Zum Inhalt
Metadaten
Titel
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin
Publikationsdatum
01.10.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 5/2003
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-003-0218-2

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Toxikologische Unterscheidungsmöglichkeiten von legalem und illegalem Substanzgebrauch

Das in § 24a Straßenverkehrsgesetz (StVG) aufgeführte „Arzneimittel-Privileg“ besagt, dass keine Ordnungswidrigkeit vorliegt, „wenn die Substanz aus der bestimmungsgemäßen Einnahme eines für einen konkreten Krankheitsfall verschriebenen …

Artificial intelligence and computer vision in forensic sciences

  • Open Access
  • Review articles

Artificial intelligence (AI) originated in the mid-twentieth century with the aims to replicate and exceed human cognitive functions, such as reasoning, learning, and problem solving. Computer vision (CV), a subset of AI, enables machines to …

Präzision von 3D-Druck-Modellen bei knöchernen Schussdefekten – Pilotstudie

Die forensische Bildgebung hat bekanntermaßen in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und im Zuge dessen auch die Erzeugung von Replikas aus den erstellten 3D-Bild-Daten durch 3D-Druck. Die Verwendung der 3D-Modelle im Rahmen von …

Kopflos im Wald – eine rätselhafte Enthauptung

Ante- oder postmortale Dekapitationen sind in der Regel durch die Befundmorphologie an Kopf und Rumpf oder die Auffindesituation des Leichnams mühelos einem Entstehungsmechanismus zuzuordnen. Infrage kommen scharfe/halbscharfe Werkzeuge, Tierfraß …