Zum Inhalt

Darm im Mausmodell Fettdiät, nicht Fettleibigkeit, verändert Mikrobiota ungünstig

Erschienen in:

Auszug

Fragestellung: Ist eine fettreiche Diät (engl. high-fat-diet, HFD) oder Übergewicht per se der Grund für die funktionellen Veränderungen der Mikrobiota im Darm? …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Darm im Mausmodell
Fettdiät, nicht Fettleibigkeit, verändert Mikrobiota ungünstig
verfasst von
Marie-Christine Simon, PhD MSc RD
Publikationsdatum
27.06.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-017-1083-5

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Kardiovaskuläre Risiken bei Typ-2-Diabetes frühzeitig erkennen

Typ-2-Diabetes ist nicht nur eine Stoffwechselerkrankung, sondern auch ein stiller Risikoverstärker für das kardiovaskuläre System. Die frühzeitige Bestimmung kardialer Biomarker wie natriuretischer Peptide oder Lipoprotein(a) kann helfen, lebensbedrohliche Komplikationen rechtzeitig zu erkennen – und zu verhindern.