Skip to main content
Zahnmedizin Kieferorthopädie

Kieferorthopädie

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

Oberkiefer: Schwere Form des Bruxismus mit Zahnhartsubstanzdefekten bis auf das Dentin

11.03.2024 | Zahnsubstanzverlust | Schwerpunkt Zur Zeit gratis

Knirschen, Mahlen, Schleifen - Kinderzähne in Aktion

Manche Eltern hören nächtliche Knirschgeräusche aus den Kinderzimmern. Mitunter sieht zuerst der behandelnde Zahnarzt oder die behandelnde Zahnärztin Anzeichen für Bruxismus. Und auch, wenn das Knirschen bei kleineren Kindern in der Regel physiologisch sein könnte, sollten Sie ein Auge darauf haben. Denn spätestens im Jugendalter wird es problematisch, da das Knirschen ein Risiko für Zahn- und Kieferschäden birgt.

verfasst von:
Dr. Alexandra Wolf
Illustration der Definition der anatomischen Landmarken nach Baeet al. auf einer seitlichen Ansicht der Wange einer Frau

06.03.2024 | Bruxismus | Übersichtsbeitrag

Botulinumtoxin zur Behandlung des Bruxismus

Zur Behandlung von Bruxismus können Schienen eine kurzfristige Symptombesserung und einen Attritionsschutz erwirken. Jedoch sind die Möglichkeiten für eine effektive Reduktion der Bruxismusepisoden und eine Behandlung des Wachbruxismus begrenzt. Seit den 1990er-Jahren wird Botulinumtoxin zur Therapie des Bruxismus eingesetzt; Wie wirksam ist dies und in welcher Behandlungsform? Klinischen Studien der letzten Jahre geben Hinweise.

verfasst von:
Dr. med. D. Heimes, Univ.-Prof. Dr. med. habil. Dr. med. dent. P. W. Kämmerer, FEBOMFS

14.02.2024 | Abdrucknahme in der Zahnmedizin | CME Zahnärztliche Fortbildung

Die erfolgreiche Präzisionsabformung – ein Überblick

Die möglichst exakte Wiedergabe der Zähne und der intraoralen Gewebe mittels digitaler oder konventioneller Abformmethoden ist für die passgenaue Herstellung von Zahnersatz unabdingbar. In diesem Fortbildungsartikel geben wir in dem Zusammenhang einen Überblick über werkstoffkundliche Parameter verschiedener Abformmassen, die für Präzisionsabformungen geeignet sind, und präsentieren praxisrelevante Maßnahmen und Hinweise, die maßgeblich zum Gelingen einer konventionellen Präzisionsabformung beitragen.

verfasst von:
Dr. S. Boehm, Prof. Dr. W. Bömicke
Frau in mittlerem Alter mit braunen Locken lacht in die Kamera

06.02.2024 | Veneers | Aus der Wissenschaft Zur Zeit gratis

Frontzahnästhetik

Aus der Wissenschaft: Ein strahlend weißes Lächeln muss heute kein Wunschtraum mehr sein. Mittlerweile stehen verschiedene Methoden für die Zahnkorrektur zur Verfügung. Eine dieser Behandlungsmöglichkeiten sind Microveneers, deren Vorteil darin liegt, dass Zahnhartsubstanz und Pulpa geschont werden.

verfasst von:
Prof. Dr. Dr. Dr. Felix P. Koch
Hochgradige okklusale Zahnhartsubstanzverluste, vornehmlich durch Attrition bedingt

06.12.2023 | Craniomandibuläre Dysfunktion und Stress | Fortbildung

Bruxismus und kraniomandibuläre Dysfunktionen

Im Zusammenhang

Kraniomandibuläre Dysfunktionen umfassen eine Reihe von Krankheitssymptomen im Kopf-Hals-Bereich, die hauptsächlich auf Myopathien und Arthropathien zurückzuführen sind. Bruxismus ist eine sich wiederholende Kaumuskelaktivität, die durch Zusammenpressen oder Verspannen der Kiefer charakterisiert ist sowie in Wach- und Schlafbruxismus unterschieden wird. Neue Studienergebnisse deuten auf einen kausalen Zusammenhang zwischen Wachbruxismus und myofaszialen Schmerzen bei Erwachsenen.

verfasst von:
Prof. Dr. Olaf Bernhardt

03.11.2023 | Bruxismus | Kritisch gelesen

Doppelblase an der Lippe

verfasst von:
Cornelius Heyer
Farblicher OK-Situationsscan mittels Primescan

02.11.2023 | Digital-bildgebende Verfahren in der Zahnmedizin | Zahnmedizin

Der Scan in der digitalen Zahnmedizin - was ist alles möglich?

Durch den Einzug digitaler Technologien in die moderne Zahnmedizin erschließen sich insbesondere durch intraorale Scanner (IOS) neue, innovative Diagnostik- und Therapiekonzepte, die im klinischen Behandlungsalltag zunehmend Anwendung finden. Von Kariesdiagnostik über geführte chirurgische Eingriffe mit Sofortversorgung bis hin zu umfangreichen prothetischen Rehabilitationen - die Chancen und Möglichkeiten sind mannigfaltig. Der IOS kann somit die Basis sowohl für Diagnostik als auch computergestützte restaurative Workflows bilden.

verfasst von:
J. Lucas P. Awiszus

01.11.2023 | Prophylaxe in der Zahnmedizin | CME Zertifizierte Fortbildung / CME Continuing Medical Education

Zahnpflegemaßnahmen während kieferorthopädischer Behandlung bei Kindern und Jugendlichen

Die präventive Zahnheilkunde ist ein bedeutsames Gebiet in der Zahnmedizin, das dazu dient, möglichst frühzeitig der Entstehung vieler Erkrankungen der Zahnhartsubstanz, des Endodonts sowie des Parodonts vorzubeugen. Die Gefahr für Erkrankungen der Zahnhartsubstanz, des Endodonts sowie des Parodonts steigen während einer kieferorthopädischen Behandlung aus diversen Gründen häufig. In diesem Fortbildungsbeitrag stellen wir Ihnen eine mögliche Prophylaxeintervention vor, die u.a. eine Risikoanalyse, die ausgiebige Befundbetrachtung, eine Instruktion und Übung von häuslicher Mundhygiene, eine professionelle Zahnreinigung, weiterführende prophylaktischen Maßnahmen, einen Motivationsappell sowie einen regelmäßigen Recall enthalten sollte.

verfasst von:
Ann Nitzsche, Albert Stemmler, Collin Jacobs, Dr. Christoph-Ludwig Hennig

13.10.2023 | Craniomandibuläre Dysfunktion und Stress | CME Zahnärztliche Fortbildung

Kraniomandibuläre Dysfunktionen bei Senioren

Die Prävalenz von kraniomandibulären Dysfunktionen (CMD) verändert sich im Seniorenalter. Schmerzen der Kaumuskulatur und die Intensität von Beschwerden werden geringer, jedoch häufen sich gelenkassoziierte CMD-Diagnosen. In diesem Fortbildungsbeitrag geben wir Ihnen die häufigsten CMD-Diagnosen an die Hand. Außerdem erhalten Sie Einblick in röntgenologische Veränderungen im Sinne einer degenerativen Kiefergelenkerkrankung und in Therapiemöglichkeiten bei CMD im Seniorenalter.

verfasst von:
PD Dr. A. Rauch, M.Sc., Univ.-Prof. Dr. Dr. T. Ettl

20.08.2023 | Störungen der Zahnentwicklung | Außer der Reihe

Komplexe Fehlbildung mit multiplen Nichtanlagen und Zahndurchbruchsstörung

Ein 24-jähriger Patient stellte sich mit der Klage über die Unmöglichkeit des Kauens von Speisen auf der linken Seite vor. Klinisch fand sich eine komplexe Fehlbildung des Oberkiefers links mit ansteigender Kauebene, Zahndysplasien sowie eine …

verfasst von:
Sophie Werner, apl Professor Dirk Nolte
Virtuelle Planung der Osteotomielinien

24.01.2023 | Zahnärztliche Chirurgie | CME

Virtuelle dreidimensionale Planung in der kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Therapie

Von der orthognathen zur orthofazialen Chirurgie

Die virtuelle 3‑D-Planung hat in der orthognathen Chirurgie Einzug in den klinischen Alltag gehalten mit einer nachweislich höheren Genauigkeit im Vergleich zur konventionellen Planung, v. a. bei Patienten mit Asymmetrie. In diesem Fortbildungsbeitrag arbeiten wir anhand von klinischen Fallbeispielen die Vorteile einer virtuellen 3‑D Planung im Vergleich zu einer konventionellen Dysgnathieplanung heraus, geben notwendige Voraussetzungen für eine virtuelle 3‑D-Planung und erläutern deren Ablauf.

verfasst von:
Prof. Dr. Dr. Christian Freudlsperger, Frederic Weichel, Mats Scheurer, Reinald Kühle, Jürgen Hoffmann

13.10.2022 | Bruxismus | In der Diskussion

Kaufunktion, Kiefergelenk und CMD – der Weg zum funktionell gesunden Kauorgan: It’s all about chewing!

Ein natürliches Kausystem mit intakten, unverletzten Hart- und Weichgeweben weist diverse Merkmale auf, denen im Praxisalltag bei Diagnosestellung und Therapie unbedingt Beachtung geschenkt werden sollte. Dem mannigfaltigen Symptombild der …

verfasst von:
S. Congost, S. Kopp, N. Plein
Schemazeichnungen der häufigsten Kieferosteotomien. a) Mandibulo-maxilläres Advancement (MMA) mit Rotation, sog. Bimaxilläres Rotation-Advancement

22.06.2022 | Kieferfehlstellungen | Fortbildung

Skelettverlagernde Operationstechniken bei obstruktiver Schlafapnoe

Eine interdisziplinäre Betreuung bei obstruktiver Schlafapnoe kann dazu beitragen, dass Therapien zielgerichteter eingesetzt und damit Leidenswege abgekürzt werden. Ein wichtiger Baustein sind dabei Umstellungsosteotomien.

verfasst von:
PD Dr. med. Dr. med. dent. Denys J. Loeffelbein

26.04.2022 | Kieferfehlstellungen | Leitthema

Piezoosteotomie in der Dysgnathiechirurgie

Die Piezochirurgie wird seit rund 35 Jahren in der Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie eingesetzt und findet vermehrt ihre Anwendung in der Dysgnathiechirurgie. In diesem Beitrag werden zunächst die Entwicklung und der Nutzen der Piezoosteotomie …

Inserierter Aligner auf Höhe des Gingivasaums ausgeschnitten

03.03.2022 | Orthesen | zahnmedizin

Aligner in der kieferorthopädischen Behandlung

Aligner stellen neben den herausnehmbaren Platten, FKO-Geräten und festsitzenden Apparaturen etablierte Behandlungsinstrumente in der kieferorthopädischen Therapie dar. Insbesondere unter ästhetischen Aspekten bieten sie häufig, besonders für erwachsene Patienten, eine gute Alternative. Ein kurzer Einblick zu Evidenz, therapeutischen Möglichkeiten und Behandlungsablauf.

verfasst von:
Dr. Eva Paddenberg
Panoramadarstellung des progenen offenen Bisses bei Klasse-III-Verzahnung und parodontal fortgeschrittenem Knochenabbau

26.01.2022 | Kieferfehlstellungen | Leitthema

Parodontal akzelerierte osteogene Orthodontie (PAOO)

Die parodontal akzelerierte osteogene Orthodontie (PAOO) hat sich zu einer effektiven Behandlungstechnik bei dentoalveolären und/oder skeletalen Fehlbissen entwickelt. Die interdisziplinäre Vorgehensweise basiert auf einer engen Abstimmung mit der Kieferorthopäde insbesondere im Hinblick auf die postoperative Remodellierungsphase. Dieser Beitrag zeigt die chirurgische Technik der PAOO fallweise anhand Bild und Video sowie die kieferorthopädische Behandlung bei verschiedenen Indikationen.

verfasst von:
Frizzi Bschorer, Ralf Bünger, Anja Salbach, Reinhard Bschorer

03.01.2022 | MKG-Chirurgie | Aus der Wissenschaft Zur Zeit gratis

Kombinierte KFO und MKG-Chirurgie

In der Behandlung von Dysgnathien mittels kieferorthopädischer und kieferchirurgischer Verfahren gab es in den letzten Jahren einige Neuerungen. So kommen heute teilweise auch kombinierte Verfahren zum Einsatz, wie beispielsweise eine Aligner-Therapie vor einem chirurgischen Eingriff. In der Kieferchirurgie hat sich zur Durchführung einer Osteotomie die sogenannte Piezochirurgie unter Verwendung einer oszillierenden Ultraschallsäge etabliert.

10.12.2021 | Kieferfehlstellungen | Leitthema

Frontoffener Biss und Abbau von Habits im interprofessionellen Team

Aufruf zum kollegialen Gespräch zwischen den Professionen Zahnmedizin, Kieferorthopädie, Logopädie sowie Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Die sprachtherapeutischen Praxen beobachten schon lange einen vermehrten Behandlungsbedarf bei Kindern mit frontoffenem Biss. Ursache sind zum großen Teil Dyskinesien (sog. Habits), die unbehandelt zu myofunktionellen Störungen (MFS) führen …

Neuer Inhalt

07.10.2021 | Karpaltunnelsyndrom | Fortbildung Zur Zeit gratis

Kraniomandibuläre Dysfunktion und Nackenverspannung

Störungsbilder in enger Nachbarschaft

Die meisten Patienten mit muskulären Problemen im Kieferbereich (kranio-mandibulärer Dysfunktion, CMD) geben auch Verspannungen im Bereich des Nackens an. Die vorgestellte Studie analysierte die Zusammenhänge zwischen Verspannungen im Nackenbereich und CMD-Symptomen oder Variablen wie Trauma, Bruxismus und Schmerzstärke.

Gebiss mit starkem Verlust in der vertikalen Dimension durch kariöse Läsionen und Bruxismus

05.09.2021 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | Fortbildung Zur Zeit gratis

Prothetische Rehabilitation

Grenzen der konservierenden Zahnheilkunde

Grenzen der konservierenden Zahnheilkunde: Bei starken Zahnhartsubstanzverlusten und abgesunkener Vertikaldimension kann nach Ermittlung der notwendigen Bisserhöhung, nach Testung der neuen Kieferrelation in der provisorischen Phase und nach Überführung der neuen Vertikalen in die definitive Versorgung eine Adaptation des stomatognathen Systems erreicht werden.

Open Access 08.07.2021 | Kieferfehlstellungen | Leitthema

Zahn- und Kieferfehlstellungen – gesundheitliche Relevanz und Behandlung

Zahn- und Kieferfehlstellungen gehören zu den häufigsten Mundgesundheitsbeeinträchtigungen beim Menschen. Der vorliegende Beitrag gibt eine Übersicht zu deren Ursachen, Häufigkeit und Folgen. Er zeigt die präventiven und kurativen Möglichkeiten …

Open Access 01.07.2021 | Bruxismus | Leitthema

Zahnmedizinische Beschwerdebilder mit psychosozialem Hintergrund

Obwohl Mund und Zähne lebenslang eine zentrale Bedeutung für die Entwicklung und das Wohlbefinden eines Menschen haben, finden psychosoziale Aspekte von Krankheit und Gesundheit nur zögerlich Eingang in zahnmedizinische Erklärungsmodelle. Als …

Operationsplanung: Oberkieferverlagerung auf Le-Fort-I-Ebene

01.06.2021 | Kieferfehlstellungen | Fortbildung

Aktuelle Konzepte in der Dysgnathie-Chirurgie

Die Dysgnathie-Chirurgie zielt darauf ab, durch Kieferfehlstellungen verursachte Störungen des Kauapparats zu korrigieren und das individuelle äußere Erscheinungsbild des Patienten ästhetisch zu optimieren. Wir diskutieren in diesem CME-Fortbildungsbeitrag das Vorgehen bei der Therapieplanung sowie die konzeptuell festgelegten Reihenfolgen der Therapieschritte.

verfasst von:
PD Dr. med. Dr. med. dent. Philipp Kauffmann

22.04.2021 | Ästhetische Dermatologie | fortbildung

Musculus masseter und Botulinumtoxin

Die Behandlung des M. masseter mit Botulinumtoxin unterscheidet sich ganz wesentlich von anderen Indikationen. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine Gesichtskonturierung durch Verschmälerung des M. masseter. Worauf es bei der Durchführung ankommt, typische Nebenwirkungen und ihre Fehleranalyse fasst dieser Beitrag zusammen.

29.03.2021 | Kieferfehlstellungen | Leitthema

HNO-Aspekte bei kindlicher Mundatmung und Kieferfehlstellungen

Die erlernte Nasenatmung unterliegt vielfältigen Einflüssen. Beeinträchtigungen durch Obstruktionen führen zum einen zu einer morphologisch-anatomischen Beeinflussung im Wachstum des Gesichtsschädels und des stomatognathen Systems. Darüber hinaus …

3D Ansicht eines Gebisses mit negativem Overjet und lateralem Kreuzbiss

02.03.2021 | Zahnfehlstellungen | Fortbildung

Moderne 3D-Planung in der Dysgnathie- Therapie

Fallbericht einer kombinierten kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Behandlung

Nur knapp über 20 Prozent der erwachsenen Patienten mit schweren Dysgnathien nehmen ihre Zahnfehlstellung selbst wahr. Im Vorfeld einer fachzahnärztlichen Therapie wünschen sich die meisten Betroffenen eine detaillierte Aufklärung durch den Hauszahnarzt, der daher über grundlegende Kenntnis bezüglich des Erkennens von Zahnfehlstellungen und mögliche Behandlungsstrategien verfügen sollte. Wir zeigen Ihnen anhand eines Fallbeispiels eine gelungene Vorgehensweise auf.

verfasst von:
Christine Medefindt, Anja Quast, Petra Santander, Henning Schliephake, Philipp Meyer-Marcotty

14.09.2020 | Zahnfehlstellungen | zahnmedizin

Aligner in der Kieferorthopädie

Im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen können Aligner heute bei einer Vielzahl von Patienten als ästhetisch ansprechendes Therapiemittel alternativ zur konventionellen Multibracketapparatur angewandt …

Neuer Inhalt

08.06.2020 | Kieferfehlstellungen | Aus der Wissenschaft Zur Zeit gratis

Fehlstellungen mit CAD/CAM-Techniken behandeln

Skelettale Dysgnathien. Fehlbisse können durch eine Zahnfehlstellung oder eine Fehlstellung der Kieferknochen bedingt sein. Bei diesen sogenannten skelettalen Dysgnathien ist eine kombinierte kieferorthopädische und kieferchirurgische Therapie Therapie notwendig.

08.05.2020 | Kieferfehlstellungen | Aus der Wissenschaft Zur Zeit gratis

Schmerzen durch Kieferfehlstellungen

Malokklusionen. Bei der temporomandibulären Dysfunktion rücken biopsychosoziale Theorien in den Vordergrund. Ein Blick auf die Stellung des Unterkiefers lohnt sich dennoch.

Neuer Inhalt

08.05.2020 | Orthesen | Fortbildung Zur Zeit gratis

Update und Ausblick zum Bruxismus

Die fachliche Bewertung des Bruxismus hat sich in den letzten Jahren wesentlich verändert und erweitert. Bruxismus stellt keine Krankheit dar, sondern beschreibt ein Verhalten. Mehrere Erscheinungsformen werden unterschieden, für die neben verschiedenen oralen Schienen erweiterte Möglichkeiten des Managements verfügbar sind. Bei Patienten mit aktivem Bruxismus bestehen besondere Herausforderungen im Rahmen konservierender und prothetischer Maßnahmen.

12.03.2020 | Orthesen | zahnmedizin Zur Zeit gratis

Bruxismus - die S3-Leitlinie zu Diagnostik und Therapie

Bruxismus wurde 2018 von einem internationalen Expertenteam unterschieden in Wach- und Schlafbruxismus und definiert als eine Aktivität der Kaumuskulatur, die während des Schlafs oder im Wachzustand auftritt. Was sagt die S3-Leitlinie?

Mann hält sich die Ohren zu

04.09.2019 | Antipsychotika | Fortbildung

Seltene Nebenwirkung von Antipsychotika

Der 24-jährige Herr B. stellte sich in der Rettungsstelle vor, er halluziniert deutlich und sagt er höre Stimmen. Zuvor ist bei ihm katatone Schizophrenie diagnostiziert worden. Ihre Diagnose?

verfasst von:
Tamal B. Lengning, Maximilian Gass, Dr. med. Francesca Regen, Dr. med. Eric Hahn, Marco Matthäus Zierhut

10.05.2019 | Bruxismus | fortbildung

Funktionsanalyse vor prothetischer Versorgung

Wann ist sie sinnvoll und nötig?

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Patient relevante Befunde in der Funktionsdiagnostik aufweist, beträgt circa 15 Prozent. Ähnlich hoch ist die Prävalenz von Schlafbruxismus. Den damit verbundenen Risiken für eine restaurative zahnärztliche Therapie kann mithilfe funktionsanalytischer Maßnahmen zur richtigen Zeit und im richtigen Ausmaß begegnet werden.

DIgitale Abformung

11.04.2019 | Zahnfehlstellungen | fortbildung

Digitale Abformung

Tipps, Tricks und Stolpersteine

Bei der Anwendung optischer Digitalisierungssysteme in der Praxis ist die Einhaltung von Qualitätsstandards wichtig, um die exakte und reproduzierbare Wiedergabe der klinischen Situation sicherzustellen. Im folgenden Beitrag werden Tipps, Tricks und mögliche Stolpersteine beim Einsatz der intraoralen Digitalisierungssysteme aufgezeigt.

28.02.2019 | Kinder-Kieferorthopädie | fortbildung

Indikationen für eine kieferorthopädische Therapie

Der Besuch beim Zahnarzt stellt viele Eltern vor eine Herausforderung. Trotzdem sind regelmäßige Kontrollen schon ab dem Kleinkindalter von großer Bedeutung. Für den Zahnarzt sollte neben der Sicherung der guten Mundhygiene ein Schwerpunkt auf der …

17.01.2019 | NMDA-Rezeptor-Antikörper-Enzephalitis | fallbericht

Anti-N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-Enzephalitis, eine essentielle Differentialdiagnose in der Psychiatrie: Ein Fallbericht

Die Anti-N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-Enzephalitis (Anti-NMDAR-Enzephalitis) ist eine seltene und erst seit Kurzem beschriebene Krankheit. Aufgrund der ausgeprägten neuropsychiatrischen Symptome werden Betroffene oft primär an psychiatrischen …

Neuer Inhalt

15.01.2019 | Orthesen | CME Zahnärztliche Fortbildung

Funktionstherapie mit Okklusionsschienen

Okklusionsschienen werden mehr und mehr im CAD/CAM-Verfahren hergestellt. Die sog. Michigan-Schiene ist die wohl bekannteste und in Deutschland am häufigsten verwendete Schienenart. Wir zeigen Ihnen anhand des digitalen Produktionsprozesses den Fokus einer modernen oralen Rehabilitationsmedizin zur Therapie von schmerzhaften kraniomandibulären Dysfunktionen auf.

Neuer Inhalt

27.11.2018 | Bewegungsstörungen | Fortbildung

Bruxismus

DEFINITION, PRÄVALENZ, ÄTIOLOGIE, DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG

Bruxismus führt nicht nur zur Zerstörung der Zahnhartsubstanz, sondern geht auch mit höheren Risiken für das Versagen zahnärztlicher Rekonstruktionen sowie die Entstehung und Unterhaltung kraniomandibulärer Dysfunktionen einher. Frühzeitige Diagnose und Therapie sind daher schon aus präventionsorientierter Sicht wichtig. Dieser CME-Kurs zeigt Ihnen die praktische Handhabe beginnend mit der Definition bis zur abschließenden Behandlung.

29.10.2018 | Zahnfehlstellungen | Fortbildung

Kieferorthopädische Prophylaxe und Frühbehandlung

UPDATE FÜR DEN ZAHNARZT

Über 75 Prozent der Patienten suchen den Kieferorthopäden aufgrund der Empfehlung ihres Zahnarztes auf. Es ist somit für den Zahnarzt relevant, sowohl im Bereich der kieferorthopädischen Prophylaxe als auch der kieferorthopädischen Indikationsstellung über aktuelle Erkenntnisse und Therapiemaßnahmen informiert zu sein. Wir unterstützen Sie mit diesem CME-Kurs.

09.03.2018 | Bruxismus | fortbildung

Bruxismus bei Erwachsenen und Kindern

Dieser CME-Kurs informiert Sie über die aktuelle Definition und die Formen von Bruxismus sowie dessen Abgrenzung von der kraniomandibulären Dysfunktion (CMD). Wir geben Ihnen Kriterien zur Diagnoseerstellung und Therapieoption an die Hand.

15.02.2018 | Botulinumtoxin | fortbildung

Faltenbehandlungen mit Botulinumtoxin A

Minimalinvasive Wahlleistungen sind heute fester Bestandteil der täglichen dermatologischen Praxis. Dies ist zum einen bedingt durch das kontinuierlich wachsende Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten und Technologien sowie die Qualität und …

Open Access 01.02.2018 | Schlafapnoe | CME Zahnärztliche Fortbildung

Schlafbruxismus und schlafbezogene Atmungsstörungen

Ihre Patienten haben Schlafstörungen? Schlafbruxismus (SB) und schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS), wie obstruktive Schlafapnoe, sind Störungen, denen der Zahnarzt in der Praxis aufgrund steigender Prävalenz häufiger begegnet. In diesem CME-Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Störungen erkennen und welche Therapieformen  sie anwenden können, um den Schlaf positiv zu beeinflussen.

01.02.2018 | Orthesen | CME Zahnärztliche Fortbildung

Therapieoptionen bei Wach- und Schlafbruxismus

Die solide Diagnostik sowie die nahtlos in die Praxis umsetzbare Behandlungsplanung und Behandlungsprinzipien dieses CME-Kurses unterstützen Sie bei den wichtigen Maßnahmen zur Behandlung von Bruxismus: Schutz von Zähnen und Restaurationen, Minderung der Bruxismusaktivität und Schmerzlinderung.

01.02.2018 | Bruxismus | CME Zahnärztliche Fortbildung

Bruxismus und kraniomandibuläre Dysfunktionen

Ist Bruxismus ein kausaler Faktor für die Entstehung von kraniomandibulärer Dysfunktion (CMD)? Neben aktuellen Prävalenzzahlen, einer Definition und Diagnostik von Bruxismus zeigen wir Ihnen in dieser CME-Fortbildung mögliche Zusammenhänge zwischen Bruxismus und CMD auf.

01.02.2018 | Bruxismus | CME Zahnärztliche Fortbildung

Segmentübergreifende Auswirkungen von Bruxismus?

Somatosensorische Informationen aus den Regionen von Kopf und Gesicht können in weit gestreute und funktionell heterogene Areale des Zentralnervensystems fortgeleitet werden. In diesem CME-Kurs lernen Sie Zusammenhänge zwischen Kiefer- und Nackenmuskulatur sowie pathologischer Befunde als auch einen möglichen Einfluss von Bruxismus auf weitere Teile des Körpers kennen.

21.10.2017 | Zahnfehlstellungen

Rezessionsdeckung

23.08.2017 | Insomnie | Übersichten: Arbeitsmedizin

Schlafstörungen und Arbeitsunfähigkeit in Deutschland

Dieser Artikel stellt einige Ergebnisse der DAK-Studie aus dem Jahr 2017 zum Thema Schlafverhalten vor und gibt eine grundlegende Übersicht zum Thema Schlafstörung. Die Schlafstörungen haben laut DAK im Vergleich zum Jahr 2010 zugenommen. Sie …

06.06.2017 | Aligner | zahnmedizin

Aligner: Eine unauffällige Therapie zur Zahnstellungskorrektur

Aligner haben sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil des kieferorthopädischen Therapierepertoires etabliert. Bei korrekter Indikationsstellung unter Berücksichtigung der Limitationen und Sicherstellung einer guten Patientenmitarbeit …

27.02.2017 | Bruxismus | fortbildung

Hochgradige nichtkariöse okklusale Zahnhartsubstanzverluste im permanenten Gebiss

Entstehung, Verlauf und Behandlungsbedarf

Neben Bruxismus als einer wesentlichen Ursache stellen in- und extrinsische Säureangriffe, die Ernährungsweise, exzessive Mundhygienemaßnahmen und nicht zuletzt das Patientenalter wesentliche Risikofaktoren für die Entstehung von nichtkariösen …

01.12.2016 | Schlafwandeln | Leitthema

Nicht-epileptische motorische Phänomene im Schlaf

Paroxysmale motorische Phänomene im Schlaf sind häufig. Differenzialdiagnostisch müssen sie von schlafgebundenen epileptischen Anfällen abgegrenzt werden. Non-REM-Parasomnien sind durch ein unvollständiges Erwachen aus dem Tiefschlaf mit …

30.09.2016 | Zahnfehlstellungen | report

Gesunde Zähne – glücklicher Mensch?

Eine Lücke zwischen den Schneidezähnen deutet auf Stress im Elternhaus hin. Wenn diese These stimmt, dann muss es bei Prominenten wie Claudia Schiffer oder Vanessa Paradis früher ordentlich gekracht haben. Wie hängen Seele, Zähne und Wohlbefinden zusammen?

30.09.2016 | Zahnfehlstellungen | praxis

Kieferorthopädische Behandlung gesetzlich Versicherter

Niedergelassene Zahnärzte werden in den Praxen immer wieder mit einer Frage konfrontiert: Wird bei einer diagnostizierten Fehlstellung bei Kinderzähnen die nötige Behandlung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen? Und wenn ja, in welchem …

30.08.2016 | Zahnfehlstellungen | fortbildung

Autologe Weichgewebstransplantate

Autologe Transplantate waren stets ein integraler Bestandteil von Eingriffen zur ästhetischen Verbesserung der parodontalen Gewebe. Bei solchen Operationen sollen zumeist drei Ziele verfolgt werden: Neben der Deckung freiliegender Wurzelanteile …

Open Access 28.07.2016 | Bruxismus | Leitthema

Der RelaxBogen® als neues Therapiemittel bei Bruxismus und CMD

Eine Pilotstudie

Bruxismus gilt mittlerweile als Zivilisationskrankheit. Dabei wird zwischen Wach- und Schlafbruxismus unterschieden. Die Prävalenz liegt bei 20 % (Wachbruxismus) und 8 % (Schlafbruxismus). Als initiale Therapieform hat sich die Schienentherapie …

Pharynx

01.11.2015 | Erkrankungen von Mundhöhle und Pharynx | Leitthema

Endoskopie und Operationsqualität

Zwischen MKG-chirurgischem Standard und Perspektive

Die analogen Endoskopiesysteme wurden vor etwa 10 Jahren fast vollständig von digitaler Technik abgelöst, was die bekannten Vorteile der digitalen Fotografie und Videoaufzeichnungstechnik auch für die Endoskopie nutzbar gemacht hat. 

Parodontalbehandlung verbessert Prognose bei Katheterablation

19.04.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Werden Personen mit Vorhofflimmern in der Blanking-Periode nach einer Katheterablation gegen eine bestehende Parodontitis behandelt, verbessert dies die Erfolgsaussichten. Dafür sprechen die Resultate einer prospektiven Untersuchung.

Invasive Zahnbehandlung: Wann eine Antibiotikaprophylaxe vor infektiöser Endokarditis schützt

11.04.2024 Endokarditis Nachrichten

Bei welchen Personen eine Antibiotikaprophylaxe zur Prävention einer infektiösen Endokarditis nach invasiven zahnärztlichen Eingriffen sinnvoll ist, wird diskutiert. Neue Daten stehen im Einklang mit den europäischen Leitlinienempfehlungen.

Zell-Organisatoren unter Druck: Mechanismen des embryonalen Zahnwachstums aufgedeckt

08.04.2024 Zahnmedizin Nachrichten

Der Aufbau von Geweben und Organen während der Embryonalentwicklung wird von den Zellen bemerkenswert choreografiert. Für diesen Prozess braucht es spezielle sogenannte „Organisatoren“. In einer aktuellen Veröffentlichung im Fachjournal Nature Cell Biology berichten Forschende durch welchen Vorgang diese Organisatoren im Gewebe entstehen und wie sie dann die Bildung von Zähnen orchestrieren.

Die Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde umbenannt

11.03.2024 Kinderzahnmedizin Nachrichten

Infolge der Umbenennung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde in Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) wird deren Mitgliederzeitschrift Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde in Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin umbenannt. Aus diesem Grunde trägt die erste Ausgabe in 2024 erstmalig den neuen Titel.

Newsletter

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update Zahnmedizin und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.