Skip to main content

Konzentriertes Wissen auf dem neuesten Stand

Die wichtigsten Fortbildungen in der Implantologie. Jetzt 8 Module (16 Tutorials) online verfügbar, begleitend zum Curriculum.

Demokurse aus dem Portfolio der e.Academy

Modul 4.1 Grundlagen der Implantatprothetik und Versorgungskonzepte

Modul 4.1 Grundlagen der Implantatprothetik und Versorgungskonzepte

Dieses e.Tutorial zeigt eine Vorschau auf das Modul 4.1 "Grundlagen der Implantatprothetik und Versorgungskonzepte" in dem u.a. prothetische Anschlussgeometrien, Abformtechnik und  Versorgungskonzepte für die Einzelzahnlücke, den teilbezahnten Kiefer – im Besonderen das stark reduzierte Restgebiss – und den zahnlosen Kiefer besprochen werden.

Videobeispiele aus dem Portfolio der e.Academy

Neue S3-Leitlinie zur implantologischen 3D-Röntgendiagnostik

Vor einer Implantation ist eine radiologische Untersuchung der umgebenden Knochengewebe erforderlich. In fünf Empfehlungen haben Fachleute unter Federführung der DGI und der DGZMK in einer S3-Leitlinie formuliert, wann eine 3D-Diagnostik empfohlen wird und was dabei beachtet werden sollte. Hinzu kommt eine weitere Empfehlung zur navigationsgestützten Implantattherapie.

Mundhöhlenkrebs: Frühzeitige chirurgische Behandlung erhöht Überlebenschance deutlich

Etwa 15.000 Männer und Frauen erkranken hierzulande pro Jahr an Mundhöhlenkrebs. Am häufigsten tritt die Krankheit zwischen 50 und 75 Jahren auf. Wenn der Krebs frühzeitig erkannt und entfernt wird, sind die Heilungschancen jedoch sehr gut, darauf macht die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) anlässlich des Tages der Zahngesundheit am 25. September 2023 aufmerksam.

Praxisdigitalisierung: Was im nächsten Jahr geplant ist

Digitalisierung ist ein Dauerlauf: Im kommenden Jahr stehen in der ambulanten Versorgung wieder einige IT-Neuerungen an – es soll aber auch an Defiziten gearbeitet werden. Und hinterm Horizont bereitet sich die neue ePA auf ihren großen Auftritt vor.

Telematikinfrastruktur: So klappt das Konnektor-Update

Ab Herbst laufen auch für TI-Konnektoren von RISE und secunet sukzessive die Zertifikate aus. Steht also eine neue große Tauschaktion in den Praxen bevor? Nicht unbedingt. Denn Praxen sollen auch die Möglichkeit der Laufzeitverlängerung erhalten.

Damoklesschwert Fachkräftemangel: Wo sollen die künftigen MFA herkommen?

Ohne geeignete und geneigte Medizinische Fachangestellte können Inhaberinnen und Inhaber ihre Praxis auf lange Frist an den Nagel hängen. Der Ausbildungsberuf ist zwar beliebt. Die Besetzung freier Stellen ist trotzdem vielerorts ein Problem.

* Hinweis zu unseren Content-Partnern