04.11.2024 | Eisenmangelanämie | CME-Kurs
Eisenstoffwechsel und Anämie
Differenzialdiagnostik in der hausärztlichen Praxis
Anzahl Versuche: 2
Eisenmangel ist nicht gleich Eisenmangel. Der Eisenstoffwechsel ist ein komplexer Vorgang, an dem eine Vielzahl von Faktoren beteiligt ist. Für die Abklärung von Eisenmangel und Anämie ist es deshalb hilfreich, die Zusammenhänge im Blick zu haben, um über typische Konstellationen von Laborwerten der Ursache auf die Spur zu kommen, und eine entsprechende Behandlung einleiten zu können.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- sind Sie über die Regulation des Eisenstoffwechsels informiert,
- kennen Sie die verschiedenen Zustände mangelnder Eisenversorgung,
- sind ihnen die Untersuchungen zur Diagnostik und Differenzierung der Eisenverfügbarkeit bekannt,
- wissen Sie, welche Parameter eine optimale Therapie-Response auf eine orale Eisentherapie anzeigen.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].