Skip to main content
Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 6/2015

01.11.2015 | Übersichten

Bedeutung des CYP1B1-Leu432Val-Polymorphismus nach PAK-Exposition

Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie | Ausgabe 6/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Einwirkungen von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) führen zu Lungenkrebserkrankungen und werden unter den Berufskrankheiten Nr. 4113 und 4114 anerkannt. Um einen karzinogenen Effekt zu entwickeln, müssen PAK zunächst u. a. durch Cytochrom P450 1B1 (CYP1B1) metabolisch aktiviert werden. Die Suszeptibilität eines Individuums gegenüber Kanzerogenen kann durch die allelischen Varianten (Polymorphismen) der kodierenden Gene beeinflusst werden.

Fragestellung

Es soll geprüft werden, welchen Einfluss der CYP1B1-Leu432Val-Polymorphismus auf die individuelle Suszeptibilität eines Individuums hinsichtlich Lungenkrebs hat.

Ergebnisse

In einer epidemiologischen Studie zeigt sich für den Genotyp *1/*1 des CYP1B1-Leu432Val-Polymorphismus mit zunehmender PAK-Exposition ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko. Auf molekularer Ebene konnte entsprechend eine erhöhte mRNA-Expression des CYP1B1-Genotyps *1/*1 nach einer PAK-Exposition bestätigt werden. Zudem ließ sich die CYP1B1-Genexpression in Leukozyten wesentlich deutlicher beim Genotyp *1/*1 im Vergleich zum Genotyp *3/*3 durch Benzo(a)pyren induzieren.

Schlussfolgerung

Die individuelle Suszeptibilität gegenüber PAK-induzierten Bronchialkarzinomen kann durch den CYP1B1-Leu432Val-Polymorphismus modifiziert werden, da der homozygote Genotyp CYP1B1 *1/*1 mit einer höheren Induzierbarkeit der Cyp1B1 mRNA durch PAK einhergeht. Dementsprechend könnte die CYP1B1-mRNA-Genexpression in Leukozyten als Biomarker für eine Suszeptibilität nach hoher PAK-Einwirkung dienen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bartsch H, Nair U, Risch A et al (2000) Genetic polymorphism of CYP genes, alone or in combination, as a risk modifier of tobacco-related cancers. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 9:3–28PubMed Bartsch H, Nair U, Risch A et al (2000) Genetic polymorphism of CYP genes, alone or in combination, as a risk modifier of tobacco-related cancers. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 9:3–28PubMed
2.
Zurück zum Zitat Bundesminesterium für Arbeit (BMA) (1998) Wissenschaftliche Begründung zur BK Nr. 4113 Bekanntmachung einer Empfehlung des Ärztlichen Sachverständigenbeirats, Sektion „Berufskrankheiten“: Lungenkrebs durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe bei Nachweis der Einwirkung einer kumalativen Dosis von mindestens 100 Benzo(a)pyren-Jahren [(µg/m3) x Jahre]. Bundesarbeitsblatt 4/1998 Bundesminesterium für Arbeit (BMA) (1998) Wissenschaftliche Begründung zur BK Nr. 4113 Bekanntmachung einer Empfehlung des Ärztlichen Sachverständigenbeirats, Sektion „Berufskrankheiten“: Lungenkrebs durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe bei Nachweis der Einwirkung einer kumalativen Dosis von mindestens 100 Benzo(a)pyren-Jahren [(µg/m3) x Jahre]. Bundesarbeitsblatt 4/1998
3.
Zurück zum Zitat Bozina N, Bradamante V, Lovric M (2009) Genetic polymorphism of metabolic enzymes P450 (CYP) as a susceptibility factor for drug response, toxicity, and cancer risk. Arh Hig Rada Toksikol 60:217–242CrossRefPubMed Bozina N, Bradamante V, Lovric M (2009) Genetic polymorphism of metabolic enzymes P450 (CYP) as a susceptibility factor for drug response, toxicity, and cancer risk. Arh Hig Rada Toksikol 60:217–242CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Brüning T, Abel J, Koch B et al (1999) Real-time PCR-analysis of the cytochrome P450 1B1 codon 432-polymorphism. Arch Toxicol 73:427–430CrossRefPubMed Brüning T, Abel J, Koch B et al (1999) Real-time PCR-analysis of the cytochrome P450 1B1 codon 432-polymorphism. Arch Toxicol 73:427–430CrossRefPubMed
6.
7.
Zurück zum Zitat Harris CC (1991) Chemical and physical carcinogenesis: advances and perspectives for the 1990s. Cancer Res 51:5023s–5044sPubMed Harris CC (1991) Chemical and physical carcinogenesis: advances and perspectives for the 1990s. Cancer Res 51:5023s–5044sPubMed
8.
Zurück zum Zitat Helmig S, Hadzaad B, Döhrel J et al (2009) Relative quantification of Cytochrome P450 1B1 gene expression in peripheral leukocytes using lightcycler. Cancer Genomics Proteomics 6:13–17PubMed Helmig S, Hadzaad B, Döhrel J et al (2009) Relative quantification of Cytochrome P450 1B1 gene expression in peripheral leukocytes using lightcycler. Cancer Genomics Proteomics 6:13–17PubMed
9.
Zurück zum Zitat Helmig S, Seelinger JU, Philipp-Gehlhaar M et al (2010) Cyp1B1 mRNA expression in correlation to cotinine levels with respect to the Cyp1B1 L432V gene polymorphism. Eur J Epidemiol 25:867–873CrossRefPubMed Helmig S, Seelinger JU, Philipp-Gehlhaar M et al (2010) Cyp1B1 mRNA expression in correlation to cotinine levels with respect to the Cyp1B1 L432V gene polymorphism. Eur J Epidemiol 25:867–873CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Helmig S, Wenzel S, Maxeiner H et al (2014) CYP1B1 mRNA inducibility due to benzo(a)pyrene is modified by the CYP1B1 L432V gene polymorphism. Mutagenesis 29:237–240CrossRefPubMed Helmig S, Wenzel S, Maxeiner H et al (2014) CYP1B1 mRNA inducibility due to benzo(a)pyrene is modified by the CYP1B1 L432V gene polymorphism. Mutagenesis 29:237–240CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Nebert DW, Wikvall K, Miller WL (2013) Human cytochromes P450 in health and disease. Philos Trans R Soc Lond Biol Sci 368:20120431CrossRef Nebert DW, Wikvall K, Miller WL (2013) Human cytochromes P450 in health and disease. Philos Trans R Soc Lond Biol Sci 368:20120431CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Schneider J, Bernges U, Philipp M et al (2004) CYP1A1 and CYP1B1 polymorphism and lung cancer risk in relation to tobacco smoking. Cancer Genomics Proteomics 1:189–198 Schneider J, Bernges U, Philipp M et al (2004) CYP1A1 and CYP1B1 polymorphism and lung cancer risk in relation to tobacco smoking. Cancer Genomics Proteomics 1:189–198
13.
Zurück zum Zitat Schneider J, Bitterlich N, Woitowitz H-J (2006) Die Bedeutung von Tumormarkern zur Früherkennung des Bronchialkarzinoms in Hochrisikogruppen unter Einsatz der Fuzzy-Logik. Werkstattberichte aus Wissenschaft und Technik Wb 29 Wirtschaftsverlag NM, Bremerhaven, S 1–153 Schneider J, Bitterlich N, Woitowitz H-J (2006) Die Bedeutung von Tumormarkern zur Früherkennung des Bronchialkarzinoms in Hochrisikogruppen unter Einsatz der Fuzzy-Logik. Werkstattberichte aus Wissenschaft und Technik Wb 29 Wirtschaftsverlag NM, Bremerhaven, S 1–153
14.
Zurück zum Zitat Shimada T, Fujii-Kuriyama Y (2004) Metabolic activation of polycyclic aromatic hydrocarbons to carcinogens by cytochromes P450 1A1 and 1B1. Cancer Sci 95:1–6CrossRefPubMed Shimada T, Fujii-Kuriyama Y (2004) Metabolic activation of polycyclic aromatic hydrocarbons to carcinogens by cytochromes P450 1A1 and 1B1. Cancer Sci 95:1–6CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Sissung TM, Price DK, Sparreboom A et al (2006) Pharmacogenetics and regulation of human cytochrome P450 1B1: implications in hormone-mediated tumor metabolism and a novel target for therapeutic intervention. Mol Cancer Res 4:135–150CrossRefPubMed Sissung TM, Price DK, Sparreboom A et al (2006) Pharmacogenetics and regulation of human cytochrome P450 1B1: implications in hormone-mediated tumor metabolism and a novel target for therapeutic intervention. Mol Cancer Res 4:135–150CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Sutter TR, Tang YM, Hayes CL et al (1994) Complete cDNA sequence of a human dioxin-inducible mRNA identifies a new gene subfamily of cytochrome P450 that maps to chromosome 2. J Biol Chem 269:13092–13099PubMed Sutter TR, Tang YM, Hayes CL et al (1994) Complete cDNA sequence of a human dioxin-inducible mRNA identifies a new gene subfamily of cytochrome P450 that maps to chromosome 2. J Biol Chem 269:13092–13099PubMed
17.
18.
Zurück zum Zitat Wunsch Filho V, Zago MA (2005) Modern cancer epidemiological research: genetic polymorphisms and environment. Rev Saude Publica 39:490–497CrossRefPubMed Wunsch Filho V, Zago MA (2005) Modern cancer epidemiological research: genetic polymorphisms and environment. Rev Saude Publica 39:490–497CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Bedeutung des CYP1B1-Leu432Val-Polymorphismus nach PAK-Exposition
Publikationsdatum
01.11.2015
Erschienen in
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie / Ausgabe 6/2015
Print ISSN: 0944-2502
Elektronische ISSN: 2198-0713
DOI
https://doi.org/10.1007/s40664-015-0041-0

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2015

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 6/2015 Zur Ausgabe

Übersichten

Schwarze Witwe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.