2020), die Joachim Herz Stiftung, die Foundation Leducq (Grant Number 16 CVD 03) und die Initiative Innovative Medizin (Grant Number 116074) gefördert. Die HCHS wird außerdem unterstützt von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), der Deutschen Stiftung für Herzforschung, der Seefried Stiftung, den Unternehmen Bayer, Amgen, Novartis, Schiller, Siemens, Topcon und Unilever sowie durch Spenden des Fördervereins zur Förderung der HCHS e. V. und von TePe® (2014). Die Finanzierung durch Sponsoren hat in keiner Weise den Inhalt oder die Durchführung dieser Studie beeinflusst.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

D.R. Reißmann, R. Lamprecht, U. Koch-Gromus, K. Borof, C. Kofahl, M. Härter, J. Büschel, V. Harth, H. Hoven, B. Kahl-Nieke, T. Beikler, G. Heydecke und G. Aarabi geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen oder an menschlichem Gewebe wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission der Ärztekammer Hamburg genehmigt (PV5131), im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patient/-innen liegt eine Einverständniserklärung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Print-Titel

  • Öffentliches Gesundheitswesen und staatliche Gesundheitspolitik
  • Erkenntnisse der biologisch-medizinischen Grundlagenforschung
  • Konkrete Maßnahmen zu Risikoabwehr und Gesundheitsschutz

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Literatur
2.
Zurück zum Zitat Global Burden of Disease Collaborative Network (2020) Global burden of disease study 2019 (GBD 2019) results. Seattle, United States: institute for health metrics and evaluation (IHME). Global Burden of Disease Collaborative Network (2020) Global burden of disease study 2019 (GBD 2019) results. Seattle, United States: institute for health metrics and evaluation (IHME).
3.
Zurück zum Zitat Global Burden of Disease Study (2018) Global, regional, and national incidence, prevalence, and years lived with disability for 354 diseases and injuries for 195 countries and territories, 1990–2017: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2017. Lancet 392:1789–1858. https://doi.org/10.1016/s0140-6736(18)32279-7CrossRef Global Burden of Disease Study (2018) Global, regional, and national incidence, prevalence, and years lived with disability for 354 diseases and injuries for 195 countries and territories, 1990–2017: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2017. Lancet 392:1789–1858. https://​doi.​org/​10.​1016/​s0140-6736(18)32279-7CrossRef
5.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2022) Global oral health status report: towards universal health coverage for oral health by 2030. In: Global oral health status report: towards universal health coverage for oral health by 2030 World Health Organization (2022) Global oral health status report: towards universal health coverage for oral health by 2030. In: Global oral health status report: towards universal health coverage for oral health by 2030
6.
Zurück zum Zitat Jordan AR, Micheelis W (2016) Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie-(DMS V). Deutscher Zahnärzte Verlag, DÄV Köln Jordan AR, Micheelis W (2016) Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie-(DMS V). Deutscher Zahnärzte Verlag, DÄV Köln
8.
Zurück zum Zitat National Institute of Dental and Craniofacial Research (2005) The invisible barrier: literacy and its relationship with oral health. A report of a workgroup sponsored by the national institute of dental and craniofacial research, national institute of health, U.S. Public health service, department of health and human services. J Public Health Dent 65:174–182. https://doi.org/10.1111/j.1752-7325.2005.tb02808.xCrossRef National Institute of Dental and Craniofacial Research (2005) The invisible barrier: literacy and its relationship with oral health. A report of a workgroup sponsored by the national institute of dental and craniofacial research, national institute of health, U.S. Public health service, department of health and human services. J Public Health Dent 65:174–182. https://​doi.​org/​10.​1111/​j.​1752-7325.​2005.​tb02808.​xCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Firmino RT, Ferreira FM, Paiva SM, Granville-Garcia AF, Fraiz FC, Martins CC (2017) Oral health literacy and associated oral conditions: a systematic review. J Am Dent Assoc 148:604–613CrossRefPubMed Firmino RT, Ferreira FM, Paiva SM, Granville-Garcia AF, Fraiz FC, Martins CC (2017) Oral health literacy and associated oral conditions: a systematic review. J Am Dent Assoc 148:604–613CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Firmino RT, Martins CC, Faria LS et al (2018) Association of oral health literacy with oral health behaviors, perception, knowledge, and dental treatment related outcomes: a systematic review and meta-analysis. J Public Health Dent 78:231–245CrossRefPubMed Firmino RT, Martins CC, Faria LS et al (2018) Association of oral health literacy with oral health behaviors, perception, knowledge, and dental treatment related outcomes: a systematic review and meta-analysis. J Public Health Dent 78:231–245CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (2017) Strategiepapier Mundgesundheitskompetenz. In: Gesamtstrategie der Vertragszahnärzteschaft zur Verbesserung der Mundgesundheitskompetenz in Deutschland. Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Köln Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (2017) Strategiepapier Mundgesundheitskompetenz. In: Gesamtstrategie der Vertragszahnärzteschaft zur Verbesserung der Mundgesundheitskompetenz in Deutschland. Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Köln
14.
Zurück zum Zitat Woelber JP, Lessing C, Oesterreich D (2021) Oral health competence and its communication in ”talking dentistry“. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 64:986–992CrossRef Woelber JP, Lessing C, Oesterreich D (2021) Oral health competence and its communication in ”talking dentistry“. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 64:986–992CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Cohen J (1988) Statistical power analysis for the behavioral sciences. Lawrence Eribaum Associates, New York (NY) Cohen J (1988) Statistical power analysis for the behavioral sciences. Lawrence Eribaum Associates, New York (NY)
17.
Zurück zum Zitat Reissmann DR, Aarabi G, Härter M, Heydecke G, Kriston L (2022) Measuring oral health: the physical oral health index. J Dent 118:103946CrossRefPubMed Reissmann DR, Aarabi G, Härter M, Heydecke G, Kriston L (2022) Measuring oral health: the physical oral health index. J Dent 118:103946CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Norman GR, Sloan JA, Wyrwich KW (2003) Interpretation of changes in health-related quality of life: the remarkable universality of half a standard deviation. Med Care: 582–592 Norman GR, Sloan JA, Wyrwich KW (2003) Interpretation of changes in health-related quality of life: the remarkable universality of half a standard deviation. Med Care: 582–592
19.
Zurück zum Zitat Klein H, Palmer CE, Knutson JW (1938) Studies on dental caries. I. Dental status and dental needs of elementary school children. Public Health Rep 53:751–765CrossRef Klein H, Palmer CE, Knutson JW (1938) Studies on dental caries. I. Dental status and dental needs of elementary school children. Public Health Rep 53:751–765CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Naghibi Sistani MM, Montazeri A, Yazdani R, Murtomaa H (2014) New oral health literacy instrument for public health: development and pilot testing. J Invest Clin Dent 5:313–321CrossRef Naghibi Sistani MM, Montazeri A, Yazdani R, Murtomaa H (2014) New oral health literacy instrument for public health: development and pilot testing. J Invest Clin Dent 5:313–321CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Organisation for Economic Co-operation Development (1999) Classifying educational programmes: manual for ISCED-97 implementation in OECD countries. OECD, Paris Organisation for Economic Co-operation Development (1999) Classifying educational programmes: manual for ISCED-97 implementation in OECD countries. OECD, Paris
Metadaten
Titel
Zusammenhang von Mundgesundheitskompetenz und -verhalten mit physischer Mundgesundheit. Welche Rolle kann die zahnmedizinische Ausbildung spielen?
verfasst von
Daniel R. Reißmann
Ragna Lamprecht
Uwe Koch-Gromus
Katrin Borof
Christopher Kofahl
Martin Härter
Julie Büschel
Volker Harth
Hanno Hoven
Bärbel Kahl-Nieke
Thomas Beikler
Guido Heydecke
PD Dr. Ghazal Aarabi, MSc
Publikationsdatum
10.11.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 12/2023
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-023-03793-2

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2023

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 12/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Chronische Verstopfung: „Versuchen Sie es mit grünen Kiwis!“

22.05.2024 Obstipation Nachrichten

Bei chronischer Verstopfung wirken Kiwis offenbar besser als Flohsamenschalen. Das zeigen die Daten aus einer randomisierten Studie, die der Gastroenterologe Oliver Pech beim Praxis-Update vorstellte.

So häufig greift rheumatoide Arthritis auf Organe über

21.05.2024 Rheumatoide Arthritis Nachrichten

Im Verlauf von rheumatoider Arthritis entwickeln viele Patienten extraartikuläre Manifestationen. Schwedische Forscher haben sich mit der Inzidenz und den Risikofaktoren befasst.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.