09.09.2020 | Anästhesie | CME-Kurs | Kurs
Dentale Sedierungstechniken
- Zeitschrift:
- der junge zahnarzt | Ausgabe 5/2020
- Anzahl Versuche:
- 2
Patienten erwarten von der modernen Zahnmedizin sowohl ein erstklassiges zahnmedizinisches Resultat als auch ein entspanntes und schmerzfreies Behandlungserlebnis. Zahnärzte sind deshalb oft in multiplen Bereichen qualifiziert. Neben ihrem eigentlichen Fachgebiet bilden sie sich immer häufiger auch in der Psychologie und der Anästhesiologie weiter, um den hohen Erwartungen der heutigen Patienten gerecht zu werden. Einer der wichtigsten Bausteine in diesem Gesamtkonzept ist die zahnärztlich geführte Sedierung. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die gängigsten Methoden der dentalen Sedierung.
Nach der Lektüre dieses Beitrags …
- haben Sie einen Überblick über die Möglichkeiten, selbstständig Sedierungen vorzunehmen.
- verwenden Sie sicher die wichtigsten Kriterien, nach denen das passende Sedierungsverfahren für Ihre Patienten ausgewählt werden kann.
- kennen Sie die verschiedenen Applikationsformen.
- wissen Sie, wie Sie bei Sedierungen die Sicherheit für Patienten und Mitarbeiter gewährleisten.
Dieser Fortbildungsbeitrag wurde nach den Leitsätzen der Bundeszahnärztekammer, der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung zur zahnärztlichen Fortbildung vom 01.01.2006 erstellt.
Weiterführende Themen
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag als Mediziner
Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.
Sie können e.Med Interdisziplinär 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
-
Das kostenlose Testabonnement läuft nach 14 Tagen automatisch und formlos aus. Dieses Abonnement kann nur einmal getestet werden.