Skip to main content

DGK-Jahrestagung 2018

Schwere Aortenstenose

Neue TAVI-Leitlinie durch Daten aus Deutschland bestätigt

In der ESC-Leitlinie von 2017 wurde die Transkatheter-Klappenimplantation (TAVI) bei Patienten mit schwerer Aortenstenose weiter aufgewertet. In einer bevölkerungsweiten Analyse aus Deutschland bestätigt sich nun, dass man damit richtig liegt.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Sechs neue Apps: Schnell und richtig entscheiden im Notfall
Hilfe bei Herzinfarkt und Lungenembolie

Sechs neue Apps: Schnell und richtig entscheiden im Notfall

Klinische Entscheidungshilfen im kardiologischen Notfall Schritt für Schritt – das bieten jetzt sechs Leitlinien-basierte Apps, die ab sofort von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zur Verfügung gestellt werden.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Bis zur Klärung der ICD-Implantation

Herzinsuffizienz: Defi-Weste als Übergangslösung geeignet?

Die Defi-Weste könnte Patienten mit Herzinsuffizienz solange Schutz vor einem plötzlichen Herztod bieten, bis die Indikation für eine ICD-Implantation geklärt ist. In einer deutschen Registerstudie erwies sich diese Übergangslösung als effektiv. Ganz überzeugt hat das einen Kardiologen aus München aber nicht.  

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Wann darf man die Wiederbelebung beenden?
Akuter Herztod

Wann darf man die Wiederbelebung beenden?

Wiederbelebungsmaßnahmen sind entscheidend für die Überlebenschancen von Menschen mit akutem Herztod. Doch ab einem gewissen Zeitpunkt sind die Bemühungen aussichtslos. Wann man mit der Reanimation aufhören kann,  erfuhr man auf der DGK-Jahrestagung.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Vorhofflimmern-Therapie in Deutschland

Komplikationen bei Katheterablation deutlich zurückgegangen

Die Katheterablation von Vorhofflimmern ist in Deutschland wohl mittlerweile ein ziemlich sicherer Eingriff. Jedenfalls war die Komplikationsrate in einer Registerstudie auffallend niedrig. Was sind die Gründe? Allein an der besseren Arbeit der Kardiologen wird es wohl nicht gelegen haben.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org

Troponin auch bei kardialen Notfällen bestimmen?

Troponin ist ein sehr sensitiver Biomarker, um einen Infarkt rasch und sicher nachzuweisen. Troponin wird allerdings bei jeder Form der Herzmuskelschädigung freigesetzt. Macht es dann überhaupt Sinn, es bei reanimierten Patienten und solchen mit einer kardialen Dekompensation zu bestimmen?

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Auch „ein bisschen dick“ schadet dem Herzen
Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall

Auch „ein bisschen dick“ schadet dem Herzen

Auch nur ein „bisschen dicke“ Menschen haben bereits ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall, machen Experten auf der DGK-Jahrestagung deutlich. Schützen kann man sich bereits durch sieben bis acht Minuten intensiver Bewegung pro Tag.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
KHK-Screening bei beschwerdefreien Patienten?

Leitlinie empfiehlt ein Ruhe-EKG nur bei Risikopatienten

Ein Screening auf eine koronare Herzerkrankung (KHK) bei vollkommen beschwerdefreien Personen – ist das sinnvoll oder nur etwas für Privatpatienten? Bei diesem Thema scheiden sich die Geister.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Bewegung für eine bessere Prognose

Was Patienten mit Herzinsuffizienz selbst tun können

Mit körperlichem Training und anderen Lebensstilmaßnahmen können Herzinsuffizienz-Patienten selbst zu einer Verbesserung ihrer Prognose beitragen. Dabei ist ein langfristiges, telemedizinisch unterstütztes Betreuungsprogramm besonders bei Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status effektiv.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org

Der asymptomatische Klappenpatient – wann Sie intervenieren sollten

Dass bei einem beschwerdefreien Patienten ein hochgradiges Vitium zufällig entdeckt wird, ist gar nicht so selten. Auf der DGK-Jahrestagung erfuhr man, bei welchen Kriterien dann sofort interveniert werden sollte.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Neue Metaanalyse

TAVI-Prozeduren: Zerebraler Embolieschutz senkt das Schlaganfall-Risiko

Ergebnisse einer neuen Metaanalyse sprechen dafür, dass  sich das Risiko für periprozedurale Schlaganfälle bei kathetergestützten Aortenklappen-Implantationen mithilfe eines zerebralen Protektionssystems signifikant reduzieren lässt.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Extremes Übergewicht

Übergewichtige erhalten in Deutschland zu selten einen Magen-Bypass

Extremes Übergewicht ist mit Lebensstilmaßnahmen kaum mehr in den Griff zu bekommen. Oft hilft dann nur eine Adipositas-Chirurgie. Doch in Deutschland werde diese Therapie viel zu selten angewandt, kritisiert ein Experte, und appelliert an die Krankenkassen.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Neue Daten der CULPRIT-SHOCK-Studie

Herzinfarkt mit kardiogenem Schock: Sofortige Mehrgefäß-Revaskularisation prognostisch ungünstig

Bei Herzinfarkt-Patienten mit kardiogenem Schock ist es klinisch vorteilhafter, die Revaskularisation durch perkutane Koronarintervention (PCI) zunächst nur in der Infarktarterie vorzunehmen. Diese auf der CULPRIT-SHOCK-Studie basierende Empfehlung wird nun auch durch deren 6-Monats-Ergebnisse gestützt.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Auswege aus dem Organspendemangel

Herzinsuffizienz: Probleme und Perspektiven der Gerätemedizin

Die Zahl an Spenderherzen sinkt weiter und hat 2017 einen neuen Tiefpunkt erreicht. Auf der anderen Seite erkranken immer mehr Patienten an einer Herzinsuffizienz. Lösungen für dieses Dilemma wurden auf der DGK-Jahrestagung aufgezeigt.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Zur Abschätzung von Prognose und Therapieerfolg

Katheterablation bei Vorhofflimmern: Wie viel Bildgebung ist notwendig?

Es gibt bisher keine offiziellen Empfehlungen, welche bildgebenden Verfahren vor einer Vorhofflimmern-Katheterablation neben der Transösophagealen Echokardiografie (TEE) sinnvoll sind. Experten haben nun die Aussagekraft einzelner Methoden bewertet.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Vollständige Rekompensation nötig

Richtige Behandlung der akuten Herzinsuffizienz erfordert Zeit

Bei vielen stationär behandelten Erkrankungen geht der Trend in Richtung verkürzte Liegedauer. Im Fall von Patienten mit akuter Herzinsuffizienz könnte eine zu frühe Entlassung aus der Klinik allerdings schwerwiegende Folgen haben.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Eröffnung der 84. DGK-Jahrestagung

DGK nimmt Stellung zur Forschung, Notfallversorgung und Big Data

Die bisherigen Erfolge in der Herz-Kreislauf-Medizin reichen noch nicht aus, ist der diesjährige Tagungspräsident überzeugt. Hoffnung setzt er in die Grundlagenforschung und der Nutzung von Big Data.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org
Kardiologen und Herzchirurgen in einem Boot

Gemeinsame Stellungnahme zur neuen europäischen TAVI-Leitlinie

Deutsche Kardiologen und Herzchirurgen schaffen mit einem gemeinsamen Kommentar zur Neufassung der europäischen Leitlinie zur Transkatheter- Aortenklappen-Implantation (TAVI) nun verbesserte Voraussetzungen dafür, dass TAVI und offene Herzoperation als therapeutische Optionen bei schwerer Aortenstenose optimal genutzt werden.

In Kooperation mit:
Kardiologie.org