Wo finde ich die Kurse?
Die Kurse finden Sie nach dem Kauf des Produkts auf der Seite Meine Inhalte > Meine CME Sommerakademie.
Die CME-Sommerakademie im Überblick
Die Kurse der CME-Sommerakademie
13.02.2022 | Spinale Muskelatrophien | CME-Kurs
Spinale Muskelatrophie
Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung. Die zuvor rein symptomorientierte Therapie erfuhr seit 2017 mit der Zulassung von drei Medikamenten (Nusinersen, Onasemnogen-Abeparvovec, Risdiplam) eine bedeutende Erweiterung. In diesem CME-Kurs werden neue Aspekte und Herausforderungen der Therapie und des Krankheitsbildes diskutiert.
08.12.2021 | Impfungen | CME-Kurs
Impfungen – Grundlagen, Impfmanagement und zentrale Empfehlungen
Dieser CME-Beitrag informiert Sie über Impfprinzipien, rechtliche Rahmenbedingungen und Impfkomponenten. Er erklärt außerdem die wichtigsten Impfstoffkategorien, Ziele und Kernelemente von Impfprogrammen sowie die grundlegenden Empfehlungen der Ständigen Impfkommission und erläutert den Wissensstand zu erforderlichen Ressourcen, Einschätzung von Impfreaktionen, Komplikationsmanagement und möglichen Impfschäden.
03.03.2022 | Asthma bronchiale | CME-Kurs
Diagnostik und Therapie von Asthma bei Erwachsenen
Ziel einer modernen Asthmatherapie ist die Prävention von Symptomen mit nebenwirkungsarmen und hochwirksamen Medikamenten im Sinne einer dauerhaften Asthma-Remission. Im vorliegenden CME-Beitrag werden die aktuellen Empfehlungen zur gezielten Diagnostik und zur phänotypspezifischen Therapie von Asthma bei Erwachsenen vor dem Hintergrund der neuen internationalen Asthmaleitlinie und der neuen Nationalen Versorgungsleitlinie Asthma (2020) dargestellt.
22.03.2022 | Apoplex | CME-Kurs
Delir nach Schlaganfall – Akute Hirnfunktionsstörungen
Das PSD stellt einen der häufigsten modifizierbaren Risikofaktoren für einen verlängerten Krankenhausaufenthalt, erhöhte Mortalität und ein schlechteres funktionelles Outcome in der Akutphase des Schlaganfalls dar. Dieser CME-Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die Evidenz für das klinische Management und zeigt Forschungsansätze für die Zukunft auf.
03.03.2022 | Borreliose | CME-Kurs
Diagnostik und Therapie der Neuroborreliose
Neurologische Symptome bei einer Infektion mit Borrelien werden als Neuroborreliose bezeichnet. Die CME-Fortbildung gibt eine Übersicht über Epidemiologie, klinische Symptomatik, Diagnostik und Therapie der Neuroborreliose unter Berücksichtigung der Leitlinien der DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie).
09.02.2022 | Glucocorticoide | CME-Kurs
Glukokortikoid-induzierte Osteoporose – Fokus Therapie (Teil 1)
Die Glukokortikoid(GK)-induzierte Osteoporose zählt zu den wichtigsten Komorbiditäten bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Der CME-Kurs erläutert die Pathogenese der Knochenveränderungen, Maßnahmen zur Osteoprotektion, die Einschätzung des Frakturrisikos sowie Prophylaxe und Therapie.
20.02.2022 | Kardiogener Schock | CME-Kurs
Infarktbedingter kardiogener Schock
Der infarktbedingte kardiogene Schock (IKS) verursacht eine Sterblichkeit von etwa 40%. Der CME-Kurs gibt einen Überblick zu Diagnose, Monitoring und Therapie des IKS nach den Empfehlungen des ESC-Positionspapiers und insbesondere der aktuellen S3-Leitlinie „Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring und Therapie“.
Unsere Angebote für Sie
CME-Fortbildungspaket
Exklusiv in der Sommerakademie:
✓ 12 aktuelle CME-Kurse
✓ 35 CME-Punkte
✓ Fortbildungen zu allen relevanten hausärztlichen Indikationen
✓ 60 Tage Zugriff
✓ Optimiert für Smartphones
✓ Sofort starten
Zahlungsmethoden
-
Dieses Angebot ist bis zum 15.09.2022 gültig. Das Fortbildungspaket CME-Sommerakademie kostet einmalig 27,10 € inkl. 1,90 € MwSt. Die Laufzeit von 60 Tagen beginnt mit dem Bestelldatum. Die Abrechnung erfolgt per Kreditkarte oder PayPal.
Bitte beachten Sie bei unkörperlich ausgelieferten digitalen Produkten (Einzeldownloads oder Online-Abos): Sie haben bei der Bestellung zugestimmt, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages beginnen können und Sie dadurch Ihr Widerrufsrecht verlieren.