Skip to main content

Panorama

Aus unseren Zeitschriften

Junge Menschen arbeiten mit Laptops

01.08.2023 | Intelligenzminderung | Panorama

Haben Menschen mit hohem IQ ein schnelleres Gehirn?

Aus einer Studie mit personalisierten Gehirnmodellen geht hervor, dass beim Bearbeiten komplexer Aufgaben Menschen zu "voreiligen Schlüssen" neigen, wenn die Hirnareale weniger gut miteinander synchronisiert sind. Bei einem hohen IQ wurde beobachtet, dass langsam, aber präziser nach Lösungen gesucht wird.

Insulinpumpe an einem See

11.08.2023 | Typ-1-Diabetes | Diabetes

Hitze und Diabetes: Zu heiß für Insulin

Der Klimawandel setzt Menschen mit Diabetes mellitus besonders zu. Die Thermosensitivität ist eingeschränkt, die Morbidität erhöht. Vielen ist zudem nicht bewusst, dass hohe Temperaturen zum Wirkverlust von Insulin führen. Das zeigt der Fall einer jungen Diabetikerin nach einer Woche Strandurlaub in Italien.

Junge Hände und Smartphones

26.07.2023 | Atopische Dermatitis | NIM: Neue Ideen für die Medizin

Die Rolle von Social Media beim atopischen Ekzem

WhatsApp, Instagram, TikTok, und Co. - Social Media Plattformen sind tägliche Begleiter vieler Menschen. Da ist es nicht verwunderlich, dass diese Plattformen auch bei medizinischen Fragen konsultiert werden. Eine Autorin hat sich das für die Erkrankung atopisches Ekzem mal genauer angeschaut.

10.07.2023 | Praxis und Beruf | Medizin aktuell

Familie und Urologie: Warum Gleichberechtigung allen nutzt

In kaum einer medizinischen Fachdisziplin sind Frauen in Führungspositionen so unterrepräsentiert wie in der Urologie. Insbesondere Mütter stoßen an die "gläserne Decke". Warum ist das so und vor allem: Wie lässt sich das ändern? Eine Annäherung an das Problem anhand der "Theorie der eigenen Leistungserwartungen".

Männliche Fruchtfliege

26.06.2023 | Onkologie | Aus dem Fokus

Können Insekten an Krebs erkranken?

Ja, lautet die knappe Antwort. Im Detail fällt sie aber komplexer aus. Denn nicht immer ist klar, ob die Tumoren von Käfern, Ameisen oder Fliegen tatsächlich maligne sind. Zumindest Anzeichen für Malignität lassen sich bei Insekten jedoch finden.

Bild zu DFZ 2023-5: nach Quetschung operierte und genesene Hand

05.05.2023 | Panorama | Report Zur Zeit gratis

"Wäre ich nicht auf nackten Boden gefallen, wäre ich heute nicht mehr da"

Als Dr. Andreas Huth vergangenen Sommer im Garten arbeitete, geschah das Unvorstellbare: Der Radlader, auf dem er saß, kippte um - und quetschte ihm die linke Hand ab. Welche große Rolle Glück in den Minuten danach spielte, wie es dem 37-Jährigen gelang, in den Praxisalltag zurückzufinden und welche nicht nur physischen, sondern psychischen Folgen ihn seit dem Unfall begleiten, hat er erzählt.

27.04.2023 | Wissenschaft | NIM: Neue Ideen für die Medizin

Die dritte Dimension: Chancen von 3-D-Technologien in der Dermatologie

Innovationen in der dermatologischen Bildgebung ermöglichen eine nie dagewesene räumliche Auflösung der Ultrastruktur der Haut. Insbesondere die mit neuartigen LC-OCT-Geräten gewonnenen Aufnahmen erlauben erstmalig dreidimensionale …

Medizinisches Cannabis

03.04.2023 | Substanzabusus und Sucht | Medizin aktuell

Sollten Besitz und Konsum von Cannabis legalisiert werden?

Erwachsene sollen Cannabis künftig straffrei kaufen und einnehmen dürfen. Ist dies ein Schritt zu einem weniger aktiven Schwarzmarkt oder die Verharmlosung einer gefährlichen psychogenen Substanz?

Modell eines Gehirns

07.03.2023 | Wissenschaft | Journal

Die Messung der Intelligenz

In antiken philosophischen Schriften wird man kaum auf das Konzept "Intelligenz" stoßen. Es ist eher ein neuzeitliches Konstrukt, das als Fähigkeit gesehen wird, komplexe Probleme zu lösen und logisch zu denken. Doch wie kann man Intelligenz messen? Eine kurze Geschichte der IQ-Tests.

Junge Person hält Smartphone

07.03.2023 | Juristische Aspekte in der Psychiatrie | Rund um den Beruf

Hilfe bei Grenzverletzungen im ärztlichen Vertrauensverhältnis

Ärztinnen und Ärzte sind selbstverständlich dazu verpflichtet, bei einer medizinischen Behandlung Grenzen zu wahren. Dennoch kommt es zu Missbrauchsfällen, auch in Praxen. In Ombudsstellen können Betroffene eine Beratung in Anspruch nehmen und werden über Handlungsalternativen informiert. Telefonisch oder per E-Mail können sie sich, auch anonym, mit der Ombudsstelle in Verbindung setzen.

Videos

PD Dr. Julia Jückstock

13.02.2019 | DGGG 2018 | Für die Facharztausbildung | Nachrichten

Notfälle, Dienste, lange Operationen: Wie regelt man das mit Kind?

Man sollte versuchen ein Sicherheitsnetz für die Kinderbetreuung aufzubauen, empfiehlt die Gynäkologin PD Dr. Julia Jückstock im Interview. So kann man die Anforderungen meistern, die der Arztberuf mit sich bringt. Allerdings spielt auch die Fachrichtung eine entscheidende Rolle.

PD Dr. Julia Jückstock

24.01.2019 | DGGG 2018 | Für die Facharztausbildung | Nachrichten

Familienfreundliches Arbeiten in der Klinik: So funktioniert's

Flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung, aber auch der Zusammenhalt im Team: Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Klinik zu gewährleisten, gibt es Mittel und Wege. Welche Modelle am effektivsten sind, erläutert PD Dr. Julia Jückstock, Ärztin und Mutter, im Interview.

PD Dr. Julia Jückstock

16.01.2019 | DGGG 2018 | Für die Facharztausbildung | Nachrichten

Ärztin und Mutter: Es geht beides!

PD Dr. Julia Jückstock ist selbst Mutter von zwei Kindern und Oberärztin der Gynäkologie an der LMU München. Wie sie Beruf und Familie unter einen Hut bringt, wer sie dabei unterstützt und welche Rolle für sie weibliche Vorbilder spielen – das erzählt sie im Videointerview.