Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 8/2023

05.07.2023 | COVID-19 | Leitthema

Status quo der urologischen Weiterbildung in Deutschland – eine SWOT-Analyse („strengths, weaknesses, opportunities, threats“)

verfasst von: Dr. med. Carolin Siech, Mira Fassbach, Maike Neutzer, Henrike Beverungen

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die urologische Weiterbildung ist ein entscheidender Schritt auf dem urologischen Karriereweg. Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, Strategien und Lösungsansätze zu erarbeiten, um die urologische Weiterbildung aktiv mitzugestalten, zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Methodik

Mit Hilfe einer SWOT-Analyse („strengths, weaknesses, opportunities, threats“) wird der Status quo der urologischen Weiterbildung in Deutschland strukturiert analysiert.

Ergebnisse

Stärken der urologischen Weiterbildung sind neben der Attraktivität des Fachgebiets an sich das Weiterbildungscurriculum Urologie (WECU) inklusive der Vernetzung von stationärer und ambulanter Weiterbildung mit begleitenden internen und externen Fortbildungen. Die German Society of Residents in Urology e.V. (GeSRU) bietet zudem die Plattform zur Vernetzung des Nachwuchses. Zu den Schwächen zählen landesspezifische Unterschiede und fehlende Kontrollpunkte während der Weiterbildung. Chancen für die urologische Weiterbildung ergeben sich aus der Freiberuflichkeit, der Digitalisierung und dem technischen und medizinischen Fortschritt. Dagegen stellen die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie („coronavirus disease 2019“) eine erhöhte psychosoziale Arbeitsbelastung, fortbestehende eingeschränkte Personal- und Operationskapazitäten sowie die Ambulantisierung der Urologie Herausforderungen für die urologische Weiterbildung dar.

Schlussfolgerungen

Mit Hilfe einer SWOT-Analyse können Faktoren zur Weiterentwicklung der urologischen Weiterbildung identifiziert werden. Um auch zukünftig qualitativ hochwertig weiterzubilden, sollten Stärken und Chancen genutzt, jedoch auch Schwächen und Herausforderungen frühzeitig angegangen werden.
Literatur
9.
Zurück zum Zitat Hartmannbund (2021) Assistenzarztumfrage 2021 Hartmannbund (2021) Assistenzarztumfrage 2021
11.
12.
Zurück zum Zitat Kassenärztliche Bundesvereinigung (2019) Berufsmonitoring Medizinstudierende 2018 Kassenärztliche Bundesvereinigung (2019) Berufsmonitoring Medizinstudierende 2018
15.
Zurück zum Zitat Marburger Bund (2021) MB-Barometer „Ärztliche Weiterbildung“ Marburger Bund (2021) MB-Barometer „Ärztliche Weiterbildung“
17.
Zurück zum Zitat Michel MS, Himmler M, Necknig U et al (2020) Zertifiziertes Weiterbildungscurriculum für die Facharztweiterbildung in Urologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie gemäß der Musterweiterbildungsordnung 2018 (Fassung vom 20.09.2019). Urologe 59:135–140. https://doi.org/10.1007/s00120-020-01367-7CrossRef Michel MS, Himmler M, Necknig U et al (2020) Zertifiziertes Weiterbildungscurriculum für die Facharztweiterbildung in Urologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie gemäß der Musterweiterbildungsordnung 2018 (Fassung vom 20.09.2019). Urologe 59:135–140. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00120-020-01367-7CrossRef
18.
21.
Zurück zum Zitat Siech C, García CC, Leyh H et al (2022) Standardized evaluation of satisfaction within urology residents during clinical training: implementation of a new urological residency rotation program at the university hospital frankfurt. Front Surg 9. https://doi.org/10.3389/fsurg.2022.1038336 Siech C, García CC, Leyh H et al (2022) Standardized evaluation of satisfaction within urology residents during clinical training: implementation of a new urological residency rotation program at the university hospital frankfurt. Front Surg 9. https://​doi.​org/​10.​3389/​fsurg.​2022.​1038336
22.
Zurück zum Zitat Zhu H, Zhang Y, Liu J‑S et al (2013) Virtual reality simulator for training urologists on transurethral prostatectomy. Chin Med J 126:1220–1223PubMed Zhu H, Zhang Y, Liu J‑S et al (2013) Virtual reality simulator for training urologists on transurethral prostatectomy. Chin Med J 126:1220–1223PubMed
Metadaten
Titel
Status quo der urologischen Weiterbildung in Deutschland – eine SWOT-Analyse („strengths, weaknesses, opportunities, threats“)
verfasst von
Dr. med. Carolin Siech
Mira Fassbach
Maike Neutzer
Henrike Beverungen
Publikationsdatum
05.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
COVID-19
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 8/2023
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-023-02131-3

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2023

Die Urologie 8/2023 Zur Ausgabe

Urologie Kolumne

Urologie Kolumne

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

GeSRU

GeSRU

AUO

AUO

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

ADT zur Radiatio nach Prostatektomie: Wenn, dann wohl länger

24.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Welchen Nutzen es trägt, wenn die Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie um eine Androgendeprivation ergänzt wird, hat die RADICALS-HD-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. Sie sprechen für länger dauernden Hormonentzug.

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.