Skip to main content

Schwerwiegende Komplikation einer oralen Diabetestherapie

Schwerwiegende Komplikation einer oralen Diabetestherapie

Liebe Leserinnen und Leser,

Startschuss für die neue Live-Webinar-Reihe der DGIM e.Akademie: Wie klären Sie den Verdacht auf eine akute Pankreatitis ab? Welche Therapieoptionen nutzen bei welchem Schweregrad? Und wie gehen Sie insbesondere bei nekrotisierender Pankreatitis vor? Im Live-Webinar am 07.10.2020, 17–18 Uhr, bringt Sie Prof. Alexander Arlt anhand von Patientenfällen auf den neuesten Kenntnisstand und gibt handfeste Tipps für die Praxis. Testen Sie Ihr Wissen interaktiv im Kollegenkreis und melden Sie sich jetzt hier kostenlos zum Webinar an

Eine spannendes Webinar wünscht Ihnen
Ihre SpringerMedizin.de-Redaktion

Eingang Notaufnahme

29.04.2020 | Diabetestherapie | Aufgefallen

Schwerwiegende Komplikation einer oralen Diabetestherapie

Ein junger Mann klagt über Übelkeit, Sodbrennen und Erbrechen. Erst die Blutgasanalyse zeigt die Verbindung dieser Beschwerden zu seiner Therapie gegen Diabetes.

verfasst von:
Dipl.-Med. Christoph Hartwig
Blutdruckmessgerät und Tabletten

30.09.2020 | Hypertonie in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Blutdruckerhöhung und Schmerzen: Mit Antihypertensiva zurückhalten?

Bei Patienten mit erhöhtem Blutdruck, die gleichzeitig über Schmerzen klagen, sind Ärzte oft zurückhaltend mit der Verschreibung oder Eskalation antihypertensiver Medikamente. Ist dieses Vorgehen gerechtfertigt?

SARS-CoV-2

05.10.2020 | COVID-19 | Nachrichten

Keine geringere Viruslast bei asymptomatischer SARS-CoV-2-Infektion

SARS-CoV-2-Infizierte ohne Symptome haben im Nasenrachenraum offenbar eine ähnlich hohe Viruslast wie Patienten mit leichten Symptomen. Das könnte sie zu Treibern des Pandemiegeschehens machen.

CT-Nasennebenhöhlen

10.09.2020 | Nasenatmungsbehinderung | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Fremdkörper in der Nase: nicht immer harmlos!

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Nach einer Zahnimplantation berichtet ein Patient über seit Wochen rezidivierende einseitige Cephalgien, persistierende linksseitige Nasenatmungsbehinderung und Taubheitsgefühl im linken Oberkiefer. Lesen Sie hier, wie die Beschwerden mit einem Vorfall bei der Zahnimplantation zusammenhängen.   

verfasst von:
Fatemeh Kashani, Priv.-Doz. Dr. med. Frank Haubner
Deutliche Venenzeichnung bei einem Patienten mit angeborener, generalisierter Lipodystrophie

15.09.2020 | Pankreatitis | Seltene Erkrankungen

Seltene Erkrankungen am Fettgewebe erkennen: Lipodystrophie(n)

Lipodystrophie – eigentlich einfach und dennoch oft übersehen

Lipodystrophie(LD)-Erkrankungen sind eine Gruppe seltener und heterogener Krankheiten, die als gemeinsames Merkmal einen angeborenen Mangel oder einen erworbenen Verlust an Fettgewebe haben. Durch die daraus resultierende Störung des Stoffwechsels entwickeln sich teilweise schwerwiegende Folgen.

verfasst von:
Prof. Dr. M. Wabitsch, Dr. J. v. Schnurbein
Blutdruckmessung am Oberarm

01.10.2020 | Epistaxis | Nachrichten

Bei Hochdruck steigt das Risiko für (schweres) Nasenbluten

Fördert eine Hypertonie das Auftreten von Nasenbluten? Zu dieser Frage ist trotz vieler Untersuchungen das letzte Wort noch nicht gesprochen. Eine aktuelle Studie mit über 70.000 Teilnehmern spricht für einen Zusammenhang.

Antibiotika

Open Access 17.09.2020 | Pädiatrie | Konsensuspapiere

Welches Antibiotikum bei welchem Kind? Praxisempfehlungen zu Präparat, Dosis, Dauer

Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Antibiotic Stewardship ambulante Pädiatrie (ABSaP) der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Bielefelder Initiative AnTiB

Diese kurz gefassten Empfehlungen zur antibiotischen Standardtherapie der häufigsten Infektionskrankheiten in der ambulanten Pädiatrie bringen es auf den Punkt: Jeweils angegeben sind die Tagesdosen der möglichen Antibiotika, Anzahl der Einzeldosen, Dauer der Therapie und weitere Bemerkungen zur bevorzugten Behandlung. Herausgeber: AG „Antibiotic Stewardship ambulante Pädiatrie“.

verfasst von:
Prof. Dr. M. Hufnagel, A. Simon, S. Trapp, J. Liese, S. Reinke, W. Klein, T. Parlowsky, J. Pfeil, H. Renk, R. Berner, J. Hübner, S. Kummer, R. Tillmann