Skip to main content
Nephrologie Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen

alle Nachrichten zum Thema

Leukozyturie: bakterielle Harnwegsinfektion?

20.04.2024 | EAU 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

41,2°C Fieber beim Säugling

20.03.2024 | Bakterielle Infektionen in der Pädiatrie | Nachrichten

Biomarker bei Säuglingsinfektionen: Procalcitonin ist CRP überlegen

Die Untersuchung von fiebernden Säuglingen auf invasive oder schwere bakterielle Infektionen ist eine Herausforderung. Nun konnte gezeigt werden, dass Procalcitonin eine signifikant bessere diagnostische Testgenauigkeit zur Identifizierung aufweist als das C-reaktive Protein (CRP).

Medikamente werden aus dem Schrank geholt

14.11.2023 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Maßnahmenpaket senkt Rate der Zweitlinienverordnungen bei HWI

Die Verschreibung unangemessener Antibiotika bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen der Frau lässt sich durch eine multimodale Intervention offenbar deutlich zurückfahren. Das zeigt eine Studie mit 110 Allgemeinarztpraxen in fünf Bundesländern.

Urinstreifentest

22.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Harnwegsinfekte: Diagnostische Standards und Therapieinnovationen

Bei der Definition und Therapie von Harnwegsinfekten (HWI) bestehen nach wie vor erstaunliche Unklarheiten. Neue Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich einer Impfung, stehen im Fokus der Forschung.

SARS-CoV‑2-Nachweis in der Niere

18.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Renale Virusinfektionen: aktuelle Erkenntnisse und Therapieansätze

Das Hauptaugenmerk der Nephrologie konzentriert sich weiterhin auf die renale Gefährdung durch COVID-19. Allerdings sind andere, teils vermeidbare, Virusinfektionen mit begleitenden renalen Effekten für die Patienten von größerer Signifikanz. 

20.09.2023 | Pädiatrische Urologie | Nachrichten

Vesikoureteraler Reflux: „Routineprophylaxe mit Antibiotika nicht gerechtfertigt“

Obwohl eine antibiotische Prophylaxe Säuglinge mit vesikoureteralem Reflux in einer kontrollierten Multicenterstudie vor einer ersten Harnwegsinfektion geschützt hat, nähren die Studienergebnisse die Zweifel an der Indiziertheit dieser Maßnahme.

Rosafarbene Tabletten auf pinkem Untergrund

20.10.2022 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Harnwegsinfekte: Wirksamkeit der D-Mannose bleibt ungewiss

Aufgrund der Beobachtung, dass D-Mannose die Adhäsion der Bakterien an das Urothel verhindern kann, wird der Einfachzucker zur Vorbeugung und Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt. In einer Cochrane-Analyse suchte man nach Beweisen für die klinische Wirksamkeit.

Zystoskopie eines exophytischen Blasentumors

10.08.2022 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Rezidivierende Harnwegsinfekte der Frau: Was bringt die Zystoskopie?

Auch wenn die Leitlinien das nicht vorsehen: Nach Daten eines spezialisierten US-Zentrums kann die Zystoskopie auch bei Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfekten, die keine verdächtigen Zusatzbefunde haben, wertvolle Informationen liefern.

Urinteststreifen

19.06.2022 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Urin vom Mittelstrahl: Zu kompliziert für die Praxis?

Muss man Frauen mit V. a. Harnwegsinfektion wirklich zumuten, eine Probe vom Mittelstrahl zu gewinnen? Studien deuten darauf hin, dass die Ergebnisse in der Praxis nicht besser ausfallen als mit anderen nichtinvasiven Methoden.

Springer Medizin Podcast - Delir

25.02.2022 | Diagnostik in der Geriatrie | Podcast | Nachrichten

Delir – was tun, wenn alte Menschen "vom Weg abkommen"

Ein Delir ist bei alten Menschen im Pflegeheim, in der stationären Behandlung und vor allem postoperativ eine häufige und gefährliche Komplikation. Die beste Therapie ist die Prävention. Diese beginnt mit dem Wissen über prädisponierende Faktoren und akute Auslöser, dem Erkennen von Warnzeichen und schnellem entschlossenen Handeln.

Petrischale mit Bakterienkultur

10.01.2022 | Endokarditis | Nachrichten

Seltene Ursache einer Endokarditis

Die Ursache einer akuten Arthritis mit Hauteffloreszenzen und Fieber wird erst entdeckt, als der 54-jährige Patient kurz darauf zum kardialen Notfall wird.


Urinteststreifen

15.09.2021 | DGU 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Antibiose bei Bakteriennachweis im Urin? Fake News!

„Ein Bakteriennachweis im Urin muss immer antibiotisch behandelt werden“ – trotz besseren Wissens und deutlichen Hinweisen in der Literatur wird diese Praxis insbesondere im niedergelassenen Bereich weiterhin praktiziert. Es betrifft Hausärzte, Internisten, Gynäkologen und Urologen.

Harndrang

22.04.2021 | DGIM 2021 | Nachrichten

Antibiose bei HWI: Single-shot nur für Frauen

Diagnostik und Therapie bei Harnwegsinfektionen weisen einige geschlechterspezifische Unterschiede auf. In Studien sind Frauen bevorzugt.

Podcast – unkomplizierte Harnwegsinfekte

29.01.2021 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Podcast | Nachrichten

Unkomplizierte Harnwegsinfekte – Fallstricke in Therapie und Diagnostik

In dieser Folge besprechen wir, wie ein unkomplizierter Harnwegsinfekt von einem komplizierten differenziert werden kann und welche Therapie dementsprechend folgen sollte. Und natürlich darf bei diesem Thema auch die Diskussion über den Einsatz von Antibiotika nicht fehlen.

Urinstreifentest

16.10.2020 | DGfN 2020 | Kongressbericht | Nachrichten

Harnwegsinfektion: kein banales Thema

Beim Handling von Harnwegsinfekten (HWI) hat sich einiges geändert. Scheinbar altbewährte Antibiotika sind out. Wissen, das sich selbst bei Profis noch nicht herumgesprochen hat.

Patient im Gespräch mit Ärztin

30.09.2020 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

HWI behandeln ohne Antibiotikum: Wie riskant bei Senioren?

Der Verzicht auf ein Antibiotikum bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen erhöht auch bei älteren Patienten nicht das Risiko einer Blutstrominfektion.

Klinikpersonal

07.07.2020 | Antimikrobielle und antivirale Chemotherapie | Nachrichten

Sind alternative Antibiotika bei Patienten mit Penicillinallergie unnötig?

Klinikpatienten mit einer in der Akte vermerkten Penicillinallergie erhalten laut einer neuen Studie häufig alternative Antibiotika, die ihnen schaden können, obwohl diagnostische Tests zeigen, dass viele der Allergien gar nicht bestehen.

Junge mit Pille im Mund

23.06.2020 | Harnwegsinfektionen in der Pädiatrie | Nachrichten

Pyelonephritis bei Kindern: Reicht eine Woche Antibiotikum?

Bei Kindern mit Nierenbeckenentzündung ist eine verkürzte Therapiedauer möglicherweise von Vorteil. In einer US-Studie wirkte ein im Mittel achttägiges Regime genauso gut wie eine längere Gabe; Resistenzen waren sogar etwas seltener.

Urinproben

03.09.2019 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Asymptomatische Bakteriurie, und doch antibiotisch behandelt

Vor allem bei Älteren und Patienten mit psychischen Veränderungen oder einem auffälligen Urinstatus, die wegen einer asymptomatischen Bakteriurie stationär versorgt werden, ist womöglich die Wahrscheinlichkeit, Antibiotika zu bekommen, groß.

Handfläche mit eingezeichneter Kapsel

09.04.2019 | Gesundheitspolitik | Nachrichten | Online-Artikel

BfArM warnt vor Risiken durch Fluorchinolone

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt in einem „Rote-Hand-Brief“ zu Vorsicht bei der Fluorchinolon-Verordnung. Wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen sind neue Beschränkungen erlassen worden.

11.03.2019 | Geriatrie in der Hausarztpraxis | Nachrichten

HWI im Alter: Gefahr durch verzögerte Antibiotikatherapie

Infektionen der Harnwege nicht oder lediglich verzögert mit Antibiotika zu behandeln, kann bei älteren Patienten fatale Konsequenzen haben.

Harnkatheter

06.03.2019 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Jeder zusätzliche Kathetertag erhöht Gefahr für Harnwegsinfekt

Das Risiko für eine Katheter-assoziierte Harnwegsinfektion steigt exponentiell mit der Dauer der Katheteranwendung – vor allem bei Frauen, Gelähmten und Patienten nach Schlaganfall.

Wasserglas, das überläuft

10.10.2018 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Viel Wasser trinken beugt Harnwegsinfekten vor

Frauen, die unter wiederkehrenden Harnwegsinfekten leiden, sind gut beraten, ihre Trinkmenge zu erhöhen.

09.10.2018 | Typ-1-Diabetes | Nachrichten

Typ-1-Diabetes geht mit urologischen Komplikationen einher

Mit Blick auf die Begleiterscheinungen von Typ-1-Diabetes werden urologische Komplikationen eher am Rande erwähnt. Das ist unangebracht: Nur eine Minderheit der Patienten hat keine urologischen Probleme.

18.09.2018 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Nierenpatienten mit akuter HWI besonders gefährdet

Bei älteren Patienten mit vorbestehender Niereninsuffizienz kann eine akute Harnwegsinfektion trotz antibiotischer Therapie gefährlich werden: In einer britischen Studie waren die Raten der Klinikeinweisungen wegen akutem Nierenversagen oder Sepsis abhängig von der eGFR deutlich erhöht.

14.08.2018 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Leukozyturie als Marker für rezidivierenden Harnwegsinfekt

Die Leukozytenzahl im Urin kann einer italienischen Studie zufolge bei Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfekten als wertvoller Biomarker dienen, um den Übergang von einer harmlosen Bakteriurie in eine symptomatische Infektion anzuzeigen.

01.08.2018 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Gemischte Bilanz für dauerhafte Antibiotikaprophylaxe

Profitieren Patienten mit intermittierendem Selbstkatheterismus und wiederkehrenden Harnwegsinfekten von einer Dauerprophylaxe mit niedrig dosierten Antibiotika? Die Antwort einer randomisierten Studie lautet „Ja, aber“.

18.07.2018 | Prostatakarzinom | Nachrichten

Weniger Infektionen nach Prostatabiopsie

Bei der transrektalen Prostatabiopsie haben Komplikationen infolge von Chinolon-resistenten Keimen alarmierend zugenommen. Ein Wechsel auf Fosfomycin könnte der Prophylaxe ihre Wirksamkeit zurückgeben.

04.07.2018 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Harnwegsinfektionen mit Chondroitinsulfat plus Hyaluronsäure seltener

Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfektionen profitieren möglicherweise von einer intravesikalen Behandlung mit Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat.

05.06.2018 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Chronische Harnwegsinfekte als Krebsrisiko?

Zwischen hartnäckigen Harnwegsinfektionen und dem Auftreten von Blasenkrebs scheint ein Zusammenhang zu bestehen. Was zuerst kommt, bleibt aber offen.

Harntrakt der Frau

27.04.2018 | Allgemeine Gynäkologie | Nachrichten

Harnwegsinfektion: Pluspunkte für Nitrofurantoin

Signifikant mehr Frauen mit einer unkomplizierten Harnwegsinfektion profitieren von einer Behandlung mit Nitrofurantoin über fünf Tage als von einer einmaligen Fosfomycin-Applikation. Hinweise darauf liefert eine offene Studie aus der Schweiz, Polen und Israel.

04.04.2018 | Notfälle bei Schwangerschaft und Geburt | Nachrichten

Entbindung: Risiko für Harnwegsinfekt bei geplantem Kaiserschnitt erhöht

Einer dänischen Kohortenstudie zufolge ist im Vergleich zur vaginalen Entbindung eine geplante Schnittentbindung mit einem höheren Risiko für Harnwegsinfektionen nach der Geburt assoziiert.

Nieren

20.02.2018 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Erhöhtes Risiko von akutem Nierenversagen unter Trimethoprim

Die Behandlung eines akuten Harnwegsinfekts mit Trimethoprim ist bei älteren Menschen etwas häufiger als andere antibiotische Therapien von einer Hyperkaliämie oder einem akutem Nierenversagen gefolgt.

Hand mit Blisterpackung

04.12.2017 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

NSAR keine gute Alternative zum Antibiotikum bei HWI?

Frauen mit unkomplizierten Infektionen der unteren Harnwege ohne starke Beschwerden können symptomatisch behandelt werden. Eine reine NSAR-Therapie ist aber nicht ohne Risiko.

13.10.2017 | Multiresistente Erreger | Nachrichten | Online-Artikel

Netzwerk für Phagen-Forschung und Anwendung

Wissenschaftler und Vertreter von Pharma-Unternehmen haben beim 1. Deutschen Bakteriophagen-Symposium die Gründung eines neuen bundesweiten Netzwerkes beschlossen.

Bacillus Anthracis Lysehof durch Gamma-Phagen

13.10.2017 | Multiresistente Erreger | Nachrichten

Lasst die Phagen auf die Bakterien los!

Sie gelten als mögliche Alternative zu Antibiotika: Bakteriophagen. Während Institute vor allem in Osteuropa die Viren bereits seit Jahrzehnten klinisch nutzen, wurde die Forschung zu den "Bakterienkillern" in Deutschland lange vernachlässigt. Das soll sich nun ändern.

Cranberrys

26.09.2017 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Schützen Cranberries doch vor Harnwegsinfekten?

Ein typischer Fall von: "Die einen sagen so, die anderen so." Nach Resultaten einer aktuellen Metaanalyse können Cranberry-Produkte nun doch vor Harnwegsinfekten schützen. Unser Autor ordnet die Ergebnisse für Sie ein.

Frau mit verschränkten Beinen

27.09.2017 | DGU 2017 | Kongressbericht | Nachrichten

Mit drei Fragen zur Diagnose „HWI“

Rezidivierende Harnwegsinfektionen sind für die Betroffenen belastend, bedürfen allerdings nicht sofort einer antibiotischen Langzeitprophylaxe. Manchmal hilft schon das „Reden“ mit den Patientinnen. Und ein süßer Drink.

Weiße Tabletten im Blister

14.08.2017 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Keine Antibiose bei asymptomatischer Bakteriurie – außer in diesen Fällen

Eine asymptomatische Bakteriurie sollte in den meisten Fällen kein Anlass für eine Antibiotikabehandlung sein. Es gibt jedoch Ausnahmen. 

08.11.2016 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Cranberry-Kapseln schützen nicht vor Harnwegsinfekten

Bei vielen Pflegeheimbewohnerinnen lässt sich eine Bakteriurie in Kombination mit einer Pyurie nachweisen. Die regelmäßige Einnahme von Cranberry-Kapseln scheint daran nichts zu ändern.

Urinprobe in Plastikröhrchen

29.09.2016 | DGU 2016 | Kongressbericht | Nachrichten

Unkomplizierte HWI: Das ist neu!

Das Update 2016 der interdisziplinären S3-Leitlinie zu unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektion bei Erwachsenen wird in Kürze an die Fachgesellschaften versendet. Bringen Sie sich schon jetzt auf den neuesten Stand.

23.09.2016 | Hämodialyse | Kongressbericht | Nachrichten

Neue Dialysekatheter und optimierte Shunttechnik verbessern das Outcome

Die meisten dauerhaften Dialysen beginnen mit einem passageren Katheter. Die Ursachen dieses Defizits sind bekannt und könnten korrigiert werden. Perspektivisch konkurrieren auch neue Kathetersysteme mit der frühzeitigen Shuntanlage.

Reanimation

07.09.2016 | Kardiologische Notfälle | Nachrichten

Lazarus-Phänomen: Comeback nach dem Ende

Über den Fall einer Patientin, deren Kreislauf nach Aufgabe der Reanimationsbemühungen von selbst wieder angesprungen war, haben Ärzte der University of Illinois berichtet.

29.06.2016 | Techniken und Therapieprinzipien in der AINS | Nachrichten

US-Initiative in Kliniken senkt HWI um 30%

Wie sich das Problem der Harnwegsinfektionen durch Blasenkatheter in Kliniken zumindest ansatzweise in den Griff bekommen lässt, zeigt eine Initiative aus den USA. Durch diese sank die Inzidenz der HWI um bis zu 32% - aber nicht auf Intensivstationen.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.